Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Damüls Mellau

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von EBM »

...und selbst wenn - ich glaub nicht dass da was präpariert wird - geschweige denn beschneit. Abfahren nach Mellau kannst du jetzt auch schon - ohne Piste :twisted:

maddin92
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2008 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Offenburg im Badnerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von maddin92 »

so jetzt ist es also sicher die bergbahnen mellau haben sich heute auf ihrer homepage gemeldet:


Tone Fink · | · 23.06.2008 10:52

Daten der Skiverbindung Mellau-Damüls

Fertigstellung Dezember 2009

23 Seilbahnanlagen - Förderleistung 32.000 Pers/Std.
30 Skipisten und Skirouten mit insgesamt 89 km Pisten
14 Restaurants und Bars im Skigebiet
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowflat »

Baubilder Skiverbindung Mellau – Damüls ... „Klappe die Erste“

Nachdem ich mir gestern vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten zur Skiverbindung von Mellau und Damüls gemacht habe, wird klar, dass es ein enormes Bauvorhaben ist. Man erkennt auch, warum es nicht möglich ist, die Verbindung auf die kommende Saison zu realisieren und man erst auf 09/10 ein Skigebiet genießen kann.
Zum einen hat man im Bauareal der Gipfelbahn und der kommenden Pistenverbindung mit sehr schweren Bodenverhältnissen zu kämpfen. Der Boden ist sehr feucht und nicht mit Baumschinen zu befahren, so dass erst befahrbare Wege angelegt werden müssen. Und dies ist sehr zeitintenisv. Daher ist ein Vergleich zu den Bauvorhaben wie z.B. in SFL nicht möglich.

Aber nun zu den Bildern:

Bild
^^ Informationsmanagement

Bild
^^ Dito ... aber halt, warum holzen sie an der Trasse der 4 EUB aus ... die werden doch wohl etwa nicht ...

Bild
^^ Direkt neben der Bergstation der 4 EUB wird massiv abgeholzt

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Mit transportabler Materialseilbahn

Bild
^^ Hmmm ... wird da etwa eine Trasse ausgeholzt?

Sieht so aus, aber wie ich in Erfahrung bringen konnte, benötigt man das Holz zur Befestigung der Fahrwege im Rahmen des Baus der Gipfelbahn, da wie oben erwähnt das Gelände sonst nicht befahrbar wäre. Die Abholzung steht in keiner direkten Verbindung eines Bahnneubaus.
Auf den ersten Blick sah es so aus, als ob sie die 4 EUB auf etwas versetzter Trasse ersetzten.

Bild
^^ Hier der Standort der Talstation der Gipfelbahn, hinten die Roßstelleschlepper, rechts geht der neu angelegte Fahrweg zur Baustelle hinauf.

Bild
^^ Fuhre um Fuhre, beim Bagger der Talstationsstandort, rechts geht’s zur Baustelle hoch

Bild
^^ Fahrweg hinauf

Bild
^^ Nochmal Blick zum Standort der neuen Talstation

Bild
^^ Vorne die KSB Wildgunten, links der Bauweg und über dem vorderen Waldstück erkennt man die Fortführung des Bauweges, der später eine Skipiste verkörpern wird.

Bild
^^ Hier nochmal etwas klarer der Bauweg zu erkennen.

Bild
^^ dito

Bild
^^ Dann habe ich mich anhand von Bauangaben mal versucht, die Trasse einzuzeichen.

Höhe Talstation: 1.413 m
Höhe Bergstation: 1.922 m
Stützen 1A, 1B und 2 kommen in unmittelbarer Nähe zur Talstation
Stützen 3 bis 5 auf den Skihang der Doppelschlepplifte, oberhalb der Stütze 5 wird der Doppelschlepplift gekreuzt.
Stützen 6 und 7 kommen auf die Geländekuppe, wo der Bauweg sichtbar ist
Stützen 8 und 9 werden am Bettlerkopf errichtet, in unmittelbarer Nähe des Wanderweges
Stütze 10 vor dem südlichen steilen Abfall zur Kares Kanisalpe
Stützen 11A und 11B im steilen Hangbereich vor der Bergstation

Die größten Spannfelder liegen zwischen den Stützen 7 & 8 sowie 9 & 10 sowie 10 & 11. Hier entstehen Seilhöhen von 70 m sowie 50 m sowie 45 m.

