Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
vielleicht möchte er die Formel in ein eigenes Programm oder ähnliches einbauen...
mfg,
Luca
vielleicht möchte er die Formel in ein eigenes Programm oder ähnliches einbauen...
mfg,
Luca
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey ,
jah das könnte ja gut sein, vllt für seine Homepage? ^^
mfg
Jonas
jah das könnte ja gut sein, vllt für seine Homepage? ^^
mfg
Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
http://www.technoalpin.com/de/service/feuchtkugel/ <- hier! Suchfunktion hilft!
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hmm, wie oft haben wir den Link hier eig schon reigesetzt? ^^ na gut aber Sufu hilft immer 
Lg Jonas
Ich denke, ich werde den Link einfach in einem Post mit Wichtig markieren..... Vielleicht hilft's.
MFG Mod. Dachstein

Lg Jonas
Ich denke, ich werde den Link einfach in einem Post mit Wichtig markieren..... Vielleicht hilft's.
MFG Mod. Dachstein
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.08.2009 - 16:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo alle zusammen
ich bin neu hier und wollte mal fragen weil ich da noch nicht so viel erfahrung hab ob das normal ist wenn unser Kompressor nach ca. 20 Sekunden Betrieb nur noch 3bar Druck für meine Druckluftkanone liefert und wie man das eventuel lösen kann?
Ich hab mir ne Konstruktion aus nem T-Stück durchdas das Wasser von oben kommt und halt nem Anschluss für die Luft die von hinten kommt.
Vorne hab ich ne Düse mit ner ca. 3mm Bohrung.
ich bin neu hier und wollte mal fragen weil ich da noch nicht so viel erfahrung hab ob das normal ist wenn unser Kompressor nach ca. 20 Sekunden Betrieb nur noch 3bar Druck für meine Druckluftkanone liefert und wie man das eventuel lösen kann?
Ich hab mir ne Konstruktion aus nem T-Stück durchdas das Wasser von oben kommt und halt nem Anschluss für die Luft die von hinten kommt.
Vorne hab ich ne Düse mit ner ca. 3mm Bohrung.

Wenig Schnee ist besser als gar keiner!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,
ja, das ist ganz Normal das der Kompressor druck Verliert und nurnoch mit ca. 3 Bar Arbeitet. Es sei denn, du kaufst dir einen Größeren, oder zwei, Verbindet die man miteinander erreicht man so einen Arbeitsdruck von etwa 6 bar luft.
Ich würde sagen, eine 3mm Düse wäre zu groß für eine solche Druckluft Kanone. Bau dir eine Düse, mit einer Bohrung von 1,5mm und eine Düse mit einer Bohrung von 2mm... Sobald die Temperaturen dann es zulassen, probiere aus, was bei dir Besser geht...
Natürlich ist für so eine Druckluft Kanone viel Luft vorausgesetzt ( also einen Starken Kompressor ).
Beste Grüße und viel SPaß,
Snowfreak
ja, das ist ganz Normal das der Kompressor druck Verliert und nurnoch mit ca. 3 Bar Arbeitet. Es sei denn, du kaufst dir einen Größeren, oder zwei, Verbindet die man miteinander erreicht man so einen Arbeitsdruck von etwa 6 bar luft.
Ich würde sagen, eine 3mm Düse wäre zu groß für eine solche Druckluft Kanone. Bau dir eine Düse, mit einer Bohrung von 1,5mm und eine Düse mit einer Bohrung von 2mm... Sobald die Temperaturen dann es zulassen, probiere aus, was bei dir Besser geht...
Natürlich ist für so eine Druckluft Kanone viel Luft vorausgesetzt ( also einen Starken Kompressor ).
Beste Grüße und viel SPaß,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.08.2009 - 16:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Danke erstmal für deine schnelle Antwort
Und ich denke ich werde mir morgen oder so im Baumarkt einen neuen Kompressor kaufen, so teuer sind die Teile ja heute gar nicht mehr.

Und ich denke ich werde mir morgen oder so im Baumarkt einen neuen Kompressor kaufen, so teuer sind die Teile ja heute gar nicht mehr.
Wenig Schnee ist besser als gar keiner!!!
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ich denk mal, der alte Kompressor würds auch tun. Aber guck lieber mal nach Düsen mit geringerem Bohrungsdurchmesser (1,5-2 mm)
Mfg
Jonas
Mfg
Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
na da wirds ja schon wieder langweilig, hat schon jemand neue Vorankündigungen, Bilder, Berichte, Umbauten oder wie auch immer? Ich kann schonmal meine neue Kanone ankündigen, 12 Ölbrennerdüsen und ein Nuk in der Mitte, evtl noch 4 Glorias... Das ganze evtl auch noch PC gesteuert über WLan, gibts bei euch was neues?
mfg,
Luca
na da wirds ja schon wieder langweilig, hat schon jemand neue Vorankündigungen, Bilder, Berichte, Umbauten oder wie auch immer? Ich kann schonmal meine neue Kanone ankündigen, 12 Ölbrennerdüsen und ein Nuk in der Mitte, evtl noch 4 Glorias... Das ganze evtl auch noch PC gesteuert über WLan, gibts bei euch was neues?
mfg,
Luca
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.08.2009 - 16:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ist ja interessant das mit der PC Steuerung.
Ich überlege ob ich meine Kanone später nicht auch mit einem Mangnet-Ventil ausstatten soll so könnte ich dann ein Programm schreiben das die Kanone bei bestimmten Temperaturen an bzw. aus schaltet
Ich überlege ob ich meine Kanone später nicht auch mit einem Mangnet-Ventil ausstatten soll so könnte ich dann ein Programm schreiben das die Kanone bei bestimmten Temperaturen an bzw. aus schaltet

