Werbefrei im Januar 2024!

Olympia 2018

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Olympia 2018

Beitrag von Thunderbird80 »

Hab grad gelesen das sich Annecy, Gap und Grenoble zur Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2018 bewerben. Ein paar Daten stehen bei amenagement et montagne. Weiss jemand werr sich sonst noch ausserhalb Frankreichs bewirbt?

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von philipp23 »

München
Pjoengjang
Tromso

Ich bin ja mal schwer für München und werde uns die Daumen kräftig drücken...
Damit das hoffentlich besser klappt als wie bei den vorigen Salzburger Versuchen :?
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Thunderbird80 »

Das hoffe ich auch :D weiss nur nicht wie das mit der Entfernung zu Garmisch gewertet wird :?
allerdings wenn ich mir die anderen Bewerber so anschaue, ham die auch verdammt große Entfernungen. (Reno, Gap)
Hab grad nochmal genauer gesurft. Weitere Kandidaten sind Genf, Sarajewo, Ukraine, Bulgarien zusammen mit Serbien, Almaty, Chile und Queenstown in Neuseeland
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von lanschi »

Chile? Na das wär ja mal was, Winterspiele im Sommer. :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wäre in Neuseeland genauso. Ich denke das wirkt sich nicht positiv für die aus.
Die Entfernung von München und Garmisch muss man natürlich vernünftig überbrücken. ich wünsche mir ja einen Ausbau der Bahnstrecke und einen ICE Sonderverkehr zu den Spielen. Wir werden sehen was sie da machen, aber zur Fusball WM wurde auch nicht nur auf Autos gesetzt, das könnte ein interessantes und schlüssiges Konzept geben.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von philipp23 »

Die Entfernungen von München sehe ich jetzt nicht unbedingt als allzu großes Handicap. Die letzten Olympischen Spiele hatten auch oft große Entfernungen zu bewältigen, so bsp. Turin. Von Turin nach Pragelato/Cesana sind es auch 100 km und das auf einer vergleichsweise schlecht ausgebauten Strecke. Die Strecke München-Garmisch ist sogar etwas kürzer.
Und wir werden es wohl auch schaffen, eine gute infrastrukturelle Anbindung herzustellen. Dazu zählen halt v.a. mal die Fertigstellung der A95 und ein Ausbau der Bahnlinie, beides meiner Meinung nach eh schon überfällig.
Zuletzt geändert von philipp23 am 22.09.2008 - 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von thomasg »

philipp23 hat geschrieben:...
Pjoengjang
...
Wenn schon, dann Pyoengchang. Nordkorea dürfte nämlich kaum Olympische Spiele ausrichten können.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Seilbahnjunkie »

philipp23 hat geschrieben:Die Entfernungen von München sehe ich jetzt nicht unbedingt als allzu großes Handicap. Die letzten Olympischen Spiele hatten auch oft große Entfernungen zu bewältigen, so bsp. Turin. Von Turin nach Pragelato/Cesana sind es auch 100 km und das auf einer vergleichsweise schlecht ausgebauten Strecke. Die Strecke München-Garmisch ist sogar etwas kürzer.
Und wir werden es wohl auch schaffen, eine gute infrastrukturelle Anbindung herzustellen. Dazu zählen halt v.a. mal die Fertigstellung der A96 und ein Ausbau der Bahnlinie, beides meiner Meinung nach eh schon überfällig.
Die Spiele in Turin waren aber auch beschissen was die Anreise der Sportler und Zuschauer angeht, das ist kein Maßstab.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von philipp23 »

Ich wollte damit auch nicht über die Spiele von Turin urteilen, sondern lediglich aufzeigen, dass auch eine Stadt mit größeren Distanzen eine Chance auf die Ausrichtung besitzt.

Und mit dem Wissen über Turin kann man ja versuchen, diese Nachteile zu vermeiden und somit auch attraktivere Spiele zu veranstalten. Der wichtigste Punkt in dieser Hinsicht ist imho die infrasturkturelle Anbindung, und da sollte München ggü. Turin doch klar punkten. Die Anbindung nach Garmisch wird bis 2018 im Falle einer Olympiade sicher gut werden, will heißen eine fertige A95 und eine ausgebaute Zugstrecke.
Zuletzt geändert von philipp23 am 22.09.2008 - 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von k2k »

Wer am besten besticht, gewinnt. Vielleicht sollte man es mal mit "good german sausages" versuchen, wie bei der WM. Die Münchner sollten mal bei Sonneborn anrufen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von kaldini »

