Neues in Livigno
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
die Talstation ist zweifellos genial... aber ansonsten? Was soll die Megaplanierung der Talabfahrt gemäß Paganella-Standard? War doch eh nicht übermäßig kupiert. Und dann dieses Wechsellaststützendisaster... sicher, ist modernster Stand, aber trassenmäßig irgendwie total langweilig.
PS: bin eigentlich "Livigno-Liebhaber" und unterschreibe alles positive von oben. Aber das hier musste ich auch mal loswerden.
PS: bin eigentlich "Livigno-Liebhaber" und unterschreibe alles positive von oben. Aber das hier musste ich auch mal loswerden.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Hab ein paar neue Bilder von den italienischen Betonoerfestspielen in Livigno. Die Station selber scheint einen Freiluftplatz zu bekommen, der mindestens 3-fach Niederhalter wird den Schatten unter der Piste geniessen dürfen.
- Dateianhänge
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Also was da in der Mittelstation gemacht wird, sehe ich nicht so. Die Talstation könnte ja noch ganz interessant werden...

- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Unabhängig von dem Ergebnis (funktionell wie architektonisch) verstehe ich nicht wirklich, was die Motivation hinter diesem Aufwand (finaziell wie temporär) ist.
Es ist / wird doch eine schlichte EUB ohne besondere Eigenschaften, oder? Die erste Sektion hat vor 1,5 Jahren zumindest auf mich diesen Eindruck gemacht.
Die Mittelstation ist nicht von unten zu sehen und bedarf daher keiner weiteren Funktion als einer gewinkelten Mittelstation.
Betrachte ich nun auf den neuen Bildern von Theo diesen Erdwall .........
*ironieoderspaßoderwasauchimmer*
Wollen die vielleicht in die Ausfahrten einen "Geisterbahn"-Effekt installieren? - Erste EUB mit "nicht-technisch-bedingtem-Schrecken nach erstem Tiergeflüster in SFL"?
*ironieoderspaßoderwasauchimmermodusaus*
Es ist / wird doch eine schlichte EUB ohne besondere Eigenschaften, oder? Die erste Sektion hat vor 1,5 Jahren zumindest auf mich diesen Eindruck gemacht.
Die Mittelstation ist nicht von unten zu sehen und bedarf daher keiner weiteren Funktion als einer gewinkelten Mittelstation.
Betrachte ich nun auf den neuen Bildern von Theo diesen Erdwall .........
*ironieoderspaßoderwasauchimmer*
Wollen die vielleicht in die Ausfahrten einen "Geisterbahn"-Effekt installieren? - Erste EUB mit "nicht-technisch-bedingtem-Schrecken nach erstem Tiergeflüster in SFL"?
*ironieoderspaßoderwasauchimmermodusaus*
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Oder sie nehmen als einzige Bergbahngesellschaft überhaupt unser Gejammer über langweilige UNI-Gs und Standard KSB ernst und wollen uns beeindrucken...
Bei mir gelingt das!
Bei mir gelingt das!

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 01.11.2004 - 12:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Das ist doch revolutionär...
der erste Schritt zur U-EUB!
man stelle sich mal vor, wie idyllisch die Idalpe auf einmal wieder wäre, wenn die Bahnen dort alle erstmal ein paar hundert Meter unter der Erde verlaufen würden.
der erste Schritt zur U-EUB!

man stelle sich mal vor, wie idyllisch die Idalpe auf einmal wieder wäre, wenn die Bahnen dort alle erstmal ein paar hundert Meter unter der Erde verlaufen würden.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.04.2008 - 10:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Orschel/Taunus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Danke für eure Bilder und Berichte! Bin ja mal gespannt ob im Dezember alles fertig und offen ist, da will ich nämlich wieder die Saison eröffnen!
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Neue Baubilder der aufwändigsten und vielleicht auch teuersten 8EUB der Neuzeit 
Einfach genial was da verbaut wird.
Hochprozentige Statik, tonnenweise Stahl und Massen von Kubikmeter Beton

^^Die Talstation in Livigno wird langsam eingedeckt. Endlich.

^^Mittelstation mit Tunnelausfahrt der Kabinen.

^^Streckenstützen 2. Sektion im oberen Abschnitt.

^^Die neue Bergstation auf Costaccia.




^^Stahlgerippe Überdachung Talstation. Die Werkpläne Architekt & Bauing würden mich immer noch interessieren
Grundrisse und je ein Quer-& Längsschnitt reichen hier bei weitem nicht 

^^Talstation seitlich.

^^3 Niederhalter sind unterirdisch. Stütze 4 ist die erste Stütze in der Freiluft

^^Massive Erdverschiebungen bei der Mittelstation.

^^Antriebsscheibe 2. Sektion. In der Mittelstation befinden sich die Antriebe der beiden Sektionen. Natürlich alles Unterflur

^^Kuppelstellen. Kurios, normalerweise sind sie ja in den Verzögerer und Beschleuniger schon eingebaut?! Zumindest in Scuol war es so.


