Werbefrei im Januar 2024!

Neubau Corvatschbahn II

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Der Osteingang ist nicht aufgehoben. Nur die ehemalige Treppe wurde abgerissen und wird durch eine Erdböschung ersetzt. So kann auf das ewige Schneeräumen verzichtet werden. Die Pistenbullys können dann auch alles schön bis zum Eingang präparieren. Ja, der Hauptzugang zum Perron erfolgt weiterhin in de Mitte der Station (wie bisher)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

corviglia-fan hat geschrieben:Der Osteingang ist nicht aufgehoben. Nur die ehemalige Treppe wurde abgerissen und wird durch eine Erdböschung ersetzt. So kann auf das ewige Schneeräumen verzichtet werden. Die Pistenbullys können dann auch alles schön bis zum Eingang präparieren. Ja, der Hauptzugang zum Perron erfolgt weiterhin in de Mitte der Station (wie bisher)
Danke wenigstens den unfreundlichen Mann hab ich schon Jahre nicht mehr gesehen :D Wobei von unfreundlichkeit am Corvatsch wurde ja schon im APril geschrieben. (also bei meinen 2 diesjährigen Sommerbesuche war das Bahnpersonal zuvorkommend nett und welch ein Wunder von einem wurde ich sogar auf mein Tshirt aus Marrakech angesprochen).
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von 3303 »

plateau-nair-fan hat geschrieben:Vorallem freue ich mich dass der Osteingang abgerissen wurde. Bin schon paar mal angeschnauzt worden vom Personal als ich den Haupteingang (also der vor dem Restaurantnehmen wollte). Obwohl kein Mensch anstand sonst hätte ich es noch halbwegs begriffen.....
Da kannst Du ja froh sein, nicht gesteinigt worden zu sein ;-)

Ich glaube, ich weiß, wen Du meinst.
Da ist immer noch einer, der aber seltener dort ist, der schon 1962-63 beim Bau der ersten Materialseilbahn dabei war.
Der klappert mit dem Schlüssel gerne am Gitter und mault die Gäste an, wenn sie nicht gehen, so dass eine gewisse Schlachthofatmosphäre entsteht ;-)

Wenn man sich aber mit ihm unterhält, was ich immer sehr gern mache, ist er eigentlich sehr nett und kann unzählige Geschichten aus der Vergangenheit erzählen, nicht nur was den Corvatsch selbst betrifft.

Vielleicht meinst Du den (Namen weiß ich gerade nicht) ?

Um beim Thema zu bleiben:
Ohne Osteingang wärs von den Schleppern zur Bergstation schon zimlich umständlich und dürfte spätestens bei der 10.-15 Wiederholung nervig werden ;-)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

Da kannst Du ja froh sein, nicht gesteinigt worden zu sein ;-)

Da bin ich aber sehr froh :D Ich denke wir meinen den gleichen so ist er wahrscheinlich Pensioniert und hilft noch ab und zu aus. Ich hab ihn aber auch schon 2xMal freundlich erlebt einmal erklärte er mir auf englisch dass es unten vor dem Club MEd Restaurant schönere WCs hat als unter der Talstation. Ein ander mal hat er mir im Sommer gesagt ich könne beide Eingänge benützen. Ich denke den Osteingang kann schon nicht weg gehen da die Schlepperaufsicht wenn sie mal rausmuss zum Störungen beheben nicht einen Umweg machen muss. Ich bin eigentlich weder ein Rücksichtloser und halte mich an Tafeln vielleicht wahr ich da auf dem schönerem WC und wollte nicht rumlaufen und so kam ich halt den falschen Eingang rein.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Neue Bilder von heute Samstag.
-Stationen beinahe fertiggestellt
-1. Tragseil gezogen
-Montage Steuerung durch die Firma FREY AG, Stans hat begonnen
-Kabinen, Gehänge und Laufwerke lassen weiter auf sich warten.

Bild
^^Stütze 7 mit Vorseilen, und erstes, gezogenes neues Tragseil.

