Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

Ok danke ich werd dann so Ölbrenndüsen nehmen weil die so ein dünnes Loch haben und für mich dann doch noch am einfachsten sind.
Ich bestell die jetzt und wenn die dann mal da sind werd ich euch mal nen par Bilder reinposten.
MFG SNOFO

Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo Leute!

Da is man mal ein paar Tage im wohlverdientem Skiurlaub in der Schweiz gewesen und dann muss man gleich Seitenweise neue Berichte lesen ^^ klar bastel ich im Sommer auch immer herum, keine Frage ^^ Ich werde dann auch neue Bilder rein stellen so bald es was gibt ;) Und an alle die vllt näher "beraten" werden möchten, einfach mal ne Nachricht an mich schicken dann geb ich denen meine ICQ Nummer oder auch Skype name oder MSN addi, je nach Wunsch ;)

das warst fürs erste von mir einmal, ich hoffe ihr hattet (zuminderst die Schüler) angenehme Ferien und schöne Feiertage gehabt!

MfG

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

Hi ich bin hier am verzweifeln ich brauch ganz dringend eure Hilfe. Ich hab mir ja so ölbrennerdüsen bestellt und die sind jetzt auch endlich mal da aber die Scheißdinger passen net. Das mit dem 1/8" Gewinde kann ich ja ganz vergessen,denn das Gewinde is genauso groß wie nen 1/4" Gewinde nur is es scheinbar keins,denn das Ding lässt sich net reinschrauben. Es liegt denke ich daran das das Gewinde von der Düse feiner is als das von dem Reduziernippel.
Hat jemand vielleicht ne Idee.
MFG SNOFO
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von nsu251osl »

Hi an alle ich bin neu hir und bin auf euer Forum gestoßen weil ich vor habe eine Schneelanze zu bauen.
Jetzt hab ich mir dann auch mal endlich alle 55 Seiten Durchgelesen.
:wink: Dann hast Du ja auch gelesen welches Gewinde die Ölbrennerdüsen haben
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend,

Jeder Hersteller verwendet Standarddüsen, ganz egal welcher, ob Danfoss, Steine, Fluidics, Delavan oder Monarch. Das sollte im Regelfalle ein 1/8 Zoll Gewinde sein.

Alle Kessel die ich kenne haben die gleiche Gewindegröße. Muß aber nicht heißen das es ein anderes Gewinde haben.

Gruß,

Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

hehe dann hätte er das selbe Problem wie die meisten beim hd mein hd hat genau ein 1/4 Zoll anschluss andere haben ähnliche die aber nicht drauf passen da hilft nur einfallsreich und kreativ sein überleg dir was;)

Lg jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

Na toll als nen 1/8 Gewind is es schonmal net das kann ich ausschließen
und das mit dem ceativsein kann ich aus vergessen so creativ kann man garnet sein um das Problem zu lösen
ich könnt verrückt werden dieses ... Gewinde
Ok kennt vielleicht jemand ne Düse die ich als Wasserdüse verwenden könnte (also sie sollte vernebel ) die auf nen 1/8 oder 1/4 oder 1/2 Zoll Gewinde passt
MFG SNOFO

Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

entweder wie wir ^^, Gloriadüsen, auf die kannst auch ein Gewinde außen scheiden oder halt du schneidest ein M11 gewinde aufs gegenstück ;) und zu dem kreativ sein ... man könnte die düse mit in den baumarkt nehmen, dort rumprobieren ob man es vllt in ein nippel oder muffe nur reinstecken kann sodass es kaum wackelt drinne, dann kannst die düse auch einfach einlöten, das geht auch ^^

mfg

jonas

ps sry wg rechtschreibung, bin im stress ;)
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von 60 Höhenmeter »

@SNOFO
Ölbrennerdüsengewinde - Das Kompendium
Hier am Beispiel einer fluidics - Ölbrennerdüse; ©Fluidics Instruments BV, Niederlande

Ölbrennerdüsen werden nach den Normen EN 293, EN 299 hergestellt und getestet.
Einschraubgewinde: UNEF - Gewinde (Unified Fine Thread Series / Extra-Feingewinde)
Details unter: http://www.gewinde-normen.de/unef-gewinde.html ©Michael Prandl, Solingen
Die genaue Bezeichnung / Grösse ist: 9/16"-24UNEF