Ich wage mal zu behaupten, dass das eine imposante Bahn werden dürfte.

Bild
^^ Nochmal zurückblickend auf den Bauweg.

Bild
^^ Am Grat, Blick in den ungefähren Einstieg der Skipiste. In der Bildmitte der Bettlerkopf. Weiß schraffiert, der Teil des Bettlerkopfes, der für den Pistenbau weichen wird, auf der Rückseite haben Markierungen darauf hingewiesen, die Bilder kommen noch.
Dort wo sich die roten Kreise befinden dürften die Stützen 8&9 (Bettlerkopf) bzw. 10 errichtet werden, mit einer ungefähren Seilhöhe von 50 m.


Bild
^^ Oben der Grat, der die Skigebietsverbindung darstellen wird, oben links am Grat etwas im Nebel, die KSB Hohe Wacht. Hier wird dann die Skipiste hinunterführen, bis zu diesem Punkt sind keine Planierungmaßnahmen geplant, das stark kupierte Gelände soll so erhalten bleiben. Hinter mir befindet sich die Ausläufer des Bettlerkopfes.

Bild
^^ Das der Bereich, der abgetragen wird, um die Skipiste herumzuführen

Bild
^^ Dito, den momentan kann man den Bettlerkopf nur auf dem schmalen Wanderweg umgehen, fürs Skifahren doch was zu schmal :wink:

Bild
^^ Blick zurück, oben vom Grat kommt dann die Skipiste

Bild
^^ Auf einmal eine Markierung am Wanderweg, wofür genau war nicht zu erkennen.

Bild
^^ Dann erblickte man die Baustelle der Piste, zur linken der Bettlerkopf. Die Piste wird am Hang verlaufen. Das am Berg abgetragene Material wird an Ort und Stelle direkt zur Auffüllung verwendet. Hier wird die EUB gekreuzt und hinten im Wald verschwindet die Skipiste zur Roßstelle.

Bild
^^ Etwas näher

Bild
^^ Diverse Markierungen zeigen das zu bearbeitende Areal

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Oben wird abgetragen und unten aufgefüllt

Bild
^^ Blick zurück, nun erkennt man, den Teil des Bettlerkopfes, der „im Weg“ ist. Zumindest sind alle Markierungen in diese Richtung ausgerichtet. Ist Momentan sehr schwer vorstellbar, aber dabei dürfte es sich um das geringste zu entfernende Gesteinsvolumen handeln, da der Bettlerkopf selber (rechts im Bild die Ausläufer) wesentlich massiver ist.

Bild
^^ Das was oben anfällt, wird unten verfüllt

Bild
^^ Blick von weiter unten, die Piste dürfte dann links ins Bild kommen

Bild
^^ Und von noch weiter unten: In der Bildmitte mit der „Spitze“ der Bettlerkopf, davor wird unterhalb die Piste verlaufen, im Kreis sind grad die Bagger am wühlen.

So das war es erstmal zu den ersten Bauarbeiten zur Skiverbindung. Momentan ist es nur schwer nachvollziehbar, wie es aussehen wird, weil grad rund um den Bettlerkopf außer den nordseitigen Markierungen nichts erkennbar ist. Aber definitiv sind dort noch ordentlich Abraum zu bewegen, nicht umsonst hat man 95.000 m³ angesetzt.

Demnächst werden die ersten Sprengungen durchgeführt, alles kann man ja auch nicht mit Baggern abtragen.

Weil hier eine Frage auftauchte, ob die Piste auf die nächste Saison schon befahrbar sei: NEIN!!!
Bewußt wird man die Piste nicht fertigstellen, damit einige Experten nicht um 16:00 Uhr mit Pippi in den Augen auf der Roßstelle stehen und nicht mehr zurückkommen :wink:

Dann noch ein Bild aus Mellau:

Bild
^^ Material zum Ausbau der Bescheiung im Bereich Wildguntenalpe

Dann noch Bilder aus Damüls:

Bild
^^ Speicherteich

Bild
^^ Etwas Abraum liegt noch am Grund

Bild
^^ Zu erkennen ist der Schacht für die Wasserentnahme (zwischen dem Abraum und dem Bagger)

Bild
^^ Lediglich am Kammende musste künstlich aufgeschüttet werden, ansonsten ist der Teich durch die natürliche Geländekannte abgegrenzt und ist dadurch von unten recht unauffällig.
Zuletzt geändert von snowflat am 20.07.2008 - 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Ram-Brand »

