Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Ab morgen Samstag ist die 6KSB/B Trais Fluors wieder offen! Das Seil wurde durch die Firma Fatzer erfolgreich saniert:
http://www.best.ch/news/detail/id.8208/
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

corviglia-fan hat geschrieben: Ab morgen Samstag ist die 6KSB/B Trais Fluors wieder offen! Das Seil wurde durch die Firma Fatzer erfolgreich saniert:
http://www.best.ch/news/detail/id.8208/
Dann war es wohl doch nicht so gravierend, schön zu hören.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

Gemäß eines heutigen Telephonates mit der Geschäftsführung der Bergbahnen kann ich Euch eine topaktuelle Information bezüglich der Skigebietsentwicklung mitteilen.
Eine offizielle Pressemitteilung wird noch heute verfasst und spätestens morgen veröffentlicht werden:
Die Verbindung Corvatsch-Corviglia wird kommen.
Baubeginn für eine 2S Bahn von Leitner mit Mittelstation wird im Mai 2010 sein.
Die Planung sieht für den Talstationsbereich eine Hybridkonstruktion über der Kantonalstraße vor.
Die neue Talstation wird ein als Brücke über der Straße schwebender Kubus in den Farben der BEST AG ausgeführt.
Die Dimensionierung wird entsprechend geplant, dass auch der Ersatz der Signalbahn, ebenfalls durch eine baugleiche 2S Bahn, im selben Kubus Platz findet.
Ob die Bergstation der neuen Signalbahn im Bereich Salastrains realisiert werden kann, wird derzeit noch mit den Behörden und Anliegern geklärt.
Die neue Hahnenseebahn erhält eine Durchfahrtsmittelstation mit gleichzeitiger Kurve am Hahnensee.
Da die Umweltschutzorganisationen Baumaßnahmen direkt am Hahnensee ablehnen, wird die Station auf der Geländekante südwestlich des Hahnensees errichtet werden. Dort wird auch ein neues Panoramarestaurant ausgeführt. Als Ausgleich wird das jetzige Hahnenseerestaurant abgerissen und die Fläche renaturiert.
Die Hahnenseepiste wird komplett um- und ausgebaut sowie vollbeschneit um den Ansprüchen des Gastes und der zu erwartenden Frequentierung zu entsprechen.
Der Bergstationsbereich wird nicht wie bisher geplant auf Giand'Alva sein, sondern an der Fuorcla Surlej.
So wird die problematische Situation der Rückbringerachse zur Station Murtél gelöst.
Das alte Gebäude wird komplett abgerissen und durch eine Station mit Restaurant ersetzt.
Ob die Piste zur Fuorcla Surlej umgebaut wird, wird noch diskutiert. Hierzu müsste die Geländemulde im oberen Bereich verfüllt und weiter zur Fuorcla Surlej ein großzügiger Ziehweg Gebaut werden.
Diese Maßnahme wird aller Voraussicht nach aber erst im Sommer 2011 zusammen mit der Beschneiung der Gipfelpiste bis zum Gletscherrand erfolgen.
Gleichzeitig soll aufgrund von Reklamationen auch der sogenannte Dürre Ast endgültig umgebaut werden. Die Pistenchefs haben sich diesbezüglich eine vergleichbare Baumaßnahme am Passo Paradiso unterhalb des Presenagletschers am Passo Tonale angesehen. Dort wurde eine unbequeme Stelstufe durch eine moderne, ca. 15m breit ausgebaute Serpentine adäquat umgestaltet. Eine solche Maßnahme wird auch unseren Gästen mit weniger gutem Fahrkönnen eine bequeme und ducrh großzügige Einzäunungen auch endlich sichere Abfahrt vom Corvatschgipfel ermöglichen.
Um auch der Umwelt Rechnung zu tragen, könnte das Gestein, das bei den umfassenden Sprengarbeiten der neuen Fuorclapiste anfällt, für die Verfüllung der gefährlichen sogenannten "Kompression" verwendet werden.
Der Skilift Mandra und die sesselbahn Giand'Alva werden durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit beheizten Sitzpolstern ersetzt.
Die Piste von der Fuorcla Surlej herunter wird ebenfalls total umgebaut und vollbeschneit, um die Frequenzen jeweils gesichert ab Ende November aufnehmen zu können.
Der Betreiber steuert mit diesen Investitionen von geschätzt 17,5 Mio. Franken in 2010 und 7.5 Mio. Franken in 2011 in eine sichere Zukunft für das Engadin.

