Werbefrei im Januar 2024!

Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Vadret »

Bild





STÄZDANISSCALOTTASROTHORNPRADSCHIERHEIMBERG


Das Skigebiet von Lenzerheide streckt sich auf den beiden Talseiten aus. Über das Dorf Churwalden befindet sich noch das kleine Skigebiet Pradaschier, welcher auch zur Subregion Lenzerheide gehört.
Die Westseite wird durch mehrere, kleine Skilifte und Sesselbahnen ab dem Talboden erschlossen. Die Ostseite hingegen besitzt zwei Hauptzubringer in Form einer 4EUB ab Lenzerheide und einer 4KSB ab Valbella.
Vor allem die Westseite ist sehr gut ausgebaut in Sachen Beschneiung und Transportanlagen. Die Pisten sind gut gepflegt und breit präpariert. Einziger Minuspunkt sind vielleicht die zum Teil eher langen Traversen von Einer Anlage zur Anderen.
Ab der Talstation der Sesselbahn Stäzertäli führt eine lange Piste nach Churwalden, wo man über eine kuppelbare 4er Sesselbahn von Leitner Anschluss an das Skigebiet Pradaschier findet. Bei dieser Sesselbahn heisst es Skier abziehen wie bei einer EUB, da eine spezielle, automatische Vorrichtung vorhanden ist, um gleichzeitig auch die Rodelschlitten der Rodelbahn transportieren zu können. Die zweite Sektion bildet der Skilift Windegga. Das traumhafte Panorama ins Rheintal und ins Domleschg sowie die perfekt präparierten, breiten und eher leeren Abfahrten lassen diese kleine Ecke zum Juwel des gesamten Skigebiet Lenzerheide-Valbella werden.
Ebenfalls ab Alp Stäz findet man eine kleine Piste die zur Sesselbahn Heimberg und weiter in die Ostseite des Skigebietes führt. Auch hier sind die Pisten breit und gut gepflegt. Grosser Minuspunkt sind die etwas unglücklich positionierten Anlagen im Gebiet. Sie sind ein bisschen kreuz und quer im Gebiet verteilt und man kommt nicht so draus welche Piste welche Anlage bedienen sollte.
Dafür umso interessanter ist die Abfahrt vom Rothorngipfel. Nach dem oberen, breiten und mässig steilen Pistenabschnitt mündet diese Abfahrt in einer langen, dunklen Gallerie die wieder zurück zu den anderen Pisten führt.





Wetter: sonnig-teils dunstig. Starke, eisige Biese
Temperatur: auf 2500 m -10C° im Tal ca -5C°
Schneehöhe: Berg: 100-200cm, Tal: ca 50cm
Offene Anlagen: Alle Anlagen in Betrieb
Offene Pisten: Ziemlich alle

Link Pistenpläne:

http://www.lenzerheide.com/data/media/k ... an_ost.pdf

http://www.lenzerheide.com/data/media/k ... n_west.pdf




Bild
^^Bergstation Stäzerhornexpress. Gigantische Anlage, die aber trotzdem chronisch überlastet ist.

Bild
^^Bergstation Weisshornspeed.

Bild
^^Carvingautobahn an der 4KSB/B Stäzertäli. Beachtlich auch die Monströse Beschneiungsanlage. Beidseitig der Piste eine ganze Reihe TA`s T60.

Bild
^^Blich vom Rothorn auf das Skigebietssektor Scalottas/Danis/Stäz

Bild
^^Bergstationskomplex Rothornbahn.

Bild
^^Neuste Anlage im Skigebiet Lenzerheide: 4KSB Heimbergbahn. Leider ist die Bergstation etwas deplaziert (zu tief).




Bild
^^Stütze 1 der Rothornbahn. Die Anlage wurde 1988 durch die Firma Garaventa Totalsaniert. Auffällig die massive Verstärkung des Stützenschaftes im Oberen Teil.

Bild
^^Die erste Sektion bildet die 4EUB „Rothornbahn 1.Sektion“.

Bild
^^Die parallele Luftseilbahn wird wohl nur noch für Materialtransporte verwendet.

