Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von baeckerbursch »

der Hang unter der 4KSB
:?:

Das Sudelfeld bräuchte auch in meinen Augen ein paar (1-2) sinnvolle Liftinvestitionen (aber das ist was fürs Utopietopic); aber ich glaube auch da ist der "alt aber bezahlt" Faktor so groß daß das Gebiet so bald nicht geschlossen wird.



Als Beispiel daß Gebiete so schnell nicht LSAP gehen:
Geigelstein

Da kreist der Pleitegeier schon seit der Eröffnung. Was wollten die nicht alles bauen. Wie oft waren die Pleite. Wie oft haben die den Besitzer gewechselt. Wie oft hab ich mir gedacht: Fahr die Bahn noch 1x bevor sie abgebaut wird...... Ok, jetzt gibts halt keinen Schlepplift mehr und auch keinen Skibetrieb (anschenend weil´s kein Geld für die Bergwacht haben; Rodeln schon). Aber das Gebiet hält sich wacker :D

Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Rotti »

Ich fahre eigentlich jedes Jahr nach Gaissau-Hintersee zum Skifahren. Gut, jeder weiß, dass das Gebeit den Saalbachern gehört, aber trotzdem könnte das auch LSAP werden.

Denn:
- wenig Sommerbetrieb
- immer weniger Skifahrer
- die letzten 2 Jahre war die Talabfahrt nach Gaissau selten offen (Hinterglemm schon, da schattiger)
- die Saalbacher sind nicht dumm

Beschneiung ist zwar vorhanden, jedoch nicht flächendeckend (sprich nur einzelne Kanönchen).

Vor ein paar Jahren musste man teilweise eine halbe Stunde anstehen, dass gibt's jetzt nicht mehr. Ausserdem bietet das Gebiet keinen wirklich besonderen Ausblick und ist Ziehwegtechnisch überdurchsschnittlich bestückt. Vorletzte Saison konnte man nicht einmal mehr bis zum Kurvenschlepper abfahren, dadurch fehlen die sonst so vielen Salzburger Gäste (die jetzt auch die Mainstream-Gebiete bevorzugen).
Die meisten Pisten sind auch nichts Besonderes.

Was denk ihr?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von 3303 »

Ich trau mich ja garnicht zu fragen (blöde Frage?), aber wie kann eigentlich ein Gebiet LSAP werden oder sein?

Heißt das nicht "Lost Ski Areas Project"?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von CruisingT »

Ne, es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten. :wink:

Was an LSAP stösst dir denn auf?

(Vielleicht gnauso blöd?)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von 3303 »

CruisingT hat geschrieben:Ne, es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten. :wink:

Was an LSAP stösst dir denn auf?

(Vielleicht gnauso blöd?)

An LSAP nichts, nur verstehe ich die Formulierung nicht.
Wie kann ein Lift "Lost Ski Areas Project" sein.
Was ist das für eine seltsame Formulierung, oder bedeutet LSAP etwas Anderes?

Er kann mE stillgelegt sein, ein Gebiet kann stillgelegt und damit ein Fall für das LSAP?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von baeckerbursch »

Wir Denglischen einfach gründlich ohne überhaupt den Sinn zu finden. :biggrin:
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von thomasg »

Der Begriff stammt aus den Anfangszeiten dieses Forums bzw. aus der HP, die zu diesem Forum geführt hat. Wenn ich mich noch richtig erinnere, gab es in USA (oder auch Kanada?) die NELSAP-Seite, die alle aufgegebenen Skigebiete im Nordosten Amerikas auflistet und das "Project" bezieht sich eben auf das Vorhaben, diese Gebiete alle aufzulisten und nicht auf die Gebiete. Daraus entstand dann eben der deutsche Ableger LSAP für Skigebiete in Europa mit einem kleinen Forum als Anhängsel. Recht schnell war aber das Forum bedeutender als die HP, aber der Begriff "LSAP" für geschlossene und aufgegebene Gebiete hatte sich so eingebürgert, dass dieser weiterhin verwendet wird. Auch hier bezieht sich das "Project" eben nicht auf den Lift oder das Gebiet, sondern auf das Vorhaben, eine Liste mit allen verlorenen Gebieten anzufertigen. Zu dem ganzen gibt es auch irgendwo einen Thread "Entstehung des Forums" oder so ähnlich, wobei ich gerade zu faul zum Suchen bin.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Dachstein »