... kommt es zeitweise zu Staub und Lärmbehinderungen ... :) Klingt lustig. Was ist den eine Lärmbehinderung? :lol:


Eher ist wohl das hier gemeint:
... kommt es zeitweise zu Staub und Lärmbelästigung ...
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Hochzillertaler »

Erst mal danke für die Bilder!!! Ist ja ne ziemlich aufwändige Geschichte der Pistenbau. Die Piste wird in dem Bereich sicher nicht sehr breit werden. Oben und unten dagegen erstreckt sich breites Almgelände. Da oben blühts ja momentan denk ich noch ganz nett - oder??
Ist eigentlich schon eine Beschneiungsanlage fest mit eingeplant? Ich weiß jetzt nicht welche Exposition der Hang hat, deshalb frag ich.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowflat »

Hochzillertaler hat geschrieben:Erst mal danke für die Bilder!!! Ist ja ne ziemlich aufwändige Geschichte der Pistenbau. Die Piste wird in dem Bereich sicher nicht sehr breit werden. Oben und unten dagegen erstreckt sich breites Almgelände. Da oben blühts ja momentan denk ich noch ganz nett - oder??
Ist eigentlich schon eine Beschneiungsanlage fest mit eingeplant? Ich weiß jetzt nicht welche Exposition der Hang hat, deshalb frag ich.
So wahnsinnig viele Blumen habe ich jetzt net gesehen, aber auch nicht bewußt drauf geachtet :wink:

Soweit mir bekannt, wird keine Beschneiung gebaut. Die Abfahrt ist komplett nordseitig gelegen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von xcarver »

hammer-bilder :D
vielen dank!!!
sieht ja echt nach einer spektakulären trasse von bahn und piste aus 8)
muss ich mir im sommer mal persönlich ein bild von machen...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von McMaf »

Ja sehr schön was da jetzt vor meiner Haustüre gebaut wird. Mellau-Damüls liegt für mich sehr gut. Werden mich sicherlich öfters dort sehen. Danke snowflat für die Bilder.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Oscar »

Dann sag ma Bescheid fährst ja quasi bei mir vorbei denn ;)

Bin da auch öfters
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von McMaf »

Klar, gerne, vielleicht schaue ich mich die nächsten Wochen auch mal dort um. Ist ja gerade Vorlesungsfrei. Also wenn jemand Interesse hat ...
Jemp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 22.10.2004 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Jemp »

@Snowflat: sehr informativ!

Ich habe immer gedacht die Piste würde etwas höher verlaufen,
so wie in folgendes winterliches Bild in Blau präsentiert,
Mann bleibt also gerade unterhalb des Bettlerkopfes,
ich schätze dan wird die Piste im Winter so ungefähr
verlaufen wie in Rot angegeben, oder liege ich hier falsch?

Schade übrigens das die Piste nicht durchgehend bis Mellau geht
und dann ist es auch logisch das wir die noch nicht benutzen können,
weil es immer wieder "ich weis es besser"-Personen geben wird die zu spät noch
Richtung R-Stelle fahren werden.

mfG
Dateianhänge
Piste_Dam_Mell_small.jpg
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowflat »

Heute haben wir die Bauarbeiten zur Verbindung ausführlich begutachtet und es ist folgendes Bildmaterial herausgekommen. Alpenfreak, d-flo und Oscar können vielleicht auch noch Bilder beisteuern.

Einleitend nochmal die Angaben zur Gipfelbahn meines Posts vom 20.07.08:
Höhe Talstation: 1.413 m
Höhe Bergstation: 1.922 m
Stützen 1A, 1B und 2 kommen in unmittelbarer Nähe zur Talstation
Stützen 3 bis 5 auf den Skihang der Doppelschlepplifte, oberhalb der Stütze 5 wird der Doppelschlepplift gekreuzt.
Stützen 6 und 7 kommen auf die Geländekuppe, wo der Bauweg sichtbar ist
Stützen 8 und 9 werden am Bettlerkopf errichtet, in unmittelbarer Nähe des Wanderweges
Stütze 10 vor dem südlichen steilen Abfall zur Kares Kanisalpe
Stützen 11A und 11B im steilen Hangbereich vor der Bergstation

Die größten Spannfelder liegen zwischen den Stützen 7 & 8 sowie 9 & 10 sowie 10 & 11. Hier entstehen Seilhöhen von 70 m sowie 50 m sowie 45 m.