Ausgleich wird eine Stillegung des Skigebietes Lagalb sein. Die Bahn rechnet sich schon lange nicht mehr und die Erschließung mittels Pendelbahn genügt nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Auf der Diavolezza wird der Winterbetrieb aufgegeben. Dort gibt es ohnehin zu wenig Pistenfläche, sodass ein Wegfall des Gebietes im Winter kaum zur Notiz ngenommen werden wird. Der Sommerbetrieb soll dort aber weiterhin angeboten werden.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von intermezzo »

April, April...aber dennoch gut
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

HAHAHA :cry:

als Befürworter einer Hahnenseebahn finde ich es gar nicht lustig :cry:
Hoffe aber trotzdem, dass die Bergbahnen mal den Artikel durchlesen. Es hat noch ganz gute Ansätze drin :)
Und für einen Schnäppchenpreis von 17.5 Mio Fr. sollte so ein Vorhaben ja mit Links finanzierbar sein :-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Foto-Irrer »

ich weiß jetzt nicht, was an der Meldung so unglaubwürdig sein sollte, dass diese hier als Scherz abgetan wird :?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von SkiMan »

@ arlberg irrer: Das Datum eventuell :?: :?: :!: :biggrin:

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

corviglia-fan hat geschrieben: Es hat noch ganz gute Ansätze drin :)
Ja, jedoch meines Erachtens lediglich den schwebenden Kubus :o)
Dieser wird aber wohl wegen Verschattung der Private Resideces seitens des Kempinski abgelehnt werden ;o)
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von nineknights »

wäre aber trotzdem geil so eine 2S Bahn!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Foto-Irrer »

SkiMan hat geschrieben:@ arlberg irrer: Das Datum eventuell :?: :?: :!: :biggrin:
es fehlt definitiv ein Ironie-Smiley :D
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:
SkiMan hat geschrieben:@ arlberg irrer: Das Datum eventuell :?: :?: :!: :biggrin:
es fehlt definitiv ein Ironie-Smiley :D
Hiermit offiziell ergänzt ;-)
Aprilscherz über eine Entwicklung, die ich als Alptraum für das Engadin erachten würde :( OK,ausgenommen der schwebende Kubus, aber ohne Hahnenseebahn :)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

SKIGEBIETE CORVIGLIA UND CORVATSCH SOLLEN VERBUNDEN WERDEN

Ein wohl gutgemeinter "1. Aprilscherz" weiter oben soll nun wirklichkeit werden :D :D

An der heutigen Generalversammlung der Bergbahnen ENGADIN-St. Moritz AG wurde die neue "4-Punkte-Strategie" den Aktionären vorgestellt.

Die ersten Baumassnahmen sollen 2012 erfolegen.

Als erster Schritt wird bis zur Wintersaison 2012/2013 die Talabfahrt nach St. Moritz Bad im Waldweg auf mindestens 6 Meter breite ausgebaut werden.

Ein Jahr später, auf die Wintersaison 2013/2014 soll die neue Signalbahn eröffnet werden. Die neue Anlage (Typ noch nicht bekannt) wird bis auf die Alp Giop führen. Dort ist weiter ein neues Bergrestaurant und ein neues Kinderland geplant.

Die eigentlichen Bauarbeiten zur Verbindung der beiden Skigebiete Corviglia und Corvatsch sollen bis zur Wintersaison 2014/2015 (rechtzeitig zur alfälligen Ski WM) fertiggestellt sein.
Hinter der Tennishalle wird eine neue Talstation für die "8EUB Hahnenseebahn I" errichtet. Diese befindet sich auf 1784 m.ü.M. Die Bergstation (oder von mir aus Mittelstation) wird oberhalb vom Hahnensee auf 2295 m.ü.M errichtet. Die Bahnlänge soll 2.020 km betragen.
gleich Neben der Bergstation der Hahnenseebahn I wird auf 2293 m.ü.M die Talstation der "Hahnenseebahn II" errichtet. Diese 1200 m lange Anlage ist als kuppelbare 4er Sesselbahn konzipiert und wird bis zur Bergstation der heutigen DSB Giand`Alva führen. Von dort aus findet man über die bereits heute bestehende Giand`Alva Piste anschluss zum Skigebiet Corvatsch.

