Werbefrei im Januar 2024!

oktoberfest münchen

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

warst du schon auf dem oktoberfest

Umfrage endete am 12.02.2004 - 23:31

ja einmal
4
18%
öfters
9
41%
nein würd aber gerne mal
5
23%
nein interessiert mich auch nicht
4
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von nici93 »

Als Franke schließ mich dem Af da gleich mal an; Bergkirchweihb ist immer sehr schön!

Auch zu empfehlen: Die Fürther Michaeliskirchweih - fängt heute wieder an und geht bis 15.10 :wink: Bayerns größte Straßenkirchweih :lol:

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Wiede »

Wie bereits angekündigt, war ich gestern auf dem Cannstatter Wasen :mrgreen:

Der Andrang auf dem Wasen kann übrigens auch dieses Jahr wieder per Webcam verfolgt werden.

Die Preise sind schon der Hammer - vor allem der Preis von mittlerweile 7,90(!!!) Euro für eine Maß Bier :abgelehnt:

Zudem hat es mir nicht so gefallen, dass sich auf dem Volkfest so viele "obercoole" Jugendliche mit Migrationshintergrund "herum treiben". Bitte nicht falsch verstehen - ich bin ganz sicher nicht rechts, aber die ganz spezielle Sorte geht mir echt auf die Nerven.

Nun denn, alles in allem hat es mir natürlich trotzdem gefallen - sonst wäre ich ja nicht hin :wink:
Ein Volkfest hat einfach ein gewisses Flair.

Dank der beiden Kinder, welche wir dabei hatten, bin ich einmal mit dem Spinning Racer und einmal mit dem größten transportablen Riesenrad der Welt gefahren. Bei letzterem hab ich mir dann -dank meiner Höhenangst- beinahe "in die Hose geschissen" :lol:
Danach gab es zur Belohnung noch ein gemütliches Weizenbier :bia:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Du hast Höhenangst Wiede? Hast du dir dann nicht vielleicht das falsche Hobby ausgesucht? :lol:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Wiede »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Du hast Höhenangst Wiede? Hast du dir dann nicht vielleicht das falsche Hobby ausgesucht? :lol:
Naja - so manche Seilbahnfahrt wird für mich zum ganz tollen Erlebnis... :wink:

Mit der Penkenbahn (höchster Bodenabstand 180 Meter) fahre ich zum Beispiel nicht so gerne... :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von thun »

Die Wiesn finde ich persönlich zu groß, einmal das Ganze zu sehen ist schon beeindruckend, jedes Jahr bräuchte ich das nicht. Da gehe ich (auch fürs selbe Geld...) lieber ein paar mal auf Volksfeste auf dem Land, da ist's viel gemütlicher und die Stimmung ist auch nicht schlechter. :mrgreen:
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von schifreak »

Eins zur Wies`n, ich war n paarmal draussen, einfach so ummanandalaffn, schaun, filmen und Photos machn ...
von ungefähr 5 Wiesnbummel wäre einmal die Möglichkeit gewesen( gestern abend nach Abfahrt der letzten Touris ), ein Bierzelt von innen zu sehn -- an allen sonstigen tagen wo ich draussen war warn alle Bierzelte geschlossen wegs Überfüllung. Toll, zum Glück gibts sowas nicht beim Schifahrn...
das iss mal das eine, was mich nervt sind die vielen bsoffenen...
was ich dagegen lustig find, wenn ma beim Tobbogan( seltsame Rutschbahn, die gibts scho ewig lang, und nur noch auf der Wiesn...) zuschaut wie die Leut des Fließbandl auffifahrn ( die Geschwindigkeit ähnelt in etwa nem Poma Schlepper...)-- den meisten wird geholfen, aber manche versuchens allein, und bieten den Zuschauern a echte Wiesn Gaudi...