Bild

Bild
^^Besonders auffällig die Stützenjoche kombiniert mit Rollenbatrien für die Rettungsbahn.

Bild

Bild

Bild
^^Rothornbahn 2. Sektion. Die Trasse verschmälert sich von der Talstation bis zur Bergstation massiv. Die Kabinen fassen je 60 Personen.

Bild
^^Bergstation der 6er Sesselbahn Weisshorn Speed.

Bild
^^Trasse Weisshorn Speed.

Bild
^^Unten 4KSB Heimbergbahn, oben Trasse 2KSB Motta.

Bild

Bild

Bild
^^2KSB Motta. Und sie hatte viel mehr Speed drauf als die Kollegin Weisshorn Speed ;-)

Bild

Bild
^^So Speed und doch gemütlich unterwegs :-)

Bild
^^Heimbergbahn mit Zielschuss der Silvano Beltrametti Piste.

Bild
^^Ausblick von Lavoz Richtung Skigebietssektor Rothorn.

Bild
^^Bergstation der 4KSB/B Cumascheals. Astreine Garaventa MCS-Anlage.

Bild
^^Stäzerhornexpress. Monströse anlage. Über 2000 m lang, 2800 P/h und so viel ich mich recht erinnere, hatte mal jemand erwähnt dass sie 6 Motoren besitzt :!:

Bild
^^4KSB/B Stäzertäli.

Bild
^^Hier kann man gut die beidseitige, Technoalpin T60 Armada unter der Stäzertälibahn erkennen :-)

Bild
^^Nun habe ich mich auf dem Weg ins Sektor Pradaschier gemacht. Etwas gewöhnungsbedürftig, Ski abschnallen in der Sesselbahn ;-).

Bild
^^Einzige Skiliftfahrt des Tages, die sich aber mehr als gelohnt hat. Im Skilift Windegga.

Bild
^^Von der Bergstation des Skilifts Windegga erkennt man ganz gut die Bergstation der DSB Hüahnerköpf aus dem Skigebiet Chur/Brambrüesch. Nur wenige hundert Meter trennen das Skigebiet der Lenzerheide mit dem Skigebiet der Bündner Kantonshauptstadt.

Bild
^^Ausstiegsstützen Skilift Windegga.

Bild

Bild
^^Die Meiner Meinung nach absolut schönsten Pisten der Region lenzerheide findet man am Skilift Windegga im Sektor Pradaschier. Die blaue „Hintenrum“-Piste ist einfach ein Traum.

Bild

Bild
^^Auch der Nebel über dem Domleschg lockert sich langsam auf.

Bild
^^Nochmals die Traumhafte Piste am Skilift Windegga.

Bild
^^4KSB Pradaschiar.

Bild
^^Talstation der Pradaschiarbahn. Hinten das Talstationsgebäude der Vorgängeranlage.

Bild
^^Mit dem Alp Stäz Aufzug, ääähm Sesselbahn ;-), kehre ich zurück ins Hauptskigebiet.

Bild
^^Autobahn bei der 4KSB/B Stäzertäli. Heute etwas klumpig, man merkte dass es bis vor 2 Tagen wohl recht sulzig war.

Bild

Bild
^^Der Stäzerhornexpress. Tolle Beschäftigungsanlage.

Bild

Bild
^^4KSB/B Cumascheals. Wie die Gletscherbahn Diavolezza z.B., auch eine MCS Anlage.

Bild
^^Zoom aus der Sesselbahn Cumascheals zur Bergstation der 6KSB/B Lavoz.

Bild
^^4KSB/B Cumascheals.

Bild
^^6KSB/B Lavoz. Eine der ersten 6er der Schweiz.

Bild
^^Blick von der Bergstation Lavoz, Richtung Skigebiet Rothorn. Ganz klein im Hintergrund erkennt man die 2KSB Motta.

Bild
^^Ausblick von Lavoz ins Domleschg mit der Autobahn A13.

Bild
^^Bergstation der 3KSB Piz Scalottas.

Bild
^^Und zu guter letzt nochmals einen Abstecher zum Rothorn.

Bild
^^Gelungene Bergstation der 6KSB/B Weisshorn Speed.

Bild
^^Hier hätten ab nächstem Winter blaue und silbrige Kabinen einer 3S-Bahn nach Arosa seine Runden drehen sollen. Leider siegte der typische Bündner Dörfligeist (Eifersucht….) und somit wurde das Projekt der Verbindung Lenzerheide-Arosa massiv verzögert (will jetzt nicht gerade sagen aufs Eis gelegt…)

Bild
^^Auf der Piste vom Rothorngipfel.

Bild

Bild
^^Interessant bei der Rothornbahn die zwei verschiedenen Laufwerke der Kabinen :-)

Das war`s ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von TPD »

Etwas gewöhnungsbedürftig, Ski abschnallen in der Sesselbahn ;-).
War dies schon von Anfang an so geplant, oder wurde die Rodelbahn erst nachträglich gebaut ?

Wann läuft eigentlich die Konzession der EUB aus ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
easyrider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 476
Registriert: 31.10.2007 - 21:32
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von easyrider »

ein wirklich schöner Bericht aus meinem Stammskigebiet!
Der Weisshorn-Speed, sowie der Stätzerhorn-Express sind beide extreme Anlagen: beide etwa 750 HM und etwa 2200m lang-wirklich gute Dinger!
In meinen Augen stellt die Windegga ebenfalls das "Pünktchen auf dem I" dar. Wie gesagt, ist die blaue Piste hintenrum traumhaft-und nie überlaufen. Bei Neuschnee bietet dieser Lift auch schöne Tiefschneeabfahrten...

Wenn ich micht nicht täusche, wurde die 4Ksn Pradaschier und die Rodelbahn gemeinsam erstellt und die Konzession der EUB wurde verlängert, wobei diese Anlage-glaube ich-als nächstes ersetzt wird (?).
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Huppi »

Sehr geiler Bericht, und wie immer sind deine Bilder markellos! ;D
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
S@ndlo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 05.01.2009 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rheintal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von S@ndlo »

corviglia-fan hat geschrieben:Etwas gewöhnungsbedürftig, Ski abschnallen in der Sesselbahn ;-).
Davon gibts noch mehr. Z. B. in Falera eine 4-er Sesselbahn.
Än schöna Gruass
Sandro
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von ATV »

Stäzerhornexpress. Monströse anlage. Über 2000 m lang, 2800 P/h und so viel ich mich recht erinnere, hatte mal jemand erwähnt dass sie 6 Motoren besitzt
Öhhmmm wo bitte bringe man 6 Motoren unter? Unter dem Gugelhopf??
Der Lift besitzt 2 Gleichstrommotoren gespiesen über Gleichstromsteller. Beise sitzen hintereinander auf der Antriebswelle. Nach kurzer Zeit brach die Antriebswelle. Der abgebrochene Stumpen am rottierende Motor hat danach ziemlich viel zusammen geschlagen. Unter anderem das Kabeltrasse und die Hydraulikleckage. Lift war länger ausser Betrieb.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Vadret »

Danke allen für Eure Feedbacks :D

ATV hat geschrieben:
Stäzerhornexpress. Monströse anlage. Über 2000 m lang, 2800 P/h und so viel ich mich recht erinnere, hatte mal jemand erwähnt dass sie 6 Motoren besitzt
Öhhmmm wo bitte bringe man 6 Motoren unter? Unter dem Gugelhopf??
Der Lift besitzt 2 Gleichstrommotoren gespiesen über Gleichstromsteller. Beise sitzen hintereinander auf der Antriebswelle. Nach kurzer Zeit brach die Antriebswelle. Der abgebrochene Stumpen am rottierende Motor hat danach ziemlich viel zusammen geschlagen. Unter anderem das Kabeltrasse und die Hydraulikleckage. Lift war länger ausser Betrieb.
Aso, dann habe ich aus diesem Beitrag wohl was falsch verstanden: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 26&t=30346
Wie meinst du dass denn mit den 6 Motoren? Doppelantrieb würde wie du bereits gesagt hast, für 2 Motoren sprechen ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von piano »

Vielen Dank für den schönen Bericht. An die Bildqualität hat man sich bei dir ja mittlerweile "gewöhnt". Interessant finde ich, dass du offenbar den Tag an der Ostseite begonnen hast und dann zur Westseite gewechselt hast. Üblicherweise macht man das ja andersrum, um an der Sonne fahren zu können, was Ende März natürlich von geringer Bedeutung ist. Dafür hat man im Gegenuhrzeigersinn weniger Ziehwege etc. als im Uhrzeigersinn.
Lenzerheide ist für mich in Graubünden das Gebiet mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis - super Öv-Anbindung, zahlreiche Rabatte und ein sehr vielfältiges Pisten- und Liftangebot.
corviglia-fan hat geschrieben:Bild
^^Unten 4KSB Heimbergbahn, oben Trasse 2KSB Motta.
Hier erkennt man gut die spannenden Off-Piste-Hänge zwischen Schwarzhorn und Heimberg.

Edit: Das nächste mal muss ich unbedingt Windegga fahren, da habe ich vermutlich bis jetzt etwas verpasst.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von GMD »

Zwei kleine Korrekturen: Die zweite Sektion der Rothornbahn wurde meiner Ansicht nach nicht totalsaniert. Das war ein Neubau unter Beibehaltung der Bergstation (darum die Spurverengung).

Die 2KSB dort heisst Schwarzhorn und war ursprünglich eine DSB. Ich denke übrigens nicht, dass sie schneller lief als die 6KSB Weisshorn Speed. Es kommt einem aufgrund der kleineren Sessel nur so vor. Eine Sesselbahn namens Motta gab es übrigens auch mal. Das war eine 3SB (glaube von Poma) die von der Talstation Schwarzhorn zur Bergstation Weisshorn Speed ging, die es aber noch nicht gab. Mit dem Bau der 6KSB wurde die 3SB abgerissen.
Hibernating
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Vadret »

@GMD
merci für deine Korrekturen :oops:
Hatte den Namen "Motta" wohl noch im Zusammenhang mit der 3S Bahn nach Arosa in den Sinn, die ja gleich neben der 2KSB beginnen hätte sollen :-(

@Piano

Ja, in Lenzerheide sind sie wirklich sehr grosszügig.
Für die "Jungen" machen sie wirklich sehr viel. Mit meiner Maestrokarte vom GKB Jugendkonto, z.B. kostete für mich der Skipass nur 27.50 .-. Und auch Lehrlinge, Schüler und Studente erhalten massive Rabatte zum Tageskartenpreis.
In den Restaurants bekommen Inhaber vom Halbtaxabo und GA das Essen zum halben Preis.
Auch alle Parkplätze sind kostenlos.
Von mir aus gesehen, die richtige Strategie die sich bewährt. (Grüsse an Laax :twisted: )
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von ATV »

corviglia-fan hat geschrieben: Aso, dann habe ich aus diesem Beitrag wohl was falsch verstanden: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 26&t=30346
Wie meinst du dass denn mit den 6 Motoren? Doppelantrieb würde wie du bereits gesagt hast, für 2 Motoren sprechen ;-)
Öhmmm in welchen Zusammenhang ich da auf 6 Motoren gekommen bin weis ich nicht, der ift hat aber wirklich Doppelantrieb mit 2 Motoren hintereinander. Allerdings kann er im Gegensatz zu anderen Doppelantriebanlagen nur mit 2 voll funktionsfährigen Antrieben fahren. Einer alleine ist zu schwach.
Zur Rothornbahn. 1988 wurde die Bahn einem Facelifting unterzogen. Die Kabinen wurden von 35 auf 60 vergrössert, Neu kamen 2 Tragseil zum Einsatz. Stützen wie auch Stationen wurden beibehalten. Auch die sehr engen Räumlichkeiten des Maschinenhauses. Die Stütze musste verstärkt werden, der Kopf wurde gleich komplett ersetzt und neue Sättel mit Doppeltragseil aufgesetzt. Die Bergstation bekam ein Schiebeperron wegen den breiteren Kabinen. Ebenfalls eine Besonderheit stellt der Antrieb dar. Es handelt sich um einen Gleichstromantrieb mit Thyristorspeisung für 540kW. Was insofern interessant ist, weil spätere ähnliche Anlagen wieder mit WL Ausgestattet wurden. 8O 540kW sind nicht wenig da gibts Jüngere Bahnen mit schwächeren Antrieb aber trotzdem WL. Ebenso kurios ist auch die geringe maximale Fahrgeschwindigkeit von nur 7m/s. Die Trasse mit nur einer Stütze hätte da eine viel höhere erlaubt.

So fertig technisch da.
corviglia-fan hat geschrieben:In den Restaurants bekommen Inhaber vom Halbtaxabo und GA das Essen zum halben Preis.
Welchem? Das ist ja wohl geil!! Echt noch nie gesehen. OK in den Skigebieten in denen ich meist unterwegs bin gibts nur Fressbaracken mit 3 verschiedenen Menues. :mrgreen: Daher lass ich das gleich aus.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Vadret »

ATV hat geschrieben:
corviglia-fan hat geschrieben:In den Restaurants bekommen Inhaber vom Halbtaxabo und GA das Essen zum halben Preis.
Welchem? Das ist ja wohl geil!! Echt noch nie gesehen. OK in den Skigebieten in denen ich meist unterwegs bin gibts nur Fressbaracken mit 3 verschiedenen Menues. :mrgreen: Daher lass ich das gleich aus.
^^In allen Bergbahneigenen Restaurants :mrgreen: (z.B SCharmoin, Alp Lavoz, Stäz etc)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von xcarver »

echte traumbilder 8) , war diesen winter obwohl schon oft auf der lenzerheide auch zum ersten mal am windegga :wink: einfach traumpisten... ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von lift-master »

schöner bericht,hast du noch fotos von der parallelen pb erste sektion rothorn?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Naturbahnrodler »

Danke für den Bericht.
corviglia-fan hat geschrieben: Bild
^^Hier hätten ab nächstem Winter blaue und silbrige Kabinen einer 3S-Bahn nach Arosa seine Runden drehen sollen. Leider siegte der typische Bündner Dörfligeist (Eifersucht….) und somit wurde das Projekt der Verbindung Lenzerheide-Arosa massiv verzögert (will jetzt nicht gerade sagen aufs Eis gelegt…)
Scheint mir, als hättest du das falsche Tal erwischt. Die 3S-Bahn wäre im Urdental zustande gekommen, das ist weiter nördlich.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Richie »

Eine Frage an die Experten. Ich bin bislang immer nur auf der Westseite gefahren und würde gerne mal einen halben Tag auf der Ostseite fahren.

Wo steige ich am besten in den Skibus oder was würdet ihr vorschlagen für den "Seitenwechsel"?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Chasseral »

Richie hat geschrieben:Eine Frage an die Experten. Ich bin bislang immer nur auf der Westseite gefahren und würde gerne mal einen halben Tag auf der Ostseite fahren.

Wo steige ich am besten in den Skibus oder was würdet ihr vorschlagen für den "Seitenwechsel"?
Ich kann dir hier nur die von mir praktizierte Methode beschreiben:

hin:
- Von Piz Scalottas oder Pedra Grossa den Pistenschildern in Richtung "Lenzerheide" folgen - man landet am Dorfplatz.
- In einen der Skibuss einsteigen, die in beiden Richtungen viertelstündlich verkehren. Richtung ist egal - alle Busse landen an der Rothornbahn.

zurück:
- Ab Talstation Scharmoin-Schlepplift die rote 11 bis ins Tal nach Valbella nehmen, die am dortigen Übungsgelände endet
- In Pistenrichtung 5 Minuten Fussweg entlang der kleinen Strasse bis zur Hauptstrasse
- Hauptstrasse überqueren und nach schräg links den Skispuren auf einem kleinen Weg folgen
-> Nach 300 Metern ist man wieder am Schlepplift Valbella der Westseite.


