Werbefrei im Januar 2024!

Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von Vadret »

Bild





Die Silvretta Arena. Entweder liebt man sie oder man hasst sie.
Ein Skizentrum der extraklasse. Hier wird versucht, dem Gast so viel wie möglich an Komfort, Qualität und vor allem auch Quantität für sein Geld zu bieten. Und das gelingt.
Perfekte Pisten, Anlagen die moderner nicht sein könnten und ein Panorama das vielen andere Destinationen gleich in den Schatten stellt.
Erschlossen wird das Skigebiet in der Schweiz durch zwei Luftseilbahnen und von Österreich au mit 2 Kabinenumlaufbahnen und eine windsichere Funitel.
Ab den Bergstationen führt ein weitverzweigtes Pisten- und Seilbahnnetz in allen Himmelsrichtungen. Pisten in allen schwierigkeitsgraden sowie unberührte Pulverschneehänge lassen die Silvretta Arena zum Skigebiet für jeden werden.

^^Dieser Text hatte ich bereits in meinem Bericht vom Februar eingesetzt.
Gilt aber immer noch ;-)

Heute hatte man auf und neben den Pisten das gesamte mögliche Sortiment zu geniessen. Von der harten Betonautobahn bis hin zu den firnigen Frühlingsabfahrten und bei der Idjoch- und Flimjochbahn sogar Pulverschnee. Ein herrlicher Tag, so wie er immer sein sollte :-)




Bild





Wetter: strahlend blau, Nachmittags ganz dünne schönwetter-Wolken
Temepratur: Berg: ca+5C°, Tal (Samnaun) +13C°
Schneehöhe: Berg:ca. 100cm, Tal 0cm
Anfahrt:St. Moritz-Samnaun über Kantonsstrasse N27 in 1 h 30, von der Garage bis zur Talstation Twinliner 91.1 Km :-)
Kurzer Zwischenhalt in Lavin, wo Cavok zustosste.
Offene Anlagen: Alle im Skigebiet.
Pistenzustand: Alles mögliche. Offpist von Powder bis Firn (ok, Powder is vielleicht etwas übetrieben ;-) )

Pistenplan:
http://ski.intermaps.com/paznaun/v5/ind ... uell=Lifte






Bild
^^Einfahrende Kabine des Twinliner, frühmorgens, ca 08.15. Der grüne Kontrast hinten stört mich irgendwie :-(

Bild
^^Blick ins Saalas, wo gerade die Greitspitzbahn und die Viderjochbahn II ausgaragiert werden.

Bild
^^Die Grivaleabahn, die gerade -so wie es sich gehört ;-)- rückwärts ausgaragiert wird.

Bild
^^Die fixgeklemte 4er Mullerbahn bringt uns zurück Richtung Alp Trida.

Bild
^^Der Alp Trider Sattel mit seinen Bahnstationen im Zoom.

Bild
^^Unterwegs in einer der längsten Sesselbahnen der Schweiz. Auf direktem Wege von der Schweiz nach Österreich. Flimsattelbahn.

Bild
^^Rückbringer von Ischgl nach Samnaun, Idjoch- und Flimjochbahn.

Bild
^^Von der Höllkarbahn blickt man Richtung Palinkopf- und Zeblasbahn.

Bild
^^Längste Sesselbahn Österreichs (ist es sie immer noch?), die Gampenbahn. Baujahr 1988 und schon etwas betagt.

Bild

Bild
^^Der berühmt-berüchtigte Blick ins Gebiet um das Piz Val Gronda darf auch nicht fehlen :-)

Bild
^^Höllspitzbahn in den Totalen.

Bild
^^Zurück zur Idalpe von der Paznaunerthaya/Höllkar bringt uns die 8er Höllbodenbahn.

Bild
^^Eine der schönsten Abfahrten der Arena wartet auf uns. Mit der Gratbahn machen wir uns auf dem Weg ins Velilltal.

Bild
^^Das Velilltal. Mächtige Lawinenzüge!

Bild
^^Sogar die Talabfahrt bis ins Dorf geht noch. Hätte eher damit gerechnet das an den Mittelstationen schluss ist. Hier unter der Fimbabahn kurz vor der Gallerie.

Bild
^^Über zwei Funitelsektionen Silvrettabahn geht’s zurück auf die Idalp.

