Werbefrei im Januar 2024!

Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Wieviele Skitage hattest Du 2008/2009?

Umfrage endete am 01.11.2009 - 07:57

0-5
10
8%
6-10
13
11%
11-15
21
17%
16-20
20
16%
21-25
15
12%
26-30
8
7%
31-35
7
6%
36-40
6
5%
41-45
5
4%
46-50
6
5%
51-55
3
2%
56-60
1
1%
mehr als 60
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 123

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von thun »

Hm, überschaubare 6 Skitage bei mir. :mrgreen: Angesichts dessen, dass ich bis Mitte Februar im Süden war und dafür die paar Tage allesamt super waren ist es ok.

Ich war in:
- Reutte
- Schattwald
- 4 Tage Dolomiten (Alta Badia, Sella, Marmolada, Grande Guerra)


Highlights:

- Marmolada (incl. Schluchtabfahrt) & Grande Guerra an einem Tag. es ist möglich, aber schon ziemlich stressig. :wink:
- endlich mal am Heiligkreuzkofel, sehr urige Sache.
- Zum ersten Mal im Mittagstal, und das bei Sonne, zwei Meter Pulver und dann noch menschenleer! Die mit Abstand geilste Abfahrt, die ich je gefahren bin! :D
Zuletzt geändert von thun am 04.05.2009 - 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Martin_D »

Meine Saison ist auch beendet. Die erste mit einer Saisonkarte (SSSC). Nur die ersten beiden Skitage waren außerhalb dieser Saisonkarte.


Die einzelnen Tage:

--- 05.11 bis 08.11.2008 Kurzurlaub in Laas in Vinschgau ---
06.11.2008 Schnalstaler Gletscher (Opening, teils Nebel, hat sich nur bedingt gelohnt)
08.11.2008 Sulden (Gratisskitag und sensationelle Bedinungen, mit das Saisonhighlight)

06.12.2008 Kitzbühel/Resterhöhe (schöner Vorsaisonskitag im für nächstgelegenen Gebiet des SSSC-Bereichs)
13.12.2008 Kitzbühel (ähnlich wie in der Woche zuvor)

--- 21.12 bis 27.12.2008 Urlaub in Eben im Pongau ---
21.12.2008 Flachau (Anfahrtstag, nur wenig gefahren bei stömenden Regen unten und Schneefall oben)
22.12.2008 4-Berge-Skischaukel (mäßiges Wetter, aber das Skigebiet hab mich überzeugt)
23.12.2008 Wagrain-Alpendorf (Skigebiet ganz O.K., aber kein Highlight im Salzburger Land
24.12.2008 Flachauwinkel-Zauchensee (endlich schönes Wetter, einer der besten Skitage der Saison)
25.12.2008 4-Berge Skischaukel (wieder eher mäßiges Wetter, ansonsten ganz O.K. Diesmal Schwerpunkt: Reiteralm)
26.12.2008 Obertauern (bester Schnee der Saison, gutes Wetter, gehört zu den Saisonhighlights)
27.12.2008 Großarl-Dorfgastain (noch ein neues Skigebiet, leider teils eisige Bedingungen auf den Pisten)

--- 04.01 bis 06.01.2009 Kurzurlaub in Bramberg im Oberpinzgau ---
04.01.2009 Kitzbühel (immer noch kalt und eisig)
05.01.2009 Resterhöhe (bessere Schneeverhältnisse als am Vortag)
06.01.2009 Zillertal Arena (gutes Skigebiet, die Verbindungen sind lifttechnisch nicht ganz optimal gelöst)

--- 21.02 bis 28.2.2009 Urlaub in Zell am See ---
(Der Anreisetag war diesmal kein Skitag)
22.02.2009 Schmittenhöhe (Neuschnee, keine gewalzten Pisten)
23.02.2009 Saalbach-Hinterglemm (wieder Neuschnee, deshalb habe ich die steilen Pisten auf den Nordhängen bevorzugt)
24.02.2009 Schmittenhöhe (wieder Neuschnee und dementsprechende Pistenbedingungen)
25.02.2009 Saalbach-Hinterglemm (endlich gutes Wetter und gute Pistenbedingungen, bester Tag der Urlaubswoche)
26.02.2009 Saalbach-Hinterglemm (Wetter wieder etwas schlechter)
27.02.2009 Saalbach-Hinterglemm (nächste Neuschneepackung, Motivation nur für einen halben Skitag
28.02.2009 Saalbach-Hinterglemm (Sonne und deutlich wärmer, erster Frühjahrskitag der Saison

--- 21.03 bis 22.03.2009 Kurzurlaub in Zederhaus im Lungau ---
21.03.2009 Großeck-Speiereck (sonnig, aber kalt und windig)
22.03.2009 vormittags Katschberg bis zur weitgehenden Betriebseinstellung wegen Wind, nachmittags Eben im Pongau
(zwar verlief dieser Tag nicht wie geplant, er war aber trotzdem das Highlight der zweiten Saisonhälfte. Mit dem Katschberg habe ich am Vormittag ein tolles neues Skigebiet bei guten Schneebedingungen kennen gelernt. Und der Nachmittag in Eben war auch toll, ideal zum Carven)

--- 07.04 bis 11.04 2009 Urlaub in Radstadt ---
07.04.2009 Skigebiet Weißsee-Gletscherwelt (schöne Hochgebirgslandschaft)
08.04.2009 4-Berge-Skischaukel (nur Planai und Hauser Kaibling, für über 20°C im Tal ordentliche Bedingungen)
09.04.2009 Obertauern (wieder sehr warm, schlechtester Tag während meines Osterurlaubs)
10.04.2009 Aineck-Katschberg (bessere Pistenbedingungen als am Tag zuvor in Obertauern, auch in St. Margarethen)
11.04.2009 Obertauern (besser als zwei Tage zuvor)


Nun die Wertung dieser Saison
+ 28 Skitage sind Rekord für mich
+ dabei habe ich wegen der Saisonkarte deutlich weniger für Skipässe ausgegeben als in den beiden Vorjahren
+ viele neue und gute Skigebiete kennengelernt (4-Berge, Wagrain-Alpendorf, Großarl-Dorfgastain, Großeck-Speiereck, Katschberg, Eben)
- Im SSSC-Bereich dominieren eher Skigebiete mit geringern Höhen, es fehlen weitgehend größere und abwechslungreiche hochalpine Skigebiete, was vor allem an Ostern ein Nachteil ist, besonders wenn es dann auch noch so warm wird wie heuer)
- teils Pech mit dem Wetter beim Weihnachts- und beim Faschingsurlaub

Insgesamt war es eine gute Saison für mich, aber trotz Rekordzahl an Skitagen nicht die beste Saison, dazu gab es zu viele durchwachsene Tage und zu wenige Traumtage.
Die SSSC-Saisonkarte werde ich mir bestimmt mal wieder kaufen, aber sicher nicht nächstes oder übernächstes Jahr .