Ohne Bus geht die Verbindung in Richtung West-Ost wohl am besten über die Piste Nr. 58 am Proschieri-Schlepplift. Die sollte direkt an der 4KSB Heimberg der Ostseite herauskommen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von MarkyMark »

GMD hat geschrieben:Zwei kleine Korrekturen: Die zweite Sektion der Rothornbahn wurde meiner Ansicht nach nicht totalsaniert. Das war ein Neubau unter Beibehaltung der Bergstation (darum die Spurverengung).

Die 2KSB dort heisst Schwarzhorn und war ursprünglich eine DSB. Ich denke übrigens nicht, dass sie schneller lief als die 6KSB Weisshorn Speed. Es kommt einem aufgrund der kleineren Sessel nur so vor. Eine Sesselbahn namens Motta gab es übrigens auch mal. Das war eine 3SB (glaube von Poma) die von der Talstation Schwarzhorn zur Bergstation Weisshorn Speed ging, die es aber noch nicht gab. Mit dem Bau der 6KSB wurde die 3SB abgerissen.
Laut meiner Erfahrung laeuft die 2KSB schneller als die 6KSB, die wohl mit die langsamste 6KSB ist, die ich kenne. Ich habe das Gefuehl, das Personal laesst die 6KSB bewusst nicht mit Voll-Speed laufen, da in der Regel die Wartezeiten an der 6KSB eher gering sind. Die 6KSBs am Staetzerhorn und in Lavoz sind deutlich schneller als der Weisshorn-Speed.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Richie »

Chasseral hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Eine Frage an die Experten. Ich bin bislang immer nur auf der Westseite gefahren und würde gerne mal einen halben Tag auf der Ostseite fahren.

Wo steige ich am besten in den Skibus oder was würdet ihr vorschlagen für den "Seitenwechsel"?
Ich kann dir hier nur die von mir praktizierte Methode beschreiben:

hin:
- Von Piz Scalottas oder Pedra Grossa den Pistenschildern in Richtung "Lenzerheide" folgen - man landet am Dorfplatz.
- In einen der Skibuss einsteigen, die in beiden Richtungen viertelstündlich verkehren. Richtung ist egal - alle Busse landen an der Rothornbahn.

zurück:
- Ab Talstation Scharmoin-Schlepplift die rote 11 bis ins Tal nach Valbella nehmen, die am dortigen Übungsgelände endet
- In Pistenrichtung 5 Minuten Fussweg entlang der kleinen Strasse bis zur Hauptstrasse
- Hauptstrasse überqueren und nach schräg links den Skispuren auf einem kleinen Weg folgen
-> Nach 300 Metern ist man wieder am Schlepplift Valbella der Westseite.


Ohne Bus geht die Verbindung in Richtung West-Ost wohl am besten über die Piste Nr. 58 am Proschieri-Schlepplift. Die sollte direkt an der 4KSB Heimberg der Ostseite herauskommen.
Vielen Dank für die Infos. Das werde ich doch nächstes Wochenende glatt mal ausprobieren! 8)

Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von altmann »

Super Bericht Danke vielmals! Stimmt mich doch gleich aufs Wochenende ein! Obwohl das Wetter leider alles andere zu werden scheint, als wie du es erlebt hast :(

Zur Verbindung mit Arosa: Ich find irgendwie das Ganze nicht so sinnvoll - du hast sicher gute Gründe dafür und kannst das sicher besser beurteilen. Für mich siehts etwas danach aus, als gienge es einzig darum, über sehr viele Pistenkilometer zu verfügen. Wenn das Urdental skipistenfrei überquert wird (was für das einzigartig schöne Tal natürlich schon gut ist) gibts ja nur ne Bahnverbindung für Gebietswechsel zwischen zwei weiterhin unabhängigen Gebieten. Mir ist in dem Zusammenhang damals die ziemlich lächerliche Idee gekommen, dass man so auch das Toggenburg über Chäserrugg-Walenstadt mit dem Flumserberg verbinden könnte... :D
nüt för ohguät!

grz altmann
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Chasseral »

