The Beast von PRINOTH
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 26.08.2007 - 20:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
The Beast von PRINOTH
Das ist das Logo vom neuen Beast folgen
noch weitere
Grüße SEBO
noch weitere
Grüße SEBO
- Dateianhänge
-
- the_beast_neu.jpg (9.47 KiB) 9323 mal betrachtet
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 26.08.2007 - 20:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: The Beast von PRINOTH
Danke fürs Foto.
Mal ne Frage - arbeitest du bei Prinoth oder bist du als Forumsspitzel unterwegs bei Prinoth?
(Das meine ich nicht böse
)
Mal ne Frage - arbeitest du bei Prinoth oder bist du als Forumsspitzel unterwegs bei Prinoth?


-
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2005 - 15:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
danke fürs foto!
Man erkennt dass die Kabine die des Bison sehr ähnlich ist (oder auch nicht?), ein unterschied der mir auf diesem foto auffällt sind die rückspiegel. die lichter sind beim bison auf einer separaten stange montiert, während sie hier direkt auf der halterung der spiegel moniert sind. man erkennt auch dass die steuerhebel die selben sind. die beifahrersitze sind größer als beim bison...die lichter auf dem dach sind abgesetzt während sie beim bison ins dach integriert sind.... hat jemand noch mehr infos zu der neuen maschine?
grüße
Edit: Wie wäre es mit Gross- und Kleinschreibung?
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Man erkennt dass die Kabine die des Bison sehr ähnlich ist (oder auch nicht?), ein unterschied der mir auf diesem foto auffällt sind die rückspiegel. die lichter sind beim bison auf einer separaten stange montiert, während sie hier direkt auf der halterung der spiegel moniert sind. man erkennt auch dass die steuerhebel die selben sind. die beifahrersitze sind größer als beim bison...die lichter auf dem dach sind abgesetzt während sie beim bison ins dach integriert sind.... hat jemand noch mehr infos zu der neuen maschine?
grüße
Edit: Wie wäre es mit Gross- und Kleinschreibung?
Gruss
GMD, Moderator Technisches
- bergfex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 233
- Registriert: 08.03.2004 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: NÖ
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: The Beast von PRINOTH
an dem Foto erkennt man auch das es sich nicht um den neuen Prinoth 500 (Amerkia) handelt....zumindest nicht ganz ident
Wie schauts aus, kann man ihn auf der Interalpin bewundern??

Wie schauts aus, kann man ihn auf der Interalpin bewundern??
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 20.02.2006 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: The Beast von PRINOTH
Würde mal sagen ist sicher auf der Interalpin zu sehen.Könnte vielleicht der neue leitwolf sein.Bin gespannt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 26.08.2007 - 20:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Ja auf der Interalpin ist er auch .Aber der Presse vorgestellt
wird er am 27 und 28 März in Innsbruck auf der Seegrube
mit einen Mega Event nur für geladenen Gäste
Grüße SEBO
wird er am 27 und 28 März in Innsbruck auf der Seegrube
mit einen Mega Event nur für geladenen Gäste
Grüße SEBO
- pb300polar
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2008 - 04:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Pictures will be available at www.trakkemaskin.no / www.snow-groomer.net, probably on the evening, Friday 27. March!
Cheers!