^^Die Arbeiten werden Momentan bei der Stationsausfahrt (Statîonssteher und drei Niederhalter) forciert. Ob echt die Bahn noch einen ganzen Winter und Sommer ohne Garagierung auskommen wird?

^^Wandverschalung Maschinenraum.


^^Hier werden die Kabinen wieder ans Tageslicht kommen




^^Mittelstation aus verschiedenen Perspektiven.

^^Der randvolle Livigno-Stausee der Engadiner-Kraftwerke. Hier und in den darunter liegenden Stausee Ova Spin wird über einen Stollen das Wasser des Inns aus dem Oberengadin geleitet und mehrfach turbiniert bis zur CH/A-Staatsgrenze in Martina. Eine weitere Kraftwerksstufe von Martina(CH) bis Ried (A) ist geplant (Gemeinschaftskraftwerk Inn). Das Livigno-Tal ist m.M. das einzige Tal Italiens welches sich über den Spöl/Inn/Donau ins schwarze Meer entleert.

^^Aufsmal jagen rechterhand wieder solche aggressive „Haustiere“ aus dem Wald heraus. Lautes „gemuuhe“ soll mir wie schon oft mal passiert, den Tag verderben

^^Nachdem ich aus dem Schussfeld weg war, gesellte sich noch eine Horde (Kampf)-Geissen hinzu.

^^Nochmals der Livigno-Stausee.

^^Streckenstütze 2. Sektion, ca. in der Mitte.

^^Unterer Streckenabschnitt 2. Sektion.

^^Zoom zum Stilfserjoch-Gletscherskigebiet. Links ist der Skilift Payer und rechts der Skilift Cristallo sichtbar.

^^Die Bergstation mit den zwei Einfahrtsstützen.




^^Bergstation aus verschiedenen Perspektiven. Hinten erkennt man das Restaurant Costaccia und die 3. Sektion 4 KSB/B Vetta.



^^Die neue Bergstation wurde auf einer bestehenden Bullygarage gesetzt.

^^Immer wieder blochten Autos den Berg hoch. Staub fressen inklusive

^^Fördereinrichtung und die drei Niederhalter der 2. Sektion bei der Talstation der Vorgängerbahn.

^^Die Führungsschienen am Boden markieren den Winkel welcher in der Mittelstation bewältigt wird.

^^Ausfahrt aus der Talstation.

^^Und noch ein Detail für die Bauingenieure hier im Forum

Einfach genial was da verbaut wird.
Hochprozentige Statik, tonnenweise Stahl und Massen von Kubikmeter Beton

^^Die Talstation in Livigno wird langsam eingedeckt. Endlich.
^^Mittelstation mit Tunnelausfahrt der Kabinen.
^^Streckenstützen 2. Sektion im oberen Abschnitt.
^^Die neue Bergstation auf Costaccia.
^^Stahlgerippe Überdachung Talstation. Die Werkpläne Architekt & Bauing würden mich immer noch interessieren


^^Talstation seitlich.
^^3 Niederhalter sind unterirdisch. Stütze 4 ist die erste Stütze in der Freiluft

^^Massive Erdverschiebungen bei der Mittelstation.
^^Antriebsscheibe 2. Sektion. In der Mittelstation befinden sich die Antriebe der beiden Sektionen. Natürlich alles Unterflur

^^Kuppelstellen. Kurios, normalerweise sind sie ja in den Verzögerer und Beschleuniger schon eingebaut?! Zumindest in Scuol war es so.
^^Die Arbeiten werden Momentan bei der Stationsausfahrt (Statîonssteher und drei Niederhalter) forciert. Ob echt die Bahn noch einen ganzen Winter und Sommer ohne Garagierung auskommen wird?
^^Wandverschalung Maschinenraum.
^^Hier werden die Kabinen wieder ans Tageslicht kommen

^^Mittelstation aus verschiedenen Perspektiven.
^^Der randvolle Livigno-Stausee der Engadiner-Kraftwerke. Hier und in den darunter liegenden Stausee Ova Spin wird über einen Stollen das Wasser des Inns aus dem Oberengadin geleitet und mehrfach turbiniert bis zur CH/A-Staatsgrenze in Martina. Eine weitere Kraftwerksstufe von Martina(CH) bis Ried (A) ist geplant (Gemeinschaftskraftwerk Inn). Das Livigno-Tal ist m.M. das einzige Tal Italiens welches sich über den Spöl/Inn/Donau ins schwarze Meer entleert.
^^Aufsmal jagen rechterhand wieder solche aggressive „Haustiere“ aus dem Wald heraus. Lautes „gemuuhe“ soll mir wie schon oft mal passiert, den Tag verderben

^^Nachdem ich aus dem Schussfeld weg war, gesellte sich noch eine Horde (Kampf)-Geissen hinzu.
^^Nochmals der Livigno-Stausee.
^^Streckenstütze 2. Sektion, ca. in der Mitte.
^^Unterer Streckenabschnitt 2. Sektion.
^^Zoom zum Stilfserjoch-Gletscherskigebiet. Links ist der Skilift Payer und rechts der Skilift Cristallo sichtbar.
^^Die Bergstation mit den zwei Einfahrtsstützen.
^^Bergstation aus verschiedenen Perspektiven. Hinten erkennt man das Restaurant Costaccia und die 3. Sektion 4 KSB/B Vetta.
^^Die neue Bergstation wurde auf einer bestehenden Bullygarage gesetzt.
^^Immer wieder blochten Autos den Berg hoch. Staub fressen inklusive

