Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Vielen Dank für Neuigkeiten und Photos!
Die oben verlinkte Meldung spricht von "43 Schneeerzeugern für 3500 m Pistenlänge von Salette bis zu den Wiesen von Valtournenche".
Sicherlich eine deutliche Angebotsverbesserung, oder? Denn häufig wird diese tief gelegene, südseitige (?) Talabfahrt nicht offen sein. Ich kann mich bspw. an kein Photo hier im Forum erinnern.
Die oben verlinkte Meldung spricht von "43 Schneeerzeugern für 3500 m Pistenlänge von Salette bis zu den Wiesen von Valtournenche".
Sicherlich eine deutliche Angebotsverbesserung, oder? Denn häufig wird diese tief gelegene, südseitige (?) Talabfahrt nicht offen sein. Ich kann mich bspw. an kein Photo hier im Forum erinnern.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
non parlare italiano
Wird die Schneianlage nächstes Jahr gebaut oder ist die diese Saison schon fertig?
Bin vor drei Jahren, glaub ich, im Dezember runtergefahren. Dann war die Piste (1 Valtounenche bassa) wg. eines Erdrutsches gesperrt. Letztes Jahr wg. Schneemangels im unteren Bereich.
Falls offen, werd ich eine Fotoserie reinstellen.
Die 1 ist eine unschwere aber sehr schöne Talabfahrt. Nix Ziehweg, richtig schön durch lichte Wälder. Gefälle rot und blau.
@Theo
Wieso hat man die Piste zur Kombi eingehaust?

Wird die Schneianlage nächstes Jahr gebaut oder ist die diese Saison schon fertig?
Bin vor drei Jahren, glaub ich, im Dezember runtergefahren. Dann war die Piste (1 Valtounenche bassa) wg. eines Erdrutsches gesperrt. Letztes Jahr wg. Schneemangels im unteren Bereich.
Falls offen, werd ich eine Fotoserie reinstellen.
Die 1 ist eine unschwere aber sehr schöne Talabfahrt. Nix Ziehweg, richtig schön durch lichte Wälder. Gefälle rot und blau.
@Theo
Wieso hat man die Piste zur Kombi eingehaust?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Auf Davidsnow`s homepage ist die Beschneiung der 1 unter "Progretti" auch eingezeichnet.
http://matterhornskiparadise.com/portal ... index.html
http://matterhornskiparadise.com/portal ... index.html
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Musst mal schauen: Von der vergangenen Saison hat jemand hier ins Forum Photos von der Talabfahrt Valtournenche reingestellt. Der war zur gleichen Zeit dort wie ich und hat sich im Gegensatz von mir nicht durch die Sperrung der Piste beeindrucken lassen. Gemäß seiner Beschreibung und seinen Bildern war die Piste in tadellosem Zusatnd. Eine Woche zuvor war sie gesperrt worden.Emilius3557 hat geschrieben:...
Sicherlich eine deutliche Angebotsverbesserung, oder? Denn häufig wird diese tief gelegene, südseitige (?) Talabfahrt nicht offen sein. Ich kann mich bspw. an kein Photo hier im Forum erinnern.
Ich finde die Beschneiung dieser Piste auch den sinnvollsten Schritt, der jetzt im Gesamtgebiet zu tätigen war.
Allerdings finde ich auch, dass die technische Beschneigung nach Tuftern und Berter langsam zum Aschluss kommen sollte. Damit sind praktisch alle Hauptpisten und Verbindungen beschneit, so dass man auch bei wenig Schnee durchs gesamte Gebiet kommt. Ich finde es jedoch angenehm, dass die redundaten Zusatzpisten nicht beschneit sind, so dass man bei guter Schneelage hier den unübertroffen gut zu fahrenden reinen Naturschnee antrifft.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Betreff: Valtournenche Piste Nr. 1 "Gran Pista di Valtournenche" oft auch als "Valtournenche bassa" bezeichnet
Hab Davide gefragt. Tatsächlich, die Schneianlage ist in Bau und soll im Dezember 08 eröffnet werden.
Da wird also richtig geklotzt und in einer Saison eine Anlage errichtet, die mehr als 700hm beschneit. Donnerwetter, Respekt!
Hab Davide gefragt. Tatsächlich, die Schneianlage ist in Bau und soll im Dezember 08 eröffnet werden.