Nächste Saison wird Südtirol/Italien wieder eine größere Rolle einnehmen. In Erwägung ziehe ich einen Osterurlaub in der Umgebung von Bormio mit Skitagen in Bormio, S. Caterina und Livigno. In dieser Gegend habe ich 2008 im Sommer eine Woche Urlaub gemacht. Seitdem würde die Region unbedingt auch gerne mal im Winter kennenlernen. Verstärkt hat sich dieser Wunsch durch einige tolle Berichte aus Livigno in diesem Forum. Um Neujahr herum könnte der Kronplatz wieder mal dran kommen, an Fasching vielleicht der Vinschgau und die Ortler-Skiarena. Ich werde aber maximal nur noch einen Urlaub längerfristig im Voraus buchen und ansonsten kurzfristig buchen, um auf ungünstige Wetterlagen flexibler reagieren zu können als in dieser Saison.
Zuletzt geändert von Martin_D am 25.03.2012 - 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von BigE »

mein fünfzigster und bisher letzter skitag war am 4. april am corvatsch. danach lag ich fast einen monat lang krankheitshalber im bett :cry: je nachdem was der arzt sagt und wie lange die diavolezza, wo mein snowpass gültig ist, noch offen hat, könnts noch den einen oder anderen skitag geben.
mit prognostizierten 51 skitagen stand ich in dieser saison zwar nur gut halb so oft auf skier wie letzte saison mit 92, bewege mich aber in etwa im langjährigen durchschnitt.
in folgenden gebieten war ich, natürlich meistens klosters gotschna...
FUN: Klosters/Davos: Jakobshorn 2, Gotschna/Parsenn 18, Madrisa 3.5, Pischa 1, Rinerhorn 1. Diavolezza/Lagalb 1, Brambrüesch 2, Scuol 1, Corviglia 2, Corvatsch 1, Lenzerheide West 2. Skitour: 0.5 JOB: 15 - Total: 50
hinzu kommen 3-4 tage, an denen ich zwar mit skiausrüstung das haus verlassen hatte, dann aber aus unterschiedlichsten gründen doch nicht skifahren war...ihr kennt das bestimmt auch :wink:


gefallen:
+ viel schnee!
+ mit scuol und brambrüesch zwei neue skigebiete entdeckt. furtschellas könnte man auch noch hinzu zählen...
+ nach mehreren jahren wieder auf corviglia ski gefahren
+ über 20 mal von gotschna/parsenn nach küblis abgefahren
+ wiedermal auf einer skitour gewesen - und das bei herrlichem wetter


nicht gefallen:
- die hartnäckige krankheit, die mir ostern und überhaupt den ganzen frühling versaut hat!
- die vandalen, die mir von meiner am bahnhof deponierten ausrüstung den skistock zerbrochen haben
- ich war oft zu faul meine skier zu wachsen und habe es dann bereut...
- hätte eigentlich mehr neue gebiete sehen wollen wenn ich schonmal den snowpass hatte
- mit samnaun/ischgl im frühling hatte ich noch geliebäugelt, aber das wird jetzt mit unterbrochener bahnlinie nach scuol und gesperrter schweizer strasse nach samnaun eh nichts mehr...

nächste saison:
das saisonabonnement für klosters/davos sowie lenzerheide und flims/laax habe ich bereits. leider ists nicht mehr der snowpass graubünden, aber man kann nicht alles haben...
technisch möchte ich immer noch fortschritte machen...ist diese saison wieder zu kurz gekommen.
hoffen wir - und das wünsche ich euch allen auch! - auf eine weitere unfallfreie saison mit vielen skitagen, viel unverspurtem powder und sehr viel spass =)
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von lanschi »

Montag, 4. Mai 2009 - auch für Lanschi ist die Saison nun vorbei! Zumindest vorerst, aber momentan glaube ich nicht, dass noch ein Tag nachkommt.

Zeit also, Bilanz zu ziehen. Ausformuliert ist das Ganze deswegen, weil ich auch wo anders blogge, und dort auch ein wenig eine Geschichte drumherum gebastelt werden soll. :wink:
So war der Winter 2008/09: Lanschi´s Saisonrückblick auf die abgelaufene Wintersaison

Nach der für mich unglaublichen Saison 2007/08, die ich eigentlich im Vorfeld dieses Winters für unüberbietbar gehalten habe, bin ich davon ausgegangen, dass 2008/09 diesen Level nicht halten kann. Saisonstart 2007 Mitte September am Kitzsteinhorn, unglaublicher Powder bereits Mitte November, Traumwetter über die gesamte Saison, eine traumhafte Nachsaison - da passte einfach alles zusammen.

2008/09 hatte es also ziemlich schwer, und trotzdem ist die nun abgelaufene Saison für mich auf eine Stufe mit der vorhergehenden zu stellen.

Meinen persönlichen Saisonstart hatte ich Anfang Oktober mit 2 Traum-Tagen am Kitzsteinhorn - der erste der beiden Tage mit richtigem Powder, der zweite mit unglaublich genialen Pistenverhältnissen. Im November flaute die Euphorie dann aber ein wenig ab - zwar war´s andauernd schön, aber gleichzeitig auch zu warm - unfreiwillig verlängerte Sommerpause für die Schneekanonen-Armada im Salzburger Land. Ende November ging´s dann aber endlich auch herunten zum Fahren - es folgte eine fast 2 Monate andauernde Phase mit nahezu durchgehendem Schönwetter an den Wochenenden und praktisch immer tollen Pistenverhältnissen. Was aber fehlte (und das ist für mich mehr als das berühmte i-Tüpfelchen), das war der richtig gute Powder. Bis zum 31. Jänner. Das war wahrscheinlich DER Wendepunkt der Saison, an dem sich meine subjektive Saison-Bewertung von "ziemlich gut" zu "unglaublich genial" wandelte. Jener Freeride-Tag in Sportgastein, mit dem ich auch meine Blog-Berichterstattung hier auf alpengluehen.com begonnen habe. Es folgte der Powder-Februar mit 4 genialen Freeride-Tagen in Zauchensee und der Entdeckung der Saison: Katschberg-Aineck. Der März wurde von einem kurzen frühlingshaften Intermezzo eingeläutet, das sich aber schon bald wieder verabschiedete - es folgte jenes Pulverschnee-Erlebnis in Sportgastein, das für mich das schönste Geburtstagsgeschenk werden sollte. Es war vom Erlebnis her vermutlich der schönste Skitag der Saison 2008/09. Von diesem Skitag an wurde es wärmer, und je nach Skigebiet, Tageszeit und Hangexposition fand ich traumhaft pulvrige Pisten, typisch verharschte Abfahrten und auch feinsten Frühjahrsfirn und -sulz vor. Am letzten Saisontag gab´s dann noch einmal richtigen Powder in einem für mich völlig neuen Skigebiet - der Mölltaler Gletscher wird mich auch definitiv wieder sehen! Ab und an waren zwar auch mal nicht ganz perfekte Skitage dabei - aber im Großen und Ganzen war 2008/09 eine Saison, wie sie eigentlich fast nicht besser sein könnte.

Was von dieser Saison nach 46 Skitagen bleibt, das sind Erinnerungen an etliche unglaublich tolle Stunden und Tage in den Bergen, die mich mehrmals in rauschähnliche Zustände versetzen konnten. Ski fahren war für mich immer die schönste Freizeitbeschäftigung, die es gibt - und das wird vermutlich immer so bleiben. Dieses Paket aus einzigartigem Naturerlebnis, verbunden mit dem sportlichen Hintergrund und der angeborenen Leidenschaft für eben diesen Sport, macht es für mich einfach so unglaublich schön. Ich habe das Glück, in einem so schönen Land mit so vielen Möglichkeiten zu wohnen - und das alles (fast) vor der eigenen Haustüre. Es ist ein Privileg, das wir alle viel zu wenig schätzen, und das uns oft erst dann bewusst wird, wenn einem das ein völlig begeisterter Tourist aus einem unserer Nachbarländer im lockeren Gespräch in der Gondel wieder einmal vor Augen führt. Dies gilt es, auch der eigenen Bevölkerung und insbesondere den jungen Leuten wieder bewusst zu machen - wenn man Medienberichte liest, dass die eigene Jugend als Gästeschicht wegbricht, dann macht mich das fast ein wenig traurig. Ich versuche, mit meinen Berichten einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass auch die Jugend wieder auf den Schnee geht - ob dabei ein oder zwei Brettel an den Füßen hängen, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, dass die Jugend wieder den Sport für sich entdeckt, und eben diesem endlich wieder dem Vorzug gegenüber Fernseher und Computer gibt.