^^Fördereinrichtung und die drei Niederhalter der 2. Sektion bei der Talstation der Vorgängerbahn.
^^Die Führungsschienen am Boden markieren den Winkel welcher in der Mittelstation bewältigt wird.
^^Ausfahrt aus der Talstation.
^^Und noch ein Detail für die Bauingenieure hier im Forum

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Die haben das Seil ja eingepackt unten an der Talstation.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Ja, sehe ich als minimalste Massnahme bei all den Kränen die dort stehen. Da darf der Kranführer am Abend vorher nicht zu viel beim Feierabendbier getankt haben, sonst trifft der Betonkübel statt die Schalung das SeilRam-Brand hat geschrieben:Die haben das Seil ja eingepackt unten an der Talstation.

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Herzlichen Dank für deine erneute Berichterstattung - genail, was du dir für einen Aufwand gibst um diesen und andere Bauten zu dokumentieren.
Kannst du vielleicht auch ein paar Fragen beantworten?
- Sorry, wenn es schon irgendwo stand, aber wieviel soll denn diese Bahn inkl. der gesamten Bauten ohne Pistenkorrekturen komplett kosten?
- Wird die 4KSB Vetta eigentlich auch noch angegangen?
Als ich vor 1,5 Jahren dort war hat die Bahn einen recht ordentlichen und frischen Eindruck gemacht. Die Kapazität erschien auch ausreichend - logischerweise: An der Mittelstation der 2SB dauerte es weit über eine halbe Stunde, oben aber kamen nur wenige an und es war genug Freiraum, als das auch die Wiederhohlungsfahrer, von denen es viele gab, schnell in die 4KSB einsteigen konnten. Wenn sich aber nun die 8EUB dort oben entleert, dann ist doch der nächste Flaschenhals vorprogrammiert, oder täusche ich mich da?
- Kann es sein, dass es keine weitere 8EUB gibt, die derart heftige Sekundär-Architektur besitzt?
WOW - was da hingestellt wird ist schon eine ganz eigene Liga und Dimension!
Daher möchte ich mich an dieser Stelle selber zitieren und wäre froh, wenn mir ein Kundiger Antwort geben kann:
In Anbetracht des finanziellen Engagements für dieses Gesamtprojekt wäre sicherlich auch ein anderer Bahntyp in schlichterer Bauweise drin gewesen.
Ist die Ecke des Gebietes windanfällig? Wird hier eine EUB trotz recht nieder gehaltener Strecke Probleme bekommen können?
Wie hoch wird die lettendliche Kapazität der Bahn ausfallen?
Wie viel Kapazität bräuchte man bei dieser Bahn?
Wäre es nicht eine Idee gewesen eine Bahn anderen Typs oder des selben, egal, bis zur Bergstation der 4KSB Vetta mit zwei Mittelstationen zu ziehen iVm einfacheren Stationsumbauungen?
Kannst du vielleicht auch ein paar Fragen beantworten?
- Sorry, wenn es schon irgendwo stand, aber wieviel soll denn diese Bahn inkl. der gesamten Bauten ohne Pistenkorrekturen komplett kosten?
- Wird die 4KSB Vetta eigentlich auch noch angegangen?
Als ich vor 1,5 Jahren dort war hat die Bahn einen recht ordentlichen und frischen Eindruck gemacht. Die Kapazität erschien auch ausreichend - logischerweise: An der Mittelstation der 2SB dauerte es weit über eine halbe Stunde, oben aber kamen nur wenige an und es war genug Freiraum, als das auch die Wiederhohlungsfahrer, von denen es viele gab, schnell in die 4KSB einsteigen konnten. Wenn sich aber nun die 8EUB dort oben entleert, dann ist doch der nächste Flaschenhals vorprogrammiert, oder täusche ich mich da?
- Kann es sein, dass es keine weitere 8EUB gibt, die derart heftige Sekundär-Architektur besitzt?
WOW - was da hingestellt wird ist schon eine ganz eigene Liga und Dimension!
Daher möchte ich mich an dieser Stelle selber zitieren und wäre froh, wenn mir ein Kundiger Antwort geben kann:
- Abschließend noch eine Frage an die wirklichen Kenner von Livigno (ich war nur einen Tag vor Ort):Unabhängig von dem Ergebnis (funktionell wie architektonisch) verstehe ich nicht wirklich, was die Motivation hinter diesem Aufwand (finaziell wie temporär) ist.
Es ist / wird doch eine schlichte EUB ohne besondere Eigenschaften, oder? Die erste Sektion hat vor 1,5 Jahren zumindest auf mich diesen Eindruck gemacht.
Die Mittelstation ist nicht von unten zu sehen und bedarf daher keiner weiteren Funktion als einer gewinkelten Mittelstation.
Betrachte ich nun auf den neuen Bildern von Theo diesen Erdwall .........
*ironieoderspaßoderwasauchimmer*
Wollen die vielleicht in die Ausfahrten einen "Geisterbahn"-Effekt installieren? - Erste EUB mit "nicht-technisch-bedingtem-Schrecken nach erstem Tiergeflüster in SFL"?
*ironieoderspaßoderwasauchimmermodusaus*
In Anbetracht des finanziellen Engagements für dieses Gesamtprojekt wäre sicherlich auch ein anderer Bahntyp in schlichterer Bauweise drin gewesen.
Ist die Ecke des Gebietes windanfällig? Wird hier eine EUB trotz recht nieder gehaltener Strecke Probleme bekommen können?
Wie hoch wird die lettendliche Kapazität der Bahn ausfallen?
Wie viel Kapazität bräuchte man bei dieser Bahn?
Wäre es nicht eine Idee gewesen eine Bahn anderen Typs oder des selben, egal, bis zur Bergstation der 4KSB Vetta mit zwei Mittelstationen zu ziehen iVm einfacheren Stationsumbauungen?
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
also die baukosten wuerden mich auch mal interessieren! fuer mich will sich da jemand ein denkmal setzen
bitte nicht falschverstehen..... mir gefaellt die bahn hervorragend und wenn es denen spass macht sollens noch drei weitere jahre an der bahn bauen.
aber warum hat man die 1.sektion nicht etwas weiter nach rechts gebaut, bzw. die mittelstation etwas nach vorne gezogen um somit mehr platz fuer die 2.sektion zu haben! dann hätte man sich die als steinbruch ausartende baugrube sparen koennen! aber wer weiss schon wie es da mit den grundstuecksbesitzern so aussieht.... am berg waere jedenfalls jedemenge platz fuer die garagierung gewesen! soll der bahnhof dann mal komplett unter die erde, damit danach diese riesige betonwand wieder verschwindet oder wird der einfach als stahlkonstruktion neben hin gebaut
eine wahnsinns baustelle auf jedenfall.... und das obligatorische DANKE FÜR DIE BILDER an den c-fan darf natürlich nicht fehlen...
die kantigen stützen sind übrigens vom feinsten....