Weiter soll die ganze Hahneseeabfahrt maschinell beschneibar werden und die engsten Stellen der heutigen Pisten werden auf 6 Meter ausgebaut (breite eines Standart-Pistenbullys).

Die ganze Dokumentation zur Verbindung und zur Strategie steht auf der Homepage der BEST AG zum download bereit:
http://www.best.ch/news/detail/id.8236/


Neben der Verbindung der Gebiete und dem Ersatz der Signalbahn Planen die BEST AG weitere Investitionen:


Andere Projekte:

* Total Sanierung Berghotel Muottas Muragl (nach 100 Jahren)
* Sanierung folgender Bahnen:
Standseilbahn Corviglia (2009)
Sesselbahn Glüna (2010)
Sesselbahn Suvretta (allenfalls Komplettersatz, 2012)
Luftseilbahn Diavolezza (2013)

* Ausbau der Personalhäuser in Pontresina und St. Moritz

Ausbau der Beschneiungsanlagen zur Gewährleistung der Schneesicherheit von Mitte Oktober bis Ende Mai.

* Neuer Speichersee Diavolezza für Saisonstart im Oktober.
* Beschneiung Paradiso Chill Out Piste (Ganze Saison verfügbar).
* Ausbau Pumpstationen für grössere Leistung. Ergibt kürzere Einschneizeit.
* Neuer Speichersee Corviglia zur Sicherstellung der Beschneiung.
* Speicherung der Niederschläge erspart Pumpenergie. Neue Schneeerzeuger mit mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch und Qualitätsvorteil bei Grenztemperaturen.

http://www.best.ch/ueberuns/technische_projekte/


Bild
Zuletzt geändert von Vadret am 20.04.2009 - 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Pilatus »

Irgendwie scheint mir das "schlimmer" als 3033 "Horrorszenario" ;) Also eine 8-EUB finde ich schon ein bisschen entäuschend... Ich hätte da auf eine Berg-Tal-Berg ZUB gehofft :wink: Aber eine 4er Sesselbahn als Beschäftigungsanlage tönt mal gut. Ok, die Hahnensee wird dann wohl kaum mehr halb so geil zu fahren sein, aber die Verknüpfung der Gebiete war bzw. ist trotzdem wichtig.

Ist das neue Bahnsystem Richtung Alp Giop schon bekannt? Be der Talabfahrt gehe ich davon aus, dass man einfach die beiden parallelen Skiwege mit ein bisschen Baggerarbeit fusioniert?

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Es ist weiter anzumerken dass die beiden neuen Anlagen "nur 1500 P/h" transportieren werden. Somit ist von einer überfüllung der Hahnenseepiste kaum die Rede wert, auch wenn noch Frequenzen als "Talabfahrt" ab Corvatsch hinzukommen.
Bezüglich Bahnsystem Signalbahn und wie die Verbindung vom Parkplatz Signalbahn und Talabfahrt St. Moritz Bad zur Hahnenseebahn I erfolgen soll, habe ich bisher noch nichts erfahren.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

Wow... darüner spekuliert wurde ja schon lange; hätte aber nie geglaubt, dass ein solches Projekt je Realität würde.

Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die "richtige" Verbindung der beiden Gebiete wird eine enorme Bereicherung. Und die Möglichkeit der Wiederholungsfahren hat natürlich auch ihren Reiz. Aber andererseits befürchte ich, dass die Piste etwas von ihrem Charme verlieren wird: die absolute Stille und Abgelegenheit, das "Wilde".

Fragen, die sich mir auch noch aufwerfen:

- Besteht nicht noch die Gefahr, dass das Projekt von dem Umweltbehörden torpediert werden wird?
- Wird die Piste, wenn sie bis verbreitet wurde, weiterhin schwarz bleiben. Eigentlich ist sie ja jetzt schon fast zu leicht für eine schwarze.
- Ist die Corvatsch AG überhaupt nicht in das Projekt verwickelt? Bis jetzt waren sie ja diejenigen, die diese Pist präparierten? Wird da enger zusammengearbeitet werden? Oder wird gar die komplette Fusion der beiden Gesellschaften erfolgen?