Wenig Schnee ist besser als gar keiner!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
An die Idee hab ich bereits auch gedacht, aber das Problem wird sein, das die Magnetventiele nicht so ganz Billig sind

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
naja, Magnetventile sind die geringsten Probleme, für niedrigen Wasserdruck könnte man sogar so Waschmaschinendinger verwenden, für Luft vll welche aus alten Mig Mag Schweißgeräten. Bleibt das Problem nurnoch bei einem Hochdruckreiniger. Da könnte man das allerdings so regeln, das man die Stromzufuhr von HD unterbricht und dann via Magnetventil die Wasserzufuhr VOR dem HD abschalten, da herscht ja noch normaler Druck. Ich habe am normalen Gartenschlauch keine schlechten Erfahrungen hiermit (http://www.pollin.de -> Artikelnummer 390 042) gemacht. Ist aber klar, das man die Verrohrung mit Heizfolie, Heizschlauch oder sowas schützen sollte...
mfg,
Luca
naja, Magnetventile sind die geringsten Probleme, für niedrigen Wasserdruck könnte man sogar so Waschmaschinendinger verwenden, für Luft vll welche aus alten Mig Mag Schweißgeräten. Bleibt das Problem nurnoch bei einem Hochdruckreiniger. Da könnte man das allerdings so regeln, das man die Stromzufuhr von HD unterbricht und dann via Magnetventil die Wasserzufuhr VOR dem HD abschalten, da herscht ja noch normaler Druck. Ich habe am normalen Gartenschlauch keine schlechten Erfahrungen hiermit (http://www.pollin.de -> Artikelnummer 390 042) gemacht. Ist aber klar, das man die Verrohrung mit Heizfolie, Heizschlauch oder sowas schützen sollte...
mfg,
Luca
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Naja... ich hab jetz eher an eine Software unterstützte Magnetventile gedacht so wie bei einer Heizung

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
software unterstützte Magnetventile? Noch nie gehört
normalerweise hat man ein Magnetventil und das wird von einer externen Steuereinheit auf Microcontrollerbasis angesteuert, das ist auch bei einer Heizung nicht anders...
mfg,
Luca
software unterstützte Magnetventile? Noch nie gehört

mfg,
Luca
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.08.2009 - 16:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Für mich ist dieser Microcontroller und alles anderer eh viel zu umstandlich
Es giebt da einen Bausatzt womit man z.B. LED´s direkt über einen RS232 Anschluss steuern kann, ich würde dann einfach ne Reasis einbaun und nen Schnittstellenadapter kaufen da ja heutzutage kein PC mehr ne RS232 Schnittstelle hat

Es giebt da einen Bausatzt womit man z.B. LED´s direkt über einen RS232 Anschluss steuern kann, ich würde dann einfach ne Reasis einbaun und nen Schnittstellenadapter kaufen da ja heutzutage kein PC mehr ne RS232 Schnittstelle hat

