Es würde mich interessieren, ob (neben dem Teilstück Schrägbahn der Laaser Marmorbahn) weitere Schrägbahnen oder Bremsberg-Bahnen in Betrieb sind?
vielen Dank
Wolfgang
Frage zu Schrägbahnen, Bremsberge
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schrägbahnen, Bremsberge
Die Laaser Marmorbahn ist m.E. in ihrer Größe, Komplexität und hinsichtlich ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung unübertroffen und weltweit einzigartig.
Die meisten derartigen Bahnen wurden mit der Schließung der Fördergebiete abgebaut; bei andauernder Förderung erfolgte der Ersatz durch Materialseilbahnen, Krane und letztendlich Seilkrane.
Speziell die Seilkrane sind wesentlich flexibler einsetzbar als "starre" Schrägbahnen. Zudem entfällt bei diesen Anlagen die Notwendigkeit, solch komplizierte Systeme wie in Laas zu bauen. Ein Seilkran kann sämtliche Aufgaben erfüllen, welche in Laas jeweils die einzelnen Komponenten realisieren.
Weltmarktführer für die Herstellung derartiger Anlagen ist der PHB / PHW-Nachfolger, die ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH in St.Ingert-Rohrbach. Wo doch "starre" Förderwege gebraucht werden, ist TAKRAV-TENOVA erster Ansprechpartner.
Dresdner
Die meisten derartigen Bahnen wurden mit der Schließung der Fördergebiete abgebaut; bei andauernder Förderung erfolgte der Ersatz durch Materialseilbahnen, Krane und letztendlich Seilkrane.
Speziell die Seilkrane sind wesentlich flexibler einsetzbar als "starre" Schrägbahnen. Zudem entfällt bei diesen Anlagen die Notwendigkeit, solch komplizierte Systeme wie in Laas zu bauen. Ein Seilkran kann sämtliche Aufgaben erfüllen, welche in Laas jeweils die einzelnen Komponenten realisieren.
Weltmarktführer für die Herstellung derartiger Anlagen ist der PHB / PHW-Nachfolger, die ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH in St.Ingert-Rohrbach. Wo doch "starre" Förderwege gebraucht werden, ist TAKRAV-TENOVA erster Ansprechpartner.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.12.2008 - 12:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schrägbahnen, Bremsberge
Hallo Dresdner,
Danke für Deine positiven Worte zur Laaser Marmorbahn. Bemerkenswert bei der Laaser Marmorbahn ist zudem, dass eine Etappe ja zudem noch mit einem Seilkran bedient wird!
Diesen Seilkran mit einem 15 Tonnen schneeweissen Marmorblock fahren zu sehen, gehört nach meiner Einschätzung zu den schönsten Abenteuern für einen Seilbahninteressierten.
Schrägbahnen, wenn auch wesentlich jünger, sollte es noch mehr geben, das war meine Frage.
Eine Schrägbahn fährt in Kaprun, eine weitere in der Schweiz - hier weiß ich leider nicht wo und würde mich auf Antwort freuen.
Wie ich in diesem Forum schon einmal betont habe, werden (primär) durch Urban Explorer nun unzählige Seilbahnen in Russland überhaupt erst bekannt, von denen wir bisher überhaupt nichts wussten, weil es zum Teil Straflager oder sonstige Sperrgebiete waren, in die sich die Urbex-Forscher nun vorwagen. (vgl die Beiträge von Oksana auf SAGEN.at, die ja auch von Straflagern und aus bis heute für uns unerreichbaren Sperrgebieten mit hervorragenden Fotos berichtet).
Übrigens: bei der Suche nach der Seilbahn von Danila habe ich im Kaukasus auch eine weitere Schrägbahn entdeckt
Auf weitere Hinweise zu Schrägbahnen würde ich mich freuen!
Wolfgang
Danke für Deine positiven Worte zur Laaser Marmorbahn. Bemerkenswert bei der Laaser Marmorbahn ist zudem, dass eine Etappe ja zudem noch mit einem Seilkran bedient wird!
Diesen Seilkran mit einem 15 Tonnen schneeweissen Marmorblock fahren zu sehen, gehört nach meiner Einschätzung zu den schönsten Abenteuern für einen Seilbahninteressierten.
Schrägbahnen, wenn auch wesentlich jünger, sollte es noch mehr geben, das war meine Frage.
Eine Schrägbahn fährt in Kaprun, eine weitere in der Schweiz - hier weiß ich leider nicht wo und würde mich auf Antwort freuen.
Wie ich in diesem Forum schon einmal betont habe, werden (primär) durch Urban Explorer nun unzählige Seilbahnen in Russland überhaupt erst bekannt, von denen wir bisher überhaupt nichts wussten, weil es zum Teil Straflager oder sonstige Sperrgebiete waren, in die sich die Urbex-Forscher nun vorwagen. (vgl die Beiträge von Oksana auf SAGEN.at, die ja auch von Straflagern und aus bis heute für uns unerreichbaren Sperrgebieten mit hervorragenden Fotos berichtet).
Übrigens: bei der Suche nach der Seilbahn von Danila habe ich im Kaukasus auch eine weitere Schrägbahn entdeckt

Auf weitere Hinweise zu Schrägbahnen würde ich mich freuen!
Wolfgang
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Schrägbahnen, Bremsberge
Auf der rumänischen Waldbahn Covasna - Comandau soll es auch noch einen Schrägaufzug geben. Im Moment angeblich stillgelegt, soll die Anlage als Touristenattraktion wiederauferstehen.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schrägbahnen, Bremsberge
Zur allgemeinen Kategorie Schwerlastschrägaufzüge gibt es natürlich noch weitere Anlagen, z.B.
den Schrägaufzug Saint-Louis - Arzviller: http://www.badenpage.de/ausflugsziele/a ... ewerk.html
Dresdner
den Schrägaufzug Saint-Louis - Arzviller: http://www.badenpage.de/ausflugsziele/a ... ewerk.html
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik