Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen – Grindelwald/Wengen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Wie kommst denn auf Leitner? Der letzte Sessel war ja auch DM an der Scheidegg.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ja sorry, Honegg ist natürlich auch Garaventa, das kann man schon mal verwechseln.

- Voelklski
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.10.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
- Neue 6er-Sesselbahn EIGERNORDWAND ab Arvengarten zum Eigergletscher (ab 12. Dezember 2009 in Betrieb)
- Neue 2er-Sesselbahn ALLMIBODEN (ab 5. Dezember 2009 in Betrieb)
- 4er-Sesselbahn WINTEREGG (ab 5. Dezember 2009 in Betrieb)
- Neue 2er-Sesselbahn ALLMIBODEN (ab 5. Dezember 2009 in Betrieb)
- 4er-Sesselbahn WINTEREGG (ab 5. Dezember 2009 in Betrieb)
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Auszug aus der Jungfrau Zeitung:
Als wichtiges Element für die Zukunft bezeichnet Kaufmann die Investitionen in die technische Beschneiung. Im Berichtsjahr hat die GGM Leitungen auf der Strecke Bort-Aspen verlegen können. Nach zähen Verhandlungen habe man sich auch auf einen bewilligungsfähigen Standort für einen neuen Speichersee geeinigt. Dieser liegt im Gebiet «Ischlag» auf 1950 Meter über Meer.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Weiss eigentlich jemand, bei welchem Punkt die 6KSB Eigernordwand genau enden wird...?

Ich war heute auf der Kleinen Scheidegg (bei bescheidenem Wetter) und habe ein paar Fotos gemacht, sie sind am Schluss des Salzegg-Albums auf skiliftfotos.ch abrufbar. Ausserdem hab ich gleich das Album "Sesselbahn Eigernordwand" begonnen, mit ersten Bauplatz-Bildern. Kurz: Der Salzegg-Lift ist abgeräumt, der Bau der Talstation der SB Eigernordwand hat begonnen, ansonsten ist noch nichts zu sehen.

Der Skilift Salzegg und die Firma Oehler sind in diesem Blog-Beitrag samt Video verewigt. Vielleicht kann ja jemand berechnen, wieviel Oehler noch in der neuen 6KSB drin sein wird
Ich war heute auf der Kleinen Scheidegg (bei bescheidenem Wetter) und habe ein paar Fotos gemacht, sie sind am Schluss des Salzegg-Albums auf skiliftfotos.ch abrufbar. Ausserdem hab ich gleich das Album "Sesselbahn Eigernordwand" begonnen, mit ersten Bauplatz-Bildern. Kurz: Der Salzegg-Lift ist abgeräumt, der Bau der Talstation der SB Eigernordwand hat begonnen, ansonsten ist noch nichts zu sehen.
Der Skilift Salzegg und die Firma Oehler sind in diesem Blog-Beitrag samt Video verewigt. Vielleicht kann ja jemand berechnen, wieviel Oehler noch in der neuen 6KSB drin sein wird

Zuletzt geändert von wso am 31.05.2009 - 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Zum Bloggeintrag: Wenn der Lift im Sommer 1959 gebaut und im Sommer 2009 abgerissen wurde, dann hatte er am Schluss doch 50 Jahre, nicht 40 auf dem Buckel
Ansonsten aber sehr schön gemacht!

- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ups... korrigiert
Und oben im Forumsbeitrag den Link zum Salzegg-Album korrigiert, bin wohl ob des Verlustes dieses Liftes etwas zerstreut


Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Voelklski
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.10.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Kommt zweiter Speichersee?
Die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG präsentiert ein sehr gutes operatives Ergebnis 2008. Der Verwaltungsrat ist guter Dinge, dass im nächsten Jahr die Bewilligung für den Bau eines zweiten Speichersees vorliegt.
Der See für die Beschneiungsanlage soll dort entstehen, wo zurzeit noch ein Hügel ist: im Bild direkt unterhalb der beiden Gondeln, die erst in einem zweiten Schritt modernisiert werden sollen.
Bild: Ferdinand Waespe
«Der Verwaltungsrat gibt sich bewusst positiv, im 2010 über die Bewilligung zum Bau eines zweiten Speichersees zu verfügen», erklärte Präsident Andreas Kaufmann bei der GV der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG (GGM). Es ist das erklärte Ziel der GGM, den Ansprüchen der Bahn- und Pistenbenutzer auch in Zukunft zu genügen. Sie will die technische Beschneiung auf weitere Pisten ausdehnen und vor allem eine möglichst schneesichere Talabfahrt anbieten. Dazu braucht sie einen zweiten Speichersee.
Die GGM kooperiert mit der Bergschaft Itramen und der Gemeinde Grindelwald, damit der vierte gesuchte Standort endlich sticht. Sie plant im Gebiet Ischlag zwischen den Staffeln Läger und Wasserwendi, quasi einen «Hubel» abzutragen.
Und dann die neue Bahn?
«Der VR hat beschlossen, zuerst die Beschneiung fixfertig auszubauen, bevor grosse Investitionen für eine neue GGM getätigt werden», antwortete Andreas Kaufmann auf ein Votum eines Aktionärs. Dieser hatte angeregt, die GGM sollte den Aktionären einen transparenten Investitionsplan vorlegen – zusammen mit der Vorwarnung eines mehrjährigen Dividendenausfalls. Andreas Kaufmann erklärte, die GGM wolle an einer möglichst stabilen Dividendenausschüttung festhalten. Denn es sei offensichtlich, dass sich einige Aktionäre nur an einer geplanten Aktienkapitalerhöhung beteiligten, wenn sie ein attraktives Wertpapier in den Händen hielten. Laut Geschäftsbericht wurde im Hinblick auf einen Ersatz der 30-jährigen Gondelbahn die Bewertung der Bahnanlagen auf eine vollständige Abschreibung bis ins Jahr 2009 ausgerichtet.
Sechs Prozent Dividende
Die 496 Aktionäre hiessen alle Anträge des VR einstimmig gut. Massgebend bei der Formulierung des Dividendenantrags seien das operative Geschäftsergebnis und die für künftigen Erfolg unabdingbaren Investitionen, erklärte Andreas Kaufmann zur unveränderten Dividende von sechs Prozent. Die GGM lasse ihre Mitarbeiter nicht im Stich, bekräftigt der VR-Präsident zum neuerlichen Sanierungsbedarf der Pensionskasse. Die zusätzlich in die Ascoop einzuschiessenden 585000 Franken schmälern deutlich den Jahresgewinn der GGM AG.
«Das Wasser im Gletschersee, noch rund 900000 Kubikmeter, fliesst ab – das Beste, was dem Gemeindepräsidenten passieren kann», orientierte Emanuel Schläppi. Auf dem Männlichen sei man weit weg, die GGM-Talstation hingegen stünde im Gefahrengebiet. Es sei eine Gratwanderung zwischen Tourismus und genügend Vorkehrungen.
Die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG präsentiert ein sehr gutes operatives Ergebnis 2008. Der Verwaltungsrat ist guter Dinge, dass im nächsten Jahr die Bewilligung für den Bau eines zweiten Speichersees vorliegt.
Der See für die Beschneiungsanlage soll dort entstehen, wo zurzeit noch ein Hügel ist: im Bild direkt unterhalb der beiden Gondeln, die erst in einem zweiten Schritt modernisiert werden sollen.
Bild: Ferdinand Waespe