Danke für die Informationen!
LGH
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von snowworld »

Ich finde das Projekt auch super..auch wenn der Charakter der Hahnenseepiste natürlich leiden wird..aber andererseits ist die Piste ja wegen Schneemangel auch viele Jahre fast gar nicht befahrbar gewesen! Die Verbindung ist der Durchbruch im Engadin zur TOP-Destination!

Die Verbindung wird sicher neue Gäste anziehen und ist meiner Meinung nach wichtiger als der Neubau der Signalbahn! Hier würden eigentlich auch neue Kabinen reichen...

Eine direkte Verbindung per 2 Seil-Umlaufbahn Signal- St. Moritz Bad - Hahnensee wäre natürlich der Königsweg :lol: Die Lösung mit der 4 KSB ist auch nicht schlecht aber bei Schneemangel oder Lawinengefahr im oberen Teil könnte man mit einer Gondelbahn auch unabhängig von der Pistensituation zum Corvatsch hin und zurück gelangen!

Auf der Corvatsch-Seite müsste der Murtel-Schlepper in eine Sesselbahn umgebaut werden..sowie eine Beschneiung Giand Alva - Murtel - Mittelstation neu gebaut werden...auch hier wäre also ein Speichersee notwendig!

Insgesamt also die richtige Strategie (auch wenns bis 2015 ja noch recht lang hin ist) !!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

LGH hat geschrieben: Fragen, die sich mir auch noch aufwerfen:
Hallo, hier die Antworten zu deinen Fragen
LGH hat geschrieben:- Besteht nicht noch die Gefahr, dass das Projekt von dem Umweltbehörden torpediert werden wird?
Jawohl, die besteht. Die Hahneseeabfahrt befindet sich zwar in der Wintersportzone, trotzdem ist die gesammte rechte Talseite vom St. Moritzer Gemeindegebiet in einer Schutzzone, die damals in Zusammenhang mit der FIS Alpine Ski WM 2003 festgelegt wurde. Als Ersatzmassnahme, soll so viel ich verstanden habe, wird man auf den Ausbau von Diavolezza und Lagalb verzichten. Beim Konzessiongesuch im Jahre 2007 für die neue Bondobahn, welche Diavolezza und Lagalb verbunden hätte, gab es zahlreiche Einsprachen. Die Umweltschutzorganisationen forderten damals auf den Ausbau am Berninapass abzusehen und alle Ausbauten auf das Haupttal zu konzentrieren.
LGH hat geschrieben: Wird die Piste, wenn sie bis verbreitet wurde, weiterhin schwarz bleiben. Eigentlich ist sie ja jetzt schon fast zu leicht für eine schwarze.
Das mit den Farben der Pisten ist eh so eine Sache. Habe bisher noch nie erfahren was nun für eine schwarze, rote oder blaue Piste entscheidet und wie steil die Neigung sein muss oder wie schmal die Piste sein soll damit sie schwarz wird ;-) Von dem her- isch doch wurscht ;-)
LGH hat geschrieben: - Ist die Corvatsch AG überhaupt nicht in das Projekt verwickelt? Bis jetzt waren sie ja diejenigen, die diese Pist präparierten? Wird da enger zusammengearbeitet werden? Oder wird gar die komplette Fusion der beiden Gesellschaften erfolgen?
^^Vermutlich ja. Für die Corvatsch AG kann das Projekt interessanter nicht sein! Sie werden an den "Hauptort" St. Moritz direkt angeschlossen und vorallem im Frühjahr wage ich zu behaupten, dass Corvatsch, sehr viele Frequenzen von Corviglia "übernehmen" wird.
Eine komplette Fusion der beiden Gesellschaften war schon vor drei Jahren bei der Fusion Furtschellas/Corvatsch und SMBB,CBB AG,SPN AG und DB AG das Ziel. Aber da es seitens der ehemalige Luftseilbahn Corvatsch AG noch zu viele Unsicherheitsfaktoren gab, wurde dieser ambitiöse Plan vorest sistiert. Aber das Ziel bleibt eine einzige Gesellschaft.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

Ich finde die Idee erst eine Gondelbahn zum Hahnensee und dann eine KSB nicht allzu toll. Ich nehme an die Bahn würde auch im Sommer laufen, dass würde dem Hahnensee ja die Ruhe nehmen und im Winter will ich nicht erst noch umsteigen wenn ich zum Corvatsch will von SM. Ich finde man sollte schon eine direkte Bahn bauen.

