Werbefrei im Januar 2024!

Kosten von Seilbahnprojekte

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Lachtal
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.01.2008 - 21:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von Lachtal »

Hallo,

Ich dachte mir mal,dass wir hier so ein Thema eröffnen könnten wo man über die realisierten Seilbahnprojekte von denen man den Preis weiß hier mal posten könnten.

Also ich bitte um Antworten !

chrissi95
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009 - 08:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von chrissi95 »

Ich habe gehört, dass Gargellen für eine neue 6-CLD/B ca. 600 m lang (wird gerade gebaut) bin mir aber nicht sicher,
ca. 5 Millionen Euro investiert.
Desweiteren war die Dorfbahn Brand ca. 5,2 Millionen Euro teuer. Länge: ca. 1100 Meter; 30 - 41 Gondeln
http://lift-world.info/de/lifts/12118/datas.htm
Der Plattenkogel XPress1 lebe hoch :)
1x ZillertalArena Zell am Ziller ---
1x Mayrhofen (Penken) ++
5x ZillertalArena Hochkrimml/ Gerlosplatte :) ++++
nächstes Jahr endlich wieder Montafon ♥Gargellen,Golm,Hochjoch,... :)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von lift-master »

belchen seilbahn 8 eub mit allem drum und dran etwa 8 mio DM im jahre 2001.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von glemmtaler »

Investitionen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang 2009:

Saalbach:
Turm 6-er ersetzt Schlepplift Turmlift
6-er Sesselbahn mit orangen Bubbles & beheizten Sitzen sowie Kindersicherheitsbügel
Investitionssumme: ca. EUR 5 Mio.

Hinterglemm:
8-er Hasenauerköpfl ersetzt 4-er Sessellift
8-er Sesselbahn mit Bubbles & beheizten Sitzen
Investitionssumme: ca. EUR 7 Mio.

Leogang:
4-er SL Almbahn ersetzt Schlepplift Almlift:
4er Sessellift
Investitionssumme: EUR 1,4 Mio.

Quelle: http://www.lift.at
Benutzeravatar
mike.rudolf
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 25.02.2007 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von mike.rudolf »

4 CLD-B Bellwald fuer 09/10 saison
13 masten
53 sessel
ca. 1km
ca. 500 hoehen unterschied
7,5 Millionen
Benutzeravatar
planaifan
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 26.04.2009 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Selzthal
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von planaifan »

Planai und Hochwurzen in den letzten Jahren:
2009 8er Sesselbahn Märchenwiesebahn 6,7 Mio. Euro
2008 Hochwurzen Sun Jet (Kombibahn) 9 Mio. Euro
2006 Planai Golden Jet (8EUB in 2 Sektionen) ca. 11 Mio. Euro

Gastein:
2009 Stubnerkogelbahn (8EUB in 2 Sektionen) 14,3 Mio. Euro
2008 Senderbahn (8EUB in 2 Sektionen) 12,7 Mio. Euro
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von SFL »

Die neue 8EUB am Katschberg kostet 10,8 Mio Euro.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Hier gibt es auf Seite 12 eine Kostenaufstellung, ist auf französisch.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von Lagorce »

Als allgemeine Info über die Aufteilung der Kosten.

Beispiel aus diesem Dokument (Kostenvoreinschätzung):
http://valdilliez.toutenclic.com/IMG/pd ... 070116.pdf

6-er Sesselbahn Kuppelbar; 3000 [pers/h], ohne Garagen
Länge: 1400 [m]
Höhenunterschied: 410 [m]
Streckenbauwerke: 12

Diverse Kosten (Studien, Verfahren usw.): CHF 200'000.00
Fundamente Streckenbauwerke: 12x CHF 40'000.00 = CHF 480'000.00
Tiefbau Talstation: CHF 200'000.00
Tiefbau Bergstation: CHF 200'000.00
Technikräume: CHF 200'000.00
Komplette Elektromechanik: CHF 8'000'000.00
TOTAL: CHF 9'280'000.00

Kursrichtangabe: 1 CHF = ca. 0.66 EUR (bei Kurs 1.517)
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Die Neue Gaislachkogelbahn in Sölden ( 1.Sektion = EUB ; 2.Sektion = 3S) kostet in Summe 35.Millionen €!
Bild
Bild
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kosten von Seilbahnprojekte

Beitrag von CruisingT »

Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:Die Neue Gaislachkogelbahn in Sölden ( 1.Sektion = EUB ; 2.Sektion = 3S) kostet in Summe 35.Millionen €!
... soll kosten ....

Je teurer das Projekt grundsätzlich, je schwieriger die Umstände, desto Wahrscheinlicher ist es, dass es zu nicht geplanten Kosten kommt und damit die effektive Rechnung nach Abschluss höher ausfällt als kalkuliert und projektiert. Dieser Trend verstärkt sich, wenn variable Anteile öffentlicher Gelder drin stecken.
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“