Werbefrei im Januar 2024!

Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von McMaf »

Am letzten offziellen Sommertag ging es für mich und drei Kommilitonen nach mehreren Anläufen endlich auf den Säntis. Wir hatten die Tour schon länger geplant, aber es kam immer wieder etwas dazwischen. Da für gestern eigentlich gutes Wetter angesagt war, wollten wir die Gelegenheit nutzen und den Säntis noch vor den ersten größeren Wintereinbrüchen besteigen.
Unser Ausgangspunkt war Wasserauen (876m) von wo aus auch die Ebenalpbahn startet. Diese ließen wir aber "rechts" liegen und haben uns über einen geterten aber sehr steilen Weg hoch zum Seealpsee (1141m) gemacht.

Bild
Am Seealpsee angekommen. Ich habe den Verdacht, dass das kleine Bötchen da hauptsächlich angeschafft worden ist um ein Fotomotiv zu bieten. Ich habe die Einladung trotzdem gerne angenommen. Schade allerdings, dass das Wetter nun doch nicht so gut war wie vorhergesagt. Wir hatten uns die Route über den Seealpsee in Erwartung eines traumhaften Panoramas ausgesucht. Das Wetter hat uns aber leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Bild

Bild
Der vernebelte Blick in Richtung Säntis.

Der Weg führte uns im Anschluss weiter auf die Meglisalp. Vom See aus geht man in ca. 45 Min. durch einen steilen Wald und erreicht kurz vor der Alp auch die ersten steileren Felswände. Der Weg ist aber gut ausgebaut und mit Seilen gesichert und gibt einen ersten kleineren Vorgeschmack auf die zweite Hälfte der Route. Durch den Nebel habe ich nicht all zu viele Bilder geschossen, daher gibts nicht von jedem Teilstück Fotos.

Bild
Auf der Meglisalp (1517m) angekommen.

Bild
Doch kurz nach Erreichen der Meglisalp konnten wir das erste mal den blauen Himmel erblicken. Der Nebel verzog sich erst langsam und dann immer schneller. Wenn man die ganze Zeit nur eine Sichtweite von 50m hat, ist man schon erstaunt durch welch beeindruckende Bergwelt man die ganze Zeit "ahnungslos" gewandert ist.

Bild

Bild
Nochmal die beschaulichen Berghütten auf der Meglisalp.

Da der Nebel aber genauso schnell wieder in das Tal hereinzog wie er sich vorher verflüchtigt hat, machten wir uns wieder auf den Weg zum Säntis. Wir haben uns für die Route über den Rotsteinpass entschieden. Leider hat uns hier der Nebel die Sicht auf die Bergwelt genommen.

Bild
Erst kurz vor dem Rotsteinpass riss es dann wieder auf.

Bild
Erst jetzt konnten wir einen ersten freien Blick auf den Säntis werfen. Gut im Bild auch das Schneefeld unterhalb des Gipfels.

Bild
Der Rotsteinpass (2120m).

Bild
Der Nebel verzog sich immer mehr und in uns keimte die Hoffnung, dass davon bald gar nichts mehr zu sehen sei.

Bild
Nochmals unser noch weit entferntes Tagesziel.

Bild
Auf der anderen Seite des Rotsteinpasses hing aber auch die Suppe. Dieser zog auch bald darauf wieder rüber auf unseren nächsten Wanderabschnitt, den Lisengrat.

Bild

Bild Bild
Auf dem mit Seilen gesicherten Weg am Lisengrat. Neben dem aufkommenden Nebel war zusätzlich sehr unangenehm, dass es Schnee und Eis erforderten, jeden Tritt mit noch mehr bedacht zu wählen als normal. Mittlerweile waren die Haare vom Nebel auch schon sehr klamm und es begann zu frieren. Nullgradgrenze auf ca. 2200m.

Bild
Der Nebel wurde aber bald wieder geringer.

Bild
Und langsam rückte der Säntis näher.

Bild
Ein Blick auf den schönen Bergstationskomplex.

Bild Bild
Noch ein paar mal steil bergauf und bergab und bald ist es geschafft.

Bild
Schneefeld.

Bild
Auf dem Gipfel angekommen bietet sich ein Blick auf die dichte Wolkendecke, die nur von höheren Bergen durchbrohen wird.

Bild

Für den Abstieg war es uns mittlerweile zu spät und so haben wir vom Gipfel die Bahn runter zur Schwägalp genommen. Für Studenten 11,90 €. Ein Preis den wir für vertretbar hielten. Problematisch war im Anschluss nur der Rückweg nach Wasserauen. Erst ging es mit dem Postbus in 23 minütiger Fahrt nach Urnäsch. Von dort aus hieß es umsteigen in die Bahn nach Appenzell und von dort aus wieder weiter mit dem Bus nach Wasserauen. Dort angekommen war es mittlerweile 20.30 Uhr. Ein Tag ging vorüber der gemischte Gefühle erzeugte. Bedauerlich war, dass wir durch den Nebel nur einen Bruchteil der Bergwelt des Alpsteins bewundern konnten. Der Berg gab uns nur homöopathische Dosen seiner Pracht frei. Vielleicht will er, dass wir wiederkehren um alles zu erleben. Der Nebel zehrte teilweise auch sehr stark an unserer Moral was durch die kälte nur noch verschlimmert wurde. Entschädigt wurden wir aber immer wieder durch atemberaubende Ausblicke auf die rauhe Natur. Ein Tag der alles in allem ein positives Fazit verdient.
Zuletzt geändert von McMaf am 22.09.2008 - 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Säntis / 20.09.08 / Sommerende

Beitrag von PB260D »

schöner Bericht tolle Fotos!nur das richtige Schuhwerk hat euch gefehlt. :dankeschoen:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Säntis / 20.09.08 / Sommerende

Beitrag von McMaf »

Jo ich hatte meine Bundeswehrstiefel an und bin damit aber eigentlich ganz gut gefahren.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von Chasseral »

Schöne Bilder dieser Tour im Alpsteinmassiv.