Ich wage mal zu behaupten, dass das eine imposante Bahn werden dürfte.
Hintergrund ist, dass nun die entgültige Trasse vermessen ist und alle Stützenmarkierungen stehen. Wir haben auch so gut wie alle gefunden und dokumentiert :wink:

Ich von meiner Seite sehe nun ganz klar über den Verlauf der Trasse, nachdem diese nun abschließend vermessen wurde und ja auch bisher immer noch etwas Unklarheit über den exakten Verlauf herrschte. Meine Meinung nach einer imposanten Bahn hat sich nach dem heutigen Tag noch verfestigt.

Bild
^^ Informationsmanagement

Bild
^^ Erste Markierung fällt ins Auge am Standort der Gipfelbahntalstation

Bild
^^ Blick über die Markierung in die Flucht der Trasse, hinten die Markierungen der Ausfahrstützen 1a & 1b

Bild
^^ Stützenmarkierungen an der Talstation

Bild
^^ An der Markierung der Stütze 2

Bild
^^ Rechts kommt die Stütze 2 zum Stehen unten der Talstationsbereich

Bild
^^ Standort Stütze 3 habe ich mal markiert

Bild
^^ Weiter geht es die Abfahrt hinauf, oben erkennt man die fertige Piste

Bild
^^ Der Hang an den Rossstelleschleppern wird durch die Gipfelbahn komplett gequert

Bild
^^ Pistenmarkierung, eine von sehr vielen

Bild
^^ Fertiger Pistenbereich

Bild
^^ Piste, momentan Bauweg

Bild
^^ Einer von zwei Baggern dort

Bild
^^ Arbeiten an der Skipiste, die an dieser Stelle eher ein Skiweg wird

Bild
^^ Markierung Stütze 6 im Wald hat alpenfreak gefunden

Bild
^^ Wo 6 ist, ist 7 nicht weit ... über die Markierung Stütze 7 den Trassenverlauf eingezeichnet. An dieser Stelle, also zwischen Stütze 7 und 8 der höchste Bodenabstand mit 70 Metern. Das weiß schraffierte Gelände wird der Piste weichen.

Bild
^^ Rechts Pistenbau und das Tal, das die EUB überspannen wird.

Bild
^^ Bis zu den Markirungen dürfte noch Gestein abgetragen werden

Bild
^^ Bis hierher sind sie gekommen, rechts Container der Sprengfirma

Bild
^^ Blick zurück auf den bisher geschafften Teil

Bild
^^ Blick von Stütze 8 hinüber zum Standort Stütze 7, das sind dann die 70 Meter Höhe

Bild
^^ Markierung Stütze 8

Bild
^^ Trasse von Stütze 8 aus hinüber zur 7

Bild
^^ Stützenmarkierung 9 mit Trasse hinauf über Stütze 10 zur Bergstation

Bild
^^ Stützenmarkierung für die 10

Bild
^^ An eben dieser, hinaufblickend zum Grat, wo die Bergstation zum Stehen kommt.

Bild
^^ Zurückblickend von der 10 mit Trassenverlauf, weiß schraffiert wieder der abzutragende Teil für die Piste, Stütze 8 und 9 werden rechts der schraffierten Fläche errichtet, direkt am aktuellen Wanderweg.

Bild
^^ So schaut es momentan noch aus, bald ist der Hang verschwunden

Bild
^^ Blick von unten auf den Bereich in dem die Einfahrstützen 11a & b errichtet werden.

Bild
^^ Markierungen Einfahrstützen 11a und b

Bild
^^ Es war nicht die erste Vermessung der 11a, unterhalb ein älterer Pflock

Bild
^^ Nochmal von den vermessenen Einfahrstützen aus die Trasse markiert, die Stütze 10 steht ja auf dem kleinen Hügel rechts der schraffierten Fläche und dann erst wieder die 11 an dieser Stelle, daher auch hier der hohe Bodenabstand von 45 Metern.

Bild
^^ Markierung 11b, unten sieht man auch noch einen alten Vermessungspunkt

Bild
^^ Unten die 11a, Trasse mal nicht markiert, sollte aber jetzt klar sein

Bild
^^ Oben am Grat aufgesprühte Markierung, die wir nicht ganz zurordnen konnten, da die Talstation etwas weiter unterhalb (linke Hand) liegen wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von CruisingT »

WOW, genialer Bericht und ein nicht unerheblicher Aufwand den ihr für die Dokumentation betrieben habt.