Bild
^^Mit diesem „Teil“ werden die Vorseile, resp alte Tragseile aufgerollt…

Bild
^^...und das ist das Resultat davon ;-)

Bild
^^Montageöffnung mit Kranbahn ganz oben bei der Dachtraufe.

Bild
Die beiden Stationen sind erstmals seit beginn der Bauarbeiten mit Seilen verbunden :-) Hier Stütze 7 und Bergstation 3303. Wie gern würde ich nur mal dort oben sein… Aber die Wanderung über den Gletscher ist mir zu heikel.

Bild
^^Leere Bobine und Bauschutt der alten Mittelstation.

Bild

Bild
^^Mittelstation. Ach ja, es wird Herbst im Engadin. Man erkennt es an der Himmelfarbe ;-)

Bild

Bild
^^Detailaufnahmen Seilzug.

Bild
^^Mittelstation.

Bild
^^Ich freue mich auf das erste Foto der Portalstütze mit durchfahrender Kabine :-)

Bild
^^AUSGEDIENT ;-) Aber die neuen lassen weiter auf sich warten ;-(

Bild
^^Die Materialseilbahn der Firma von Rotz ist auch demontiert und zur Talstation gefahren worden.

Bild
^^alter vonRoll Tragseilsattel.

Bild
^^Parkhaus.

Bild
^^Die zwei letzten Betonieretappen Teil Corvatschbahn erfolgen am Montag. Danach wird der Liftturm gebaut und Vorbereitungen für den Hotelneubau von nächsten Sommer vorangetrieben.

Bild
^^gestellte Framax-Schalungen und Deckenabschalung mit Streckmetall.

Bild
^^Einfahrtsbereich Parkebene -2

Bild
^^unten Einfahrt Ebene -3, oben -2.

Bild
^^Panoramafoto
Zuletzt geändert von Vadret am 30.08.2008 - 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von 3303 »

Hab da eine Idee:
Die alten Kabinen als Bar oder so an der Mittelstation stehen lassen ;-)
So in 10 Jahren wirken die dann so richtig uralt.

Ist eigentlich der Gletscher bis zur Bergstation aper, oder hats da noch Firn drauf?
Wenn er ganz aper wäre, könnte man ja von der Fuorcla Surlej eigentlich ganz gut rauf, mit Eisen oder Grödeln halt. Spalten wären dann ja gut zu sehen.
Aber vermutlich dürfte in der Ebene unterhalb der Begstation noch Firnschnee liegen, und gerade das ist vermutlich der gefährlichste Teil.
Mal schaun wie es im Oktober aussieht. (Wobei ich ja hoffe, dass es bald wieder drauf schneit, denn im frühen Herbst kommt sonst ja die heftigste Gletscherschmelzzeit)

Ansonsten könnte man bis zur Eisgrenze an der Passage zum Georgi rauf laufen (vermutlich mühsam im eventuell losen Geröll :-\ ) und mit dem Tele einige Aufnahmen machen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

Also um von den alten auf die neuen Kabinen zurückzukommen: Ich bin sehr gespannt auf die Carvatech-Kabinen. So viele gibts von denen in der Schweiz ja noch nicht, oder :roll: ??? Ich denke aber auch dass dann rot-gelb sicher passender ist als gelb-blau (à la Corviglia / Signal). Hoffe auch dass das Gehänge nicht so wird, wie auf dem Modell-Bild. Also anstelle dieser Konstruktion ist ein kompaktes Stahlkasten-Gehänge, wie bei der 1. Sektion (Garaventa/Gangloff) sicher schöner und eleganter :D . Vor allem weil das Gehänge ja sicher sehr kurz und kompakt wird, wenn ich mir die Talstation und vor allem die Portal-Stütze mit dieser Mittelverstrebung anschaue! Was geschieht eigentlich mit der Restauration auf dem Corvatsch? Wird da neben der Bergstation auch etwas modernisiert? Die Infrastruktur schien mir ja schon etwas in die Jahre gekommen zu sein. Der Corvatsch hätte eingentlich ein schönes Top of Corvatsch Restaurant verdient! Ich denke da so an etwas wie es vor kurzem auf dem Hohen Kasten oder Stanserhorn realisiert wurde (Drehrestaurant, modernes Design)...
Also - ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neuen Bilder von unserem "Reporter" Corviglia-Fan. Danke nochmals an dieser Stelle! :respekt:
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von 3303 »