Bild
^^Idjochbahn.

Bild
^^Abfahrt an der Greitspitzbahn. War auch extrem lecker zum Fahren :-)

Bild
Kreuzung der beiden 6KSB/Bs Alp Trider Sattelbahn (unten) und Viderjochbahn I.
Kaum erwähnenswert der Milolift :lol:

Bild
^^Garaventa-MCS Viderjochbahn II mit den sehr schönen „Sessel 2000“ FBM`s

Bild
^^Leider eine der letzten seiner Sorte :-(

Bild
^^Erste 6KSB Ischgl`s. Die Velillbahn.

Bild
^^PULVERSCHNEE Abfahrt an der Flimjochbahn.

Bild

Bild
^^Wegen extreme Überfüllung entschliessen wir und, die Velillabfahrt zu verlassen und begeben uns ins so genannte „freiem Skigelände“ ;-). Es war schlichtweg ein Traum.

Bild
^^Piste Pradatschgrat-Mittelstationen.

Bild
^^Fimbabahn Mitte.

Bild

Bild
^^Wohl eines der „heftigsten“ Zubringersysteme steht in Ischgl. Hier zwei von drei Zubringeranlagen. Fimba- und Silvrettabahn.

Bild
^^BS Fimbabahn.

Bild
^^Ausblick von der fixen Sass Gallun 6er ins Höllkar mit Bahn.

Bild
^^Fahrt mit der Höllspitzbahn. Darunter ist Pulverschnee. Ja, das Foto ist von heute, 25. April 2009, 13.36.36 Uhr :-)

Bild
^^Zoom von der Nachtweidebahn zur Idjochbahn.

Bild
^^Bevors dann auf die „Baustelle“ nach Scuol ging, kurzer Apres Ski auf der Alp Trida ;-)

Bild
^^Alp Trider Sattel Bahn.

Bild
^^Die Zeblasabfahrt ist zwar noch offen, aber vom Dorf bis nach Plan muss man auf dem Skibus umsteigen. Das verhindern wir mit der Talfahrt per Twinliner ;-)

Bye bye Silvretta Arena, bis zum nächstem Jahr
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von Mirco »

Sehr schöne Bilder. Habe das Skigebiet vom letzten Mittwoch bis gestern kennengelernt. Dank zweimal über 10cm Neuschnee über Nacht (Mittwoch auf Donnerstag und Donnerstag auf Freitag) fanden wir ganztags Pulverschneeverhältnisse vor (ausgenommen Talabfahrten). So durften wir "Halb-Tiefschnee" fahren. :wink: Interessanterweise schaffte es aber Samnaun, das ganze Skigebiet bis um ca. 11 Uhr neu zu präparieren, während in Ischgl nur gerade mal die Pisten der Idjochbahn präpariert wurden. :roll:

Lieben oder hassen - ein entweder oder kann man hier nicht sagen. Ich liebe das Skigebiet nicht, aber ich hasse es auch nicht. Velilltal/Pardatschgrat und Palinkopf/Höllspitze/Höllenkar auf der Ischgler Seite und praktisch die ganze Samnauner Seite sind wunderschön, während man m.E. nach die ganze Idalpe gleich stillegen könnte, pistenmässig schwingt da nichts obenraus wie am Höllenkar und landschaftlich wie Velilltal und Grivalea auch nicht. Aber Lärm zum spinnen. Ich würde eher sdagen, gerne mal wieder - dringend ists nicht. :wink: Als was würdest du denn das interpretieren? :wink:
corviglia-fan hat geschrieben:[Bild
^^Einfahrende Kabine des Twinliner, frühmorgens, ca 08.15. Der grüne Kontrast hinten stört mich irgendwie :-(
Tja, da lagen am Freitagmorgen 3cm Schnee. :D
Und ja, um gleich eine Hotelempfehlung abzugeben: Rechts hinter der Kabine ist das Hotel Aurora Garni ersichtlich. Haben wir zwei Mal übernachtet. Echt genial, und nicht allzu teuer.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von Vadret »

Mirco hat geschrieben:Als was würdest du denn das interpretieren?
Ich interpretiere es so: Du hast ein neues Lieblingsskigebiet :tongue: :lol:
Aber ja, lass dir ruhig Zeit bist du dich damit abgefunden hast :D
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von Emilius3557 »

Danke sehr schöner Bericht (wieder einmal). Die 4-KSB Gampen ist nicht die längste KSB Österreichs, das ist, glaube ich, die Stuhleck-Bahn in Niederösterreich.

