Grüezi

Hier ein kleines Bilderupdate:
Das wichtigste in Kürze (wie immer

Corvatschbahn II
-Fahrwerke und gehängearmen hängen am Seil
-Zug der neuen Tragseile abgeschlossen
-Alles bereit für Seilzug Zugseile
-Kabinen angeliefert und bereit zur Montage
-Installation der Steuerung läuft
Parkhaus:
-Betonierarbeiten Parkebene 3
-Liftturm im Rohbau bald fertig, es fehlt ca noch 1 Betonieretappe und dann die Passarelle zur Talstation
^^Fahrwerke und Gehängearmen.
Das Zugseil ist noch nicht gezogen. Die Fahrwerken wurden provisorisch an der Stütze 2 befestigt.
^^Zugseilbobine Nr.2
^^Wassertanks und Seilreiter mit roter Lackierung. Vorschrift Bundesamt für Verkehr.
^^Wassertanks. Passen sich ausgezeichnet an der Form des Kabinenbodens an.
^^Letzte Überreste der alten vonRoll Luftseilbahn aus dem Jahre 1963.
^^Detailaufnahmen der neuen, 16 Rolligen Laufwerken. Dem momentanen Trend bei Neubauten von Luftseilbahnen keine Fangbremsen mehr einzusetzen wurde hier nicht Folge geleistet.
Die neue Luftseilbahn Corvatsch II wird wie bis anhin Fangbremsen besitzen.
Die 1. Sektion besitzt wie die Diavolezzabahn auch 32 Rollige Laufwerke. Piz Nair hingegen wie die neue 2. Sektion Corvatschbahn 16 Rollige.
^^Neue Mittelstation
Hier sieht man gut die Spleisstelle zwischen Vorseil (altes Zugseil) und neuem Zugseil wo, mal angenommen, am Montag mit dem Seilzug begonnen wird.
So jetzt wird es interessanter


^^Zwei Stunden lang hab ich auf der Staumauer des Marmorerasees gewartet. Am späten Abend dann aufsmal ein Blinklicht


^^Nun bin ich so schnell wie möglich nach Bivio hinaufgefahren. Der Schwertransport muss durch diesen Engpass geschleust werden.
^^Der erste Lastwagen kommt.
^^Erfahrene Lastwagenfahrer führen die Kabinen sicher und präzise durch diesen Engpass. Milimeterarbeit.
^^Insgesamt drei Lastwagen. 2x Kabinen und hier einer mit den neuen Wassertank die dafür sorgen, dass auch die gesamte Bergstation und das Restaurant mit Trinkwasser versorgt werden.
^^Verschiedene Baustellen an der Julierpasstrasse erleichtern den Transport auch nicht gerade.
^^Mitten in der Nacht findet der Transport über den Julierpass statt.
^^Das Ziel ist für heute erreicht. Parkplätze bei der Seebrücke in Surlej.
^^Noch müssen noch einige organisatorischen Sachen für den am nächsten Tag stattgefunden Helitransport zur Mittelstation besprochen werden.
^^Der Schwerlasthelikopter KAMOV ist auch bereits vor Ort. Vor einigen Wochen setzte er unter anderem die Stützen der neuen 6CLD Rinderhütte-Schwalbennest in Leukerbad (VS).
^^Panoramaaufnahme Parkhaus mit Liftturm.
^^Eingangsbereich zu den Aufzügen ab Vorplatz Talstation.
^^Der Liftturm wächst und wächst. Soll ab nächstem Jahr unsichtbar werden, da eine Integration in den Hotelneubau vorgesehen ist.
^^Einfahrtsbereich Parkebenen 1 und 2