Je nachdem, wann der erste größere Schneefall folgt, steht dann der Start in den Skiwinter 2009/10 an - erfahrungsgemäß ist das in etwa Anfang/Mitte Oktober der Fall. Der Countdown läuft also bereits, und spätestens in 5 Monaten steht dann das Salzburger Land mit seinen 2200 Pistenkilometern im Gültigkeitsbereich der Salzburg Super Ski Card wieder ganz im Mittelpunkt meiner Alpinforums-Tätigkeit.
Neue Skigebiete 2008/09:

-Katschberg
-Reiteralm-Hochwurzen
-Mölltaler Gletscher

Insgesamt also 46 Skitage, wo genau? Das seht ihr in meiner Signatur. :wink: Und auch zum Berichte verlinken bin ich zu faul. :wink:

Pläne für 2009/10? Momentan noch gar keine. Aber es wird wohl wieder die SSSC werden. :wink: Wo genau und wie oft ich fahren werde, hängt natürlich vom Wetter, von der Situation in der Arbeit und auch von weiteren dem Ski fahren nicht zuträglichen Faktoren ab. :wink:

Fixstarter:

-Kitzsteinhorn
-Obertauern
-Zauchensee
-Hauser Kaibling
-Dachstein-West
-Saalbach-Hinterglemm
-Sportgastein

Den Rest will ich nicht planen, aber teils schon seit Längerem angedacht/gewünscht ist das Kennenlernen folgender bisher nicht besuchter Gebiete:

-Kitzbühel
-Eben im Pongau
-Hochkönig komplett (bisher nur bis zur Hälfte gekommen)
-Ankogel
-Königsleiten
-Rauris

Wenn ich 2 Gebiete aus dieser Liste schaffe, bin ich eh schon zufrieden. Ich bin eher der Typ "was der Bauer ned kennt, das frisst er ned" :)

Abschließend och ein paar Werte aus der Saison 2008/09:

Gesamthöhenmeter: 490.464 (+/- ca. 5000 :wink: ) - macht einen Schnitt von 10.662 m pro Skitag.

Skipasstarif pro Tag: 11,98 €

Durchschnittsbewertung: 5,39 von 6 Punkten (und damit absoluter Spitzenwert seit Führung der Statistik - d.h. seit 4 Jahren, aber davor war´s sicher nie besser :wink: )

DANKE FRAU HOLLE!
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von plateau-nair-fan »

Meine Saisonbilanz:
Skitage 40
13Mal Diavolezza
5 Mal Corvatsch Rekord (2x Snowsafari Sils-Samedan)
1 Mal Muottas Muragl
21 Mal Marguns Celerina
Gefallen Saisonstart am 8.11. Auf Diavolezza Ende 5.5.
Wenn ich auf der Piste wahr dann scheinte fast immer die Sonne.
Keine Wartezeiten obwohl ich eigentlich an Spitzensonntagen auf der Diavolezza wahr im Februar. Auch sonst bin ich ausser am 15/16. November von Wartezeiten über 10Minuten verschont geblieben :D. Was auch zu Rekord abfahrten geführt hatten. Super Pisten ab November bis Mai. Sogar noch am letztem Tag wunderschöner Sulzschnee noch nicht Nass. Die meisten Pisten konnten vom 1. Tag an geöffnet werden so gabs eine Abwechslungsreiche Saison. Die Pisten waren jeden Tag hervorragend präpariert. Wie jeden Winter Unfallfrei überlebt. Wieder einmal ein Gespräch mit dem sehr netten Ursus Pianta (Technischer Leiter Corvatsch)
Nicht gefallen: Meistens schlechtes Wetter am Dienstag. Zum teil hohe Lawinengefahr
Für Winter 2009/2010 Saisonstart am 24.10 :D (17.10. müsste ich in der Skihalle in Singapore den Start feiern) Hoffe auf mehr Motivation im HOchwinter zum Skifahren und besseres Wetter am Dienstag.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Andre_1982 »

Wir sind in der vergangenen Saison leider nur auf 7 Skitage gekommen, die allerdings in 7 verschiedenen Gebieten :lol:

Der Start war in Winterberg Anfang Dezember mehr als vielversprechend. Traumbedingungen und ungewöhnlich viel Naturschnee im Sauerland. Es sollte einer der drei besten Tage dieses Winters werden. Zum Einschwingen oder zwischendurch mal nen Tag Skifahren ist das Sauerland und speziell Winterberg immer zu empfehlen.

Es folgte der enttäuschende Teil des Skiwinters: Eine Woche Skiurlaub in der Region Alpsee-Grünten über Weihnachten. Die ersten drei Tage des Urlaubs waren Regen pur und ließen den durchaus vorhandenen Schnee unterhalb von 1000 Metern komplett schmilzen :(
Dadurch standen wir lediglich drei Tage auf den Brettern, wobei besonders der Tag in Bolsterlang eher durchwachsen war. Der Schnee war komplett durchweicht und der Fahrspaß dadurch sehr gering, außerdem durchzogen immer noch störende Regenschauer das Allgäu. Wenigstens der Tag in Grasgehren brauchte noch etwas Fahrspaß, wenn das Gebiet für einen ganzen Tag doch etwas zu klein ist, aber hier waren Schnee- und Pistenqualität mal wieder sehr gut.
Am Ende des Urlaubs gab es dann doch noch einen sonnenverwöhnten Tag, den wir am Ifen und der Heuberg-Arena verbrachten und der für vieles entschädigte. Das Kleinwalsertal kann ich jedem Skifahrer nur ans Herz legen, hier bekommt man unglaublich viel für sein Geld geboten.

Zum Schluß der Saison gab es nochmal drei Tage Allgäu mit dem Besuch der kleineren Naturschneegebiete am Grünten (Adelharz und Breitenstein, Kammeregg) und dem Buron. Hier erlebten wir tolle Tage, ohne die ganz großen sportlichen Herausforderungen, aber mit viel Allgäuer Gemütlichkeit und den tollen Eindrücken der kleinen Skigebiete.

Die schönsten Tage der Saison erlebten wir am Ifen, in Winterberg und dem Besuch an den Adelharz- und Breitensteinliften.

Für das kommende Jahr ist ein längerer Urlaub in den Dolomiten und der ein oder andere Tagesausflug ins Sauerland geplant. Das Allgäu werden wir zukünftig nur noch spontan und abhängig von der Schneelage aufsuchen. Die notwendigen Investitionen lassen weiter auf sich warten, was einfach dazu führt, dass ich speziell in Südtirol deutlich mehr für mein Geld bekomme.


Abschließend sei aber betont, dass der Winter 2008/09 ein außergewöhnlich guter war und wir einfach nur Pech mit der Reisezeit hatten.
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Klosterwappen »

14 Tage auf Schiern,
davon
1 November Stuhleck
1 Dezember Stuhleck
4 Feber Stuhleck
1 März Stuhleck
3 März Schmittenhöhe
4 April Obertauern

Pläne:
Sicher wieder der eine oder andere Tag am Stuhleck und 4 Tage OT zum Saisonschluß, was wir in den Ferien machen, ist noch völlig offen ebenso wie allfällige weitere Aktionen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von schifreak »

Hi, ich würde mal sagen, die Saison 2008 / 09 war eine der Besten Schisaisonen überhaupts, was ich mir ausgerechnet hab waren``s 36 Tage mit der`` Kitzalstar card``, und einmal diese ausgefallene Kals Matrei Fahrt, die dann nach Kaltenbach/ Hochfügen ging.

Sehr gut gefallen: hat mir heuer die Westendorf Verbindung über die neuen Anlagen Schiwelt und Choralp, dann die neue Salvenbahn II,
heuer mußte ich so gut wie nie irgendwo länger anstehen, keine Bahn fiel aus, keine Piste hatte Schneemangel ( Ausnahme 1x am Horn unten die 1. Sektion mußte ich per Bahn ins tal ) , kein Sturz oder Unfall, die Neue Kandlerpiste für anspruchsvolle Fahrer, Wetter oft sehr schön, kein Regen, nie so ein Wind daß die Bahnen eingestellt wurden, nicht zu kalt bis auf 2 tage Anfang Januar, kein Autoproblem mit meinem 10 jahr alten Mazda, Neue 8 KSB Asitz, Neue 4 KSB Niederau, nicht zuu eisig, keine Warteschlangen in de Restaurants...