Und beim Irrgarten -- ( da bieten die Mädls in Röcken a mords Show, wenn plötzlich ne starke Luft alles durchananda wirbelt ... wir wolln doch wissen was Frau drunter trägt... :lol: ) -- nee um das gehts ja gar net, sondern um die Gaudi wenn alle lachn . ääh -- hab i mi jetzat verraten ? -- also i bin koa Spanner -- aba da kann ma sich ewig lang ammüsiern ( draussen, vor den großen Fenstern...)

lustig iss auch das Teufelsrad, die bayrischen Sprüch sind hörenswert...

Toll war gestern eine Fahrt im Riesenradl -- nach 30 Min. Wartezeit hab ich endlich mal die Alpenkette gesehn, wie s schöner net sein hätt können...

unvorsehbarerer Vorfall : am 2. Wiesnsamstag hab ich zugschaut wie die Feuerwehr die Leut mittels der größten Leiter ausm ``Olympia Looping `` rausgeholt haben. Genau an der Stelle wo der Zug das ``Rettungstreppenende `` überfahren hatte, streikte ein Antriebsmotor.
Die restlichen Leut mußten die Treppe neben der Auffahrt zu Fuß runtergehn, die Leut im vordersten wurden per extra angefordertem Feuerwehr Spezial Wagen runtergelassen ...
Die Treppengeher -- also so ungefähr kann ich mir das absteigen bei ner Standseilbahn vorstellen ( Kaprun -- bestes Beispiel) -- vermute mal, bei ner Achterbahn iss der Weg vermutlich steiler... und a bisserl mehr Bodenabstand.
Zum Glück iss nix passiert -- alles ging gut, und später fuhr diese Bahn wieder ( nach Motorwechsel)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von thun »

Da hast Du Rech, schifreak.
Die alten Fahrgeschäfte (Toggoban, Schichtl, Krinoline, etc.) sind meiner Meinung nach eine der größten Attraktionen der Wiesn, sowas kann man heute ja nirgends mehr sehen. Ist ein bisschen wie in einem historischen Film.

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Widdi »

Also ich war genau einmal auf der Wiesn, am Mittleren Wiesnfreitag. Hat sich wegen meiner Nachtschicht angeboten. Dort gegessen oder getrunken hab ich nix, dafür jede Menge Geld in den Fahrgeschäften gelassen. Krinoline und Olympia Looping sind für mich immer obligatorisch 2x, ins große Riesenrad geh ich dagegen nie. Da lieber eine Fahrt mit dem kleinen Russenrad von 1927.
Die Alpinabahn hat mir auch gut gefallen, daher auch 2x gefahren. Abendessen gabs dann beim Chinesen um die Ecke (in der Maxvorstadt), kommt mir um min 5-10€ günstiger als auf der Wiesn und liegt auch für Nachtschicht gut, da ich nur eine Minute bis ins Personalzimmer und somit zum Bett gehen brauch.

Gehe aber auch jedes Jahr je einmal auf die kleineren Volksfeste rund um München. Z.B. aufs Dachauer Volksfest oder aufs Siedler- und Seefest in Karlsfeld, bzw. aufs Indersdorfer (sehr klein, aber von mir daheim gerade mal knapp 10 Minuten zu Fuss, Rest Zug oder Radl+Zug)
Und eine Mass gibts nur auf den kleineren Volksfesten: Am liebsten in Dachau da stimmt der Preis noch mit 4,40€ die Mass (Preis von 2008!), weil 8€ ist mir zu viel. Auch wenn ich in Südtirol oder am Arlberg durchaus ähnliche Bierpreise am Mittag zahl, aber da stimmt dann wenigstens das Panorama :!:

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von philipp23 »

Auch wenn ich in Südtirol oder am Arlberg durchaus ähnliche Bierpreise am Mittag zahl, aber da stimmt dann wenigstens das Panorama
Im Hacker gibt's doch auch blau-weißen Himmel :wink: :twisted:
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Widdi »