Da wird also richtig geklotzt und in einer Saison eine Anlage errichtet, die mehr als 700hm beschneit. Donnerwetter, Respekt!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@Theos Bilder vom 12.9:
Bei uns hier wird gerade eine Staatsstraße unter einer Eisenbahnlinie durchgebaut.
Das sieht ungefähr so ähnlich aus, was den Umfang und die Charakteristik der Baumaßnahmen betrifft. Gehts noch?
Bei uns hier wird gerade eine Staatsstraße unter einer Eisenbahnlinie durchgebaut.
Das sieht ungefähr so ähnlich aus, was den Umfang und die Charakteristik der Baumaßnahmen betrifft. Gehts noch?

“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ganz einfach weshalb so massiv bebaut wird.
Um es möglichst allen recht zu machen ( Umweltorganisationen, Sommergästen, sonstigen Kritikern ) hat man sich entschieden so viel als möglich unter Land und nicht sichtbar zu bauen.
In einer reinen Skistation ohne Sommergäste hätte man das Ganze sicherlich anders gebaut.
Andrerseits braucht man narürlich noch Platz für die Piste.
Billig ist der Spass freilich nicht.
Um es möglichst allen recht zu machen ( Umweltorganisationen, Sommergästen, sonstigen Kritikern ) hat man sich entschieden so viel als möglich unter Land und nicht sichtbar zu bauen.
In einer reinen Skistation ohne Sommergäste hätte man das Ganze sicherlich anders gebaut.
Andrerseits braucht man narürlich noch Platz für die Piste.
Billig ist der Spass freilich nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Also dieser JEMAND war ich; nachfolgend der Link zur Talabfahrt nach Valtournenche mit ein paar Fotos von mir vom Februar dieses Jahres. Im Bericht einfach fast bis zum Ende runterscrollen, dann erblickt man die Fotos...Chasseral hat geschrieben: Musst mal schauen: Von der vergangenen Saison hat jemand hier ins Forum Photos von der Talabfahrt Valtournenche reingestellt. Der war zur gleichen Zeit dort wie ich und hat sich im Gegensatz von mir nicht durch die Sperrung der Piste beeindrucken lassen. Gemäß seiner Beschreibung und seinen Bildern war die Piste in tadellosem Zusatnd. Eine Woche zuvor war sie gesperrt worden.
http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?t=1014
intermezzo
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
nun ist es offiziell. Gornergrat bekommt 2 Everest (Austausch von Leitwolfs)
und es gibt wohl noch ein 600er Polar W
und es gibt wohl noch ein 600er Polar W
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Valtournanche Talabfahrt beschneit?
Jetzt machen die mir doch tatsächlich meine Lieblingspiste zu einer Glatteis-Kunstschnee-Bobbahn. Das kanns ja nicht sein. Die letzte brauchbare, natürlich kupierte old-school naturschnee-Talabfahrt im Gebiet wird "ermordet".
Ich weiss ja, dass ich mit meiner Haltung bei den meisten von euch auf Unverständnis stosse, doch wenn ihr wie ich letzten Dez/Jan 14 Tage praktisch ausschliesslich auf der Piste verbracht hättet, würdet Ihr dem Naturschnee auch Tränen nachweinen. Im Hochwinter war das die letzte Ecke im Gebiet wo man auch ohne Schlittschuhe mit Freude runterkam. War zwar offiziell geschlossen, da es zuwenig Schnee für tägliches Präparieren hatte, doch zum Skifahren war es ein Traum: Perfekter Schnee, keine Steine, Keine Leute, tolles koupiertes Gelände, grosse höhendifferenz und für Zermatter Hochwinterverhältnisse schön sonnig und warm. Was will man mehr? Ich auf jedenfall keine Beschneiungsanlage.
Das Clou der Piste ist ja, dass sie als praktisch einzige im Gebiet über schöne, fette Alpwiesen führt. Ergo, auch wenig Schnee (30cm) reicht. Bis ich auf der Zermatter Seite Off-piste gehen kann, brauchts gut und gern 1 - 1.5 meter. Und die sind über Weihnachten normalerweise nicht da.
Nerv. Ich kann ja nur hoffen, die Italiener vergeigen noch was beim Bau. Dann hab' ich wenigstens noch eine Saison...