Weniger gefallen : gibts eigentlich gar nix .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Stani »

bisher 115 Skitage, wahrscheinlich einige kommen noch dazu. mal schauen wie das Wetter weiter geht. falls es anhaltend so sommerlich warm wird, dann verzichte ich auf Kitz, zumindest im Mai und probiere ich es im Juni.
Eventuell Dachstein und Sommerschi auf der Rax.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von piano »

Allzu grosse Erwartungen hatte ich nicht an diese Saison, auch aus terminlichen und finanziellen Gründen. 12 Tage wurden es schliesslich. Einige Bemerkungen:
- leider nur 2-3 Spitzentage, letztes Jahr waren es wesentlich mehr
- erstmals in Österreich Snowboard gefahren
- erstmals im Juragebirge Snowboard gefahren
- bin bis auf die letzten zwei Tage an jedem unter 1000 Höhenmetern unterwegs gewesen - ein Novum für mich
- ausser Andermatt eigentlich immer neue Gebiete kennen gelernt
- im Forum allgemein geringe Resonanz zu den Berichten - offenbar ist der 50ste Bericht der einschlägigen Gebiete interessanter als Berichte zu Gebieten, bei denen es zuvor wenige oder gar keine Bilder gegeben hat.

Übersicht:
Dez 08: Mythenregion - Hochstuckli, Haggenegg, Holzegg und Ibergeregg 5.5 Pkte von 6 Maximalen
9.1.09: Mürren-Schilthorn (mit ATV) 5 Pkte
24-31.1.09: Kaltenbach 3 Pkte
19.2.09: Schönried: Rellerli 4 Pkte
19.2.09: Gstaad: Eggli/Videmanette 3.5 Pkte
7.3.09: Balmberg 4 Pkte
9.4.09: Lauchernalp 6 Pkte
24.4.09: Andermatt: Gemsstock 3.5 Pkte

Die Punkte vergab ich (mindestens in dieser Saison) durchaus kritisch, für die Maximalpunktzahl braucht es mehr als Sonne, Schnee und KSB... So ergibt sich ein Durchschnittswert von 3.8125 Punkten pro Tag
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von rainer »

Für mich wars wiedermal ein genialer Winter, der ebenfalls auf einer Stufe mir dem Winter 07/08 steht. Letztendlich sinds 21 Skitage zwischen 29.11.08 und 26.04.09 (vielleicht kommt ja noch ein Sommerschitag dazu^ :D ). Ich hatte zum erstem Mal die SSSC, die hat sich absolut ausgezahlt (und abgezahlt :wink: ), werde sie mir wahrscheinlich auch im kommenden Winter wieder kaufen.

Was war gut:
-Vorsaison und Nachsaison: genialste Verhältnisse, nix los, fast immer Wetterglück gehabt.

Was war "schlecht" bzw. hätte besser laufen können:
- Im Herbst absolut keine Zeit für einen Saisonstart auf dem Gletscher
- Kein Schnee im November
- Wenig Skitage in der Vorsaison
- Viel los in der Hauptsaison

Auch in dieser Saison gabs wieder Neuentdeckungen: Shuttlberg (leider sehr ngativer Eindruck); Gosau und Zauchensee habe ich nach langer Zeit wieder mal besucht - sehr gute Erinnerungen.

DANKE für die 21 tollen Skitage- ich habe das Maximum herausgeholt, mehr wär aus zeitlichen Gründen nicht möglich gewesen, viele Skitage habe ich mit Gewalt einfach noch geschafft.


Vorausblick auf Winter 09/10:
wieder SSSC

Saisonstart Ende Oktober auf der Planai hät schon was :wink: , sonst vielleicht Kitzsteinhorn.
Alles hängt von der Freizeit ab, der Herbst ist schon ziemlich voll mit Terminen, ich hoff aber das heurige Ergebnis topen zu können.

Fixstarter sind:
4-Berge, Saalbach, Zauchensee, Gosau

Wahrscheinlich oder vielleicht auch: Obertauern, Katschberg, Hochkönig, Kitzsteinhorn, Schischaukel Radstadt-Altenmarkt.

Hoffen wir auf einen frühen Schneefall und baldigen Saisonstart!!!!!!!!!!! Amen.
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von schafi »

Jetzt werd ich auch mal eine Bilanz über die Saison 2008/09 verfassen, vielleicht hilft das ja ein wenig gegen meinen gerade akuten Skientzug :roll:

Losgegangen ist’s am 5. Oktober am Kitzsteinhorn, so früh wie noch nie für mich und weil’s da so schön war, ging’s fünf Tage später gleich noch mal rauf. Am 24.10. hatte ich meine Premiere in Sölden und damit den dritten Traumtag in der noch so jungen Saison. Dann hieß es allerdings ein Monat warten, da der Schnee auf sich warten und ich mich von den Warteschlangen auf den Gletschern abhalten lies.

Am 24.12. hatte ich den elften Skitag der Saison, die Tage vor Weihnachten wollte ich eigentlich auch intensiv nützen, doch hat das Wetter leider nicht mitgespielt. Umso schöner war’s dafür in den Weihnachtsferien mit einigen tollen Tagen in Saalbach-Hinterglemm-Leogang.

Im Jänner gab’s dann noch einen tollen Tag in Obertauern und je einen passablen Tag in Flachauwinkel/Zauchensee und in Flachau/Wagrain/Alpendorf und einen Whiteout-Tag in Kitzbühel.

Der Februar brachte jede Menge Schnee, dazu aber auch gesperrte Straßen und viele Leute und in der Stadt Regen – eine Kombination, die an manchen Tagen nicht gut für meine Motivation war. Trotzdem gab’s ein paar Tage mit richtig nettem Powder und ich war endlich mal wieder am Untersberg, einmal bei durchwachsenen Verhältnissen und einmal bei Traumwetter. Einfach nur schön, was da über meiner Heimatstadt thront :D

Anfang März ging’s ein letztes Mal nach Kitzbühel und nach Obertauern, bevor ich mich für eine Woche in den englischen Frühling begab. Kaum zurück, war ich schon wieder am Tauern und auf der Reiteralm – ein genialer Frühlingsskitag. Der 31.3. am Kitzsteinhorn wurde definitiv zu einem Highlight der Saison – schöner Schnee, wenig los und den ganzen Tag in der Sonne, während es unter 2000m Höhe den ganzen Tag über grau in grau war…

Der April wurde dann überhaupt sehr Kitzsteinhornlastig, gleich sieben Mal war ich in der ersten Aprilhälfte 3000m über den Dingen, zB am Karfreitag. Auch wenn zum Teil extrem viel los war, gehören diese Tage am Kitzsteinhorn größtenteils auch zu den besten der Saison. Abgerundet wurde dieser außerordentlich geniale April von tollen Frühlingsskitagen in Leogang und am Hauser Kaibling, den ich an diesem Tag für mich entdeckt habe. Am 22.4. war ich ein letztes Mal in Obertauern, wo ich es noch nie zu vor so leer erlebt hatte.

Den Schlusspunkt setzte ich mit einem weiteren Tag am Kitzsteinhorn am 3.5. – leider wurde der Schnee schnell pappig und damit war der letzte Tag am Kitzsteinhorn der schlechteste für mich. Wie gut, dass ich nur auf hohem Niveau jammern muss :wink:

In Summe hab ich’s in dieser Saison auf 46 Skitage geschafft (11x Kitzsteinhorn, 10x SHL, 6x Flachau/Wagrain/Alpendorf, 5x Obertauern, 3x Kitzbühel, 3x Reiteralm, 2x Untersberg, 1x Hinterreit, 1x Sölden, 1x Flachauwinkel/Zauchensee, 1x Dachstein-West, 1x Aberg, 1x Hauser Kaibling), damit fehlt mir nur ein Tag auf meinen persönlichen Rekord der Saison 2006/07. Ob’s ein paar Tage mehr oder weniger sind, ist mir im Endeffekt aber nicht so wichtig – Hauptsache, die Tage, die ich habe, lassen mich am Abend zufrieden nach Hause fahren und das war heuer mit wenigen Ausnahmen der Fall.