Heuer gings 2x rauf, auch mal ins Teufelsrad gegangen und da erstmal über eine Stunde lang drin klebengeblieben. Olympialooping natürlich gefahren, aber mittlerweile langens da mit 7€ hin (ausserhalb der Mittagswiesn), allerdings kann ichs da verstehen, im Gegensatz zum High Energy oder wie der heisst, auch 7€ aber das iss grad mal ein Schwingarm mit ner offenen Gondel, statt einer 1220m langem Achterbahn, weil den Transport für seine 900 Tonnen Stahl, das kostet auch und im Sommer/Herbst muss er es reinbringen. Wartung ist da sicher auch ein größeres Thema als bei so einer Affenschaukel, bei der Bahn, die ist ja schon 20 Jahre alt, fährt aber trotzdem noch fast wie neu. Alpina genau gleich oft, auch ein schönes Ding, nochmal paar Jahre älter (BJ. 1982) (gesamt 4x in 2 Besuchen, beide grossen Achterbahnen!). Krinoline gehört für mich min 1x pro Besuch dazu.
Allerdings beim Besuch in der 2. Woche hab ich mich vor lauter Polizeipräsenz nach nichtmal 2 Stunden wieder von der Wiesn verdrückt, weil Grün will ich lieber in anderer Form sehen als in Uniform.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Af »

thun hat geschrieben:Da hast Du Rech, schifreak.
Die alten Fahrgeschäfte (Toggoban, Schichtl, Krinoline, etc.) sind meiner Meinung nach eine der größten Attraktionen der Wiesn, sowas kann man heute ja nirgends mehr sehen. Ist ein bisschen wie in einem historischen Film.
Toggoban war am Frühlingsvolksfest in Nürnberg, Krienoline vor zig Jahren schon, Schicht weiss ich jetzt nicht, und das Teufelsrad war auch vor ein paar Jahren schon in Nünrberg... :D

So viel zum "nirgends mehr sehen". Aber ihr habt recht. Mehr dieser alten Fahrgeschäfte würde auf den kleineren Volksfesten mehr älteres Publikum locken...allerdings solltens dann auch ein ruhigeres Eckchen machen. Fänd ich gerade auf den grösseren Festen netter, als das Massengeschiebe.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von philipp23 »

Hach ja, der Toboggan (übrigens nicht Toggoban ;-) ) ist schon geil, gehört einfach zur Wiesn dazu. Grandios, da abends eine Zeit lang zuzuschauen, wenn die übermütigen Betrunkenen versuchen, alleine das Förderband raufzufahren… Ergibt entweder eine Mischung aus Tausendfüßler und Hampelmann oder eine Fahrt auf dem Hosenboden ;D.
Ein anderer Höhepunkt ist natürlich noch der Bahnhofssprecher an der U-Bahnhaltestelle an der Wiesn, einfach Kult (generell bei Großereignissen in München). :-)

Die Polizeipräsenz fand ich allerdings abgesehen von den Eingängen (dort gab es schon verstärkte Kontrollen, daneben wurde noch der Bavariaring abgesperrt) gar nicht so erhöht, hat mich jetzt überhaupt nicht gestört.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Foto-Irrer »

hm, hab die Diskussion hier gerade zum ersten mal entdeckt. Also dieser Wettbewerb zwischen Wasn und Wiesn gibts hier oben auch zwischen allen möglichen Festen (Kieler Woche, Hamburger Hafengeburtstag, Hanse Sail in Rostock, Travemünder Woche etc.) Während es aber bei Euch höchstens Dirndls als Sightseeing Höhepunkt gibt, sinds hier doch die ganzen Schiffe (Segelschiffe bis Marine aus allen möglichen Ländern) und in einigen Fällen tagsüber die Regatten.

Abends ist bestimmt alles dasselbe. Völlig überteuerte Schaustellergeschäfte (dass die sich keine goldene Nase erarbeiten ist mir aber auch klar), dichtes Gedränge, uriniert wird an jeden Baum, besoffene Jugendliche, man stappft durch Müll und zerbrochene Flaschen. Da fühlt man sich selber nur mit dem entsprechenden Pegel wohl.