Details zu den Simplexdüsen von fluidics: ©tetec thermo-technik, Eching
http://www.tetec-mueller.de/Dokumente/P ... B014Gd.pdf

Den passenden Gewindebohrer für Ölbrennerdüsen und für alle anderen Gewinde dieser Erde findet man hier: ©BAER Company, Mannheim
http://gewindebohrer.de/shop/catalog/in ... ?cPath=368
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

hehe aber die speziellen gewindebohrer wie diese für ölbrennerdüsen sind sehr teuer, das is ein nachteil ;)
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

na ja ok danke schonmal gibts irgendwelche anderen Düsen die ich nehmen kann ohne noch groß rumbohren zu müssen das heist ich will sie kaufen und einfach in ein 1/8 oder 1/4 oder 1/2 gewinde reinschrauben und es geht
also was ich suche sind Wasserdüsen

weil ich mein es kann doch net so schwer sein einfach nen par Wasserdüsen zu finden es gibt hir im forum so viele mit nem Schneeerzeuger und ich glaub nicht das die Wasserdüsen alles "Sonderanfertigungen" sind
MFG SNOFO
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
mein lieber snofo... ich denke das diese Frage schon oft genug behandelt worden ist, ich sag nur Stichwort Gloria Düsen. Das ist Spam, hier müssen die Düsen nicht für jeden einzelnen Scheneerzeuger diskutiert werden :roll: Eigeninitiative ist gefragt...

mfg,
Luca
Bild
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

hey!

Generell denke ich mal das entweder mit Ölbrennerdüsen, Gloriaspritzdüsen oder Orginal Düsen von Schneekanonen gearbeitet wird. Bei allen Düsen muss man sich was einfallen lassen, wie es funktioniert, denn es gibt bei Glorias solch ein M11 Nippel nicht zu kaufen, das muss man dann selber machen .., sprich M11 Feingewindeschneideisen besorgen oder ne Freund fragen oder bei ner Spenglerei lieb fragen oder Schlosserei, die machen dir das, oder selbst machen .. oder man lötet wie ich die Düsen ein, das geht auch, hat für mich einige Vorteile ... Ölbrennerdüsen haben auch bissal ein anderes Gewinde ... und die Schneekanonendüsen glaub 1/4 Zoll oder auch ein anderes Gewinde ... auch der HD hat kein 1/4 Zoll gewinde oder ähnliches, ist immer ein klein bissal anders, da muss man sich halt was einfallen lassen, entweder den Drcukschlauch vom HD umbauen sodass er dran passt an die Kanone / Lanze oder halt was bei mir ein glücklicher Zufall ist einen HD mit exaktem 1/4 Zoll Gewinde haben, wobei ich bei mir auch bissal nachgeholfen hab weil es ein ganz leicht wenig größer war als Standart 1/4 Zoll Gewinde .. gut gut, so da muss man kreativ und einfallsreich sein, is genau wie beim Lego spielen früher in der Kindheit, da musste man auch mit seiner Kreativität sich was einfallen lassen damit es so geworden ist wie man es haben wollte ...

Naja gut lg

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Flachstrahldüsen

Beitrag von 60 Höhenmeter »

Ergänzend möchte ich noch die Flachstrahldüse nennen. Die hat kein Gewinde und die Herstellung des Düsenstocks ist sehr simpel.
http://www.d-h-e.de/Schneekanone/schneek2.htm
Einfach eine 1/2" Kappe mittig aufbohren. Düse in die Kappe stecken, ggf. 1/2" Gummidichtungsring einlegen und auf eine 1/2" Schlauchtülle oder Fitting schrauben. Die Düsen werden auch unter dem Namen Airlessdüse gehandelt.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
machen die denn so schon nebel oder musst du druckluft zupacken und nimmst die dann nich als wasserdüsen sondern als nuks?

luca
Bild
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Quasi-Nukleatordüsen

Beitrag von 60 Höhenmeter »