Jetzt freu ich mich schon auf die nächste Saison und hoffe, dass es heuer womöglich schon im September los geht…
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von snowflat »

snowflat's Saisonbilanz 2008/2009 – Es lebe die Vielfalt

Meinen letzten Skitag hatte ich vor drei Wochen in Ischgl und es war ein würdiger Saisonabschluss für eine geniale Skisaison. Zwar war die letzte Skisaison bei mir länger (bis Anfang Mai) - hier oben ist es eher schlecht mit Skifahren :wink: - aber die diesjährige war um einiges intensiver, daher bin ich mit dieser sehr zufrieden.

Gesamt:
:arrow: 42 Skitage
:arrow: 40 verschiedene Skigebiete in Deutschland, Österreich und Schweiz
:arrow: 24 neue Skigebiete kennengelernt
:arrow: insgesamt 1.176 Liftfahrten (ø 28 Liftfahrten/Skitag)

Meine Saison:
Tag 1 ... 11.10.2008 ... Hintertuxer Gletscher ... Alpinforum Saisonopening
Tag 2 ... 12.10.2008 ... Hintertuxer Gletscher ... Alpinforum Saisonopening
Tag 3 ... 29.11.2008 ... Gargellen ... Leere Pisten
Tag 4 ... 30.11.2008 ... Alberschwende ... Back to the 60s
Tag 5 ... 02.12.2008 ... Grasgehren ... White flavour
Tag 6 ... 03.12.2008 ... St. Anton am Arlberg ... Great pleasure
Tag 7 ... 04.12.2008 ... Zürs – Lech ... Oh, what a day
Tag 8 ... 05.12.2008 ... SerfausFissLadis ... Mach uns den ...
Tag 9 ... 08.12.2008 ... Sonnenkopf ... Im Schatten des Arlbergs
Tag 10 ... 09.12.2008 ... SerfausFissLadis ... Ops, I did it again
Tag 11 ... 03.01.2009 ... HörnerDuo ... Brechend voll war's
Tag 12 ... 04.01.2009 ... Skiarena Steibis ... Kuriositätenkabinett
Tag 13 ... 05.01.2009 ... Skischaukel Berwangertal ... Kalt war's ...
Tag 13 ... 05.01.2009 ... Biberwier/Marienberg ... Ausreichend für 2 Std.
Tag 14 ... 06.01.2009 ... Lermoos/Grubigstein ... Wenig los ...
Tag 14 ... 06.01.2009 ... Ehrwalder Alm ... Schön wurde es ...
Tag 15 ... 10.01.2009 ... Oberjoch ... Lange schattig
Tag 15 ... 10.01.2009 ... Unterjoch/Spieserlifte ... Immer vorbeigefahren
Tag 16 ... 11.01.2009 ... Tannheim/Neunerköpfle ... Fast undokumentiert
Tag 16 ... 11.01.2009 ... Skizirkus Schattwald-Zöblen ... Leere Pisten
Tag 17 ... 17.01.2009 ... Silvretta Montafon ... Erschreckend leer
Tag 18 ... 18.01.2009 ... Gargellen ... Betriebseinstellung
Tag 19 ... 24.01.2009 ... SerfausFissLadis ... Link
Tag 20 ... 25.01.2009 ... SerfausFissLadis ... Link
Tag 21 ... 31.01.2009 ... Hahnenkamm ... Aber der bei Reutte
Tag 22 ... 14.02.2009 ... SerfausFissLadis ... Mit dem „Papst“ auf Reisen
Tag 23 ... 15.02.2009 ... Pfronten ... Typisch bayrisch: Weiß - Blau
Tag 24 ... 21.02.2009 ... Immenstadt ... 100% Naturschnee bis ins Tal
Tag 24 ... 21.02.2009 ... Hündle/Thalkirchdorf ... Herstellermix
Tag 25 ... 22.02.2009 ... KASS ... Kleine Allgäu Skisafari
Tag 25 ... 22.02.2009 ... Schwärzenlifte/Eschach ... 1.Teil der KASS
Tag 25 ... 22.02.2009 ... Thalerhöhe Skilifte/Missen ... 2.Teil der KASS
Tag 25 ... 22.02.2009 ... Iberg-Skilifte/Maierhöfen ... 3. Teil der KASS
Tag 26 ... 28.02.2009 ... Grindelwald ... Link
Tag 27 ... 01.03.2009 ... Grindelwald ... Link
Tag 28 ... 02.03.2009 ... Grindelwald ... Link
Tag 29 ... 07.03.2009 ... Jungholz ... Super-Flüster-Pulverschnee
Tag 30 ... 08.03.2009 ... Fellhorn/Kanzelwand ... Heute war wirklich "Sonn"tag
Tag 31 ... 14.03.2009 ... Brandnertal ... Sonne spüren
Tag 32 ... 15.03.2009 ... Nesselwang (kein Bericht)
Tag 33 ... 21.03.2009 ... Ifen ... Das Landschaftshighlight
Tag 34 ... 22.03.2009 ... Hochzeiger ... Das Panoramaskigebiet
Tag 35 ... 28.03.2009 ... Seefeld/Rosshütte ... Skibetrieb auf Sparflamme?
Tag 35 ... 28.03.2009 ... Seefeld/Gschwandtkopf ... Klein aber ...
Tag 36 ... 04.04.2009 ... Füssener Jöchel ... Ersatz musste her ...
Tag 37 ... 05.04.2009 ... Kühtai ... Perfect day and "Ski for free"
Tag 38 ... 11.04.2009 ... SerfausFissLadis ... Saisonendspurt
Tag 39 ... 12.04.2009 ... SerfausFissLadis ... Saisonendspurt
Tag 40 ... 13.04.2009 ... SerfausFissLadis ... Saisonendspurt
Tag 41 ... 19.04.2009 ... St. Anton am Arlberg ... Irgendwie leer
Tag 41 ... 25.04.2009 ... Silvretta Arena ... Einfach Hammer

Positiv:
:top: Opening am Hintertuxer Gletscher
:top: So viele Skitage wie nie zuvor
:top: Eine wahnsinnig vielfältige Saison (u.a. High-End-Skigebiete vs. 60er Jahre)
:top: Entsprechend viele verschiedene Skigebiete besucht
:top: Und dabei auch viele neue kennengelernt
:top: Vorsaisonskifahren Anfang Dezember bei Traumbedingungen und leeren Pisten zu ermäßigten Skipässen
:top: Neue User kennengelernt
:top: Wieder leere Skigebiete zum Saisonende
:top: Grindelwaldwochenende
:top: Neue Bahnen in SerfausFissLadis
:top: Fast immer Traumwetter (und da wird immer gesagt, dass Februar/März so schlecht waren)
:top: Phänomenale Schneeverhältnisse bis in tiefe Lagen
:top: Oster lag diesmal später als letzte Saison
:top: So gut wie alle Ende der letzten Saison gesetzten Ziele erreicht (siehe unten)
:top: Closing in der SilvrettaArena

Negativ:
:flop: Der Winter tat sich Anfangs etwas schwer
:flop: Seefeld-Rosshütte definitiv die Enttäuschung der Saison


Am 07. Mai 2008 habe ich im Rahmen der Große Alpinforum-Saisonbilanz 2007/2008 zum Thema „Vorgenommen für die kommende Saison“ folgendes geschrieben:
snowflat hat geschrieben: :arrow: Weitere, neue Skigebiete kennenlernen (vornehmlich Allgäu, Tirol, Vorarlberg)
Bild
snowflat hat geschrieben: :arrow: Dolomiti Superski ist mal im Kopf geplant oder Schweiz
Dolomiti Superski: Bild
Schweiz: Bild
snowflat hat geschrieben: :arrow: Am Opening part(y)izipieren
Bild
snowflat hat geschrieben: :arrow: Ohne Verletzungen die Saison überstehen
Bild
snowflat hat geschrieben: :arrow: Vielleicht die 30er Skimarke knacken
Bild (Mir kommt es aber nicht auf die Quantität der Skitage an, sondern die Qualität ... und wenn sich beides ergibt natürlich bestens, diese Saison hat es gepasst)
snowflat hat geschrieben: :arrow: Neue User kennenlernen (Wink-mit-dem-Zaunpfahl an den Initiator des Topics :wink: )
Neue User: Bild
Initiator des Topics: Bild (Leider ... 2009/2010 auf ein Neues :wink: )