Was den Schwierigkeitsgrad der Piste angeht seh ich dass so: Ich denke dass schwarze Pisten weniger befahren werden weil sie doch schon etwas abschrecken, dass könnte die Piste etwas leerer halten, sonst könnte man Olympiarun auch umfärben. Aber die Tatsache dass beide Pisten schwarz sind schrecken meiner Meinung nach einfach ab und dass ist auch gut so(obwohl die Leute immer verrückter werden und selbst Anfänger ohne Gedanken sich auf schwarze Pisten wagen)

Zur neuen Signalbahn, du sagtest die wird bis zur Alp Giop verlaufen, ist dass diese Alm oberhalb des letzten Hanges der jetzigen Bergstation?
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

rabiator hat geschrieben:Ich finde die Idee erst eine Gondelbahn zum Hahnensee und dann eine KSB nicht allzu toll. Ich nehme an die Bahn würde auch im Sommer laufen, dass würde dem Hahnensee ja die Ruhe nehmen und im Winter will ich nicht erst noch umsteigen wenn ich zum Corvatsch will von SM. Ich finde man sollte schon eine direkte Bahn bauen.
Nicht zu unterschätzen ist aber das Potential, des oberen Hanges bis zum Hahnesee. Genial Trassiert, schön coupiert, einzigartiges Panorama und ziemlich breit. Also perfekt für Wiederholungsfahrten-finde ich
rabiator hat geschrieben:Zur neuen Signalbahn, du sagtest die wird bis zur Alp Giop verlaufen, ist dass diese Alm oberhalb des letzten Hanges der jetzigen Bergstation?
^^Genau
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

Die Präsentation über die neuen Projekte ist jetzt auch online einzusehen:
http://www.best.ch/files/praesentation/index.html
rabiator hat geschrieben:Zur neuen Signalbahn, du sagtest die wird bis zur Alp Giop verlaufen, ist dass diese Alm oberhalb des letzten Hanges der jetzigen Bergstation?
^^Genau[/quote]

Ich kann das jetzt immer noch nicht so genau auf dem Pistenplan situieren. Ich schätze mal, wenn man zur Tal-Station der Piz Nair Bahn rüber will ohne viel zu schieben, kommt man aber auch in Zukunft nicht an der Alp Giop- oder Salastrains-Sesselbahn vorbei? Oder käme die Signalbahn schon hoch genug raus, damit man sofort rüberfahren kann?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Hallo

Nein, nein, deutlich unterhalb. Auf die beiden Sesselbahnen Alp Giopbahn und Salstrainsbahn oder auf die Corvigliabahn ist man weiterhin angewiesen. Vielleicht wird die Bergstation der neuen Signalbahn ja so hoch heraufgesetzt, dass man wenigstens zur Randolinsbahn traversieren könnte

Bild
^^Gesamtgebiet Corviglia-Corvatsch

Bild
^^Corviglia mit verlängerter Signalbahn

Bild
^^Corvatsch mit den beiden Hahnenseebahnen und Signalbahn.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

corviglia-fan hat geschrieben:
rabiator hat geschrieben:Ich finde die Idee erst eine Gondelbahn zum Hahnensee und dann eine KSB nicht allzu toll. Ich nehme an die Bahn würde auch im Sommer laufen, dass würde dem Hahnensee ja die Ruhe nehmen und im Winter will ich nicht erst noch umsteigen wenn ich zum Corvatsch will von SM. Ich finde man sollte schon eine direkte Bahn bauen.
Nicht zu unterschätzen ist aber das Potential, des oberen Hanges bis zum Hahnesee. Genial Trassiert, schön coupiert, einzigartiges Panorama und ziemlich breit. Also perfekt für Wiederholungsfahrten-finde ich