Die Flachstrahldüsen arbeiten mit Wasser. Die von mir verwendeten Düsen haben einen integrierten Vorzerstäuber. Dadurch entsteht Wassernebel. Der Nebel ist so fein, dass ich unterhalb von ca. - 4°C keine Druckluft zumische.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
ohne Nukleator...? hui... Wo hast du die Düsen her und ist der Zerstäubereinsatz von Haus aus drin oder selbst gedreht? Speist du die Düsen mit dem HD oder normalem Wasserdruck?

mfg,
Luca
Bild
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo!

kann zwar bei den Flachstrahldüsen leider nicht mitreden, wollte aber berichten, das ich von Kässbohrer sone tolle Mütze als Trostpreis bekommn hab :) jeztt kann der Winter kommen :)

lg

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von 720° »

Aloha,

mal eine Frage an die Bastelexperten... habt Ihr schonmal die Pneumatikzerstäuberdüsen von Lechler ausprobiert?
http://www.lechler.de/de/main/produkte/ ... ndex.shtml

Hab vor nächsten Winter auch mal das basteln und experimentieren anzufangen und überlege halt noch wie ich anfange. Warum ich nach den Lechler Düsen frage... hab davon zwei Stück und hab damit auch schonmal experimentiert.... Druckluft und Wasser angeschlossen, Fallhöhe ca. 1,80 m...... bischen mit der Druckluftmenge rumgespielt und die Dinger haben wunderbaren Schnee gemacht bei einer Lufttemperatur von -1°C. Allerdings muss man dazu sagen, die Wassertemperatur lag auch nur bei +1°C was der ganzen Sache natürlich ennorm hilft.

Problem bei der Sache war auch noch das sich vorne an der Düse Eis gebildet hat, so das nach einer halben Stunde die Düse zu war. Sowas könnte man dann vielleicht mit einer kleinen Begleitheizung in den Griff kriegen.

Würde mich mal interessieren was Ihr von den Teilen haltet?

Ach ja und was ich noch gefunden habe beim googlen.... http://www.directindustry.de/prod/lechl ... 16562.html .. die haben anscheinend "fertige" Schneidüsen im Programm??

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Hallo,

die Pneumatikdüsen werden sicher teuer sein. Hätte ich eine niedrigere Wassertemp dann könnte ich mit meiner anlage sicher auch so bei -1° Anfangen...

Eine begleitheizung ist wieder so ein Thema. Mit einem Lötkolben und draht klappt es bei mir nicht. Man müsste es mal diesen Winter mit einem Petrielement versuchen ob das was Bringt.

Hätte man eine Kühlhalle könnte man sicher auch tests im Sommer ausführen.

Gruß
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo!

zwecks Heizung hast du schon mal an nen Glühdraht gedacht? je nach dem kannst die starken oder schwächeren Glühdraht nehmen, der hält alles frei von Eis, das selbe wie in Scheibenheizung oder Brennöfen drinnen ist ;) gibt ja verschiedene Stärken ;) je nach Einsatzbereich, damit kann man ganz schön viel anstellen ...

Lg

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
M4tu
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2008 - 15:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von M4tu »

Heii Leute!
Alles klar? Schon eine Weile her, dass ich nicht mehr hierher geschaut habe...hatte viel zu tun mit meiner Maturaarbeit...jedoch liefen meine Versuche mit der Schneelanze perfekt! Leider sind meine Bilder ihrgendwie zu gross um im Anhang hinzu zufügen...schade...

Wollte kurz etwas fragen: Weiss jemand wie man genau die Feuchttemperatur ausrechnen kann? Mann braucht die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit, aber gibt es da eine Formel oder so?

Lg - Mätu
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

sry gibt halt nur von ta den Rechner aber wie man des selbst ausrechnet, da habe ich leider keine Ahnung, sry

LG

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Maschinenschnee
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 28.10.2008 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Albstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Maschinenschnee »

Ich hab da was gefunden:

FT=-5,809+0,058*RF+0,697*LT+0,003*RF*LT

FT=Feuchtkugeltemperatur
RF=Relative Luftfeuchte
LT=Lufttemperatur

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo!

des könnte schon sogar so in etwa hinkommen!Aber wiso schwierig machen, wenns auch einfach mit dem fk Rechner geht? ^^;)

Lg

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“