Dennoch muss ich sagen, bei aller Befürwortung neuer Anlagen, dass der Eingriff für die neue Piste hier schon sehr extrem ist.
Ob das in dieser massiven Form wirklich derart notwendig ist?

Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Der Hansel »

Superbilder, mann kann endlich sehen wie die piste verlaufen wird.
Dahin woll ich Ihnen auch weisen auf neue luftvideo vom ganzen Voarlberg, wo speziel bei der Film von Damuls gut die starthang vom grad zu sehen ist; einfach toll:

hier die link:
http://www.vorarlbergvonoben.at/gmashup ... &category=
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von xcarver »

echt klasse leistung von euch :)
jetzt kann man sich das ganze gut vorstellen 8)
aber ihr seit doch nicht etwa den gesperrten weg gelaufen :wink: ??
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kevin92
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 210
Registriert: 08.01.2008 - 13:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Kevin92 »

Danke für die Bilder die sind echt super interressant. Aber Die Verbindung ist ja echt nur ein Weg zumindest das eine Stück. Außerdem ist es erstaunlich was der Mensch alles schaffen kann, also fast den ganzen Hang verändern und mal ebend eine Skipiste hin bauen.
Naja Danke für die Bilder
PISTE GUT ALLES GUT
Saison 2011/2012 Zillertal (Uderns) 28.01. - 05.02.2012
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Sid »

Heute haben wir die Bauarbeiten zur Verbindung ausführlich begutachtet und es ist folgendes Bildmaterial herausgekommen. Alpenfreak, d-flo und Oscar können vielleicht auch noch Bilder beisteuern.
Hmmm, ich wüsste jetzt nicht, welche Bilder ich noch reinstellen sollte :? Du hast ja alles schön mit Bildern dokumentiert.



Bild
Hier der neue Skiweg. Am ende des Skiweg soll in zukunft die neue Bergstation (ersatz für den Doppelschlepper) hinkommen.

Bild
Die zukünftige Bergstation für den ersatz vom Doppelschlepper habe ich in Rot markiert.
Gelbe Markierung für Stütze 6 und schwarze Markierung für Stütz 7 der Gipfelbahn

Bild
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von xcarver »

habt ihr was rausbekommen können bis wann der ersatz des doppelschleppers, KSB war glaub mal im gespräch, geplant ist?
hoffentlich erst nachdem die EUB Roßstelle ersetzt wurde...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Ram-Brand »

Für alle die nicht wissen was "EB" auf dem Vermessungspfahl heißt.
Hier die Antwort :-)

EB = Einfahrtsbinder :mrgreen:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von snowflat »

xcarver hat geschrieben:habt ihr was rausbekommen können bis wann der ersatz des doppelschleppers, KSB war glaub mal im gespräch, geplant ist?
hoffentlich erst nachdem die EUB Roßstelle ersetzt wurde...
Soll wohl eine 6 KSB werden, Ersatz soll auch für nächsten Sommer geplant sein. Bergstation hat alpenfreak markiert, Talstation soll ab der Bergstation der EUB anfahrbar sein, also nichts mit laufen. Entweder heißt das, dass die KSB tiefer und somit näher zur jetzigen Bergstation der EUB errichtet wird, oder die neue EUB höher enden wird.
Die 4 EUB soll dann im Sommer 2010 (mein letzter Kenntnisstand) erneuert werden. Der Bedarf wäre allerdings definitiv mit Eröffnung der Gipfelbahn notwendig, allerdings ist die Finanzierung bzw. Kostenübernahme Bergbahnen vs. Land Vorarlberg der neuen Verkehrsinfrastruktur noch nicht geklärt. Also neue Parkplätze, neue Brücke mitsamt Kreisverkehr von der B200 etc.

Definitiv stehen in Mellau enorme Investitionen an und die wollen auch erstmal finanziert werden. Desweiteren hat man in Mellau auch große Ausbaupläne, diese richten sich aber in andere Wintersportarten und sollen auch schon fixiert sein.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Tommyski »

Sollte die neue EUB 2010 noch nicht kommen wäre das in meinen Augen zwar kein Weltuntergang- aber für Tagestouristen die nach Mellau kommen bedeutet es zwischen 9 und 11 Uhr immense Wartezeiten. Also entweder man ist ganz früh dran - oder man fährt gleich weiter nach Damüls.