Also, das runde Panoramarestaurant oben finde ich (vielleicht bis auf das viele Holz) total geil so wie es ist.
Die Qualität des Essens ist aber leider ziemlich übel, so dass ich dort so gut wie nie esse.
An der Essensqualität sollte man m.E. etwas machen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

Also ich leiste mir eigentlich meistens das Stübli wo ich bis jetzt immer sehr gut gegessen habe. Die Küche sollte eigentlich ja die selbe sein. Aber dass die Selbstbedienung in manchen Restaurant die Qualität schlechter ist aber etwas billiger ist mir auch schon aufgefallen. Gut ich bin 1x pro Jahr dort.
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

Ja den runden Teil des Restaurants finde ich gelungen. Hat so ein wenig was von Schilthorn & Co. Aber es ist schade dass es wenige Plätze innen gibt, von welchen man aus in Richtung St.Moritz blickt. Aber an der Ecke steht halt schon die Bergstation...

Betreffend der Bahn: Leitner und Carvatech haben bei der Nordkettenbahn in Innsbruck ja mit ähnlichen Problemen gekämpft - kleine Stationen mit grösseren Kabinen. Finde aber, dass sie bei dieser Bahn eine optisch sehr ansprechende Lösung gefunden haben. Sowohl Kabine als auch (kurzes) Gehänge harmonieren. Nur in der Talstation sieht das dort dann etwas "reingequetscht" aus. Das wird bei der Corvatsch-Bahn wahrscheinlich dann auch so ähnlich aussehen. Mit dem Schiebeperron wird dieser Eindruck dann sicher noch erhöht...

Aber was solls - ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Ski-Saison 08/09 und kann die erste Fahrt kaum erwarten. Endlich bekommt die Ski- und Aussichtsberg Corvatsch wieder sein "Tüpfelchen aufs i" :D und eine schöne, moderne und vor allem genügend grosse Pendelbahn! :freude:
Zuletzt geändert von androlino am 05.09.2008 - 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

[quote="androlino"]Ja den runden Teil des Restaurants finde ich gelungen. Hat so ein wenig was von Schilthorn & Co. Aber es ist schade dass es wenige Plätze innen gibt, von welchen man aus in Richtung St.Moritz blickt. Aber an der Ecke steht alt schon die Bergstation...

Da geb ich dir recht! Hab gehofft dass es evt. alles abgerissen wird und ein neues vielleicht das 1. Drehrestaurant Graubündens gebaut wird. Oder wenigstens ein rundum blick. Was nicht ist kann ja vielleicht noch werden ist aber so viel ich weiss nicht geplant. Wenigstens sind die alten stinkigen WCs weg. Das Restaurant finde ich auch zu klein glaub kaum dass viel mehr als 200 Gäste reinpassen. Also Stübli hat etwa 60 Sitzplätze.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von 3303 »

Ich bin schon froh, dass die frühere Planung für eine komplett neue PB Station gegenüber des Restaurants nicht realisiert wurde.
Da hätte man dann eine sehr stark eingeschränkte Sicht gehabt bzw. aus dem Restaurant halt die neue PB Station gesehen. Außerdem wäre dann die Station noch mehr verbaut worden (hat je schon durch den Fernmeldeanbau stark leiden müssen)
So platzsparend wie jetzt finde ich es ziemlich ideal.
(Von einem Drehrestaurant halte ich persönlich übrigens nichts)
Jetzt noch den Flying-Fox, die Grotte etc. weggerissen, die ganze Werbung enfernt und dann kann sich das da oben auch wieder sehen lassen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