«Der Verwaltungsrat gibt sich bewusst positiv, im 2010 über die Bewilligung zum Bau eines zweiten Speichersees zu verfügen», erklärte Präsident Andreas Kaufmann bei der GV der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG (GGM). Es ist das erklärte Ziel der GGM, den Ansprüchen der Bahn- und Pistenbenutzer auch in Zukunft zu genügen. Sie will die technische Beschneiung auf weitere Pisten ausdehnen und vor allem eine möglichst schneesichere Talabfahrt anbieten. Dazu braucht sie einen zweiten Speichersee.
Die GGM kooperiert mit der Bergschaft Itramen und der Gemeinde Grindelwald, damit der vierte gesuchte Standort endlich sticht. Sie plant im Gebiet Ischlag zwischen den Staffeln Läger und Wasserwendi, quasi einen «Hubel» abzutragen.
Und dann die neue Bahn?
«Der VR hat beschlossen, zuerst die Beschneiung fixfertig auszubauen, bevor grosse Investitionen für eine neue GGM getätigt werden», antwortete Andreas Kaufmann auf ein Votum eines Aktionärs. Dieser hatte angeregt, die GGM sollte den Aktionären einen transparenten Investitionsplan vorlegen – zusammen mit der Vorwarnung eines mehrjährigen Dividendenausfalls. Andreas Kaufmann erklärte, die GGM wolle an einer möglichst stabilen Dividendenausschüttung festhalten. Denn es sei offensichtlich, dass sich einige Aktionäre nur an einer geplanten Aktienkapitalerhöhung beteiligten, wenn sie ein attraktives Wertpapier in den Händen hielten. Laut Geschäftsbericht wurde im Hinblick auf einen Ersatz der 30-jährigen Gondelbahn die Bewertung der Bahnanlagen auf eine vollständige Abschreibung bis ins Jahr 2009 ausgerichtet.
Sechs Prozent Dividende
Die 496 Aktionäre hiessen alle Anträge des VR einstimmig gut. Massgebend bei der Formulierung des Dividendenantrags seien das operative Geschäftsergebnis und die für künftigen Erfolg unabdingbaren Investitionen, erklärte Andreas Kaufmann zur unveränderten Dividende von sechs Prozent. Die GGM lasse ihre Mitarbeiter nicht im Stich, bekräftigt der VR-Präsident zum neuerlichen Sanierungsbedarf der Pensionskasse. Die zusätzlich in die Ascoop einzuschiessenden 585000 Franken schmälern deutlich den Jahresgewinn der GGM AG.
«Das Wasser im Gletschersee, noch rund 900000 Kubikmeter, fliesst ab – das Beste, was dem Gemeindepräsidenten passieren kann», orientierte Emanuel Schläppi. Auf dem Männlichen sei man weit weg, die GGM-Talstation hingegen stünde im Gefahrengebiet. Es sei eine Gratwanderung zwischen Tourismus und genügend Vorkehrungen.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Immer mehr KunstschneeDer Bund hat geschrieben:Während sich das Unterland nach Sonne verzehrt, packen die Bergbahnen im Oberland den Ausbau ihrer Beschneiungsanlagen an. Nach wie vor fliessen Millionen in den Kunstschnee: Die Männlichenbahn etwa will im Gebiet Ischlag einen neuen Speichersee, der 100000 Kubikmeter Wasser fassen kann, ausheben. «Damit könnten wir ab 2011 die Hälfte unserer Pisten beschneien», sagt Direktor Daniel Zihlmann. Heute seien es bloss 25 Prozent. Die entsprechende Überbauungsordnung müsse Ende Jahr von der Gemeindeversammlung Grindelwald bewilligt werden. «Zudem verlegen wir im Sommer drei Kilometer Leitungen für die Beschneiung vom Läger bis ins Tal.» Die Investitionen dafür beliefen sich auf 2,5 Millionen Franken, der See samt Leitungen koste rund 10 Millionen.
[...]
Auch die Jungfrau-Region bäckt nach den Millionen-Investitionen der letzten Zeit eher kleine Brötchen. Für 500000 Franken werden 600 Meter zwischen der Kleinen Scheidegg und dem Eigergletscher mit Schneelanzen ausgestattet. «Ungefähr 2010 wollen wir dann auch die fünf Kilometer Talabfahrt bis Grindelwald Grund beschneien», sagt Christoph Egger, Leiter Wintersport bei den Jungfraubahnen. «Dann erreicht der Kunstschnee alle unsere Hauptpisten.»