Ich schieße noch 5, meiner Meinung nach einstellungsgefährdete Skigebiete nach:

Grünberg Gmunden, erschlossen von einer ZUB aus dem Jahr 1957 und einem Schlepplift. Der Höchste Punkt liegt um 1000 Meter Seehöhe.
Katrin in Bad Ischl, erschlossen von einer EUB und einer DSB, im Tal ein Kinderland. Betrieben wir das Gebiet von der Stadt Bad Ischl. Die Frage ist, wie lange es sich Bad Ischl noch leisten kann, Skibetrieb anzubieten.
Zwölferhorn in St. Gilgen. Von den einst 4 Liftanlagen sind noch 2 übrig. Die ZUB stammt aus dem Jahr 1957, im Tal steht ein Schlepper. Der ESL (Konzession lief aus) und der Schlepper oben wurden, obwohl der Hang interessant ausschaut, abgebaut.
Dürrnberg Hallein. Die ZUB ist weg, oben steht noch eine relativ moderne DSB, sowie 3 Schlepper. Der vierte Schlepper wurde bereits abgetragen.
Hahnbaum St. Johann im Pongau. Kleines Skigebiet naben einem riesigen Skigebiet. Besteht aus einer alten DSB und 2 Schleppern.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Space1978 »

Dachstein hat geschrieben:
Dürrnberg Hallein. Die ZUB ist weg, oben steht noch eine relativ moderne DSB, sowie 3 Schlepper. Der vierte Schlepper wurde bereits abgetragen.
Den Dürrnbergern gehts eh noch ganz gut, da sehr viele Schischulen mit Kindern dort ihre Skikurse absolvieren. Viele kommen aus Hallein, Kuchl, Golling und zum Teil auch aus Salzburg... Dazu habe die oben noch einen Snowboardpark, der viele Jugendliche aus der Region anzieht...
hier mal ein Bericht von mir vom 12.02.2007, wo woanders vieles geschlossen war:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... %BCrrnberg

und deren Homepage:
http://www.duerrnberg.at/winter/german/start.html
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Dresdner »

Alle Skigebiete im Erzgebirge und im Harz dürften schon in 10 - 15 Jahren LSAP sein, ebenso im Vogtland.
Aus meiner Sicht eine riesige Verschwendung von Steuermitteln - bei aller Tradition - dort eine riesige Schanze hinzupflastern http://www.vogtland-arena.de/index2.html.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von baeckerbursch »

Aus meiner Sicht eine riesige Verschwendung von Steuermitteln - bei aller Tradition - dort eine riesige Schanze hinzupflastern http://www.vogtland-arena.de/index2.html.
Kann ich nicht nachvollziehen. Braucht ja kaum Schnee um so eine Schanze betreiben zu können...

Mit den Liften sieht es natürlich anders aus, kann ich nicht beurteilen.
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von harry1988 »

Ich muss jetzt mal meinen Senf bezüglich dem Dürrnberg hier abgeben. Wenn die Winter nur annähernd so verlaufen wie die letzten beiden Saisonen geb ich dem Zinken noch eine maximale Betriebsdauer von 5 Jahren. Das Problem da oben ist halt, wie auch in vielen anderen Kleinstskigebieten, vor allem der fehlende Schnee sowie die finanziellen Möglichkeiten. Die Stadt Hallein schießt Jahr für Jahr mehrere hunderttausende Euros den Skiliften zu, nur um diese am Leben zu erhalten. In der Halleiner Bevölkerung macht sich aber deswegen schon seit längerer Zeit Unmut breit, weil die meisten hier diese Finanzspritze als reine Verschwendung ansehen. Es ist ja nur gut, dass wenigstens vor einigen Jahren die Dürrnberg-Seilbahn endlich eingestellt wurde, da auch diese enorm defizitär war.

Was am Dürrnberg recht gut läuft ist der Sommerbetrieb soweit ich weiß, weil wir hier zumindest die längste Sommerrodelbahn Salzburgs haben und die doch einige Schulklassen und Touris anzieht.