aber warum hat man die 1.sektion nicht etwas weiter nach rechts gebaut, bzw. die mittelstation etwas nach vorne gezogen um somit mehr platz fuer die 2.sektion zu haben! dann hätte man sich die als steinbruch ausartende baugrube sparen koennen! aber wer weiss schon wie es da mit den grundstuecksbesitzern so aussieht.... am berg waere jedenfalls jedemenge platz fuer die garagierung gewesen! soll der bahnhof dann mal komplett unter die erde, damit danach diese riesige betonwand wieder verschwindet oder wird der einfach als stahlkonstruktion neben hin gebaut

eine wahnsinns baustelle auf jedenfall.... und das obligatorische DANKE FÜR DIE BILDER an den c-fan darf natürlich nicht fehlen...

die kantigen stützen sind übrigens vom feinsten....

- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Besten Dank für Eure Antworten

Die neue 8EUB, mit einer Förderleistung von 1800 P/h wird höchstens während den Stosszeiten 09.00-11.00 Uhr für etwas Wartezeit an der 4KSB/B sorgen. Mit seiner Förderleistung von 2400 P/h sollte sie die 600 zusätzlichen Personen die mehr kommen als zu Zeiten der beiden DSB`s m.M. locker schlucken.
Weiter ist die neue EUB wirklich mehr ein Zubringer für die Einwohner und Hotelgäste des Dorfes die zu Fuss oder mit dem Dorfbus anreisen, und eine schöne Beschäftigungsanlage. Das Fehlen von Parkplätzen an der Talstation machen für den Tagesgast das Einstiegsportal an der 6EUB Carosello 3000 trotz neuer Bahn weiterhin attraktiver, da man kostenlose Parkplätze vor der Bahn hat.
Sicherlich eines der Bahnen in der am meisten Beton & Bewehrung verbaut wurde 
Die Mittelstation hätte garantiert auch anderst gelöst werden können. mit einer oberirdischen Garagenhalle z.B. Aber Livigno wäre nicht Livigno wenn es kein grosses Loch gegeben hätte
Auf der gegenüberliegenden Talseite, an der Talstation der 12EUB Mottolino muss es Anfangs der 90iger Jahre genau gleich ausgesehen haben. Auch dort ist unter dem Bahnperron eine gewaltige Infrastruktur mit Parkhaus, Speicherbecken für Beschneiungsanlagen und Garagierungshallen für die Kabinen vorhanden. Dort wurden damals über 20`000 m3 Aushubmaterial abgetragen. Heute sieht man ausser ein kitschiges Holzhäuschen nix mehr. An der Bahn Livgnio-Tagliede-Costaccia spricht man von gut 37`000 m3 abgetragenes Material.
Wind:
Die erste Sektion ist sicher unproblematisch. Die zweite Sektion vielleicht oben vor der Bergstation auf Costaccia, dier Rest führt ja durch den Wald.
Wer weiss, vielleicht wird ja nächsten Sommer die Bahn bis nach Vetta verlängert, wenn man sieht dass es ein Chaos an der 4KSB gibt. In Zeiten einer 8EUB wie Matterhornexpress in Zermatt mit 4 Mittelstation scheint die Seilbahntechnik unberechenbar zu sein
Weiter scheint es in Livigno an Geld nicht zu Mangeln, wenn man sich Gedanken macht über Tunnelverbindungen mit dem Oberengadin macht.