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Voelklski
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.10.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Oranges Glas für bessere Sicht
Die Bauarbeiten zur Sesselbahn Eigernordwand laufen. Jetzt sagen die Jungfraubahnen, weshalb die Bahn ganz speziell ist.
Eine Sesselbahn mit einer Wetterschutzhaube aus orangefarbenem Glas. Die Jungfraubahnen sind die erste Unternehmung, die solche Wetterschutzhauben einsetzen. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor. Die neue Verglasung sehe nicht nur optisch gut aus, sondern sorge auch bei trübem Wetter für beste Sicht und schaffe ein völlig neues, aufregendes Fahrgefühl, heisst es weiter. Seit Ende Mai wird an der neuen Sesselbahn gebaut. Die neue Transportanlage ersetzt den Skilift Salzegg, der 50 Jahre im Dienst stand. Die 6er-Sesselbahn startet im Bereich Arvengarten, neben den Talstationen der Lifte Honegg und Arven und fährt bis zum Eigergletscher hoch. Gebaut wird der neue Lift von der Firma Garaventa. Der neue Lift kostet gemäss Jungfraubahnen 10,8 Millionen Franken.
Start am 12. Dezember
Die technischen Daten sind eindrücklich: Die neue Bahn hat eine Länge von 1740 Meter (bisher 1050 Meter) und überwindet eine Höhendifferenz von 495 Meter (bisher 340 Meter), die Fahrzeit wird sechseinhalb Minuten dauern. Die Förderkapazität wird von 1000 Personen auf 1800 Personen fast verdoppelt. Die Bahn soll am 12.Dezember 2009 in Betrieb genommen werden. Eine neue Sesselbahn reicht aber nicht. Die Jungfraubahnen erweitern ebenfalls in diesem Sommer die Beschneiungsanlagen im Gebiet Eigergletscher für eine halbe Million Franken. 50 Prozent aller Pisten sollen dann automatisch beschneibar sein.
Die Bauarbeiten zur Sesselbahn Eigernordwand laufen. Jetzt sagen die Jungfraubahnen, weshalb die Bahn ganz speziell ist.
Eine Sesselbahn mit einer Wetterschutzhaube aus orangefarbenem Glas. Die Jungfraubahnen sind die erste Unternehmung, die solche Wetterschutzhauben einsetzen. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor. Die neue Verglasung sehe nicht nur optisch gut aus, sondern sorge auch bei trübem Wetter für beste Sicht und schaffe ein völlig neues, aufregendes Fahrgefühl, heisst es weiter. Seit Ende Mai wird an der neuen Sesselbahn gebaut. Die neue Transportanlage ersetzt den Skilift Salzegg, der 50 Jahre im Dienst stand. Die 6er-Sesselbahn startet im Bereich Arvengarten, neben den Talstationen der Lifte Honegg und Arven und fährt bis zum Eigergletscher hoch. Gebaut wird der neue Lift von der Firma Garaventa. Der neue Lift kostet gemäss Jungfraubahnen 10,8 Millionen Franken.
Start am 12. Dezember
Die technischen Daten sind eindrücklich: Die neue Bahn hat eine Länge von 1740 Meter (bisher 1050 Meter) und überwindet eine Höhendifferenz von 495 Meter (bisher 340 Meter), die Fahrzeit wird sechseinhalb Minuten dauern. Die Förderkapazität wird von 1000 Personen auf 1800 Personen fast verdoppelt. Die Bahn soll am 12.Dezember 2009 in Betrieb genommen werden. Eine neue Sesselbahn reicht aber nicht. Die Jungfraubahnen erweitern ebenfalls in diesem Sommer die Beschneiungsanlagen im Gebiet Eigergletscher für eine halbe Million Franken. 50 Prozent aller Pisten sollen dann automatisch beschneibar sein.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
I git Orange Bubbels!
In der Jungfrau Zeitung gibt es einen Artikel dazu.

