wie geil ist das denn
ich dacht die Gebiete östlich von Insbruck wollten da nicht dabei sein, super dass sich das geändert hat
bin grad voll happy, da bin ich doch gerne dazu bereit die 590 Euro dafür zu bezahlen
die 80 Euro zur SSSC bzw. Allstarcard machens dann auch nicht mehr aus
wäre nur blöd wenn die nur von dez bis mitte april gültig wäre, aber ich glaube fest daran, dass es da genauso wie bei der Konkurrenz ausschaut, also nov bis mai
Na da bin ich mal gespannt und hoffe, dass die Gültigkeitszeiten sich an die Regio anlehnen und die Gebiete der Regiocard auch mit von der Partie sind (war ja mal angekündigt, wenn ja, ist sie meine). Interessant wird Ischgl werden. Hier galt die Innsbrucker Skicard nur 3 Tage, ob sich das jetzt geändert hat?
Also, ich weiß ja nicht, wo ihr das gefunden habt, aber ich kann nicht auf der Seite auf Tiroler Snow Card klicken. Der Link wurde scheinbar wieder entfernt... ^^
Meint ihr nicht, dass es ne Ganzjahreskarte ist? Fürs Wandern wäre das schon sehr wichtig!!
Eigentlich kann ich meine Aussage schon jetzt revidieren, weil die Karte ja "SNOW-CARD" heißt. Verdammt. Ich will doch im Sommer auch die Lifte benutzen können!
Ansonsten wäre ich mit den Skigebieten zufrieden. Nur die Nordkette zum Powdern und Seefeld fürs Nachtskifahren fehlen noch.
Das Paznauntal braucht man als Innsbrucker eh nicht, zu weit weg!
Prinzipiell hätte die Karte doch eine Mischung aus Regio + Freizeit sein sollen, damit v.a. die Innsbrucker keine 2 Karten brauchen, oder? Insofern find ich die derzeitig angegebenen Skigebiete etwas eigenartig...
Die Homepage der "SnowCard Tirol" dürfte demnach unter http://www.snowcard.tirol.at/ erreichbar sein ... wenn sie dann online ist.
Da bin ich mal gespannt welche Gebiete da noch dabei sind. Aber bei 70 müssten dann ja schon die meisten Tiroler Gebiete dabei sein, hoffentlich auch SFL.
Vorallem ist die genannte Gültigkeitsdauer einfach der Hit. Das ist dann endlich eine Karte die auch wirklich für uns Münchner sehr interessant ist. WOW - da freu ich mich schon - auf eine Menge gespartes Geld.
^^ Im Herbst soll die Karte offiziell im Rahmen einer Präsentation vorgestellt werden, wohl erst dann dürften alle SKigebiete bekannt sein, die sich dem Verbund angeschlossen haben.
Mich interessiert brennend, ob St.Anton am Arlberg (ohne Lech und Zürs natürlich) bei der Tiroler Snowcard auch dabei sein wird. Ich will mal optimistisch sein.
Wenn Stanton hierbei nicht mitziehen sollte, so vermute ich stark, dass es viele seiner (auch bisher treuen) Fans wegen der attraktiven Vielfalt, die die Snowcard bietet, verlieren wird.
Wenn Skigebiete wie Kitzbühel mit im Boot sind, wieso nicht auch St.Anton?
Und noch eine weitere Überlegung zur Arlbergcard (Saison) um beinahe EUR 700,- (EUR 695,- wird der genaue Preis für 2009/10 laut aktueller Preisliste sein):
Denkt ihr nicht auch, dass sich zukünftig mehrere Wintersportler GUT überlegen werden, ob sie "nur" den Arlberg für etwa EUR 700,- oder eine Vielfalt von 50-70(!) Tiroler Skigebiete für gute EUR 100,- weniger pro Saison befahren wollen?
Ich glaube nicht das Anton mitmacht. Auch nicht Ischgl. Manche haben von sich aus einen so guten Namen, da brauchen sie trotzdem die Tiroler Skicard nicht. Ich weiß nicht wie das mit den Einnahmen aufgeteilt wird, aber St. Anton am Rand von Tirol wird das nicht so interessieren!
Die für mich noch viel wichtigere Frage ist, ist das Nachtskifahren inkludiert? Wenn dem nicht so ist, dann bleib ich wohl bei der guten alten Regio Card. Der Gültigkeitszeitraum 1.Oktober bis 15. Mai wär ja noch akzeptabel...