Wenn ich die geographische Lage richtig im Kopf habe müsste die neue EUB definitiv etwas weiter oben enden, damit man die Gipfelbahn und die geplante 6 CLD erreichen ohne anschieben erreichen kann. Oberhalb wäre wäre in jedem Fall genügend Platz. Die KSB Talstation noch weiter runter zu verlegen stelle ich mir schwierig vor, da dort überall Bäume sind und unmittelbar dahinter (neben dem Gasthof) gehts ziemlich steil runter. Evtl. könnte man die KSB Talstation direkt neben die jetzige Bergstation der 4EUB stellen, das würde allerdings eine leicht verschwenkte Achse der KSB im Vergleich zum Doppelschlepplift bedeuten.

Wie Snowflat schon geschrieben hat muss im Zuge der neuen EUB muss auf jeden Fall auch was mit der Zufahrt zu den Bergbahnen und mit dem Parkplatz passieren. Dürfte auch nicht ganz billig werden. Nach meinem Kenntnisstand soll die neue Brücke über die Ach etwa 500 bis 800 m weiter hinten (in Richtung Au) von der L200 abzweigen. Könnte mir gut vorstellen, dass das Land Mellau dabei unterstützt. Sonst könnte sich alles noch weiter verzögern. Wenn man sich überlegt, dass das ganz Projekt fast am Geld gescheitert wäre...

Hoffen wir mal, das spätestens 2010 auch die 6 CLD/B auf den Ragazer Blanken kommt. Dann kann sich das Gebiet echt sehen lassen. Eigentlich müsste man dann nur noch die alte lahme DSB Oberdamüls ersetzen. Aber alles gleichzeitig geht ja leider nicht. :roll:
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Richie »

Wenn ich die Genehmigung richtig im Kopf habe, muss die 6 CLD/B auf den Ragazer Blanken spätestens in 2009 gebaut werden, da danach die Genehmigung abläuft (voraussetzung für den Bau auf den Ragazer Balken ist aber Bau der Gipfelbahn).

Wenn die 4EUB in Mellau 2010 ersetzt wird, wäre da schon gut. Allerdings bin ich schon auf die Gästereaktionen gespannt, wenn 2009 die Verbindung Mellau-Damüls eröffnet wird und jedes Wochenende in Mellau Wartezeiten von mehr als 30 Minuten zu verzeichnen sind... Das gibt keine positive Werbung... :cry:

Und das sich die Bergbahnen Mellau dann auch noch den Ersatz des Doppelschleppers finanziell leisten können, sehe ich als grosse finanzielle Herausforderung an!!!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Schwoab »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bis 2010 sowohl der Doppelschlepplift als auch die Zubringerbahn ersetzt werden koennen! Fuer mich waere es da wichtiger die Zubringerbahn zu ersetzten, den Doppelschlepper sehe ich als geringeres Uebel an!
Inwieweit wird das Projekt eigentlich von staatlichen Mitteln umgesetzt? Gibts dafuer Zahlen?
MeisterL
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2008 - 16:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von MeisterL »

Ich habe eine Frage: Von der Ragaz-Bahn habe ich hier schon des öfteren etwas gelesen, bin allerdings immer davon ausgegangen, dass diese in Damüls entsteht. So wie es sich jetzt anhört, scheint das eher auf der Mellauer Seite zu sein. Kann mich jemand aufklären, wo genau Abfahrt und Lift entstehen sollen? Evt. mit Foto? THX
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von i-Sl »

Ich habe eine Frage: Von der Ragaz-Bahn habe ich hier schon des öfteren etwas gelesen, bin allerdings immer davon ausgegangen, dass diese in Damüls entsteht. So wie es sich jetzt anhört, scheint das eher auf der Mellauer Seite zu sein. Kann mich jemand aufklären, wo genau Abfahrt und Lift entstehen sollen? Evt. mit Foto? THX
Die Bahn liegt auch in Damüls und führt zum Ragazer Blanken.
Talstation befindet sich etwas unterhalb der Bergstation der 6KSB Hasenbühl.
Fotos von dem Gebiet hab ich leider keine aber die Bahn ist als Projekt im Pistenplan eingezeichnet:
http://www.seilbahnendamuels.at/f98fa50 ... 202007.pdf

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“