In der Jungfrau Zeitung gibt es einen Artikel dazu.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Voelklski
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.10.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Hallo Grindelwald Fans:
Wo bleibt neue Aktueller Fotos ( Eigernordwand ) einfügen ????
Wo bleibt neue Aktueller Fotos ( Eigernordwand ) einfügen ????
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Schade dass er weg ist .... nur noch bei der oberen Umlenkung sind noch Teile zu sehen. War vor 2 Wochen oben.
Ich bin den Salzegg ab un zu gefahren ... letztes Mal im April 2009. Viele Leute die ich kenne sind den nie gefahren weil etwas schwieriger für Leute die nicht so sicher Skilift fahren.
Wie lange gehts noch und man eliminiert auch noch den Tschuggen Lift?
Talstation (die Drehkreuze stehen noch)

Das Trasse von oben

In dieser 'Höhle' war die Bergstation .... die Starkstromkabel wurden einfachheitshalber gekappt und baumelten frei herum.

Noch ein paar Träger zu sehen

Wenn ich mich recht erinner war an diesem Lift die Bergstation nicht immer in der Höhle drin. Ich glaube so vor 35 Jahren musste man den Bügel in der Hand halten bis er um die Umlenkscheibe war .... war das so oder irre ich mich?
Ich versuche in den nächsten 2 Wochen den Eigertrail zu wandern. Vielleicht kann ich dann wieder Fotos machen.
Ich bin den Salzegg ab un zu gefahren ... letztes Mal im April 2009. Viele Leute die ich kenne sind den nie gefahren weil etwas schwieriger für Leute die nicht so sicher Skilift fahren.
Wie lange gehts noch und man eliminiert auch noch den Tschuggen Lift?
Talstation (die Drehkreuze stehen noch)
Das Trasse von oben
In dieser 'Höhle' war die Bergstation .... die Starkstromkabel wurden einfachheitshalber gekappt und baumelten frei herum.
Noch ein paar Träger zu sehen
Wenn ich mich recht erinner war an diesem Lift die Bergstation nicht immer in der Höhle drin. Ich glaube so vor 35 Jahren musste man den Bügel in der Hand halten bis er um die Umlenkscheibe war .... war das so oder irre ich mich?
Ich versuche in den nächsten 2 Wochen den Eigertrail zu wandern. Vielleicht kann ich dann wieder Fotos machen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 03.07.2008 - 19:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
danke für die Bilder, du warst nicht zufällig auch an der Talstation der neuen Eigernordwandbahn?
genau das war der große Vorteil des Liftes....nie was los und meistens der beste Schnee im ganzen Skigebiet.Viele Leute die ich kenne sind den nie gefahren
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Nein leider nicht .... hatte keine Zeit hinabzuwandern und wieder hinauf .... 
Ausserdem war nicht viel zu sehen vom Bau .... hier ein Ausschnitt des einzigen Fotos das ich gemacht habe aus der Wengernalpbahn.

Ausserdem war nicht viel zu sehen vom Bau .... hier ein Ausschnitt des einzigen Fotos das ich gemacht habe aus der Wengernalpbahn.
- Matze1/2
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 14.04.2007 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ja, so war es.Hetzl00r hat geschrieben:genau das war der große Vorteil des Liftes....nie was los und meistens der beste Schnee im ganzen Skigebiet.Viele Leute die ich kenne sind den nie gefahren
Noch ein Grund für die wenigen Nutzer war die Erreichbarkeit des Liftes. Alles nicht so pricklend:
- Ziehweg entlang der Bahn,
- Ski abschnallen und mit der Zahnradbahn bis zur Station Eigergletscher oder
- mit der langsamen Sesselbahn Fallboden.
Von daher hat Arvengarten schon seinen Vorteil...
Gruß, Matze
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Die Bergstation wird bei A liegen ....wso hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, bei welchem Punkt die 6KSB Eigernordwand genau enden wird...?
![]()
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Gestern war ich wieder mal auf der Kleinen Scheidegg zum Wandern (Eigertrail). Dabei habe ich ein paar Fotos vom Bau der neuen Sesselbahn gemacht.
Die Qualität der Fotos ist nicht 100% weil ich auf den eingölten Geleise der Jungfraubahn ausgerutscht bin und meiner Nikon D80 dabei fast das Leben ausgehaucht habe ... ich selber habe nur ein paar angenackste Rippen .... also NIE auf die geölten Schienen den Jungfraubahn treten!!!!!
Bau eines Stützenfundamentes unterhalb des Salzegg Liftes.

Baustelle Talstation

Bagger bei der alten Schreinerei der Jungfraubahn. Sieht so aus als würden Strom/Wasserleitungen verlegt.

Übersicht der Bergstation Baustelle

Neue Vertiefung im Berg
Stützenfundament. Ich hätte nie gedacht dass ein Schreitbagger in so steilem Gelände arbeiten kann.

In dieser Höhle war die Berstation vom Skilift. Ich vermute die Bergstation des Sesselliftes hat einen 90° Ausstieg

Hier sieht man noch das Fundament der letzten Skiliftstütze und des Wärterhäuschens. Die links herunterhängenden Dräht sind die Überreste der gekappten Starkstromleitung.

