Werbefrei im Januar 2024!

Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von piano »

Lauchernalp April 2009 - Aufwärts!

(ursprünglich verlinkte Bilder nicht mehr online...)
Zuletzt geändert von piano am 09.06.2012 - 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von piano »

xxx
Zuletzt geändert von piano am 09.06.2012 - 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von Pilatus »

Merci viel Mal, die Lauchernalp scheint mir ein richtiger Geheimtip zu sein! :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von Fab »

Danke für den prima Bericht aus dem schönen Lötschental. Schaut auch im Winter richtig gut aus.
Bin schon mehrmals den Lötschentaler Höhenweg im Herbst gegangen. Auch die schöne Wanderung zum Talschluß am Langgletscher hab ich wiederholt gemacht.

Muß mal irgenwie meine Wallis-Dias einscannen. Habe gerade vom Lötschental besonders schöne Bilder von den angeschneiten Lötschentaler Bergriesen Sattelhorn, Schinhorn, Lötschentaler Breithorn u. Bietschhorn und den leuchtenden Lärchen darunter.
Auf der Weritzalp hat man mal die Milka-Werbung gedreht. die wissen schon wo`s fotogen ist.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von Theo »

Danke piano für den tollen Bericht aus meiner Heimat.
Walliser Deutsch ist ja teilweise schon schwer zu verstehen, und unter den Oberwallisern hat das Lötschental die „Ehre“, den eigenständigsten Dialekt zu besitzen.
Da sind wir zu Recht auch wirklich Stoltz drauf.
Unser urchiger Dialekt ist aber für die meisten Gäste besser zu verstehen als der Dialekt der Leute im Talgrund, denn er kommt ob man's glauben will oder nicht dem Schriftdeutsch am nächsten.

Mehr als 4 - 5 Taga war das Tal die letzten Winter nie von der Umwelt abgeschlossen. Ich habe aber in den Schuhljahren Winter erlebt, da kamen wir locker auf 20 Tage. Da musste man dann eben ein bisschen improvisieren und teilweise auch länger auf die Postsendungen warten weil der Heli im Sturm das Netzt ausklinken musste und sich dieses den Stausee als Landeplatz aussuchte.
Von Goppenstein bis Blatten sind es 9km, welche von 13 Lawinen bearbeitet werden.

Das Skigebiet ist zwar nicht so gross dafür aber ein wahres Eldorado für Freerider und Pulverschneesüchtige. Das mus man mal nach neuschnee gesehen haben. Da ist der ganze Hang bei der KSB nach einen Tag auf der vollen Breite verspurt. Da fahren manchmal glaube ich mehr Leute naben der Piste als auf der Piste.
Einzig eine gescheite Talabfahrt fehlt leider, bei der Topographie aber auch kein Wunder. Dennoch ist es im Hochwinter für bessere Skifahrer kein grosses Problem neben dem offiziellen Ziehweg nach Wiler auch in die anderen drei Talorte abzufahren.
Einzig das Lawineninfo sollte man vorher gut durchlesen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von schneesucher »

Danke für die schönen Bilder, schönes Skigebiet nur schade, dass die Lauchernalp skipassmässig nur wenig mit dem Berner Oberland verbunden ist, sonst würde ich auch öfters hin fahren!
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von piano »

Schön, gibts wieder mal etwas Resonanz zu einem Bericht. Ich habe festgestellt, dass die Bilder etwas liftlastig ausgewählt sind, das hatte ich eigentlich nicht so im Sinn. Aber die Gletscherbahn ist halt fotogen.
Theo hat geschrieben:Mehr als 4 - 5 Taga war das Tal die letzten Winter nie von der Umwelt abgeschlossen. Ich habe aber in den Schuhljahren Winter erlebt, da kamen wir locker auf 20 Tage. Da musste man dann eben ein bisschen improvisieren und teilweise auch länger auf die Postsendungen warten weil der Heli im Sturm das Netzt ausklinken musste und sich dieses den Stausee als Landeplatz aussuchte.
Ok, rein subjektiv dachte ich anhand der Radiomeldungen, dass es mehr Tage sind.

Im Übrigen gibts abgesehen von der Talabfahrt, die ich nicht kenne, keine nennenswerten Ziehwege im Gebiet, auch die weit entfernten Pisten Milibach und National sind ohne erreichbar.

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von intermezzo »

@Piano:

Schliesse mich den Vorlobnern an: sehr schöner Bericht aus einem Gebiet, in dem ich letztmals 1987 war - und das mir damals sehr gut gefallen auch (natuerlich dannzumal noch ohne Hockenhorn)...
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von Harzwinter »

Was für ein tolles Gebiet! Und ein schönes Beispiel dafür, dass sich aus einem kleinen Gebiet mit alten Anlagen ein mittelgroßes mit modernen Anlagen entwickeln kann, das nicht doof ist. Ich erinnere mich an die ersten Lötschental-Pistenpläne um 1970 mit der Sesselbahn von Kippel zur Hockenalp, die längst abgebaut ist, und einem Schlepplift obendrüber. Kaum zu glauben, dass daraus über die Jahre ein Skigebiet über 3000 Metern mit Gletscherzugang und gewaltigem Panorama geworden ist. Gute zehn mal ist meine Familie auf der Anreise zur Bettmeralp mit dem Auto durchs Lötschental gefahren, ohne sein Skigebiet jemals eines Blickes zu würdigen (in den 1970ern/1980ern fanden Skiurlaube noch ortsfest statt - schade). Im Rahmen einer Wallis-Skisafari sollte das Lötschental seinen festen Platz haben.

Kann man eigentlich off-piste vom Hockenhorngrat bis Goppenstein abfahren? Das wären dann nämlich wirklich fast 2000 Höhenmeter.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von piano »

Harzwinter.de hat geschrieben:Kann man eigentlich off-piste vom Hockenhorngrat bis Goppenstein abfahren? Das wären dann nämlich wirklich fast 2000 Höhenmeter.
Runter gehts natürlich immer, aber das dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Bis Ferden sollte es machbar sein (sofern keine Lawinengefahr), aber zwischen Goppenstein und Ferden.. ne.
powder-nose
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.03.2006 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von powder-nose »

Apropos Off-Piste:
Bild

...bis Wiler oder Kippel abzufahren, lohnt sich nicht wirklich – selbst bei guten Verhältnissen.
Benutzeravatar
vs_ski_vt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 590
Registriert: 11.11.2010 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Visp/VS (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lauchernalp (CH) | 9.4.09 | Ab in die Höhe!

Beitrag von vs_ski_vt »

Hübscher Bericht. Die Bahn auf den Hockenhorngrat wertet das Gebiet wirklich auf.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“