Werbefrei im Januar 2024!

Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Pilatus »

Hab mal einige Sachen zusammengetragen, die mir gerade so in den Sinn gekommen sind.
Dateianhänge
seilbahnen_stammbaum_1.jpg

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Wombat »

A pro pos BACO. Leiter gehört auch zum Deutschsprachigen Raum. Was wurde da integriert ausser Poma.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von PHB »

Geht es eigentlich nur um den Bereich Personenseilbahnen?! Weil die Firma PWH ist zu Thyssen Krupp geworden und am Standort Rohrbach/Saar werden nun im mehem. Heckel Gebäude Materialseilbahnen gebaut. Ich hatte vor einem Jahr einmal kontakt zu mehreren alte eingesessenen Ingenieuren, welche noch aus der PHB Zeit stammen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Kris »

uhjeh, da ist man mal kurz draußen im heißen vorsommer, und schon stapeln sich die guten Beobachtungen hier im Forum. Ist anscheinend doch nicht so einfach das mit dem stammbaum wie ich mir das vorgestellt hatte :-)

Ich versuche mal die Infos hier zusammenzutragen, um sie dann in die grafik einzubauen, bzw völlig neu zeichnen. Bislang befinden sich in selbiger lediglich die Firmen, die letztendlich in DM münden. Der Zweig Letner/Poma fehlt noch zur Gänze, ebenso die Unabhängigen Firmen. In einer zweiten stufe soll die grafik klickbar werden...
Teil des Stammbaumes sollen ausdrücklich nur jene Firmen sein, die (auch) Luftseilbahnanlagen gebaut haben, nicht jedoch jene, die lediglich Standseilbahnen, Zauberteppiche u.dgl. erstellen. Also nur Seile, die 'durch die Luft' verlaufen...

Symbole:
*: Firmengründung oder Beginn der Seilbahnfertigung.
%: Beteiligung durch fremde Firma
-->: Namensänderung
+: Ende der eigenständigen Geschäftstätigkeit durch Geschäftsaufgabe oder fremde Übernahme.

SCHWEIZ

Von Roll (ausschnitt):
--> "Von Roll Transportsysteme AG Thun" (nach Übernahme von Habegger Thun)

Garaventa (ausschnitt):
* 1928 Karl G beginnt mit Fertigung von Materialseilbahnen (und nicht erst 1938 wie im Stammbaum)

Habegger (ausschnitt)
%: 1972: Übernahme der Umlaufbahn-Sparte von Giovanola

Giovanola:
?? Vollständig

Bell:
*: ? "Maschinenfabrik Theodor Bell & Cie"
-->: 19??: Bell AG
Ab wann Luftseilbahnen?


ÖSTERREICH:

Girak Korneuburg:
* 19??
%: 1996: Vollst. Übernahme durch Garaventa? --> "Girak Garaventa"
%: 2002: --> "Doppelmayr/Garaventa" ?

Doppelmayr (ausschnitt):
% Fusion DM/ Garaventa -->"Holding Ropetrans AG" mit Sitz in ?? CH

Swoboda:
* Gegründet kurz nach dem 2. Weltkrieg (wann genau?)
Kabinenbau seit 1956 (heute Carvatech)
Seilbahnbau seit Ende 60er Jahre
%: 1986: Beteiligungen von Städeli und Garaventa: --> "SSG = Swoboda Seilbahnbau GmbH"
(Ab wann hiess Swoboda SSG?)
+: 1991: Konkurs von SSG, sodann Übernahnme aller Firmenanteile durch Garaventa
1994: --> "Garaventa" (d.h. mehrheitsübernahme, städeli 1991 vollst. durch Garaventa übernommen)
%: 1996: Fusion mit Girak --> "Girak-Garaventa" (Ist hier Fusion von (ex-)Swoboda mit Girak-Garav. gemeint?)
%: 2002: --> "Doppelmayr/Garaventa"

DEUTSCHLAND:

Bleichert:
--> "A. Bleichert Co."
-->: 1945: "SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft)" (Bleichert Ost)