^^Die 4KSB/B Vetta ist in der Tat eine hübsche und immer sehr schnelle Agamatic-AnlageCruisingT hat geschrieben:- Wird die 4KSB Vetta eigentlich auch noch angegangen?
Als ich vor 1,5 Jahren dort war hat die Bahn einen recht ordentlichen und frischen Eindruck gemacht. Die Kapazität erschien auch ausreichend - logischerweise: An der Mittelstation der 2SB dauerte es weit über eine halbe Stunde, oben aber kamen nur wenige an und es war genug Freiraum, als das auch die Wiederhohlungsfahrer, von denen es viele gab, schnell in die 4KSB einsteigen konnten. Wenn sich aber nun die 8EUB dort oben entleert, dann ist doch der nächste Flaschenhals vorprogrammiert, oder täusche ich mich da?

Die neue 8EUB, mit einer Förderleistung von 1800 P/h wird höchstens während den Stosszeiten 09.00-11.00 Uhr für etwas Wartezeit an der 4KSB/B sorgen. Mit seiner Förderleistung von 2400 P/h sollte sie die 600 zusätzlichen Personen die mehr kommen als zu Zeiten der beiden DSB`s m.M. locker schlucken.
Weiter ist die neue EUB wirklich mehr ein Zubringer für die Einwohner und Hotelgäste des Dorfes die zu Fuss oder mit dem Dorfbus anreisen, und eine schöne Beschäftigungsanlage. Das Fehlen von Parkplätzen an der Talstation machen für den Tagesgast das Einstiegsportal an der 6EUB Carosello 3000 trotz neuer Bahn weiterhin attraktiver, da man kostenlose Parkplätze vor der Bahn hat.
^^Denke es auchCruisingT hat geschrieben:- Kann es sein, dass es keine weitere 8EUB gibt, die derart heftige Sekundär-Architektur besitzt?
WOW - was da hingestellt wird ist schon eine ganz eigene Liga und Dimension!


Was unter Architektur zu verstehen ist, bleibt weiterhin ein Geheimnis, jeder interpretiert es anderst. Von "sichtbarer Architektur" kann höchstens von der ganzen Situation an der Talstation mit der Eingangsfront und dem Lichthof gesprochen werden.CruisingT hat geschrieben:Unabhängig von dem Ergebnis (funktionell wie architektonisch) verstehe ich nicht wirklich, was die Motivation hinter diesem Aufwand (finaziell wie temporär) ist.
Es ist / wird doch eine schlichte EUB ohne besondere Eigenschaften, oder? Die erste Sektion hat vor 1,5 Jahren zumindest auf mich diesen Eindruck gemacht.
Die Mittelstation ist nicht von unten zu sehen und bedarf daher keiner weiteren Funktion als einer gewinkelten Mittelstation.
Betrachte ich nun auf den neuen Bildern von Theo diesen Erdwall .........
Die Mittelstation hätte garantiert auch anderst gelöst werden können. mit einer oberirdischen Garagenhalle z.B. Aber Livigno wäre nicht Livigno wenn es kein grosses Loch gegeben hätte

Auf der gegenüberliegenden Talseite, an der Talstation der 12EUB Mottolino muss es Anfangs der 90iger Jahre genau gleich ausgesehen haben. Auch dort ist unter dem Bahnperron eine gewaltige Infrastruktur mit Parkhaus, Speicherbecken für Beschneiungsanlagen und Garagierungshallen für die Kabinen vorhanden. Dort wurden damals über 20`000 m3 Aushubmaterial abgetragen. Heute sieht man ausser ein kitschiges Holzhäuschen nix mehr. An der Bahn Livgnio-Tagliede-Costaccia spricht man von gut 37`000 m3 abgetragenes Material.
Wegen den Kosten der neuen bahn entzieht es sich meiner Kenntnis. Sorry.CruisingT hat geschrieben:- Abschließend noch eine Frage an die wirklichen Kenner von Livigno (ich war nur einen Tag vor Ort):
In Anbetracht des finanziellen Engagements für dieses Gesamtprojekt wäre sicherlich auch ein anderer Bahntyp in schlichterer Bauweise drin gewesen.
Ist die Ecke des Gebietes windanfällig? Wird hier eine EUB trotz recht nieder gehaltener Strecke Probleme bekommen können?
Wie hoch wird die lettendliche Kapazität der Bahn ausfallen?
Wie viel Kapazität bräuchte man bei dieser Bahn?
Wäre es nicht eine Idee gewesen eine Bahn anderen Typs oder des selben, egal, bis zur Bergstation der 4KSB Vetta mit zwei Mittelstationen zu ziehen iVm einfacheren Stationsumbauungen?
Wind:
Die erste Sektion ist sicher unproblematisch. Die zweite Sektion vielleicht oben vor der Bergstation auf Costaccia, dier Rest führt ja durch den Wald.
Wer weiss, vielleicht wird ja nächsten Sommer die Bahn bis nach Vetta verlängert, wenn man sieht dass es ein Chaos an der 4KSB gibt. In Zeiten einer 8EUB wie Matterhornexpress in Zermatt mit 4 Mittelstation scheint die Seilbahntechnik unberechenbar zu sein