Wenig Schnee ist besser als gar keiner!!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
relaiskarte nennt sich das, gibts auch für den LPT Port. Problem: Funktioniert meistens mit diesen USB Schnittstellenadaptern nicht. Ein weiterer Nachteil ist, das du dann entweder den PC direkt neben der Kanone stehen haben musst oder ein langes Signalkabel ins Haus legen musst und dein PC eben eine parallele oder serielle Schnittstelle brauche. Ich werde das ganze über WLan, aber auch mit Relaiskarte machen. Als Empfänger im Schaltschrank (Sender ist unser normales hausinternes W-Lan Netz) nutze ich einen normalen WLan Acces Point, die Antenne werde ich wohl nach draußen führen. Daran dann das AVR Net IO von Pollin als Server der dann wiederum die Relaiskarte ansteuert. Der AVR hat den Vorteil, dass man auchnoch Temperatursensoren, Feuchtesensoren etc. anschließen kann und alles diese Werte dann über WLan zum gewünschten PC, wenn gewünscht auch über Internet ans andere Ende der Welt, übertragen werden können und dort dann durch eine Software ausgewertet werden können, die dann jeweils nach Feuchtkugeltemperatur bestimmte Düsen zuschaltet, abschaltet oder die Kanone komplett stoppt und entleert.
mfg,
Luca
relaiskarte nennt sich das, gibts auch für den LPT Port. Problem: Funktioniert meistens mit diesen USB Schnittstellenadaptern nicht. Ein weiterer Nachteil ist, das du dann entweder den PC direkt neben der Kanone stehen haben musst oder ein langes Signalkabel ins Haus legen musst und dein PC eben eine parallele oder serielle Schnittstelle brauche. Ich werde das ganze über WLan, aber auch mit Relaiskarte machen. Als Empfänger im Schaltschrank (Sender ist unser normales hausinternes W-Lan Netz) nutze ich einen normalen WLan Acces Point, die Antenne werde ich wohl nach draußen führen. Daran dann das AVR Net IO von Pollin als Server der dann wiederum die Relaiskarte ansteuert. Der AVR hat den Vorteil, dass man auchnoch Temperatursensoren, Feuchtesensoren etc. anschließen kann und alles diese Werte dann über WLan zum gewünschten PC, wenn gewünscht auch über Internet ans andere Ende der Welt, übertragen werden können und dort dann durch eine Software ausgewertet werden können, die dann jeweils nach Feuchtkugeltemperatur bestimmte Düsen zuschaltet, abschaltet oder die Kanone komplett stoppt und entleert.
mfg,
Luca
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ja sowas mag toll sein, aber ich denkmal ich wäre zu geizig mein Geld für sowas auszugeben
Sowas würde sich für mich nur Lohnen bei nem kleinen Hobby Skihang oder sowas
wo man mehrere Kanonen miteinander Verbindet und dann Steuern könnte....

Sowas würde sich für mich nur Lohnen bei nem kleinen Hobby Skihang oder sowas


Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
naja, bei mir steht da auch eher der Spaß am Basteln im Vordergrund
kostet mit WLan so um die 50 Euro, wenn man direkt ein Lan Kabel zieht 30 und wenn man direkt ein LPT Kabel legt 9 Euro, für zusätzliche Technik wie Relais, Kabel, Leuchten, Schalter, Kabel, Schaltschrank sollte man dann nochmal überall 80 Euros dazu rechnen...
mfg,
Luca
naja, bei mir steht da auch eher der Spaß am Basteln im Vordergrund

mfg,
Luca
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ja Rechnet man 80 Euro für Zubehör und das WLAN und Co 50 Euro dann ist man bei 130 Euros....
Kleines Bsp eine meiner Kanonen kostet im Großhandel ca 15-20 Euro.... Ein Holzgestell beläuft sich auf 5 Euro , Rechnet man sich das aus, könnte ich locker 5 solche Anlagen Basteln und könnte die 6 fache Menge an Schnee Herstellen als mit einer
Kleines Bsp eine meiner Kanonen kostet im Großhandel ca 15-20 Euro.... Ein Holzgestell beläuft sich auf 5 Euro , Rechnet man sich das aus, könnte ich locker 5 solche Anlagen Basteln und könnte die 6 fache Menge an Schnee Herstellen als mit einer

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
ich rede auch von einer Propellerkanone und nicht von einer Lanze
Und ein paar Hochdruckreiniger und nen zusätzlichen Kompressor bräuchtest du dann wohl auch 
mfg,
Luca
ich rede auch von einer Propellerkanone und nicht von einer Lanze


mfg,
Luca
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Meine Lanzen können ohne Hochdruckreiniger arbeiten. Mit einem normalen Hauswasseranschluss kann ich je nach art der Beschneiung 1-2 Lanzen versorgen. Sollte das mir nicht ausreichen, kann ich noch auf einen anderen Anschluss zugreifen. Außerdem hat die STadt schöne Hydrantenverleihe
Mit nem Standrohr und zwei C - Abgänge könnt ich dann einige Lanzen meiner Art versorgen
Klar, für eine Kanone kannst du sicher dir sowas aufbauen
kommt bestimmt schon geil
Wären die Gebrauchten alten SUFAGs und Co nicht so teuer, könnte man sich so eine Kaufen und umbauen
Käme sicher, in der Gemeinde auf ner schönen Rodelwiese gut an


Klar, für eine Kanone kannst du sicher dir sowas aufbauen




Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
hey,
naja, Wasser ist nicht das Problem, eher der Kompressor
oder hast n großen? Gut, ein bischen Spielerei und eher Spaß am Basteln als wirklicher Nutzen ist das mit der PC Steuerung schon
Was gibts bei den anderen so neues?
mfg,
Luca
naja, Wasser ist nicht das Problem, eher der Kompressor


mfg,
Luca
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.08.2009 - 16:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Is zwar praktisch so eine PC Steuerung aber was hat das schon für Vorteile wenn man die Kanone oder Lanze länger laufen lässt muss man ja eh alle 10 min einen Rundgang machen
Also was bringt das fürne Erleichterung außer die für die Geldbörse?

Also was bringt das fürne Erleichterung außer die für die Geldbörse?
Wenig Schnee ist besser als gar keiner!!!