Wer die A96 fährt, um nach Garmisch zu kommen ist selber Schuld! Von Lindau aus ists verdammt umständlich nach Garmisch zu fahren! Oder meint ihr die A95? :wink:
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von philipp23 »

uuups... :oops: wobei, auch die A96 könnten se mal fertig machen :D, aber das wird ja in absehrbarer Zeit geschehen
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympia 2018

Beitrag von Theo »

Ich frag mich seit dem Kommentar wo das IOC zu Salzburg gegeben hat sowieso wo noch Olympische Winterspiele stattfinden können.
Der einzige Bewerber der letzen Jahre der mit der berewits bestehenden Infrastruktur die Spiele hätte ausrichten können war ja angeblich nicht fähig dazu.
Irgendwann werden denen die Metropolen mit Gebirge in der Nähe auch ausgehen oder es will dann sonst niemend mehr den Wahnsinn mitmachen. Vielleicht werden sie dann wieder vernünftiger.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wir reden hier vom IOC, die kennen das Wort vernunft garnicht.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von philipp23 »

Inzwischen kristallisieren sich als Bewerber neben München endgültig Annecy in Frankreich und Pyeongchang in Südkorea heraus. Für München sind inzwischen einige Detailentscheidungen bzgl. Sportstätten gefallen:

Garmisch-Partenkirchen: Ski Alpin (Kandahar+Gudiberg), Skispringen, Snowboard (Hausberg)
Oberammergau: Langlaufen und Biathlon
Schönau: Rodeln und Bob
München: Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Eisschnelllauf, Shorttrack, Eröffnungsfeier + Abschlussfeier, etc.

http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 96693.html
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 96731.html
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von lanschi »

Ob Pyeongchang das Rennen auch 2018 noch einmal verliert? Vieles wird dabei wohl von der politischen Situation im Konflikt Nord-/Südkorea zum Entscheidungszeitpunkt abhängen. Wie oft waren die Koreaner jetzt schon zweite Sieger? 2010 und 2014 in jedem Fall, ich meine aber, dass die sich sogar noch öfter beworben haben...

Wenn nun auch bei Olympia wieder die Vernunft einkehrt (betreffend Gigantomanie der Baumaßnahmen usw.), so würde ich mir für 2022 dann auch wieder eine österreichische Bewerbung wünschen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Fab »

Im letzten Winter war ja die Biathlon-WM in Pyeongchang. War ja ein echtes Fiasko, wenn ich mich recht erinnere.
Werbung ist was anderes.
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympia 2018

Beitrag von MarkyMark »

Wenn nun auch bei Olympia wieder die Vernunft einkehrt (betreffend Gigantomanie der Baumaßnahmen usw.), so würde ich mir für 2022 dann auch wieder eine österreichische Bewerbung wünschen
Gigantisch war Peking 2008. Wenn Du Dir die Anlagen in Vancouver/Whistler anschaust, ist nichts mit Gigantismus. Die meisten Anlagen sind von der Grösse her recht moderat, mit Ausahme einzelner Hallen in Vancouver selbst (wobei die meisten davon bereits seit mehreren Jahren anderweitig gebraucht werden). Da würden die meisten Leute gar nicht ahnen, dass diese Infrastruktur bald für Olympische Spiele gebraucht wird. Gigantisch könnte eher Sotchi 2014 werden, wenn den Russen vorher nicht das Geld ausgeht.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von lanschi »

Mit gigantisch zielte ich insbesondere auf Peking 2008, London 2012 und Sotschi 2014 ab. Dass Vancouver da nicht zwangsläufig dazu gehört, ist mir schon klar.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Pilatus »

Ich denke die Distanz sollte für München nicht ein all zu grosses Problem sein. Whistler ist auch 115 Kilometer von Vancouver entfernt. In Vancouver haben sie ja auch ein bisschen ein Finanzproblem. Das BC Statium ist gigantisch, aber schon recht alt. Eingentlich hätte es ersetzt werden sollen, doch man hatte dann kein Geld mehr. Dieses wurde nämlich u.A. für die neue Skytrainlinie vom Flughafen zur Waterfront und dem Olympischen Dorf an bester Lage verbraucht.
Der Sea to Sky Highway wird im Moment wohl noch fertiggestellt, dieser wird wohl die Reisezeit nach Whistler um ca. 15 Minuten verringern. Was schade ist: Das zweite Olympische Skigebiet Cypress Mountain hat nicht mal einen Zubringer aus dem Tal, obwohl es unmittelbar über Vancouver befindet. Dadurch dauert die Anfahrt aus der Downtown trotzdem ca. 40 Minuten - und noch einiges mehr, falls man mit dem ÖV reist.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich glaub die Briten sind noch ganz moderat. Da wird auch einiges Temporär errichtet und viele bestehende Anlagen genutzt wie z.B. der Millenium Dome. Was ich an den Planungen für London so bewundere ist der weitgehende Verzicht auf Autos als Anreisemitel zu den Sportstätten. Das würde ich mir für München auch wünschen. Aber nach der Autofahrer Arena hab ich da wenig Hoffnung. Ich bin mal gespannt was die unter einem Ausbau der Bahnstrecke noch Garmisch verstehen. Ich hoffe einfach, dass viel von der Möglichkeit gebrauch gemacht wird Sonderzüge einzusetzen. Immerhin haben alle drei "Ausenstandorte" Bahnanschluss, auch wenn der in Berchtesgaden etwas weit weg ist.
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympia 2018