Ich weiss ja, dass ich mit meiner Haltung bei den meisten von euch auf Unverständnis stosse, doch wenn ihr wie ich letzten Dez/Jan 14 Tage praktisch ausschliesslich auf der Piste verbracht hättet, würdet Ihr dem Naturschnee auch Tränen nachweinen. Im Hochwinter war das die letzte Ecke im Gebiet wo man auch ohne Schlittschuhe mit Freude runterkam. War zwar offiziell geschlossen, da es zuwenig Schnee für tägliches Präparieren hatte, doch zum Skifahren war es ein Traum: Perfekter Schnee, keine Steine, Keine Leute, tolles koupiertes Gelände, grosse höhendifferenz und für Zermatter Hochwinterverhältnisse schön sonnig und warm. Was will man mehr? Ich auf jedenfall keine Beschneiungsanlage.
Das Clou der Piste ist ja, dass sie als praktisch einzige im Gebiet über schöne, fette Alpwiesen führt. Ergo, auch wenig Schnee (30cm) reicht. Bis ich auf der Zermatter Seite Off-piste gehen kann, brauchts gut und gern 1 - 1.5 meter. Und die sind über Weihnachten normalerweise nicht da.
Nerv. Ich kann ja nur hoffen, die Italiener vergeigen noch was beim Bau. Dann hab' ich wenigstens noch eine Saison...
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@Krobbo:
Ohne die Piste zu kennen: Der Text könnte von mir sein ;-)
Ohne die Piste zu kennen: Der Text könnte von mir sein ;-)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@Krobbo: Die von dir beschriebenen traumhaften Verhältnisse werden mit Beschneiung ganz sicher nicht mehr erreicht, das sehe ich ein. Aber die Piste war in den vergangenen drei Wintern insgesamt höchstens 20 Tage geöffnet. Daher habe ich Verständnis für die Beschneiung. Geländearbeiten machen sie ja hoffentlich nicht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Klar eine Beschneiung hat auch nachteile aber eben man konnte die Piste nicht öffnen aus den obengenannten Gründen. Daher muss auch da die Beschneiung kommen.
Wenn wir am Reklamieren sind kann ich die Skifahrer nicht verstehen welche auf geschlossenen Pisten umherdüsen müssen...
Wenn wir am Reklamieren sind kann ich die Skifahrer nicht verstehen welche auf geschlossenen Pisten umherdüsen müssen...
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
...also wenn ich zwischen Garten-Kunstschnee, Glatteis, 100'000 Leute über Weihnachten, minus 17 grad, Schatten und der vorher beschriebenen Verhältnissen auf der Talabfahrt von Valtournanche wählen kann, gehe ich das Risiko ein, mich illegalerweise auf einer geschlossenen Piste aufzuhalten
Wer noch nie auf der Autobahn zu schnell gefahren ist, werfe den ersten Stein...
Soviel zur Verständnisdiskussion. Aber jetzt wieder back to Topic.