Eine Chance für den Zinken seh ich eigentlich nur wenn die Beschneiung optimiert wird und vor allem auch bei entsprechenden Temperaturen eingesetzt wird. Ansonsten sehe ich für unseren Hausberg schwarz. So kurios das klingt, aber die Schneekanonen am Dürrnberg wären ja gar nicht so schlecht und auch ausreichend (Es gibt sogar einen kleinen Speicherteich!), nur sind diese extremst selten in Betrieb. Selbst wenn die Temperaturen mehrere Tage unter -10 Grad liegen, kommt es häufig vor, dass die Liftgesellschaft einfach die Kanonen nicht einschaltet. Ich glaube mich zu erinnern, dass sich anscheinend einmal ein paar Anrainer wegen des Lärms der Schneekanonen beschwert haben und diese jetzt nur mehr zu bestimmten Tageszeiten verwendet werden dürfen. Wie das genau war weiß ich aber leider nicht mehr.

Naja schaun wir mal, wie lange sich der Zinken noch hält. Schade wärs ja schon wenn er geschlossen werden würde, weil ich hier immerhin zum ersten mal auf Ski gestanden bin. :wink:
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Foto-Irrer »

Die DSB in Dürrnberg sollte sich auch meiner Meinung nach noch lange halten, zumindest im Sommerbetrieb. Hab einen Sommerurlaub in den Alpen extra so gelegt, dass wir in Hochdürrnberg übernachtet haben und zur Sommerrodelbahn sind, gerade weil die Werbung dafür machen, dass es die längste ist. War auch der Hammer! :D
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von 3303 »

Bezüglich einzelner "defizitärer" Anlagen (das Beispiel oben kenne ich allerdings nicht) bin ich mir absolut sicher, dass sich das Management in vielen Gebieten absolut verschätzt, da die Situation viel zu sehr auf die reinen Zahlen reduziert betrachtet wird.
Man rechnet ja offenbar in erster Linie, wieviele Beförderungen stattfinden und was die entsprechende Bahn an Kosten verursacht?
Man rechnet also offenbar manchmal einfach nur schulmäßig betriebswirtschaftlich ohne sich wirklich ernsthaft mit dem Gebiet selbst und seinen Gästen auseinanderzusetzen.

Trotzdem sind dann manche "defizitären" Anlagen und Pisten nämlich manchmal für vierle der Grund, überhaupt noch dorthin zu fahren und nicht ganz woanders. Der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.
Insofern sollte man mE den finanziellen Nutzen von Bahnen komplexer betrachten, als dies neuerdings offenbar immer öfter geschieht.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Af »

Schön geschrieben 3303...aber trotzdem werden defizitäre Gebiete nicht mehr lange überleben....die Gemeinde müssen kosten sparen und ziehen sich langsam zurück aus der finanzierung. Und wenn das Geld für ne grösser Reperatur nicht da ist, ist aus...

Klar, ist dies meist nicht heute oder Morgen...aber wen sich über Jahre Schulden anhäufen, ist irgendwann der Punkt erreicht, an dems aus ist.
Vorallem in tieferen Lagen, wenn die Wintersaison immer kürzer wird.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bergziege
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 18.09.2008 - 08:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol - Oberland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Bergziege »

Rangger Köpfl - da wird auch die neue Bahn nicht helfen können :rolleyes: ...
"Bisch a Tiroler, bisch a Mensch, bisch koaner, bisch a oaner"
:)
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von harry1988 »

@Arlberg-Irrer

Ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber das Dorf da oben heißt "Bad Dürrnberg" und nicht Hochdürrnberg. :schlaumeier:

mfg
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Foto-Irrer »

harry1988 hat geschrieben:@Arlberg-Irrer

Ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber das Dorf da oben heißt "Bad Dürrnberg" und nicht Hochdürrnberg. :schlaumeier:

mfg
Doch, so klingts aber :D

ähm k, dann sage ich mal Ortsteil oder "Dorfteil" Hochdürrnberg. Wenn man von Hallein am Sessel vorbeifährt Richtung Bad Dürrnberg geht nach links eine kleine Strasse steil hoch. SEHR STEIL (ich frage mich, wie Urlaubsgäste da im Winter hochkommen)! Oben stehen dann auf einem kleinen Plateau (von der Himmelsrichtung ist das ganze nördlich der DSB) in dieser Sackgasse etwa 5-6 Häuser. Am Ende der Sackgasse ist dann ein kleiner Feldweg mit altem Grenzhäuschen und dahinter einige Häuser schon in Deutschland. Aber der Name Hochdürrnberg war auf der Adresse (nicht Strasse sondern Ortsname)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von harry1988 »