Weiter scheint es in Livigno an Geld nicht zu Mangeln, wenn man sich Gedanken macht über Tunnelverbindungen mit dem Oberengadin macht.

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Danke dir für das Beantworten meiner Fragen, so dir möglich.
Du hast das entscheidende Argument geliefert, welches mr vorher komplett entfallen ist:
Livigno ist sehr häufig ausgebucht, Livigno hat eine sehr lange Saison, Livigno hat sehr niedrige Steuersätze ob seiner geographischen Lage und Livigno hat kein wirklich problematisches Gelände - ergo sind die generellen Betriebskosten geringer als anderswo bei langem Verdienstzeitraum. In Summe haben sie also wirklich viel Geld. Was zwar per se nicht glücklich, aber dennoch vieles einfacher macht!
Ob allerdings deine Argumentation mit den Parkplätzen aufgeht wage ich zu bezeifeln:
Die Bahn sticht heraus, wenn man in den Ort fährt. Als ich da war wurde derart wild geparkt, dass es fast schon hahnebüchen war. Ich selber hatte das Glück, dass justament eine Lücke frei wurde - kurz bei dem Shop nachgefragt, ob ich stehen bleiben dürfte und schon bin ich dort (unwissend) ins Skigebiet eingestiegen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass in den nächsten Jahren dort noch ein weiterer "Autobahn"-Anschluss inkl. Tankstelle und Duty-Free-Shop in den Berg gegraben wird. *g*
Deine Bilder erwecken den Eindruck, als ob die Bergstation recht frei stehen würde. Nicht, das die geographische Situation einen Einfluss auf die Bebauung hätte (Ironie - wenn man die Baubilder der Tal- und Mittelstation betrachtet aber Realität). Sogesehen scheint einer Verlängerung tatsächlich nichts im Wege zu stehen. Der Grad dort oben war bei meinem Beusch allerdings recht gut umwindet - welches der Seilbahnkonzepte böte denn hier (in Eingedenk der lokalen Situation[3S und PB als windstabilstes ist klar]) den höchsten Nutzwert?
Du hast das entscheidende Argument geliefert, welches mr vorher komplett entfallen ist:
Livigno ist sehr häufig ausgebucht, Livigno hat eine sehr lange Saison, Livigno hat sehr niedrige Steuersätze ob seiner geographischen Lage und Livigno hat kein wirklich problematisches Gelände - ergo sind die generellen Betriebskosten geringer als anderswo bei langem Verdienstzeitraum. In Summe haben sie also wirklich viel Geld. Was zwar per se nicht glücklich, aber dennoch vieles einfacher macht!

Ob allerdings deine Argumentation mit den Parkplätzen aufgeht wage ich zu bezeifeln:
Die Bahn sticht heraus, wenn man in den Ort fährt. Als ich da war wurde derart wild geparkt, dass es fast schon hahnebüchen war. Ich selber hatte das Glück, dass justament eine Lücke frei wurde - kurz bei dem Shop nachgefragt, ob ich stehen bleiben dürfte und schon bin ich dort (unwissend) ins Skigebiet eingestiegen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass in den nächsten Jahren dort noch ein weiterer "Autobahn"-Anschluss inkl. Tankstelle und Duty-Free-Shop in den Berg gegraben wird. *g*
Deine Bilder erwecken den Eindruck, als ob die Bergstation recht frei stehen würde. Nicht, das die geographische Situation einen Einfluss auf die Bebauung hätte (Ironie - wenn man die Baubilder der Tal- und Mittelstation betrachtet aber Realität). Sogesehen scheint einer Verlängerung tatsächlich nichts im Wege zu stehen. Der Grad dort oben war bei meinem Beusch allerdings recht gut umwindet - welches der Seilbahnkonzepte böte denn hier (in Eingedenk der lokalen Situation[3S und PB als windstabilstes ist klar]) den höchsten Nutzwert?
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Betonfestspiele, der Ausdruck gefällt mir, er passt hervorragend!
Was mich noch interessieren würde: Hat man die nicht mehr benötigte Front der Mittelstation nach oben versetzt, oder wurde die neu gebaut?
Was mich noch interessieren würde: Hat man die nicht mehr benötigte Front der Mittelstation nach oben versetzt, oder wurde die neu gebaut?
Hibernating
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
So siehts ausDu hast das entscheidende Argument geliefert, welches mr vorher komplett entfallen ist:
Livigno ist sehr häufig ausgebucht, Livigno hat eine sehr lange Saison, Livigno hat sehr niedrige Steuersätze ob seiner geographischen Lage und Livigno hat kein wirklich problematisches Gelände - ergo sind die generellen Betriebskosten geringer als anderswo bei langem Verdienstzeitraum. In Summe haben sie also wirklich viel Geld. Was zwar per se nicht glücklich, aber dennoch vieles einfacher macht!