Wie ist das eigentlich abends mit großen open-air Konzerten mit 10-30.000 Leuten auf Wiesn und Wasn oder geht es dort nur um die Bierzelte??? Hier im Norden tingelt man eher von Bühne zu Bühne der ganzen Radiosender wegen Auftritten irgendwelche mehr oder weniger bekannter Bands (der Hammer war mal Jürgen Drews mit HÖCHSTENS 20-30 !!!Zuschauern, von denen die Hälfte holländische Matrosen waren, die während eine EM oder WM einen Sieg feierten :tongue: , weil eine Bühne weiter ein Comedian (Mario Barth glaub ich) zehntausende anzog)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von maartenv84 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:hm, hab die Diskussion hier gerade zum ersten mal entdeckt. Also dieser Wettbewerb zwischen Wasn und Wiesn gibts hier oben auch zwischen allen möglichen Festen (Kieler Woche, Hamburger Hafengeburtstag, Hanse Sail in Rostock, Travemünder Woche etc.) Während es aber bei Euch höchstens Dirndls als Sightseeing Höhepunkt gibt, sinds hier doch die ganzen Schiffe (Segelschiffe bis Marine aus allen möglichen Ländern) und in einigen Fällen tagsüber die Regatten.
Aber ehrlich, ich seh doch lieber Dirndls als Schiffe.

Der Toboggan war für mich sogar nüchtern eine herausforderung. Sowas hatte ich vor meinem Oktoberfestbesuch noch nirgends gesehen.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von philipp23 »

@maarten: Ja, ich zieh’ da auch die Dirndl vor :D

@Toboggan: Sicher ist das auch nüchtern aufgrund der recht hohen Geschwindigkeit des Förderbands eine Herausforderung, aber man kann sich ja helfen lassen ;-).

@Wettbewerb: Also für die Münchner ist das eigentlich kein Wettbewerb, da ist die Antwort nach dem besseren Fest aus lokalpatriotischen Gründen schnell gefunden ;D.

Ansonsten kannst du die Wiesn aber keinesfalls mit einem Open-Air vergleichen… Besoffene und Müll sieht man zwar schon, Bäume gibt’s auf’m Festgelände direkt keine und Konzerte auch nicht, außer natürlich die Blaskapelle/Band im Zelt (aber natürlich kein Konzert…).
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von thun »

Ich hab's schon mal gesagt, aber allein, dass es auf dem Wasn ein "Erlebniszelt" mit Wasserfall (!) braucht disqualifiziert die Sache schon von vornherein. Können Schwaben in einem stinknormalen Bierzelt keinen Spaß mehr haben? :wink:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Downhill »

Nach meiner letztjährigen, krankheitsbedingten Abstinenz war ich heuer endlich mal wieder dort (heuer war ich danach ne Woche krank, aber nicht das was ihr jetzt meint :) )

Es ist immer wieder überraschend, wie unterschiedlich die Wiesn von den Besuchern wahrgenommen wird. Die Preise mancher Karusells fand ich z.B. überraschend zivil, ich fahr meist das Zeug wo's einen möglichst viel und möglichst krass dreht und das war meist so 3 bis 4 Euro. High Energy bin ich nicht gefahren, da Schlange zu lang - da kann ich die 7 Euro aber auch verstehen, das Ding hat einfach ne total niedrige Kapazität. War richtig überrascht - hatte bei einigen Fahrgeschäften das Gefühl, daß es noch dieselben Preise waren wie vor 2 Jahren.
Anschließend in den Augustiner Biergarten, nach wenigen Minuten einen Platz für vier Personen gefunden und das an einem Freitagabend. Überhaupt hatte ich diesmal den Eindruck, das etwas weniger los war als sonst.
Gut, die Maß ist wirklich teurer geworden (8.50 im Augustiner) - aber habt ihr das mal mit den Preisen in größeren Skigebieten verglichen? Da wird z.T. noch erheblich mehr zugelangt...