Unten habe ich eines der Bilder angehängt, das ich mit einem Pfeil versehen habe. Auf diesem Bild ist schön der Starthang der Skiabfahrt vom Säntis zu erkennen. Der Pfeil deutet auf diesen Hang, der den Namen "Gasthaushang" trägt und hier als schräge Ebene zu erkennen ist. Das Schneefeld ist der sogenannte "Grossschnee", ein dauerhaftes Firnfeld.
Dateianhänge
Gasthaushang am Säntis (Starthang der Skiabfahrt)
Gasthaushang am Säntis (Starthang der Skiabfahrt)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von xcarver »

klar ist blauer himmel schöner, aber die bilder mit den nebelfetzen haben auch etwas für sich :P
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von McMaf »

Chasseral hat geschrieben:Das Schneefeld ist der sogenannte "Grossschnee", ein dauerhaftes Firnfeld.
Ja, ich hatte es zunächst mit dem Blauschnee verwechselt. Aber der scheint auf der anderen Seite des Gipfels zu liegen. Dieses Schneefeld kannte ich nicht.

Den Einstieg der Abfahrt habe ich (ohne es so konkret gewusst zu haben) auch ganz gut ins Bild bekommen. Durch den dicht Nebel musste ich es etwas stärker bearbeiten um den Einstieg der Abfahrt deutlicher heraus zu bringen. Aber ich denke, man erkennt es ganz gut. Der Hang sieht allerdings extrem steil aus.

Bild
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von Chasseral »

Vielen Dank für das tolle Bild mit der Abfahrt. Die Abfahrt steht für kommenden Winter auf meinem Wunsch-Programm.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von schifahrer »

Interessanter Bericht über zum Teil mystische Verhältnisse im Alpstein !!

Seid froh ein Gipfelziel oberhalb der 2000er Grenze ausgesucht zu haben. So habt ihr wenigstens oben noch den blauen Himmel zu sehen bekommen. :)
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von schifahrer »

hier ein Foto des Großschnee vom 09.09.2008. Es ist wirklich sehr steil am Starthang.

Bild

Am 28.06.2008 habe ich 2 Snowboarder beobachtet, die die Abfahrt zur Meglisalp unter die
Bretter genommen haben (sh. Wanderbericht vom 28.06.2008).
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von fettiz »

wer läuft denn da in Turnschuhen am Klettersteig, bei den Wetterbedingungen...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
E-weiss
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.05.2006 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von E-weiss »

Schöner Bericht!
Scheint eine schöne abwechslungsreiche Tour zu sein,
und mit Nebeldecke sehen die Fotos noch besser aus, als "nur" mit blauem Himmel.

Nur um's nochmal klarzustellen:
Ist diese senkrechte Schotterwand da die Piste?
Bild
Mfg E-weiss
Wenn ich Urlaub hab', dann müssen meine Skier arbeiten.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von Chasseral »

E-weiss hat geschrieben:...
Nur um's nochmal klarzustellen:
Ist diese senkrechte Schotterwand da die Piste?
Dieses Schotterband ist die Piste (der erste Abschnitt der Piste, genannt Gasthaushang). Aber der Hang ist keineswegs senkrecht. Er hat ein Gefälle von lediglich 37°.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von Naturbahnrodler »

Schöner bericht...
Bild
Ist das in der Mitte der Glärnisch? Links im Hintergrund meine ich den Tödi zu erkennen (Steiler breiter Berg mit Firn in der Mitte).

Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von schifahrer »

ja, das sind das Glärnischmassiv und links der Tödi mit dem weißen Dach. Rechts vom Glärnisch sind weiter hinten die Gipfel im Berner Oberland zu sehen.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von Wiede »

In der Tat ein sehr schöner Bericht! Danke dafür :D

Jetzt kann ich mir unter der Säntis auch mal etwas vorstellen. Bisher kenne ich sie nur vom Fernblick her.

Übrigens Respekt vor jedem Wanderer, welcher den Weg bewältigt. Wenn ich sehe wie es da runter geht, wird es mir schon ganz anders... :? :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Säntis / 21.09.08 / Sommerende

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

8) Die Turnschuhe gehen gar nicht!!! Auch wenn man in Norwegen solche Sachen mit Sandalen macht!!!

Der Einstieg zum Großschnee ist mit Schnee halb so wild; wirkt ohne Schnee steiler (ist überall so) - ist ähnlich wie Combe de Caron

Komme dieses Jahr wohl nicht mehr an den Säntis - WE werde ich am Tiftgletscher sein... (und auf der Engstlenalp)

Ade
Antworten

Zurück zu „Schweiz“