Weitere (weitestgehend eigenständig):
Müller > Rowema
Borer
BMF
Wopfner
Troyer
Tebru. Gründer Theo Brunner, baute noch bei WSO deren erste Schlepplifte
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Quis
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 24.01.2008 - 13:44
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Quis »

Kris hat geschrieben: %: 1996: Fusion mit Girak --> "Girak-Garaventa" (Ist hier Fusion von (ex-)Swoboda mit Girak-Garav. gemeint?)
Fusion von Garaventa (von der ja zuvor Swoboda übernommen wurde) mit Girak
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von k2k »

Doppelmayr (ausschnitt):
% Fusion DM/ Garaventa -->"Holding Ropetrans AG" mit Sitz in ?? CH
Sitz in Rotkreuz CH
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Dachstein »

Kris hat geschrieben: Weitere (weitestgehend eigenständig):
Müller > Rowema
Borer
BMF
Wopfner
Troyer
Tebru. Gründer Theo Brunner, baute noch bei WSO deren erste Schlepplifte
Darf ich noch

VOEST und Waagner Birò

ergänzen? Sind immerhin die großen Pendelbahn- und SSBbauer gewesen.

Dann gäbe es da noch Kienast und Wiener Brückenbau.

Und denjenigen, der sagt, dass SSG Städeli - Swoboda - Garaventa heißt, möchte ich mal kennen ernen. Der hat wohl eine ewige Ente geschaffen.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Petz »

Wenn Du auch "normale" Liftbaufirmen (ohne Pendelbahnaktivitäten) in Deinen Stammbaum übernehmen willst dann sei noch auf den, in Österreich recht bekannten Einzelhersteller Wolf & Switzeny hingewiesen den später die WBB übernahm.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Kris »

Vielleicht war die Eingrenzung unglücklich formuliert: Teil der Recherche sind Hersteller jener Seilbahnanlagen, die Waren oder Personen an einem Seil schwebend transportieren. Nicht dabei sind Standseilbahnen, auch wenn diesen "unglücklicherweise" das Wort "Seilbahn" eingebaut ist. Und nein, Dresden Loschwitz ist somit auch keine Seilbahn *g*.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Dresdner »

Kris schrieb:
Nicht dabei sind Standseilbahnen, auch wenn diesen "unglücklicherweise" das Wort "Seilbahn" eingebaut ist. Und nein, Dresden Loschwitz ist somit auch keine Seilbahn
Du übertriffst mit deinen Theorien ja noch die bekannte Frau Dr. aus Bozen. Trotzdem weiterhin viel Spaß.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Petz »

Dann hielt ich den Begriff "seilgeführte Bahnen" für das was Kris in seinen Stammbaum einbinden möchte im Gegensatz zu den schienengeführten Exemplaren als die treffendste Definition.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Kris »

Eine neue Version online. Danke an die zahlreichen anmerkungen und ergänzungen, habe versucht diese in die Version 0.82 einfliessen zu lassen:
Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Unabhängige Konstrukteure (Wopfner, Bell...) sind noch nicht eingetragen, wichtig erschien mir zunächst, dass das layout "stabil" wird, damit dann zu jedem Ereignis (die bunten kästchen) das zeitlich zugehörige gültige firmenlogo seitlich daneben dargestellt werden kann. Glaube das wird dann ganz hübsch... :-)

Die "italienisch-französische Linie" ist in arbeit, kommt auf das selbe sheet. Das ganze soll dann als poster ausdruckbar sein, zum up pinnen oder sonstwas (creative commons)... :-)
(Leitner, Baco, Poma, CCM, Marchisio, Graffer, Agudio, Gradio...und die ganze bande...)

Hoffe es gefällt :-)
Zuletzt geändert von Kris am 17.04.2010 - 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von Petz »

Kris hat geschrieben:Hoffe es gefällt :-)
Die Anmerkung hat aber nur rein rethorischen Charakter...:wink:...vielen lieben Dank für Deine Mühe :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stammbaum Seilbahnhersteller im deutschsprachigen Raum

Beitrag von philipp23 »

Super Arbeit!

In Deutschland gibt's noch den Loipolder (LST) in Lenggries.
Gegründet 1989
kurzer Überblick: http://www.loipolder.com/unternehmen.htm
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“