In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Ich finde nur die Aussage des Bürgermeisters Nill lustig, nachdem das Schigebiet nur wenige "Schließtage" hat. Ich kann mich in meiner Saison dort oben erinnern, daß ich es kaum schaffte, die Normalstunden zusammenzubringen, weil wir so oft geschlossen hatten !
Aber der Bürgermeister ist ja auch Gesellschafter!
Laut seilbahntechnik.net wird die Tauernmoosbahn 2009 gebaut. Was sagt ihr dazu
Ob sich dieser Bau wirklich rentieren würde . Wenn die Trasse Quer zur Windrichtung verläuft hat das meiner Meinung nach keinen Sinn in dieser Höhe, das kann man schon am Kitzsteinhorn merken, wenns da blässt .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
Momentan wird zwischen der Mittelstation und der Bergstation gebaggert.
dabei handelt es sich um die schon angesprochenen Kanalarbeiten sowie der ausbau der beschneiung.
Am weißsee unterhalb der Rudolfshütte standen 2 Kisten von Tecno alpin mit utensilien zur wasseraufbereitung.
Die Beschneiung der Piste zwischen Berg-und Mittelstation wurde doch bereits letztes Jahr fertig gestellt, laut Homepage der Weißseebahn. Oder wird sie das erst heuer?
Oder wird sie vl. sogar noch vergrößert?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
Der Lift ist sicherlich hilfreich für das Skigebiet. Jedoch finde ich die Aussage des Herrn Holleis nicht für korrekt. Die kritische Zeit für die vögel ist meiner Meinung nach nicht die Sesselbahn als solche, sondern der Bau der Bahn. Hier müssen schließlich Bagger usw. anrollen, die die Erde für Fundamente usw. ausheben. Das wird im Frühling/ Sommer passieren, wenn die Vögel nisten. Diese werden sich in ihrer Ruhe gestört fühlen (ist ja kein Wunder) und abziehen. Und ob sie dann nächstes Jahr wieder kommen, ist die andere Frage (ich kenne mich jetzt nicht mit deren Verhalten aus ).
Wenn der bau jedoch so umweltverträglich wie nur möglich durchgeführt wird, gäbe es denke ich mal, keine Probleme mit den Umweltschützern .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
eine Sesselbahn in einem Naturschutzgebiet gebaut ham die in Obertauern auch. Da liegt soviel ich weiss die Bergstation der Hundskogelbahn auch in einer Zone, in der Vögel brüten. Wenn man erst baut, wenn die Vögel weg sind, sollte das machbar sein. Zur Not baut man das Ding halt in zwei Etappen, wenn die Zeit nicht ausreicht...
^^und genau aus diesem grund sollte man mit dem Bau einer Bahn in dieser Höhe vorsichtig sein, die Landschaft in dieser Höhenlage ist nämlich besonders sensibel. GMD hat vollkommen recht, denn sind die Vögel erst einmal von ihrem Brutgebiet durch die Baustelle vertrieben, ist es nicht immer gewährleistet, dass sie wiederkommen .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
Ich persönlich werd dem Gebiet auf mit der neuen Bahn nicht unbedingt nochmal einen Besuch abstatten.
Für meinen Geschmack hat es einfach zu wenig Abwechslung.
Und ob man für ein solches Gebiet die Flora und Fauna der Region durch einen solchen Bau gefährden muss, erschliesst sich in meinen Augen nicht.
Lieber so lassen, denn so wie es für mich dort oben aussieht is es ein nettes Gebiet für Touren aber nicht für den normalen Schifahrer, der sich meist auf Pisten bewegt.
Klosterwappen hat geschrieben:War gestern in der Salzburg-Krone:
Neue Trasse gefunden, Ausbau gesichert!
Jaja und der Strom kommt aus der Steckdose, Ursula Plassnik tut nur Däumchendrehen im Außenministerium und die Weihnachtsgeschenke besorgen Christkind und Weihnachtsmann!
Für Alle, die Ironie nicht verstehen und die Krone nicht kennen: So schnell geht das nicht.
^^Hätte mich gewundert, wenn innerhalb von zwei Tagen aus einer Unklaren Sache, wo jeder seinen Standpunkt vertritt, (der eine für, der andere gegen die Bahn) eine glasklare Sache geworden wäre.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
gibt es denn dann keine seriösere Quelle als die Krone?
Immerhin ist auch die österreichische Presselandschaft mit hochwertigeren Zeitungen am Markt vertreten. Vorteilhafterer wäre es dann halt eine regionale Zeitschrift als Quelle anzugeben!
MFG
Mannerl, der die Weißseegletscherbahn gerne hat!
Ist die Tauernmoosbahn durch neue Planungen ersetzt worden?
Im DSV Skiatlas von 2008 war das Tauernmoosprojekt in der Panoramakarte eingezeichnet. In der aktuellen Ausgabe ist in der Panoramakarte auf einmal die ÖBB-Bahn eingezeichnet und von dieser ausgehend eine DSB gestrichelt auf den Sprengkogel mit je einer Abfahrt von dort zum Enzingerboden, zur Mittelstation Grünsee und zur Talstation der DSB. Außerdem startet von der eingezeichneten Abfahrt zum Grünsee im oberen Teil eine gestrichelte DSB mit dem Namen Niederschartebahn und einer Piste an dieser. Zur Bergstation dieser DSB führt aus dem Bereich Rudolfshütte ein Verbindungs SL ohne Piste.
Handelt es sich dabei um aktuelle Planungen oder sind das schon alte Projekte die nicht realisiert wurden? Weiß wer etwas dazu?