3303 hat geschrieben: So platzsparend wie jetzt finde ich es ziemlich ideal.
(Von einem Drehrestaurant halte ich persönlich übrigens nichts)
Jetzt noch den Flying-Fox, die Grotte etc. weggerissen, die ganze Werbung enfernt und dann kann sich das da oben
auch wieder sehen lassen.
Ja es müsste ja nicht unbedingt ein Drehrestaurant sein. Aber sonst ein ansprechender und moderner Bau wäre schon schön gewesen. Mit speziellen oder originellen Gipfelrestaurants ist das Engadin ja nicht unbedingt gesegnet, wobei der Neubau auf dem Piz Nair nicht schlecht ist. Aber die Modernisierung der Bahn verschlingt selber schon viel Geld - da liegen Zusatzwünsche wahrscheinlich kaum noch drin... und dann noch die Probleme mit Platzmangel, Antennen, auftauendem Permafrost und Co. machen es auch nicht leichter. Aber man soll die Hoffung nicht aufgeben! Jetzt gibts ja erst mal eine schöne Bahn.

Hmm - wann wohl die Gondeln endlich auftauchen???
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓

LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von LGH »

Hmm... Ob dies wohl der geplante Gondel-Look sein wird? ;)

(Quelle: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... 84/ls.ski/)
Dateianhänge
Corvatsch-Gondeln?
Corvatsch-Gondeln?
pic_up_to_the_sky_detail.jpg (17.43 KiB) 4024 mal betrachtet
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von CruisingT »

Ich muss sagen, dass, vorausgesetzt die Gondeln werden so ausschauen, es ziemlich cool kommt. Mir gefällt das gelinkte Model durchaus.

Wann soll es mit den Gondeln denn eigentlich so weit sein?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Pilatus »

Kann man das farblich nicht mit der 1. Sektion abstimmen? :(
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

WoW 8O 8O
Sieht das genial aus!
Endlich mal was anderes als immer nur rote Kabinen. Davon hats in der CH schon mehr als genung :-) Und weiss ist ja momentan richtig Trendy, nicht nur bei Autos wie ich sehe :lol:
Also bis gestern Samstag waren die Kabinen noch nicht da. Denke man wartet ab bis der Seilzug fertig ist. Und das wird sicher noch 1-2 Wochen dauern. Und bevor die Kabinen angehängt werden können wird wohl auch die Steuerung +/- fertig installiert sein müssen.

Aber das entsprechende Parkfeld beim unteren Surlej Parkplatz ist bereits abgesperrt, also ist es nur eine Frage der Zeit bis sie kommen :-)

P.s: Dieses WE gibts höchstwarscheinlich keine Bilder.
1. Es regnet wie aus Kübeln
2. Es hat sich nebst dem Seilzug und der Installierung der Steuerung nichts wirklich sichtbares getan.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Beat
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 07.09.2008 - 10:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berner Mittelland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Beat »

Guten Tag,

bin ein eifriger Leser von Seilbahnberichten und das erste mal hier im Forum. Zu Euerer Information: das Design der Kabinen der neuen Corvatschbahn Murtel - Corvatsch ist seit längerem bekannt und war schon in der Fachzeitschrift "Si SEILBAHNEN INTERNATIONAL" Nr. 3 / Mai /2008" auf ganzen 2 A4 Seiten abgebildet (Computeranimation und CAD Zeichnungen) und Technisch beschrieben.

Mit Seilbahnkollegialen Grüssen :)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Erstmal willkommen im Forum und danke für die Info. Weisst du ob es den entsprechenden Ausschnit irgendwo zum downloaden gibt?
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von 3303 »

LGH hat geschrieben:Hmm... Ob dies wohl der geplante Gondel-Look sein wird? ;)

(Quelle: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... 84/ls.ski/)

Na, das Design ist doch stylisch.
Nur die (sorry) verunstaltenden Werbeschriftzüge müssten halt ab, damit das Design auch zur Geltung kommt ;-)
Besonders "UP TO THE SKY" ist jawohl äh, peinlich....