Was mir noch durch den Kopf geht: Kann eine Verbindung eigentlich im Intresse von Arosa liegen? Der einmalige Charakter der Abgeschiedenheit ginge Arosa verloren. Grosse Skigebiete gibt es viele in den Alpen, ein Arosa in dieser Form gibts nur ein Mal.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Vadret »

Chasseral hat geschrieben:Was mir noch durch den Kopf geht: Kann eine Verbindung eigentlich im Intresse von Arosa liegen? Der einmalige Charakter der Abgeschiedenheit ginge Arosa verloren. Grosse Skigebiete gibt es viele in den Alpen, ein Arosa in dieser Form gibts nur ein Mal.
Und wie liegt es im Interesse von Arosa :!: Vorallem von Arosa.
Zumindestmal im Interesse der Bergbahnbetreiber. Der Hotelbesitzer vielleicht etwas weniger.
Die "lange Anfahrt" nach Arosa könne man sich mit der 3S Bahn ersparen. Arosa würde indirekt näher zum Autobahnanschluss in Chur an der A13 rücken, da die Tagesgäste hauptsächlich wia Lenzerheide ins Skigebiet steigen würden.
Das war auch die grösste sorge der Vaz/Obervazer, dass "ihr" Skigebiet am Rothorn nach der Verbindung quasi nur noch als "Durchgang" nach Arosa dienen würde und Arosa dann von den Frequenzen profitieren würde (--> Verteilschlüssel). Hingegen würden die Vaz/Obervazer von den Ersteintritten ins Gebiet profitieren.

Hauptgrund weshalb Vaz/Obervaz der Verbindung eine Abfuhr erteilte, war genau der Grund des geplanten Grossparkplatztes in Churwalden (für die Tagesgäste) und das ihr Skiegebiet quasi nur noch dem "Durchgangsverkehr" dienen würde.
Arosa stimmte der Verbindung mit 80% zu.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von AlpBessi »

Meiner Meinung nach ist es nicht so schlimm, dass die Verbindung nach Arosa noch nicht gleich sofort kommt. Ich war letzte Woche auf der Lenzerheide und habe die Ostseite nicht besonders gut in Erinnerung. Ok, am Nachmittag war es dann bedeckt, während ich die Westseite bei bestem Wetter erleben konnte, aber die Pisten sind wirklich nicht besonders.
Die Lenzerheide - Bergbahnen haben mit der projektierten Verbindung Ost-West und einer Bahn von der Bergstation Heimberg zur Mottahütte (geplante Station der Verbindungsbahn nach Arosa) sowie der Beschneiung noch genügend Projekte umzusetzen, die gerade für das Grossskigebiet mit Arosa sehr sinnvoll sind.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von Chasseral »

corviglia-fan hat geschrieben:... Arosa würde indirekt näher zum Autobahnanschluss in Chur an der A13 rücken, da die Tagesgäste hauptsächlich wia Lenzerheide ins Skigebiet steigen würden. ...
Ich würde weiterhin via Arosa einsteigen. Dort kommt man für 1.-- CHF mit dem Zug direkt zur Seilbahn.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lenzerheide ¦ 21.03.09 ¦ Ost, West und Wind-(egga)

Beitrag von MarkyMark »

so viel schneller in Arosa ist man ueber die Lenzerheide auch nicht. Die Autofahrt nach Parpan dauert von Chur aus idR 20 - 25 Minuten., vorausgesetzt es herrscht moderater Verkehr. Dann Parkplatzsuche, Skischuhe beim Auto anziehen und anschliessend sind noch mindestens 3 Liftstrecken zu bewaeltigen, bis man auf dem Hoernli steht. In dieser Zeit fahre ich mit dem Zug locker nach Arosa.

Der einzige Vorteil ist, dass Arosa per Auto besser erschlossen waere, zumindest fuer die Tagesgaeste. Dafuer wird sich's am Abend schoen nach Chur runter stauen.....
2008/2009: Lenzerheide, Vals, Sarn, Brigels, Obersaxen, Heavenly Valley, Kirkwood

Antworten

Zurück zu „Schweiz“