Fazit für 2008/2009:
Kurz und knapp: Best season ever 8)

Vorgenommen für 2009/2010:
:arrow: Wieder eine vielseitige Saison erleben
:arrow: Daraus resultierend natürlich weiterhin neue Skigebiete kennenlernen
:arrow: Ganz klar wieder Tagestouren im Rahmen der Möglichkeiten ins Allgäu, Österreich und auch wieder Schweiz
:arrow: Wieder mit dem „Skireisepapst aus dem Allgäu“ unterwegs sein
:arrow: Saison ohne Unfälle überstehen
:arrow: Die „KASS“ fortsetzen
:arrow: Und der 2.Versuch ... Dolomiti Superski
:arrow: Diesmal den Initiator des Topics treffen :wink: :wink:


8) Und jetzt kommt der Sommer 8)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Vadret »

Langsam aber sicher ist auch „meine Wintersaison“ am Ausklingen.


Dieser Winter war von enormen Schneemassen hier im Oberengadin gekennzeichnet. Das Wetter war jedoch eher durchschnittlich und oft herrschte grosse Lawinengefahr. Oft wehten starke Winde dass sogar 2x alle Skigebiete im Oberengadin stillgelegt wurden.
Die schönsten Erlebnisse waren sicher die zahlreichen „Powdertagen“ und die erste Fahrt mit der neuen Corvatschbahn II die auf 3303 m.ü.M führt


Welche Gebiete ich im laufe der Saison besucht habe, entnehmt ihr bitte aus meiner Signatur :-) Bisher waren es 76 Skitage und Ziel ist es, noch die 80er-Marke zu knacken.

Von diesen Gebieten waren:
-Bormio/St. Caterina das langweiligste Gebiet (Pisten fast immer am gleichen Hang, langweilige Pistenführung, etc.)
und Davos-Parsenn sowie die Silvretta Arena die interessantesten Gebiete. (geniale Bahnen und Pisten, schönes Landschaftsbild, ansprechende Gebietsgrösse, etc.)

In dieser Bewertung habe ich die heimischen Gebiete absichtlich ausgeschlossen ;-). Man sagt ja, dass es zu Hause immer am schönsten ist :lol:

Hier ein kurzer Ausblick in die Wintersaison 2009/2010:

Kaufen werde ich mir wiederum die EngadinCard, welche im Sommer und Winter auf allen offenen Transportanlagen des Oberengadins Gültigkeit hat und in verschiedenen Gebieten wie Silvretta Arena, Scuol, Kitzbühel, Gstaadt, Vail USA, Nauders, etc… für eine zu 50% günstigere Tageskarte berechtigt.

Ab diesem Sommer ergibt sich Familienintern eine „Wohngelegenheit“ in der Zentralschweiz (LU), so dass ich nächsten Winter den Schwerpunkt für „neue Gebiete“ in der ZS und ins Berner Oberland verlegen werde:

:arrow: Meiringen-Hasliberg (Das 8er EUB-Paradies in der ZS :) )
:arrow: Melchsee-Frutt
:arrow: Stoos (Klingenstock 6KSB/B/S, MCS Garaventa 4er)
:arrow: Engelberg-Titlis
:arrow: Wengen-Männlichen
:arrow: Flumserberg (neue 6KSB Seeben)
:arrow: Pizol (neue Leitner 8EUB Wangs)
:arrow: Hoch Ybrig
:arrow: Toggenburg
:arrow: und vielleicht reicht es auch durch den Lötschberg-Basistunnel nach Riederalp-Aletsch

Weitere neue Gebiete:
:arrow: Nauders/Schöneben (neue 6KSB/(B?) Jochbahn)
:arrow: St. Anton am Arlberg (Galzigbahn)
:arrow: Sulden
:arrow: Arosa

Standartmässig besucht werden:
:arrow: Silvretta Arena
:arrow: Scuol-Motta Naluns (Neue 8EUB Motta Naluns)
:arrow: Serfaus-Fiss-Ladis (Neue 6KSB/B Königsleitenbahn)
:arrow: Lenzerheide
:arrow: Davos Parsenn, Jackobshorn, Madrisa

Heimskigebiete:
:arrow: Corviglia/Corvatsch (hoffentlich ab Winter 2014 eine Einheit :) )
:arrow: Diavolezza/Lagalb
:arrow: Zuoz
Zuletzt geändert von Vadret am 17.05.2009 - 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von schneesucher »

War schon ein toller Winter, überdurchschnittlich viele Powdertage, auch in niedriger gelegenen Gebieten.
@Corviglia-Fan
Mich wundert, dass Andermatt nicht auf Deiner Liste steht. Der Gemsstock (meine neues Stammskigebiet :D ) zählt für mich zu den besten der Schweiz!
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von TPD »

Grosse Ziele habe ich mir für diese Saison nicht gesteckt. Wollte nur die Anzahl Skitage der Saison 07/08 überbieten. Die Bescheidenheit hängt sicher damit zusammen dass in der letzten Saison die Erreichung der geplanten Ziele gründlich in die Hose ging. Somit wollte ich mich auf ein realistisches Ziel konzentrieren, um eine weitere Enttäuschung zu vermeiden.
Die Wahl der Skigebiet(e) ist aus familiären Gründen schon seit Jahren bestimmt. Mag zwar einen Nachteil sein, wenn man immer an den gleichen Ort in den Winterurlaub fährt. Somit kann ich nicht jedes Mal einen neuen Bericht aus einem anderen Gebiet präsentieren ;). Andererseits hat eine Verwurzelung zu einer Region auch ihre Vorteile. Auf jeden Fall empfinde ich es nicht dass ich immer wieder die gleichen Lifte antreffe. (Denke da z.B an einen Dauergast im Rateforum ;))

Meine Skitage lassen sich in drei Kategorien unterteilen:

Neujahr: 3 Tage (Viel Schnee, Viele Leute)
Mitte Februar: 1 Tag (Noch mehr Schnee)
Ostern: 2 Tage (Sulzschnee, Keine Leute)

Ergibt ein Total von 6 Tage und somit war das Ziel erreicht. In der vorherigen Saison waren es nur 4 Tage. Und an die Saison 06/07 möchte ich schon gar nicht daran erinnert werden. Wegen Schneemangel schnallte ich dazumal die Skier nur zweimal an.

Positiv: :top:
  • Während der ganzen Saison immer genügend Schnee
  • Wenig Leute im Frühling
  • Ein weiteres Forenmitglied kennen gelernt
  • Saison Unfallfrei überstanden
  • Dank den wenigen Leuten im Frühling, konnten auch einige Pisten und Lifte genossen werden, die sonst chronisch überlastet sind
  • Saisonziel erreicht
Negativ: :flop:
  • Über Neujahr zu viele Leute auf den Pisten.
  • Im Frühling waren viele Lifte schon geschlossen und es musste trotzdem der volle Preis bezahlt werden.
  • Wetterkapriolen. Bin ein Schönwetterfahrer. Wäre das Wetter während meinen Urlaubstage ein bisschen besser gewesen, dann wären sicher noch ein paar weitere Skitage drinn gelegen
  • Schon am zweiten Tag ein blödsinniger Sturz. Bin im Stand über den Skistock gestolpert. :evil: Zum Glück unverletzt überstanden.
Fazit: Wieder mal eine Saison, bei der sich die Bahnbetreiber nicht über Schneemangel beklagen dürfen. Erinnere mich gerne an die Saison 08/09 zurück.

Ausblick in die Zukunft:
Wenn es in der Saison 09/10 so weiter geht, will ich mich nicht beklagen.

