26.6.
Heute wurde offiziel das neue Projekt begonnen. Die genauen Maße müssen erst noch ermittelt werden. Geplant ist nach den neuesten Planungen eine DSB die an der alten EUB Strecke laufen wird. Es wird eine Mittelstation geben die ungefähr auf halber Höhe liegt.
2.06.
Der Baufortschritt an der Bergstation hat sich von 0% auf 75% gesteigert. Die Antriebseinheit ist montiert und die 1ste Stütze steht. Die 2te ist in Arbeit wobei diese zum Großteil als Fachwerkbau ausgeführt ist. Die Inbetriebnahme wird auf Anfang der Sommerferien geplant.
Bilder:
Die Antriebseinheit (Umlenkung)
Von der Seite mit Ein/Ausfahrtsbatterien
Stütze
Der Antrieb ist unter der Seilscheibe ein wenig zu sehen.
schön, wirklich nur ich denke wenn du den Lift so weiterbauen willst wie die EUB, dann wir der CLF ja enorme Spannfelder über dem Boden mit sich nehmen müssen!
Gerent hat geschrieben:schön, wirklich nur ich denke wenn du den Lift so weiterbauen willst wie die EUB, dann wir der CLF ja enorme Spannfelder über dem Boden mit sich nehmen müssen!
Gerent hat geschrieben:hast recht, aber sie können auch nicht überall benutzt werden!
Gerade bei Modelliften wär ich da vorsichtig denn wenn ne Katze das Netz als Spielzeug entdeckt sieht der Lift danach vermutlich aus als hätte ihn eine Gruppe Radikalkompostis (militante Umweltschützer) heimgesucht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Gerent hat geschrieben:hast recht, aber sie können auch nicht überall benutzt werden!
Gerade bei Modelliften wär ich da vorsichtig denn wenn ne Katze das Netz als Spielzeug entdeckt sieht der Lift danach vermutlich aus als hätte ihn eine Gruppe Radikalkompostis (militante Umweltschützer) heimgesucht.
Stimmt für einen CLF würde es ein zu großes Spannfeld geben, deshalb habe ich mir gedacht ich mach nen Korblift. Hätte auch schon eine Zeichnung im AutoCAD gemacht. Na dann klemm ich mich wiedermal hinter die Fräse.
Leider wird es nichts mit der Mittelstation da der Ablenkwinkel an den Stützen jenseits von gut und böse wäre. Die Stütze 3 ist jetzt zum Niederhalter geworden und die ersten Testläufe sind auch schon gemacht worden. Mit weniger gutem Erfolg...Die Talstation muss nocheinmal überarbeitet werden und 40 Sessel gefräst werden. Jetzt ist ist Bahn genau 6m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 3.50m. Die Seilspur beträgt 7,5cm.
Hier ein kleines Update zum 2-CLF. An der Talstation wurde eine weitere Stütze angebracht um den Ablenkwinkel zu reduzieren.
Da der Netlog-Server wider läuft ist es mir möglich Bilder hochzuladen.
Sieht doch ganz gut aus! Nur bei deinen Sesseln musst du noch das Gehänge rund um die Klemme verbessern, die Sesseln sind nämlich nicht ganz austariert
Andreas K. hat geschrieben:Das liegt am Seildrall. Da die Sessel sehr leicht sind verdreht es sie.
Vermute darkstar meinte die Ergänzung eines Gelenks am Klemmenteil da sonst die Sessel immer etwa 90° zur Seilsteigung und nicht vorbildgemäß vertikal stehen; diese Ergänzung solltest Du auf alle Fälle wegen der Optik noch machen.
Ansonsten wie mittlerweile schon von Dir gewohnt Superoptik bei allen Teilen
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.