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.03.2004 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Harmanschlag
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: The Beast von PRINOTH
Habe aktuell einen etwas fragwürdigen Trailer für das "Beast" gefunden.
und eine längere Version davon:
Direktlink
und eine längere Version davon:
Direktlink
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Die Maschine erinnert mich ein bissl vom Design an den alten LH 500.
Mal schauen wie die am Markt ankommt, anscheinend setzt Prinoth ja mittlerweile auf Voll-Elektrik.
Mal schauen wie die am Markt ankommt, anscheinend setzt Prinoth ja mittlerweile auf Voll-Elektrik.
Der Schnee kommt.....
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Damit meine ich, dass nicht wie beim Kässbohrer es noch Schalter gibt, sondern alles via TouchScreen gemacht wird, so scheint es zumindest im Video.
Der Schnee kommt.....
- LiftFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.08.2003 - 11:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: B.C.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Also, hatte vor ein paar tagen die gelegenheit den br500/the beast zu testen. Leider noch mit der alten Bison kabine, anstatt der des neuen Bisons dieser Saison. Die maschine ist über fräse (ohne die seitenfinisher runtergeklappt) rund einen meter breiter als eine 'reguläre' maschine, sie bringt's somit auf ca. 6.5m weite, mit den Finishern dann auf ca. 7,4m. Um die steigfähigkeit zu verbessern wurde das sternrad den ganzen weg nach unten geschraubt, nicht ganz so ideal zum umdrehen, da die kette wesentlich länger und ca. 30cm an jeder seite breiter ist. Der cat acert13 motor hat ein großes drehmoment, die grüne bereich beginnt bereits bei 1100 rpm und endet bei 1350. Von 1350 bis 1450 ist es orange und darüber rot. Leider muss man um bewegung aus der maschine zu bekommen die drezahl bei rund 1450-1500 rpm halten. Fährt man im grünen bereich ist die maschine viel zu langsam. Leider ist auch zu sagen dass für eine Maschinen dieser größe die Motorleistung zu klein ist. Aufwärts vermisst man hier etwas power. Das größte + ist (und meiner meinung war auch schon immer) ist die Fräse. Es fasziniert mich immer wieder wie einfach es ist mit einer BR fräse eine gute spur zu ziehen. Neu beim 500er ist das mann nun auch die option hat zwischen permanenter anpressung, anhebung und schwimmstellung -ähnlich wie beim PistenBully. Die vorgängermodelle hatten diese option nicht, man musste immer einen knopf drücken und gedrückt halten. In sachen Verbrauch, bin leider derzeit zu faul um umzurechnen, wen's wirklich interessiert kanns ja selbst tun. Der br500 verbraucht im durchschnitt laut Prinoth-Vertreter 8-9 gallonen pro stunde. Das größte minus dieser maschinen ist und bleibt die größe, da sie nicht umbedingt auf alle hohlwege, unter/um liftstationen und vor allem in fast keine Werkstatt passt. Für flächenleistung ein gutes Gerät, was in einem regulären br350 8 spuren sind sind mit dieser maschine nur 6. Hab auch ein paar bilder gemacht, werd die nächsten tage auf trakkemaskin hochladen und den link hier posten.
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: The Beast von PRINOTH
Da sind die Fotos des Prinoth 500er oder was es auch immer sein soll - diese Kettenbreite finde ich gar nicht passend sieht so extrem aus:
http://trakkemaskin.no/default.asp?cid= ... co=2&lang=
http://trakkemaskin.no/default.asp?cid= ... co=2&lang=
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 20.02.2006 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: The Beast von PRINOTH
Bilder des neuen Prinoth.
http://trakkemaskin.no/default.asp?cid=1&nid=1353&lang=
http://trakkemaskin.no/default.asp?cid=1&nid=1353&lang=
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 26.08.2007 - 20:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Habe Heute eine Runde mit den neuen Prinoth Beast gemacht
Sehr laufruhig und eine tolle Kabine .
Die Maschine wirkt nicht einmal so groß
Grüße SEBO
Sehr laufruhig und eine tolle Kabine .
Die Maschine wirkt nicht einmal so groß
Grüße SEBO
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.12.2008 - 16:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
solls vom "Beast" auch eine Windenversion geben?!
Oder ist das Gefährt ausschließlich als Flottenmaschine konzipiert und Erweiterungen sind nicht vorgesehen..?!
Oder ist das Gefährt ausschließlich als Flottenmaschine konzipiert und Erweiterungen sind nicht vorgesehen..?!
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: The Beast von PRINOTH
Ich hab das Topic nur zufällig gefunden. Ich glaub, ich hab die neue Pistenraupe gerade dabei erwischt, während sie angeliefert und zusammengebaut wurde:


EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 193
- Registriert: 05.10.2005 - 17:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Fröhnd
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Also das Biest wird es auch mit einer Winde geben aber erst etwas Später da die neuentwicklung noch nicht fertig ist.
Es wird eine Stärkere Zugkraft geben als alles bisher dagewesene!!!
Das BIEST ist ein Kraftpaket PUR!!!!
Es wird eine Stärkere Zugkraft geben als alles bisher dagewesene!!!
Das BIEST ist ein Kraftpaket PUR!!!!
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
Eine Frage an die "Prinoth-Spezialisten", wenn dieser The Beast eine solche Muskelmaschine mit Überbreite ist, wo wird der dann eingesetzt?
Ich meine, es wird wohl kaum ein Unternehmen nur für eine Maschine die Garagentore umbauen, oder?
Hat jemand Bilder vom Fahrgestell bei der Maschine? Das muss ja bei einer solchen Winde (Zitat froehnder: Es wird eine Stärkere Zugkraft geben als alles bisher dagewesene) extrem stabil sein.
Ich meine, es wird wohl kaum ein Unternehmen nur für eine Maschine die Garagentore umbauen, oder?
Hat jemand Bilder vom Fahrgestell bei der Maschine? Das muss ja bei einer solchen Winde (Zitat froehnder: Es wird eine Stärkere Zugkraft geben als alles bisher dagewesene) extrem stabil sein.
Der Schnee kommt.....
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.12.2008 - 16:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: The Beast von PRINOTH
ich sehe einfach nicht den Bedarf seitens der Firma Prinoth, denn sie haben den Bison (auch mit Winde) , den BisonX, Leiwolf (auch mit Winde), den neuen Everest (auch mit Winde) und für die Loipen den Husky, ... wozu braucht man dann noch einen "the Beast". Doch das ist meine sehr subjektiv geprägte Sicht der Dinge, von daher bin ich für Fremdmeinungen immer offen und lasse mich gerne eines Besseren belehren
Nungut, es gibt natürlich auch viele Pluspunkte für eine Neuentwicklung, ich sehe z.B. diese, unten aufgelisteten
Ich finde auch, dass das Beast (meiner Meinung nach) ein sehr funktionelles und geschwungenes Design hat, was einfach dem Trend entspricht. Zudem sind auch die Leistungsreserven, die das praktischer Weise "Beast" ja aufweißt, große Pluspunkte für diese Maschine
Viele Betreiber lassen ihre Maschinen zum Teil ja im Flottenbetrieb fahren, wenn nun aber das "Beast" von der Leistung her und bestimmt auch von der Geschwindigkeit viele Maschinen in den Schatten stellt könnte man keine "bunt-gemischte" Flotte aus verschiedenen Maschinen bei Flottenfahrten gebrauchen, diese müssten demnach dann ja alle das gleiche Leistungsniveau besitzen... Doch sicher haben die Ingenieure bei der Firma Prinoth dafür eine Lösung oder Lösungsvorschläge, sodass z.B. Leitwolf und Everest mit dem Beast mithalten können.
Die andere Möglichkeit wäre, dass man komplett auf Flottenfahrten mit "beast"beteiligung verzichtet und das Beast als "Einzelkämpfer" die Pisten effektiv präparieren lässt.
Wie sieht das mit dem Fahrwerk aus, auf den (wenigen) Bildern die man auf trakkemaskin.no oder hier im AlpinForum findet sieht es schwer danach aus als hätte man ein wenig Abstand von der Bauweise vom LH500 und dem Leitwolf genommen (sprich auf zwei Spuren liegende Laufräder). Bin ich da richtig der Annahme oder ist das irgendwie optional erhältlich, sodass eine Maschine, die (wie Windenmaschinen) öfters auf der stelle wenden muss mit einem Fahrwerksträger à la Leitwolf zum besseren Wenden und wiederum eine Maschine, die diesen "Luxus" nicht benötigt einfach ein "normales" Fahrwerk bekommt...
alles in allem finde ich das Beast eine sehr interessante Maschine, die sich durchaus durchsetzen könnte, denn das Design ist, wie der Trend es bestimmt, technisch aber geschwungen. Kraftreserven sind (theoretisch, was die Praxis sagt wird wohl erst nach der Erprobungsstufe feststehen) vorhanden und eine größere Arbeitsbreite ist doch soweit nicht schlecht (von den Garagen mal abgesehen).
So, hoffentlich gibt es bald wieder Fotos des Beasts,
Gruß,
snowy

Nungut, es gibt natürlich auch viele Pluspunkte für eine Neuentwicklung, ich sehe z.B. diese, unten aufgelisteten

Ich finde auch, dass das Beast (meiner Meinung nach) ein sehr funktionelles und geschwungenes Design hat, was einfach dem Trend entspricht. Zudem sind auch die Leistungsreserven, die das praktischer Weise "Beast" ja aufweißt, große Pluspunkte für diese Maschine

Viele Betreiber lassen ihre Maschinen zum Teil ja im Flottenbetrieb fahren, wenn nun aber das "Beast" von der Leistung her und bestimmt auch von der Geschwindigkeit viele Maschinen in den Schatten stellt könnte man keine "bunt-gemischte" Flotte aus verschiedenen Maschinen bei Flottenfahrten gebrauchen, diese müssten demnach dann ja alle das gleiche Leistungsniveau besitzen... Doch sicher haben die Ingenieure bei der Firma Prinoth dafür eine Lösung oder Lösungsvorschläge, sodass z.B. Leitwolf und Everest mit dem Beast mithalten können.
Die andere Möglichkeit wäre, dass man komplett auf Flottenfahrten mit "beast"beteiligung verzichtet und das Beast als "Einzelkämpfer" die Pisten effektiv präparieren lässt.

Wie sieht das mit dem Fahrwerk aus, auf den (wenigen) Bildern die man auf trakkemaskin.no oder hier im AlpinForum findet sieht es schwer danach aus als hätte man ein wenig Abstand von der Bauweise vom LH500 und dem Leitwolf genommen (sprich auf zwei Spuren liegende Laufräder). Bin ich da richtig der Annahme oder ist das irgendwie optional erhältlich, sodass eine Maschine, die (wie Windenmaschinen) öfters auf der stelle wenden muss mit einem Fahrwerksträger à la Leitwolf zum besseren Wenden und wiederum eine Maschine, die diesen "Luxus" nicht benötigt einfach ein "normales" Fahrwerk bekommt...


alles in allem finde ich das Beast eine sehr interessante Maschine, die sich durchaus durchsetzen könnte, denn das Design ist, wie der Trend es bestimmt, technisch aber geschwungen. Kraftreserven sind (theoretisch, was die Praxis sagt wird wohl erst nach der Erprobungsstufe feststehen) vorhanden und eine größere Arbeitsbreite ist doch soweit nicht schlecht (von den Garagen mal abgesehen).
So, hoffentlich gibt es bald wieder Fotos des Beasts,
Gruß,
snowy