Schau mal auf der Seite der Bergbahnen, es geht um die Fassade des neuen Restaurants auf Kl. Matt.Fab hat geschrieben: Auf dem Klein Matterhorn wurde gestern eine Solaranlage mit 170m2 eröffnet.
Angeblich auf 3883m, also auf Höhe der Gipfelplattform.
Weiß wer was Genaues?
Nein, obere Sektion kommt def. weg. Kreuzt ja das Trassee vom neuen Matterhorn-Express! Man müsste ziemlich hohe Masten bauen um den 4er zu überwinden, das macht keinen Sinn nur für eine Saison (nachher kommt Sesselbahn Garten als Ersatz) zudem ist das nicht gerade der Windstabilität zuträglich, ist schliesslich jetzt ne EUB und keine PB mehr. Die obere Sektion hatte sowieso nur noch Spezialbewilligung vom BAV für diesen Winter, der Bodenabstand ist wegen Gletscherschwund nun def. zu gross vor dem 2. letzten Mast. Die erste Sektion bleibt noch als Beschäftigungsanlage nächsten Winter, eben bis dan der Garten gebaut wird.Fab hat geschrieben:Was meinst du?Klemme hat geschrieben:Hoffentlich schnallen die Gäste am 4er, dass sie nun auf Sandiger Boden def. aussteigen müssen, da bleibt doch die Hälfte aus Unachtsamkeit sitzen und fährt in den Umlauf rein, viel Spass liebes 4er-Team!
Entweder bin ich jetzt ziemlich begriffstutzig (Seilbahntechnik ist nicht mein Ding), oder wird die ober Sektion des 4er-Sessels dieses Jahr schon abgebaut?
Noch was anderes: Was denkt ihr über die neue Pendelbahn Furggsattel-Testa Grigia? Ist das wircklich ne gute Lösung? Wäre wohl ziemlich windanfällig. Würde über italienischen Boden führen. Mein Vorschlag: Ne U-Bahn wie der Dome-Express in Les2Alpes. Strecke Von Tr. Steg zuerst gerade dann steil nach Testa. Endlich wetterfeste Verbindung nach Italien. Wäre auch (mit der Pendelbahn Testa-Kl. Matt) eine Lösung für Fussgänger als 2. Linie aufs Klein Matterhorn im Gegensatzt zur Furggsattel-Geschichte. Aber: etwas teuer...