Soviel zur Verständnisdiskussion. Aber jetzt wieder back to Topic.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
http://www.zermatt.ch/data/pdf/zt/Press ... ermatt.pdf
Wenn ich das recht verstehe kommt auf den Kl.Mh.-Gipfel ein pyramidenförmiges 400-Plätze Restaurant mit Aussichtsplattform oben drauf.
Dann ist das Turmprojekt wohl perdu?
Zur Talbeschneiung Valtournenche: Konnte 2 Jahre nicht mehr fahren. Aber natürlich ist der Schnee nicht mehr so gut wie früher wenn man beschneit. Andererseits wenn nach erfolgter Grundbeschneiung ein ordentlicher Schneefall kommt, ist auch wieder gut.
Wenn ich das recht verstehe kommt auf den Kl.Mh.-Gipfel ein pyramidenförmiges 400-Plätze Restaurant mit Aussichtsplattform oben drauf.
Dann ist das Turmprojekt wohl perdu?
Zur Talbeschneiung Valtournenche: Konnte 2 Jahre nicht mehr fahren. Aber natürlich ist der Schnee nicht mehr so gut wie früher wenn man beschneit. Andererseits wenn nach erfolgter Grundbeschneiung ein ordentlicher Schneefall kommt, ist auch wieder gut.
Zuletzt geändert von Fab am 23.09.2008 - 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
hmm. möglich. Der der Turm ist aber mit viel goodwill auch "pyramidenförmig". Oder der Turm eine besonders hohe und schmale pyramide.... we shall see...
Am Restaurant/Bergsteigerunterunft bauen sie übrigens wie die Wilden. Grundgerüst der aussenhülle aus Holz stand letzte Woche auf jedenfall schon.
Am Restaurant/Bergsteigerunterunft bauen sie übrigens wie die Wilden. Grundgerüst der aussenhülle aus Holz stand letzte Woche auf jedenfall schon.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Weiß jemand ob der IDE-Snowmaker am Trockenen Steg schon in Betrieb ist bzw. wann er in Betrieb geht?
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Neues aus der Pistenwelt. Der KistenBully 300 Kandahar verschwindet und wird durch den 400er ( Das FAhrzeug welches sich auf dem Gletscher befindet) ersetzt.
Grund:
Auch nach Chiptuning und allen möglichen Einstellvarianten hat der Kandahar einfach zu wenig Leistung.
Grund:
Auch nach Chiptuning und allen möglichen Einstellvarianten hat der Kandahar einfach zu wenig Leistung.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die Bergbahnen hatten am letzen Freitag Generalversammlung. Es war wiederum ein sehr gutes Geschäftsjahr.
Wer die genauen Zahlen wissen will kann hier reinschauen:
http://bergbahnen.zermatt.ch/download/p ... icht-6.pdf
Was sonst noch so gesagt wurde, nur nacherzählt da in selber nicht anwesend war.
Die ZBAG werden sich nicht an der Cervino SpA beteiligen. Anscheinend hat man in Cervinia nur eine Eigenkapitalquote von 5%. Der Hauptgläubiger ist die Provinz Aosta. Diese hat nun die Möglichkeit ihre Darlehen in Aktien umzuwandeln und dann schaut das ganze schon viel besser aus. Andere Zahlen zur Cervino SpA habe ich leider keine.
Die Sesselbahn Furrg - Theodulgletscher wird nach Ablauf der Konzession abgerissen und eine ( Neuanlage ? ) auf einer anderen Strecke gebaut. Für die zweite Sektion würde man eh keine Konzession mehr erhalten. Zusätzliche Niederhalterstützen einzubauen wird bei dem Untergrund im Gletscherrandbereich nicht möglich sein, das ging ja schon beim Neubau nicht. Es ist eigentlich ein Wunder dass die Anlage noch so fahren darf. Der Bodenabstand beträt mittlerweile schon stoltze 53 Meter.
Matterhorn Express 3 ist das Konzessionsgesuch eingereicht. Ich habe mal die Linienführung laut Koordinaten eingezeichnet. Die Linie ist auf Schwarzsee nicht ganz korrekt da pro Station nur eine Koordinate angegeben war. Es war wahrscheinlich die vom vorderen Stationssteher. Auf meiner Karte ist übrigens noch die alte Bahn eingezeichnet.
Wer die genauen Zahlen wissen will kann hier reinschauen:
http://bergbahnen.zermatt.ch/download/p ... icht-6.pdf
Was sonst noch so gesagt wurde, nur nacherzählt da in selber nicht anwesend war.
Die ZBAG werden sich nicht an der Cervino SpA beteiligen. Anscheinend hat man in Cervinia nur eine Eigenkapitalquote von 5%. Der Hauptgläubiger ist die Provinz Aosta. Diese hat nun die Möglichkeit ihre Darlehen in Aktien umzuwandeln und dann schaut das ganze schon viel besser aus. Andere Zahlen zur Cervino SpA habe ich leider keine.
Die Sesselbahn Furrg - Theodulgletscher wird nach Ablauf der Konzession abgerissen und eine ( Neuanlage ? ) auf einer anderen Strecke gebaut. Für die zweite Sektion würde man eh keine Konzession mehr erhalten. Zusätzliche Niederhalterstützen einzubauen wird bei dem Untergrund im Gletscherrandbereich nicht möglich sein, das ging ja schon beim Neubau nicht. Es ist eigentlich ein Wunder dass die Anlage noch so fahren darf. Der Bodenabstand beträt mittlerweile schon stoltze 53 Meter.
Matterhorn Express 3 ist das Konzessionsgesuch eingereicht. Ich habe mal die Linienführung laut Koordinaten eingezeichnet. Die Linie ist auf Schwarzsee nicht ganz korrekt da pro Station nur eine Koordinate angegeben war. Es war wahrscheinlich die vom vorderen Stationssteher. Auf meiner Karte ist übrigens noch die alte Bahn eingezeichnet.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das war nach der Veröffentlichung des Sesselbahn "Garten" - Projekts sowie der Verlängerung des Matterhornexpresses irgendwie absehbarDie Sesselbahn Furrg - Theodulgletscher wird nach Ablauf der Konzession abgerissen und eine ( Neuanlage ? ) auf einer anderen Strecke gebaut. Für die zweite Sektion würde man eh keine Konzession mehr erhalten. Zusätzliche Niederhalterstützen einzubauen wird bei dem Untergrund im Gletscherrandbereich nicht möglich sein, das ging ja schon beim Neubau nicht. Es ist eigentlich ein Wunder dass die Anlage noch so fahren darf. Der Bodenabstand beträt mittlerweile schon stoltze 53 Meter.