Aber man bekommt eben mehr für sein Geld.
@Wind - ich habe in meinen bisherigen 10 SkiTagen noch keinen Wind gehabt . . .
Ach komm, die Kraftwerke leben doch nur von der Tunnel - MautDer randvolle Livigno-Stausee der Engadiner-Kraftwerke. Hier und in den darunter liegenden Stausee Ova Spin wird über einen Stollen das Wasser des Inns aus dem Oberengadin geleitet und mehrfach turbiniert bis zur CH/A-Staatsgrenze in Martina. Eine weitere Kraftwerksstufe von Martina(CH) bis Ried (A) ist geplant (Gemeinschaftskraftwerk Inn).

Danke Bulgarien !
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Danke für den ausführlich bebilderten Bericht. Ich sehe das zwar auch eher als Betonfestspiele an,
aber diesen Winter steht trotzdem ein Besuch in Livigno an. Dazu habe ich mal eine Frage an die
Kenner hier:
Kann man morgens von den Skiliften Palipert/Amerikan per Ski rüber zur Carosello-Bahn? Oder muss
man ein Stück laufen bzw. Bus fahren?
aber diesen Winter steht trotzdem ein Besuch in Livigno an. Dazu habe ich mal eine Frage an die
Kenner hier:
Kann man morgens von den Skiliften Palipert/Amerikan per Ski rüber zur Carosello-Bahn? Oder muss
man ein Stück laufen bzw. Bus fahren?
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
war gestern in livigno und konnte erdarbeiten mit einer planierraupe links der 6eub carosello sehen, welche über ne ganze piste gingen, weiss wer was gemacht wird?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.09.2009 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
seit einige Jahren geh wir jedes Jahr mit Fasching ski-fahren in Livigno, und es hat uns immer gefallen. Es ist toll die Bilder von die neue Lift zu sehn. In Juli war ich noch dort, und hat man schwer gearbeitet.
Dann hat man Mir erzählt das man auch eine neue Lift bauen Wirt an die motollino Seite. Vielleicht schon dieses Jahr. Weist jemand dort was Uber .
Entschuldigung, aber mein Deutch ist nicht so gut.
Dann hat man Mir erzählt das man auch eine neue Lift bauen Wirt an die motollino Seite. Vielleicht schon dieses Jahr. Weist jemand dort was Uber .
Entschuldigung, aber mein Deutch ist nicht so gut.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Ja, auf der Mottolino-Seite ist eine Neuerschliessung in Richtung Trepalle geplant. Die neue 6CLD/B wird von Vallacia nach Monte della Neve erstellt. Die Talstation wird als Tunnelausführung erstellt.
Dafür wird die sehr alte Monte della Neve DSB abgetragen.
Ob der Bau diesen Herbst noch erfolgt, ist mehr als fraglich.
Technische Daten der geplanten 6KSB/B:
Länge: 1725 m
Höhenunterschiet: 638.4 m
Förderleistung: 2800 P/h
Anzahl 6er Fahrzeuge: 101
Durchmesser Förderseil: 50 mm
Antrieb: 797 Kw
http://www.mottolino.com/it/estate/chi- ... azine.html
^^Im PDF 02 sind weitere Infos und Skizzen der Talstation drinn. (ist auf italienisch, hoffe einige können es verstehen)
Dafür wird die sehr alte Monte della Neve DSB abgetragen.
Ob der Bau diesen Herbst noch erfolgt, ist mehr als fraglich.
Technische Daten der geplanten 6KSB/B:
Länge: 1725 m
Höhenunterschiet: 638.4 m
Förderleistung: 2800 P/h
Anzahl 6er Fahrzeuge: 101
Durchmesser Förderseil: 50 mm
Antrieb: 797 Kw
http://www.mottolino.com/it/estate/chi- ... azine.html
^^Im PDF 02 sind weitere Infos und Skizzen der Talstation drinn. (ist auf italienisch, hoffe einige können es verstehen)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Also neue Bahn hin oder her, dieses Schlachtfeld an der Mittelstation ist ja mal jenseits von gut und böse!
Das muss doch nicht sein oder?
Ich nehme an die Gondeln hängen am Seil weil sich die Garage in der ehemaligen Talstation befand oder? Habe zuerst gedacht die Bahn sei auch noch die ganze Zeit in Betrieb gewesen. Ich verstehe nicht, warum man hier den halben Berg wortwörtlich wegreißen darf und anderen Orts werden Bahnen / Lifte aus Naturschutzgründen um Jahre verzögert.