Dann denke ich mir aber wenn schon soll man vllt auch noch einen anderen Pistenzweig machen, der etwas weiter südwestlich verläuft, da dürfte sich auch ein sehr schönes Panorama auf die Seenplatte ergeben.
Und ich weiß zwar nicht wie der Rest des Forums darüber denkt, aber meiner Meinung nach müsste man mal diesen Schleppliftwald in Furtschellas vollkommen umplanen und ein oder zwei neue Sessellifte bauen die etwas länger verlaufen und die Pisten nicht so kurz lassen.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
roowie
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 01.10.2008 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winterthur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von roowie »

rabiator hat geschrieben: Und ich weiß zwar nicht wie der Rest des Forums darüber denkt, aber meiner Meinung nach müsste man mal diesen Schleppliftwald in Furtschellas vollkommen umplanen und ein oder zwei neue Sessellifte bauen die etwas länger verlaufen und die Pisten nicht so kurz lassen.
Welche Schlepplifte auf Furtschellas meinst Du denn genau? Meiner Meinung nach wäre der Bau eines Sessellifts anstelle des heutigen Curinella-SL sowie die Kunstbeschneiung dieser Piste eine zusätzliche Aufwertung. Dieses Jahr war diese Piste bei dem vielen Schnee immer sehr schön zu fahren. In anderen Jahren war das aber schon ganz anders. Curtinella gehört zwar eigentlich zu Corvatsch, aber eben auch die Verbindung nach Furtschellas (und der heutige SL ist doch sehr lang).

Im eigentlichen Furtschellasgebiet ist m.E. der SL Chüderun in Frage zu stellen. Der macht nur noch dann Sinn, wenn der Von-Roll-Sessel mal nicht läuft. Sonst ist er ohnehin meist leer. Der könnte also ersatzlos gestrichen werden.

Und wenn wir gerade beim Wünschen sind: Der 1SL Margun von Rabgiusa zurück nach Furtschellas wäre auch ein Erweiterungskandidat. Hier gibt es regelmässig gewisse Kapazitätsengpässe.

Der SL Grialetsch sollte aber so belassen werden, wie er ist, denn er erschliesst ja eine andere Piste, auf welcher auch immer wieder Ski- und Snowboard-Rennen stattfinden. Ob hier eine Erneuerung mit einem Sessellift möglich wäre, müsste diskutiert werden. Ich könnte mir dann vorstellen, dass er weiter unten beginnt, so dass man einen Teil der heutigen Talabfahrt einschliessen könnte. Immerhin hat Futschellas m.E. eine der schönsten reinen Talabfahrten im Engadin (abgesehen natürlich von der Diavolezza und Lagalp).
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

@Corviglia-Fan:
Danke für die hervorragenden Erklärungen!

Also, was ich mehr darüber nachdenke, was die Vorfreude doch stärker als meine Bedenken wird :)

Klar, das "urige" geht ein Stück weit verloren. Aber auf der einen Seite finde ich den Aspekt mit den Wiederholungsfahrten wirklich interessant. Und auch die Vorstellung für mich, dass ich dann an einem Tag von Sils aus ins Celeriner Tal fahren kann, dazwischen Corvatsch-Abfahrt, Hahnensee und Piz Nair, und dann abends wieder in Sils ankomme, ganz ohne Bus... das reizt schon irgendwie. ;)

Auch das mit der Beschneiung kann man natürlich negativ sehen: eine der letzten, reinen Naturschneepisten geht verloren. Auf der anderen Seite hat man natürlich auch nichts von einer geschlossenen Naturschneepiste. Die Tendenz der letzten Jahre geht halt immer mehr Richtung Kunstschnee, besonders bei Talabfahrten... da müssen wir uns wohl daran gewöhnen. Aus rein egoistischer Sicht muss ich sagen, dass gerade ich, als jemand der meist nur Weihnachten ins Engadin kommen kann, mit am meisten von dieser profitieren werde.

Ich hoffe allerdings, dass die neue Mittelstation nicht zu nahe ans idyllische Restaurant gebaut wird. Soweit ich das auf den Fotos und Karten zu erkennen glaube, wird da durchaus noch ein wenig Abstand gehalten. Ich hoffe auf keinen Fall, dass da wie in 3303's "Alp-Traum" ein großes Self-Service hinkommt ;)
Für die Corvatsch AG kann das Projekt interessanter nicht sein!
Das ist mir durchaus klar; eigentlich stellt sich eher die Umkehr-Frage. Welches Interesse hat die BEST AG eigentlich am Projekt? Warum sollten sie eine (bisherige) Corvatsch-Piste beschneien, vermutlich dann auch selbst präparieren und mit modernen Anlagen bebauen, um es dann unter dem Strich den St. Moritzer Leuten zu erleichtern, zur "Konkurrenz" zu fahren, und dort in deren Restaurant auf dem Gipfel auch noch zu speisen?