Die Sesselbahn wird wohl den vor ein paar Jahren ersetzten Skilift "Garten" wieder aufleben lassen und die neue EUB wird wohl der direkte Ersatz für die WSO Sesselbahn. Wobei ich das ganz schön **** finde. Denn die Bergstation der neuen EUB wird wohl kaum bei der Bergstation des heutigen WSO 4ers hinkommen (da dann nur als Winterbahn brauchbar) - von da aus sind die Pisten aber um einiges besser erschlossen.
Und wieso macht man beim WSO 4er an der kritischen Stelle nicht einfach ein Fangnetz hin? Naja, gibt wohl ne hübsche Occasion in einem Land ohne EU-Seilbahnrecht...

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 03.07.2008 - 19:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Eine Sesselbahn Garten macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man von ihr aus in Richtung Trockener Steg abfahren kann.
Wie groß war den der Bodenabstand als man die Anlage (1991?) gebaut hat?Der Bodenabstand beträt mittlerweile schon stoltze 53 Meter.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Jetzt bin ich mir nicht im Klaren ob es dann eine neue Sesselbahn "Garten" und eine separate Ersatzbahn für den "Glacier Theodul" zusätzlich zum "Express"gibt.
Wohl eher nicht.
Die Mittelstation des "Gl.Th." würde ich vermissen, weil ich die untere Sektion gerne für Wiederholungsfahrten auf der Piste "Standard" genützt habe. Auch bei starkem Wind, wenn fast alles zu war, kann man dort gut fahren.
Könnt mir vorstellen, wenn man für den Ersatz des alten "Gl. Theodul" ungefähr die Richtung der Trasse das alten Gartenschleppers nimmt, daß durch Querung der Schusspiste die Bergstation mit der jetzigen Bergstation des "Gl. Theodul" identisch wäre.
Habs mir auf meiner Wanderkarte von Z 1:50000 mal angeschaut.
Wohl eher nicht.
Die Mittelstation des "Gl.Th." würde ich vermissen, weil ich die untere Sektion gerne für Wiederholungsfahrten auf der Piste "Standard" genützt habe. Auch bei starkem Wind, wenn fast alles zu war, kann man dort gut fahren.
Könnt mir vorstellen, wenn man für den Ersatz des alten "Gl. Theodul" ungefähr die Richtung der Trasse das alten Gartenschleppers nimmt, daß durch Querung der Schusspiste die Bergstation mit der jetzigen Bergstation des "Gl. Theodul" identisch wäre.
Habs mir auf meiner Wanderkarte von Z 1:50000 mal angeschaut.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Also ich glaube eher die Garten-KSB wird ein Ersatz für die untere Sektion des WSO 4ers und die obere fällte einfach weg!

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Na wenn Theo, unser Mann in Z
, von der HV berichtet, daß die Bahn auf eine andere Trasse verlegt wird, dann glaub ichs einfach mal.
Ich kenn ja noch den alten Gartentellerlift. Der machte ziemlich weit oben einen Knick nach rechts. Wäre er weiter geradeaus gegangen wäre er irgendwo bei der heutigen Bergstation Gl. Theodul herausgekommen.

Ich kenn ja noch den alten Gartentellerlift. Der machte ziemlich weit oben einen Knick nach rechts. Wäre er weiter geradeaus gegangen wäre er irgendwo bei der heutigen Bergstation Gl. Theodul herausgekommen.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die Sesselbahn Garten ist bereits auf einer Studie zur Entwicklung des Zermatter Skigebiets um die Jahrtausendwende eingetragen! Ziemlich genau im Bereich des alten Garten Schleppers.