Berichte sind unter folgendem Link abrufbar:
http://www.skichablais.net/berichte/main.php
(Will die gleichen Berichte nicht in drei verschiedenen Foren posten...)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Valentijn »

1.) wieviele Skitage hattet Ihr und wo seid Ihr überall gewesen?
- Insgesamt 33 Skitage, davon 31 im Brandnertal und 2 in Sölden
2.) was war gut - was war schlecht?
:top: Weinachten sehr viel Sonnenschein und gute Schneeverhältnisse. Im Februar sehr viel Neuschnee und geiler Powder!
:top: Die viele Süsse Kinder den ich unterrichtet habe :wink:
:top: Jetzt bin ich auch mal in Sölden gewesen
:flop: Das Wetter an den beiden Skitage in Sölden
3.) was habt Ihr Euch für kommende Saison vorgenommen?
Fix sind schon wieder mindest 4 Woche Brandnertal. Grossteils als Schilehrer
Hoffentlich komme noch einige Tage in anderen Gebieten dazu


Insgesamt war die Saison 08/09 für mich eine TOP Saison!
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von skwal »

Saisonbilanz: 51 Tage auf dem Schnee:

Oktober: 2 Tage Sölden
Dezember: 11 Tage Warth, 2 Tage Damüls
Januar: 8 Tage Warth, 2 Tage Damüls, 1 tag Diedamskopf
Ferbruar: 4 Tage Warth
März: 7 Tage Warth, 1 Tag Damüls, 6 Tage Diedamskopf
April: 5 Tage Warth
Mai: 2 Tage Pitztaler Gletscher


Positiv:
- wie immer hohe Schönwetterquote, was aber logisch ist wenn man eigentlich immer nur dann geht wenn schön Wetter ist. 2 Tage waren leicht wechselhaft, 1 Tag war durchgehend schlechtes Wetter, aber dafür super Tiefschnee
- kaum Wartezeiten, da die Hochbetriebstage konsequent umgangen wurden.
- Saison fast Verletzungsfrei Überstanden....

Negativ:
- ... leider nur fast: Am eigentlich vorletzten Tag der Saison hab ich mir einen Muskelfaserriss im Oberschenkel geholt, dank schlammpiger Pistenpräperierung :evil:
- 3 mal von hinten umgefahren wurden (2 Mal auf Ski, 1 aufm Skwal, jeweils von Skifahren, einem Deutschen, einem Tschechen und einem der auch aus der Richtung gekommen ist). Aber nicht an Tagen wo viel los war sondern an denen wo überhauptnichtslos war, einmal hab ich keine anderen Leute weit und breit auf und neben den Pisten gesehen
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von thun »

snowflat hat geschrieben:Wieder mit dem „Skireisepapst aus dem Allgäu“ unterwegs sein
Wo warst Du denn mit dem Herrn? Und ist es empfehlenswert? :)

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von snowflat »

thun hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben:Wieder mit dem „Skireisepapst aus dem Allgäu“ unterwegs sein
Wo warst Du denn mit dem Herrn? Und ist es empfehlenswert? :)
snowflat hat geschrieben:Tag 22 ... 14.02.2009 ... SerfausFissLadis ... Mit dem „Papst“ auf Reisen
:wink:

Definitiv empfehlenswert ... und bei der Empfehlung habe ich noch nicht einmal Bauchschmerzen!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von molotov »

Seit gestern ists rum.

Saisonbeginn war in Sölden am 05.10.2008
Saisonabschluss im Pitztal am 17.05.2008

Dazwischen war ich 21 mal mit der Saisonkarte im Bregenzerwald sowie gleich im November in Lech und Februar jeweils einen Tag auf der Diavolezza und Lenzerheide.

Wenn ich die Highlights raussuchen muss: Auf jedenfall Diavolezza und die genialen Tiefschneetage.
Insbesondere der Tag in Andelsbuch war unvergesslich: Pulver bis auf 600m, aber so was von trocken und ungefähr 10 Leute im Gebiet, dafür wars Wetter schlecht, aber war wenig störend, da es überall Bäume hat.

Wenn ich mir für die nächste Saison was wünschen dürfte: Etwa gleich viel Skitage, vielleicht mal wieder länger am Stück, dann könntens auch noch ein paar mehr werden
Zuletzt geändert von molotov am 19.05.2009 - 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
Touren >> Piste
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von darkstar »

So dann mach ich meine Liste :D

1.) wieviele Skitage hattet Ihr und wo seid Ihr überall gewesen?

Skitage gesamt waren es 44 davon...

:arrow: 26 in Gaissau-Hintersee (Saisonkarte)
:arrow: 5 auf der Loferer Alm
:arrow: 8 in der Salzburger Sportwelt
:arrow: 2 am Kitzsteinhorn
:arrow: 1 in Werfenweng
:arrow: 1 auf der Schmittenhöhe
:arrow: 1 am Untersberg

2.) was war gut - was war schlecht?

:top: Extreme Schneemenge bis zum Schluss
:top: Viel Powder
:top: Nach Februar immer weniger Leute in den Skigebieten
:top: So viele Skitage hatte ich noch nie!
:top: Durch schlechtes Wetter meist wenig los (mir ist das Wetter eher wurscht, solange es nicht Frösche regnet :wink: )

:flop: Kein oder fast kein Schnee im November
:flop: Zuviel Schnee für Skibetrieb am Predigtstuhl :twisted: (ja, das gibt's auch)

3.) was habt Ihr Euch für kommende Saison vorgenommen?

:arrow: neue Ski vllt. :wink:
:arrow: neue Skigebiete außerhalb des Salzburger Lands zu besuchen
:arrow: Öfter an meinem Hausberg (Untersberg) Skifahren
:arrow: mehr Sommerskilauftage

Fazit

Kurz und prägnant: Eine lange und schöne Saison war's! :wink:
Benutzeravatar
RegioCardIrrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 28.01.2009 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von RegioCardIrrer »

Seit heute habe ich meine Saison 08/09 abgeschlossen.
Insgesamt sind es 23 Tage geworden und ich war in 23 verschiedenen Schigebieten.
Hier die Liste der Skigebiete und die dortigen Besuchszahlen:
1x Glungezer
1x Axamer Lizum
1x Hochzeiger
1x Schlick 2000
1x Stubaier Gletscher
1x Nordpark
1x Hochoetz
1x Venet
1x See
1x Nauders
1x Kaunertaler Gletscher
1x Hahnenkamm (der bei Reutte)
1x Berwangertal
1x Marienbergjoch (Nachmittag dann auf der Ehrwalder Alm)
1x Ehrwalder Alm (Vormittag war am Marienbergjoch)
1x Rifflsee (mit Pitztaler Gletscher)
1x Dolomiti Superski (Sella Ronda)
2x Kühtai
2x Serfaus-Fiss-Ladis
2x Pitztaler Gletscher (einen Tag mit Rifflsee)
2x Berger Alm (einmal Tag und einmal Nacht)

Was hat mir gefallen:
Der Schnee. :)
Alle RegioCard-Schigebiete.
Die manchen mehr, die manchen weniger.

Was hat mir nicht gefallen:
Dass der Schnee schmilzt. :(
Dolomiti Superski.
Dort sind viel zu viele planierte Pisten (alle auf denen ich gefahren bin), und es gibt bei egal welcher Liftmarke immer nur die selben grünen Stützen. Ich hätte eigentlich einen Tanklastwagen vollkotzen können, weil ich die Stützen nicht mehr aushielt. Die besten Pisten waren die, die nicht Bestandteil der Sella Ronda waren, und "Schwarz" => Mittelrot. Die superbreite Schwarze an der EUB Col Raiser hat mir wegen ihrer Breite und ihrer Abwechslungslosigkeit nicht gefallen. Also auf gut Deutsch: Dort konnte ich nicht so Schi fahren, wie ich es gewohnt war. Das Skigebiet ist eher auf Massenhaft Leute gebaut (obwohl es die Liftanlagen nicht sind).
Nordpark.
Als ich dort war (Lawinenschulausbildung oder wie man das nennen darf), war die Piste/Route 6 so gefroren, dass ich auf den Pistenbullyspuren gefahren bin.