Solange man nach einem Konkurrenz-Modell denkt, ist dieses Projekt für die BEST AG wohl ziemlich uninteressant. Auf die paar Leute von Sils und Sylvaplana, die dann vielleicht mehr rüberkommen (weil breitere, beschneite Piste und busfreier Rückweg) können sie ja sicherlich verzichten; besonders da eine Überfahrt auch jetzt schon in dieser Richtung möglich ist.

Nein, ich denke, dieses Projekt macht wirklich nur Sinn, wann man regional und gesamtheitlich denkt. Die "Destination" in den Mittelpunkt rückt. Und vermutlich wirklich noch eine Fusion der beiden Gesellschaften im Hinterkopf hat. Und das begrüße ich doch sehr: große Visionen, statt administrativem Schubladen-Denken!
Und ich weiß zwar nicht wie der Rest des Forums darüber denkt, aber meiner Meinung nach müsste man mal diesen Schleppliftwald in Furtschellas vollkommen umplanen und ein oder zwei neue Sessellifte bauen die etwas länger verlaufen und die Pisten nicht so kurz lassen.
Meiner Meinung nach ist das wirklich nicht prioritär. Zumindest nicht auf der Hauptader Furtschellas-Sils. Sämtliche Pisten auf der rechten Seite werden doch hervorragend über die 4KSB-Furtschellas erschlossen. Und von der Kapazität her habe ich die noch NIE überfordert gesehen ;)

Die beiden Skilifte daneben benutze ich wirklich nur, wenn die Sesselbahn wegen Wind geschlossen ist.

Im Corvatsch-Gebiet gibt es da meiner Meinung nach wichtigere Prioritäten:
- Curtinella ist eine wunderbare Piste, aber der Skilift schrecklich lange und langsam. Hier würde mich eine Sesselbahn zu mehr Wiederholungsfahrten anregen.
- Möglicherweise wird der Murtèl-Lift durch die neue "Hahnensee-Auffahrt" überlastet?
- Wie sieht's mit dem Mandra-Lift aus? Ich hatte die Sorge, dass der durch die neue Corvatsch II überfordert wird. Wobei dies Weihnachten nicht eintrat. Weiß aber jetzt nicht, wie's in der Hochsaison aussah?
- Wenn schon Neubauten auf Furtschellas selbst, würde ich eine Sesselbahn vom Kuhstall zur Bergstation interessanter finden. Die Silser Talabfahrt bietet meiner Meinung nach eine ganz besondere Abwechslung von Wald-Passagen und richtig breiten "Fahr-Hängen". Aber das ist nur Träumerei und wird NIE geschehen ;)
(Naja, vor drei Tagen hätte ich das gleiche von der Hahnensee-Auffahrt behauptet ;) )
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Die grosse Skigebietsverbindung im Oberengadin (Corviglia <--> Corvatsch) ist heute auch in den Medien grosses Hauptthema:


http://www.suedostschweiz.ch/medien/rad ... 065938.mp3
^^Radio Grischa Nachrichten von 07.00 Uhr

http://dsb.engadinerpost.ch/DSB_SL.asp? ... GRUWQ7ID2P
^^Engadinerpost

http://www.suedostschweiz.ch/medien/arc ... ation=sogr
^^Die Südostschweiz, auf der Titelseite und auf Seite 3


Noch kurz um auf LGH`s Frage zurückzukommen:
LGH hat geschrieben:
- Ist die Corvatsch AG überhaupt nicht in das Projekt verwickelt?
^^Die Finanzierung des Projektes wird die BEST AG übernehmen. Die Gesellschaft soll genügend Mittel dazu Verfügen. Ausser beim geplanten Hotel auf dem Signalbahn Parkplatz sucht man private Investoren. Die weggfallende Parkfläche würde durch ein Parkhaus ersetzt werden (wie Corvatsch)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“