Berstation von unten

Baustelle Bergstation vom Eigertrail her gesehen

Stützenfundament Baustelle kurz vor der Bergstation

Übersicht oberes Viertel der Sesselbahn

In Orange habe ich den ungefähren Verlauf der neuen Bahn eingezeichnet

Die Qualität der Fotos ist nicht 100% weil ich auf den eingölten Geleise der Jungfraubahn ausgerutscht bin und meiner Nikon D80 dabei fast das Leben ausgehaucht habe ... ich selber habe nur ein paar angenackste Rippen .... also NIE auf die geölten Schienen den Jungfraubahn treten!!!!!
Bau eines Stützenfundamentes unterhalb des Salzegg Liftes.
Baustelle Talstation
Bagger bei der alten Schreinerei der Jungfraubahn. Sieht so aus als würden Strom/Wasserleitungen verlegt.
Übersicht der Bergstation Baustelle
Neue Vertiefung im Berg
Stützenfundament. Ich hätte nie gedacht dass ein Schreitbagger in so steilem Gelände arbeiten kann.
In dieser Höhle war die Berstation vom Skilift. Ich vermute die Bergstation des Sesselliftes hat einen 90° Ausstieg
Hier sieht man noch das Fundament der letzten Skiliftstütze und des Wärterhäuschens. Die links herunterhängenden Dräht sind die Überreste der gekappten Starkstromleitung.
Berstation von unten
Baustelle Bergstation vom Eigertrail her gesehen
Stützenfundament Baustelle kurz vor der Bergstation
Übersicht oberes Viertel der Sesselbahn
In Orange habe ich den ungefähren Verlauf der neuen Bahn eingezeichnet
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 03.07.2008 - 19:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
danke für die interessanten Bilder, ich hätte eigentlich gedacht dass sie die Bergstation viel näher an den Eigergletscher bauen, damit man das kleine Stück nicht mehr schieben muss und weil es dort eigentlich auch mehr Platz hat.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
ch hoff mal sie erweitern noch die Unterführung unter der WAB, sonst wird das ganzschön eng.
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
jop das hätte ich auch erwartet ... finde das eh nicht sehr schlau, da die meisten Leute nach der liftfahrt erstmal stehen blaieben und da ist wirklich fast kein platz ...Hetzl00r hat geschrieben:danke für die interessanten Bilder, ich hätte eigentlich gedacht dass sie die Bergstation viel näher an den Eigergletscher bauen, damit man das kleine Stück nicht mehr schieben muss und weil es dort eigentlich auch mehr Platz hat.
Naja wen man wenigstens unten nicht mehr zu Lift hochklettern musss ist ja auch schon was weiss eh noch nicht genau wie man den erreichen soll ist mir noch nicht ganz klar.
Das habe ich im Winter auch gemacht und die Köpfe der Zahnstange habe ich Wochenlang als blau-Grüne Flecken am Rücken mit mir Rumgetragen, tat weh, aber hat wenigstens die umherstehenden Leute amüsiert... weil ich auf den eingölten Geleise der Jungfraubahn ausgerutscht bin und meiner Nikon D80 dabei fast das Leben ausgehaucht habe ... ich selber habe nur ein paar angenackste Rippen .... also NIE auf die geölten Schienen den Jungfraubahn treten!!!!!
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Könnte ja sein, dass die Berstation höher wird als die Skiliftbergstation. Dann müsste man nicht mehr schieben ....Hetzl00r hat geschrieben:danke für die interessanten Bilder, ich hätte eigentlich gedacht dass sie die Bergstation viel näher an den Eigergletscher bauen, damit man das kleine Stück nicht mehr schieben muss und weil es dort eigentlich auch mehr Platz hat.
Zurzeit ist ja nicht mal das Fundament betoniert .... also kann man noch nichts darüber sagen.
Es war einiges mit Pflöcken an dieser Stelle markiert .... aber ich vermute es ist für ein Stützenfundament. Den Bergseitig war nichts markiert....Ich hoff mal sie erweitern noch die Unterführung unter der WAB, sonst wird das ganzschön eng.
Vielleicht fahr ich im Herbst (Okt/Sep) nochmals hin um nachzusehen...