Insgesamt ein sehr lustiger Abend mit S-Bahn-Ticket, Fahrgeschäften, Essen und nem zünftigen Besäuf ähhhhh einer mords Gaudi für insgesamt 50 oder 60 Euro, gibt man woanders auch aus :wink:

Polizei hab ich an besagtem Abend auf dem Gelände nur wenig gesehen, dafür am Hauptbahnhof ganze Kompanien, dort waren auch die Spinde im Bahnhof selber gesperrt wegen Terrorgefahr :lol:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Petz »

starli hat geschrieben:Also ich kann an solchen Jahrmärkten / Volksfesten / Kirchweihen nichts finden, was mir gefallen könnte...
- zu viele Leute
- zu viel Alkohol
- daher viel zu viel Deppen unterwegs
- zu Laut
- zu teures, zu schlechtes, zu unbequemes Essen
- und die Fahrgeschäfte oder wie man die immer nennen mag, sind auch nix für mich. Da wird's einem ja schon vom Hinsehen schwindlig
Ich muß mich Dir bis auf den letzten Punkt anschließen, Fahrgeschäfte selbst interessierten mich nicht nur wegen der Technik zwar nach wie vor aber aufgrund meines Kreislaufs lass ich seit Jahren die Finger davon denn der wär selbst bei ner Kinderautostraße mit paar engen Kurven schon überfordert...Bild
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von schifreak »

hier würd ich gern mal Randalierer anstelle des Löwen draufstellen, und dann läßt der Bengel seinen Pfeil los ...uahhh

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Re:

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Petz hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Also ich kann an solchen Jahrmärkten / Volksfesten / Kirchweihen nichts finden, was mir gefallen könnte...
- zu viele Leute
- zu viel Alkohol
- daher viel zu viel Deppen unterwegs
- zu Laut
- zu teures, zu schlechtes, zu unbequemes Essen
- und die Fahrgeschäfte oder wie man die immer nennen mag, sind auch nix für mich. Da wird's einem ja schon vom Hinsehen schwindlig
Ich muß mich Dir bis auf den letzten Punkt anschließen, Fahrgeschäfte selbst interessierten mich nicht nur wegen der Technik zwar nach wie vor aber aufgrund meines Kreislaufs lass ich seit Jahren die Finger davon denn der wär selbst bei ner Kinderautostraße mit paar engen Kurven schon überfordert...Bild
Und da kannst du noch schöne, schnelle PBs fahren? :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Petz »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Und da kannst du noch schöne, schnelle PBs fahren? :)
Noch geht´s gut da mir eher seitliche Richtungsänderungen oder Kreisfahrten zu schaffen machen als ne flotte Stützenüberfahrt; abgesehen davon komm ich ohnehin nur einmal im Jahr zum Schifahren, dann fahr ich nach Pejo oder Sulden und die Stützen dort sind sowieso welche von der harmlosen Sorte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von darkstar »

Petz hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Und da kannst du noch schöne, schnelle PBs fahren? :)
Noch geht´s gut da mir eher seitliche Richtungsänderungen oder Kreisfahrten zu schaffen machen als ne flotte Stützenüberfahrt; abgesehen davon komm ich ohnehin nur einmal im Jahr zum Schifahren, dann fahr ich nach Pejo oder Sulden und die Stützen dort sind sowieso welche von der harmlosen Sorte.
Außerdem haben PBs selten einen seitlichen Knick in der Strecke ;)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von GMD »

Hibernating
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von darkstar »

Welche Fahrgeschwindigkeit hat denn das Bähnchen? Wäre durchaus interessant :lol:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: oktoberfest münchen

Beitrag von Wiede »

Für alle Freunde der Volksfeste...

Ab morgen öffnet für die nächsten 3 Wochen das größte Frühlingsfest Europas auf dem Cannstatter Wasen - siehe: http://www.stuttgarter-fruehlingsfest.de :D

Dazu gibt es dann hoffentlich noch einen Heimsieg vom VfB über den HSV :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Off Topic“