Ich nehme an die Gondeln hängen am Seil weil sich die Garage in der ehemaligen Talstation befand oder? Habe zuerst gedacht die Bahn sei auch noch die ganze Zeit in Betrieb gewesen. Ich verstehe nicht, warum man hier den halben Berg wortwörtlich wegreißen darf und anderen Orts werden Bahnen / Lifte aus Naturschutzgründen um Jahre verzögert.

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Das ist nicht so unüblich...z.B. ist die Bergstation der 8EUB Hohe Salve in den Berg gebaut, genau so die Bergstationen der Skiwelt- und Choralmbahn.
Allerdings nicht in diesem Masse. Und ganz ehrlich: Sobald der Hügel wieder zugeschüttet ist und Gras drüber gewachsen ist, Kräht kein Hahn mehr danach.
Auf jeden Fall ist mir so eine Unterirdische Bahn lieber als 3 UNI-G Pilze direkt auf nem kleinen Gipfel....
Allerdings nicht in diesem Masse. Und ganz ehrlich: Sobald der Hügel wieder zugeschüttet ist und Gras drüber gewachsen ist, Kräht kein Hahn mehr danach.
Auf jeden Fall ist mir so eine Unterirdische Bahn lieber als 3 UNI-G Pilze direkt auf nem kleinen Gipfel....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Ja schon klar, die CHoralpe habe ich letztens ja auch erst als negativ-Beispiel für iwas genommen. Aber auf Theo´s 2ten Bild sieht es aus wie in der Wüste und beim dritten frag ich mich was sie bei 2-3 Tagen starkeregen getan hätten? Außerdem ist das hier laienhaft geschätzt eine Größenordnung von 50-100mio Eur die man dort am Berg verbaut im wahrsten Sinne des Wortes!
Mal davon ab: Wird das überhaupt bis zum Winter fertig? Ich kann mir das kaum vorstellen!
Mal davon ab: Wird das überhaupt bis zum Winter fertig? Ich kann mir das kaum vorstellen!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
Mhh...also 50 - 100 Millionen würd ich jetzt mal nicht so sehen. Ausheben und seitlich Lagern, sowie wieder einbringen, verdichten und verteilen ist nicht so extrem teuer. Auch die Bauten sind einfachere STB-Bauten, welche nachher eingeschüttet werden. Das ist zwar Masse, aber im Verhältniss nicht so teuer wie die leichten Beton-Glas Konstruktionen....
Aber sogesehen versteh ich auch nicht warum die einen dermassen Aufwand betreiben 2 Station ins Erdinnere zu bringen...Aber sogesehen hat St. Anton ein Riesenrad-Funitel gebaut, das auch wesentlich teurer war, als eine 0815 Funitelbahn.
Die Gondeln stehen draussen, weil die Garagierung wohl in der Mittelstation stattfindet, und die gibts halt noch nicht...
Bis Winter fertig: Naja, sobald die Decke drauf ist, kommt Schwarzdeckung, Dämmungund Drainiage druf, dann noch ein paar Lagen Geotextilie oder so und zugeschüttet wird. Allerdings werdens noch Vorkehrungen treffen müssen, dass ihnen das Ganz nicht nach dem ersten Starkregen abrutscht.
Könntens bis Winter schon schaffen zumindes im Tal....
Aber sogesehen versteh ich auch nicht warum die einen dermassen Aufwand betreiben 2 Station ins Erdinnere zu bringen...Aber sogesehen hat St. Anton ein Riesenrad-Funitel gebaut, das auch wesentlich teurer war, als eine 0815 Funitelbahn.

Die Gondeln stehen draussen, weil die Garagierung wohl in der Mittelstation stattfindet, und die gibts halt noch nicht...

Bis Winter fertig: Naja, sobald die Decke drauf ist, kommt Schwarzdeckung, Dämmungund Drainiage druf, dann noch ein paar Lagen Geotextilie oder so und zugeschüttet wird. Allerdings werdens noch Vorkehrungen treffen müssen, dass ihnen das Ganz nicht nach dem ersten Starkregen abrutscht.
Könntens bis Winter schon schaffen zumindes im Tal....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 30.08.09
will nicht wissen wie es in Tux beim Bau des GB3 ausgesehen hat... die Talstation ist ja auch in einer Betonbox.Also neue Bahn hin oder her, dieses Schlachtfeld an der Mittelstation ist ja mal jenseits von gut und böse! Das muss doch nicht sein oder?
Ich nehme an die Gondeln hängen am Seil weil sich die Garage in der ehemaligen Talstation befand oder? Habe zuerst gedacht die Bahn sei auch noch die ganze Zeit in Betrieb gewesen. Ich verstehe nicht, warum man hier den halben Berg wortwörtlich wegreißen darf und anderen Orts werden Bahnen / Lifte aus Naturschutzgründen um Jahre verzögert.
mir ist es lieber wenn es 1 oder 2 Saisons wie ein Schlachtfeld aussieht, dann man aber nichts mehr sieht - die Alternative sind die idyllischen Wellblechgaragen in den Nordalpen oder die nordtirolerische Seenplatte (auch bei Gewässern für die Beschneiung sind mir unterirdische Kavernen mit maximal 1 oder 2 Teichen in einem Großgebiet lieber als zig Teiche).