Hey du hast Recht. Hab grad gegoogelt und gelesen, dass es wirklich einen Weiler da oben gibt, der Hochdürrnberg heißt. Ich muss ja zugeben, dass ich auch nicht jedes Haus da oben kenne.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!

mosti68
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2008 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg, Nenzing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von mosti68 »

Seilbahnen Sonntag/Stein in Vorarlberg- wurde von der Gemeindevertretung im Juli schon als zukünftiges LSAP nach der Sommersaison eingestuft- guckst du hier.

http://sonntag.vol.at/news/tp:meinegeme ... 8-01464138

Aktuell ist der Betrieb nun aber für eine weitere Saison gesichert- :dankeschoen:

http://vorarlberg.orf.at/stories/307862/

Sogar die Grünen, die ein paar Kilometer entfernt gerade versuchen ein sehr wichtiges Projekt (Verbindung Mellau- Damüls) durch idiotische Einsprüche und Forderungen zu kippen, machen in diesem Fall einen auf Schigebiets- Retter. :traeumich:

http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... 6-09491450

Trotz aller Anstrengungen fürchte ich das es keine 20 Jahre dauern wird bis Sonntag/Stein LSAP ist. Ich fahre zugegebenermaßen dort auch nur wenn ein Rennen ist, finde es aber Schade das die Tage dieser doch interessanten PB gezählt sind.
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von stivo »

baeckerbursch hat geschrieben:
Aus meiner Sicht eine riesige Verschwendung von Steuermitteln - bei aller Tradition - dort eine riesige Schanze hinzupflastern http://www.vogtland-arena.de/index2.html.
Kann ich nicht nachvollziehen. Braucht ja kaum Schnee um so eine Schanze betreiben zu können...

Mit den Liften sieht es natürlich anders aus, kann ich nicht beurteilen.
Verschwendung ist es trotzdem, da man erst einige Jahre zuvor die Schanzenanlage in Titisee-Neustadt teuer modernisiert hat und diese nun nicht mehr im Weltcup vertreten ist. Was die Betreiber dort allerdings unter "teuer" verstehen, weiß ich nicht, denn es gibt keine schlagkräftige Beschneiungsanlage, keine Matten für den Sommer und keinen Lift oder Schrägaufzug.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Dachstein »

Bergziege hat geschrieben:Rangger Köpfl - da wird auch die neue Bahn nicht helfen können :rolleyes: ...
Das glaube ich nicht. Mit dem Nachtskilauf sind die Bergbahnen für den Raum Innsbruck recht gut aufgestellt, sind Mitgleid der Regiocard und wollen weiter ausbauen. Im Raum steht anscheinend die Planung einer zweiten Teilstrecke nach der EUB, in welcher Form die nun ausfallen wird.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Af »

Die ham ja fast noch nichtmal die Alte finanzieren können...und nu wollens noch eine neue Bahn bauen? Ham die beim Bau nen Goldtopf gefunden?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Dachstein »

Af hat geschrieben:Die ham ja fast noch nichtmal die Alte finanzieren können...und nu wollens noch eine neue Bahn bauen? Ham die beim Bau nen Goldtopf gefunden?
Frag den Bürgermeister ;) Jedes Mal wenn ich oben war zum Nachtskifahren, war für meine Begriffe erstaunlich viel los. Zwar nicht so viel wie auf der Bergeralm, aber trotzdem mehr als wie in dem Jahr davor - gut, da war der Winter auch zum Vergessen.

Interessant fand ich die Aussage eines Bahnbediensteten, dass die Bergstation EUB so konzipiert wurde, dass eine zweite Sektion drangebaut werden kann. Fragt sich nur, ob das auch so stimmt.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiete, die in 20 Jahren LSAP sind.

Beitrag von Frankenski »

Ich würde da den Kreuzberg in der Rhön nennen, uralte Liftanlagen vorallem der langsame Dreitannenlift, keine Beschneiung, uralte Pistenraupen sieht man mal von der neuen ab, die hätten sich lieber eine gebrauchte kaufen sollen und lieber das Geld in die Lifte stecken sollen

Das gleiche kann man auch vom Feuerberg sagen, alter 1 Sessellift, 2 alte SL uralte Pistenraupe, keine Beschneiung

Schade um die Rhön :tear: :schade:

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“