Man könnte doch die Industriedesigner gleich die Schriftzüge Designtechnisch mit einbinden und gestalten lassen.
Das hätte den Vorteil, dass der sich gleich gestalterische Gedanken über gut eingebundene Flächen für sowas machen würde. - ansonsten kommt irgend eine Werbefirma und bappt einfach total dilettantisch und stillos irgendwas möglichst großes drauf, ohne das Design und den Designer zu respektieren.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

BIn jamal gespannt. Wahr schon schön wieder einmal beim Surfen heute nicht nur die Bergstation und der letzte Masten zusehen sondern auch noch das gesannte Seil :D
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

WOW - Also wenn die Gondeln so kommen sag' ich nur: HAMMER!!! :hoffhoffhoff:
Da kann ich den Einsatz von Carvatech-Kabinen anstelle von Gangloff mehr als verschmerzen.
Sieht wirklich stylish und modern aus. Nur den "up to the sky" Schriftzug sollte man bitte weglassen.
Das ist bei so schönen Gondeln wirklich nicht notwendig.
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

Also heute stand in der Engadiner Post dass die Gondeln ende Monat geliefert werden und ende Oktober soll die Abnahme stattfinden. Die Angestellten der Bergstation wurden tatsächlich am Montag hochgeflogen und am Freitag wieder abgeholt. Immerhin standen ihnen das ganze Bergrestaurant zu verfügung. Weniger konfortabler hatten die die am 2. Masten arbeiten mussten ihre Behausung wahr ein Container dort sei auch Steinschlaggefahr. Also harte Arbeit für die nur wenige machen können. Ein ganz harter übernachtete sogar auf der Hüttenterasse. Also grossen Respekt vor diesen Bauleuten. In der EP wollte Venzin (Projektleiter Infrastruktur Corvatsch) auch noch nichts über das aussehen der Kabinen genau verraten.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Einige Bilder vom Baubericht gibt es jetzt auch bei seilbahn.net und auf der Homepage von von Rotz Seilbahnen AG zu sehen:

http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0

http://www.vonrotz-seilbahnen.ch/ge/p_aktuelles.htm

nächstes Wochende gibts neue Bilder. Garantiert :-) Dieses WE war ja wettermässig ja auch wieder zuheulen und man sah keinen Milimeter weit....(Der Schneefall selbstverständlich positiv für die Vorfreude aber Negativ für die Bauleute am Berg)

trotzdem kleine Zusammenfassung der Arbeiten:
-Parkhaus: Liftturm bis auf Niveau Vorplatz Corvatschbahn geschalt und nächstens bereit zum betonieren
-Neuer Sendemast für den Fernsehturm bei der Bergstation3303 liegt im Tal neben der Talstation zum Abflug bereit
-Pendelbahn sollte der Seilzug theoretisch bald abgeschlossen sein.
-Steuerung wird montiert. Jedenfalls stehen FREY-AG Stans Wagen bei der Talstation herum ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
HHK
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97080 Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von HHK »

Als Internetsurfer bin ich vor ein paar Tagen auf dieses Forum aufmerksam geworden, als ich bzgl. des Neubaus der Corvatschbahn Infos suchte. Zunächst einmal einen Lob an die Fans die eifrig über den Neubau berichten, der sehr interessant und gut bebildert ist. Ich selber bin ein großer Fan des Corvatsch, zumal ich als Kind zu einen der ersten Passagiere mich zählen durfte. Nachdem mein Vater in Surlej eine Fereinwohnung gekauft hatte, verbrachten wir verständlicherweise fast alle Urlaube im Engadin, so dass ich den Corvatsch quasi zu jeder Jahreszeit kennen lernen konnte. Leider mußte ich als Erbe die Fereinwohnung Anfang der 90'er Jahre verkaufen und war seitdem nur noch einmal kurz im Engadin. Der Corvatsch fasziniert einen jedoch immer wieder, so dass ich versuchen möchte in alten Unterlagen Fotos über den Corvatsch zu finden, die vielleicht interessant sein könnten. Auch ich habe den Sommerski noch auf dem Gletscher kennenlernen dürfen und erreichte den kleinen Skilift (Mandras) mit Brettern so gerade noch. Wenn ich den Corvatsch heute betrachte, muss man von der gewaltigen Schneeschmelze erschüttert sein, die allgemein die Bergwelt erreicht hat.

Ich freue mich schon auf die weiteren Berichte und hoffe vielleicht in der nächsten Saison das bauwerk in natura bewundern zu können.

Viele Grüße HHK

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“