Was habe ich in der Saison 2009/2010 vor:
Diese neue Superskicard von Tirol zu kriegen.
Wenn das hierüber geschieht, dann möchte ich das Zillertal kennenlernen (vor allem die Pisten Harakiri und die hier hochgelobte Ahorntalabfahrt).
Brandnertal möchte ich auch noch kennenlernen, und Hochjoch möchte ich auch mal wieder besuchen (seit meiner Schulschiwoche vor 4 Jahren nicht mehr dort gewesen. Liftmäßig hat sich dort nichts verändert. :tear: ).
Und dann vielleicht noch andere Schigebiete (wie z.B. die Kampenwand).
Zuletzt geändert von RegioCardIrrer am 23.05.2009 - 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Skikaiser »

Skikaiser's Saisonbilanz 2008/2009 - The best Saison ever!

Nachdem ich am 14. Mai 2009 das letzte mal am Kitzsteinhorn Skifahren war gibt's hier nun meine Saisonbilanz die deutlich abwechlungsreicher und interesannter als die Jahre zuvor aussieht. Eine der besten Skitage dieser Saison (d.h. wo einfach ALLES gepasst hat) war sicher der beste Tag am 21.3.09 auf der Aflenzer Bürgeralm, der Skitag am 6.4.09 im Brandnertal sowie der letzte Betriebstag am 3.Mai am Hochkar. Diese zählen bestimmt zu den Tops der Saison. Die anderen (fast alle) Skitage waren auch gut bis sehr gut aber eben nicht perfekt. Mittelmäßig habe ich den Skitag am 20.12.08 am Hochkar in Erinnerung - Sturm, Nebel, starker Schneefall - dafür aber Pulverschnee. Nicht so gut in Erinnerung habe ich vorallem den Skitag am 10.1.09 am Ötscher, da es dort sau eisig war. Im Strich aber eine der besten Saisonen die ich jemals gehabt habe. Wäre ich in den Semesterferien nicht krank gewesen wären es statt 33 sicher 39 Tage geworden, aber man kanns ja leider nicht bestimmen wann man krank ist. Für die nächste Saison hab ich mir auch schon einige Dinge vorgesetzt, die in der dafür vorgesehenen Abteilung :) sind!

Gesamt:
:arrow: 32 Skitage
:arrow: 19 verschiedene Skigebiete in Österreich und der Schweiz
:arrow: 11 neue Skigebiete kennengelernt
:arrow: insgesammt 704 Liftfahrten (ø 22 Liftfahrten/Skitag)
:arrow: 4,81 Punkte von 6,00 Punkte erreicht

Meine Saison:
Tag 1 ... 01.08.2008 ... Zermatt ... Sommerski
Tag 2 ... 02.08.2008 ... Zermatt ... Sommerski
Tag 3 ... 26.10.2008 ... Kitzsteinhorn ... Mein Saisonopening
Tag 4 ... 29.11.2008 ... Stuhleck ... Wetterspiele
Tag 5 ... 20.12.2008 ... Hochkar ... A white day
Tag 6 ... 27.12.2008 ... Obertauern ... Eiskalt
Tag 7 ... 28.12.2008 ... Obertauern ... Eiskalt
Tag 8 ... 29.12.2008 ... Wagrain-Alpendorf ... Eiskalt
Tag 8 ... 29.12.2008 ... Obertauern - Nachtski ... Eiskalt
Tag 9 ... 30.12.2008 ... Katschberg ... Eiskalt
Tag 10 ... 31.12.2008 ... Obertauern ... Eiskalt
Tag 11 ... 01.01.2009 ... Obertauern ... Eiskalt
Tag 12 ... 02.01.2009 ... Zauchernsee-Flachauwinkl-Kleinarl ... Eiskalt
Tag 13 ... 10.01.2009 ... Ötscher ... Eisig, aber gemütlich
Tag 14 ... 17.01.2009 ... Hochkar ... Traumtag
Tag 15 ... 05.02.2009 ... Damüls ... Kompakt und Abwechlungsreich
Tag 16 ... 06.02.2009 ... Arlberg Ost (kein Bericht)
Tag 17 ... 15.02.2009 ... Hohe Wand Wiese ... Skispaß in Wien
Tag 18 ... 14.03.2009 ... Gemeindealpe ... Frühlingsskilauf
Tag 19 ... 21.03.2009 ... Aflenzer Bürgeralm ... Wintermärchen
Tag 20 ... 28.03.2009 ... Hochkar ... Föhn
Tag 21 ... 06.04.2009 ... Brandnertal ... Frühling spüren
Tag 22 ... 07.04.2009 ... Warth-Schröcken ... Das Reich der Sesselbahnen
Tag 23 ... 08.04.2009 ... Alpenarena ... Sehr weitläufig ...
Tag 24 ... 09.04.2009 ... Arlberg West ... SONNENSCHEIN
Tag 25 ... 10.04.2009 ... Arlberg Ost ... SONNENSCHEIN
Tag 26 ... 12.04.2009 ... Silvretta Montafon Hochjoch ... Gegensätze
Tag 27 ... 03.05.2009 ... Hochkar ... Letzter Betriebstag
Tag 28 ... 10.05.2009 ... Kitzsteinhorn ... Schulskikurs
Tag 29 ... 11.05.2009 ... Kitzsteinhorn ... Schulskikurs
Tag 30 ... 12.05.2009 ... Kitzsteinhorn ... Schulskikurs
Tag 31 ... 13.05.2009 ... Kitzsteinhorn ... Schulskikurs
Tag 32 ... 14.05.2009 ... Kitzsteinhorn ... Schulskikurs

Positiv:
:top: Sommerski in Zermatt
:top: Oft schönes Wetter gehabt
:top: Skisaison unfallfrei überstanden
:top: Viele, für mich neue, interessnnte Skigbiete kennengelernt, aber auch viele Gebiet besucht die ich schon kannte
:top: Fast immer mit dem Mittagessen (Hütte/Restaurant) zufrieden!
:top: Eiskalt in den Weihnachtsferien
:top: Viel Sonne in den Osterferien
:top: Powdertag am 21.3.09 auf der Bürgeralm
:top: Letzter Betriebstag am 3.5.2009 am Hochkar - nix los + tolle Pisten
:top: Starker Schneefall Mitte/Ende Februar in Wien :D
:top: Beste Skisaison bis jetzt :wink:

Negativ:
:flop: In den Semesterferien wegen Krankheit nur 2 statt 8 Skitagen gehabt
:flop: Restaurantsituation auf der Bürgeralm
:flop: Winter kam erst im Dezember

Fazit 2008/2009:
Meine beste Saison mit den meisten Skitagen ever 8)

Vorgenommen für 2009/2010:
:arrow: Den Rekord von 33 Skitagen brechen
:arrow: neue Skigbiet in der näheren Umgebung (Steiermark, NÖ, OÖ) kennenlernen - gibt ja noch einige die ich noch nicht besucht habe
:arrow: Aber auch große Skigbiete in VBG, Tirol und der Schweiz kennenlernen
:arrow: Die Saison unfallfrei überstehen
:arrow: Die Ostalpen-Card kaufen
:arrow: Endlich mal einen User des AF's kennenlernen
:arrow: Mehr in der Vor- und Nachsaison Skifahren gehen
:arrow: Letzten Betriebtag am Hochkar wieder miterleben dürfen

Und jetzt geh ich in die Berge Wandern und Rad fahren! 8)
Zuletzt geändert von Skikaiser am 01.05.2010 - 13:46, insgesamt 7-mal geändert.
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 08/09

Beitrag von Af »

Skikaiser hat geschrieben:Negativ:
:flop: Winter kam erst im Dezember
So eine Sauerei, dass der Winter erst im Winter kam.... :lol:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“