Beitrag von MarkyMark »

das Olympiastadion in London soll zwischenzeitlich bereits mehr als GBP 500 Millionen kosten und nach den Spielen auf 25'000 Plätze zurückgebaut werden. So viel zu den "moderaten" Briten.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist nichts gegen das was die Chinesen alles gebaut haben. Ganz abgesehen von den Slums die sie einfach hinter Fasaden versteckt haben.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympia 2018

Beitrag von thun »

Naja, dann hat man immerhin nach 12 Jahren Disaster für "the O2"/Millenium Dome (übrigens die größte britische Investitionsruine des 20. Jahrhunderts) für zwei Wochen (!) eine halbwegs sinnvolle Nutzung gefunden... :wink: Na, wenn das kein Gigantismus ist!

Die Verkehrsplanung in London mit der von München oder Vancouver vergleichen zu wollen ist eigentlich absurd; auf der einen Seite eine rießige Stadt mit vorhandenem (und weiter ausgebauten) ÖPNV, in der alle Veranstaltungsstätten liegen (mit den folglichen Park- & Verkehrsproblemen). Und auf der anderen Seite hast Du Wettkampfstädten die über 100km voneinander auseinander liegen, aber bereits gut mit Autobahnen erreichbar sind (schon heute besser, als das in Turin der Fall war). Dass bei den Münchner Planungen weniger stark auf die Bahn gesetzt wird ist doch verständlich. Schließlich wäre es rausgeworfenes Geld, sehr hohe Kapazitäten auf den Bahnstrecken zu schaffen, die nach zwei Wochen nie mehr gebraucht werden (und vor allem, wenn neben dran die Autobahn schon liegt...). Ich gebe Dir Recht, man sollte möglichst stark auf umweltverträglichen Transport setzen, aber nur in dem Rahmen, der ökonomisch sinnvoll ist. Und der dürfte kaum in einem Bereich liegen, dass sämtliche Besucher transportiert werden können.

Zu Peking: In einer Stadt, die so boomt ist es m. E. wesentlich sinnvoller, massiv in die Infrastruktur zu investieren (was ja nicht nur im Zusammenhang der Spiele passiert ist, sondern auch davor und danach) als in einer , die im wesentlichen schon davor genügend dimensionierte Anlagen besitzt. Der Vergleich hinkt IMO ein bisschen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympia 2018

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Naja, München ist auch eine Stadt mit vorhandener Infrastruktur. Klar gilt das nicht für Garmisch, Schönau und Oberammergau, aber Bahnanschluss besteht auch dort. Und wer sagt denn, dass die Kapazitäten nie wieder gebraucht werden? Eine Verbesserung der Schieneninfrastruktur könnte zu einem dauerhaften Anstieg des Bahnanteils am Verkehr auf dieser Strecke führen. Auserdem sind zumindest die Anlagen in Garmisch und Partenkirchen alle direkt mit der bahn erreichbar wenn man zusätzliche Haltepunkte einrichtet. In Oberammergau weiß ich leider nicht genau wo das Stadion entstehen sollte und wie weit das vom bahnhof weg ist. In schönau muss man natürlich noch einen Busshuttle einrichten, aber dort sind ja eh vergleichsweiße wenig Veranstalltungen denk ich mal.
Auserdem ist ein Ausbau der Straßenkapazität nicht wirklich gut temporär zu machen. Bei der Bahn dagegen kann man im Extremfall die Sonderzüge mit 400 Meter langen Doppelstockzügen fahren und die Bahnsteige temporär mit Holzkonstruktionen verlängern. Nach den Spielen kommt das eben wieder weg und die Züge werden wo anderst genutzt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“