Nach jetzt 10 Jahren Abstinenz wird es auch für mich mal wieder Zeit für einen Samnaun-Besuch, hat uns immer sehr gut dort gefallen.

Frage: hat sich eurer Ansicht nach der Bau der 6-KSB Viderjoch II egtl gelohnt? Verteilt sich der Andrang (gut, nicht an solchen Tagen) in etwa gleichmäßig auf die 6-KSB Viderjoch I und die 4-KSB Flimjoch? Oder fahren nach wie vor fast alle mit der direkten Flimjoch-Bahn? Wären denn nicht alle Abfahrten der Viderjoch II-Bahn auch von der 6-KSB Greitspitz aus zu befahren? Fährt jemand/fahrt ihr die Viderjoch I-Bahn manchmal auch als Wiederholungsbahn? Oder lohnt sich das nicht groß?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von cm »

Das waren jetzt aber ganz schön viele Fragen. Na dann wollen wir mal......

Zunächt vorab: ich vermute Du meinst die nicht die Flimjochbahn, sondern die Flimsattelbahn (die startet neben der Viderjoch I, Flimjochbahn startet von der Idalpe). Ich werf das auch immer durcheinander mit den ganzen Flim-, Id-, Vider-, Joch- und Sattelbahnen.

Wenn ich in Samnaun war, war eigentlich immer mehr Verkehr an der Flimsattelbahn. Woran das liegt, kann ich nicht genau sagen. Ich kann mir folgende Gründe vorstellen:

1. Alle die auf die ischgler Seite wollen, nutzen vorrangig die Flimsattelbahn, da diese der direkte Zubringer ist.
2. Um zur Viderjoch I zu kommen muss man erst um die Flimsattelbahn außenrum schieben. Das wird manchen Leuten zu lästig sein oder sie checken vielleicht gar nicht, wo es lang geht.

Wenn ich mich nicht sehr täusche, erreicht man alle Pisten der Viderjoch II-Bahn auch von der Greitspitzbahn aus. Von der Viderjoch I-Bahn aus kenne ich eine schöne Off-Piste-Variante, ansonsten nutze ich diese Bahn nur als Zubringer zur Greitspitzbahn. Die Viderjoch I erschließt ja nichts, was zu Wiederholungsfahrten anregen würde. Die Piste 71 führt nicht zur Talstation, sondern ist Zubringer für Greitspitz- und Viderjoch II-Bahn und die 63 kommt vom Idjoch runter, da hat man mehr davon, wenn man ganz oben startet. Auch die Viderjoch II-Bahn nutze ich sehr selten, weil die Greitspitzbahn das Gebiet besser abdeckt. In diesem Eck ist auch nicht so viel Betrieb, dass man sie unbedingt zur Entlastung der Greitspitzbahn brauchen würde. Einziger Zweck kann für mich daher nur die Entlastung der Flimsattelbahn in absoluten Spitzenzeiten sein (hab ich persönlich aber noch nicht erlebt).
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von tmueller »

cm hat geschrieben:Auch die Viderjoch II-Bahn nutze ich sehr selten, weil die Greitspitzbahn das Gebiet besser abdeckt. In diesem Eck ist auch nicht so viel Betrieb, dass man sie unbedingt zur Entlastung der Greitspitzbahn brauchen würde. Einziger Zweck kann für mich daher nur die Entlastung der Flimsattelbahn in absoluten Spitzenzeiten sein (hab ich persönlich aber noch nicht erlebt).
Also an der Greitspitz habe ich an Tagen an dem eigentlich nicht viel los war schon ziemlich angestanden. Von dem her praktisch, dass wenn man von dem Eck zurück nach Ischgl will, man die Viderjoch II-Bahn nehmen kann. Aber ist natürlich schon eher Luxus ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Silvretta Arena-ENGADIN-Samnaun ¦ 25.04.2009

Beitrag von Emilius3557 »

ich vermute Du meinst die nicht die Flimjochbahn, sondern die Flimsattelbahn
Ja, völlig richtig. Vielen Dank für Eure beiden Einschätzungen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Antworten

Zurück zu „Schweiz“