dann bin ich ja ein wenig beruhigt, daß mein Posting weiter vorne vielleicht doch nicht ganz so zum Totlachen war

Das erklärt die Dunklen Sonnenbrillen. Nur so kommt Hallen feeling auf.CruisingT hat geschrieben:@wombat
Wir reden zwar nicht von Talenten oder Wettkampfathleten ....
... aber zweie deiner Kompagnions letzten Herbst haben das Boarden in der Halle gelernt.
Und mal ganz ehrlich:
Willst du mir sagen, du als Schweizer mit entsprechenden Schneetagen, das Vanessa, oder gar Nils, gerade mal im zweiten Jahr steckend, schlecht gefahren sind?
Sei ehrlich!!!!
Ok, Ok, war heftig ... geb ich zu. Sorry!Rüganer hat geschrieben:Hallo Hasenzahn, komm mal wieder runter . . .CruisingT hat geschrieben:..... )
oder da: http://www.oberhof-skisporthalle.de/?gc ... zAodGQnUKg ... trainiert die deutsche Nationalmannschaft, die ja nicht geschlossen aus Norddeutschland kommt...eher aus einer anderen Himmelsrichtung.Jinn hat geschrieben:nur mal so ... weil immer argumentiert wird, dass die Hallen "nur für die Norddeutschen" was wären ...
http://www.asv-ski.de/28-dataentry_466.htm
und dann waren da noch die Südtiroler Skiclubs, die eine Hälfte der Halle für ihr Training gesperrt hatten, als ich mal dort war.
Nee sorry... aber die Aussage das es in einer Skihalle (mit gutem Schnee) besser Bedingungen herrschen als in einem Nachtskigebiet die kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kenne da so paar Nachtskigebiete die auch Nachts top Pisten anbieten.... werden halt vorher richtig präpariert!starli hat geschrieben:Meine Meinung: Skifahren in der Halle im Sommer heißt Skifahren. Und hat nichts mit Sommerski zu tun. Da in der Halle sind Winterbedingungen, eigentlich ähnlich wie Nachtski im Winter, genausowenig Pano, genauso kalt, allerdings bessere Schneeverhältnisse
Also zum Topic: Skifahren im Sommer kann man 3erlei:
- Sommerski auf Gletschern
- Skifahren in Hallen
- Skifahren ohne Schnee auf Matten oder Sandpisten.
Die erste Variante wurde in den letzten 15 Jahren stark zurückgedrängt, die zweite Variante ist in den letzten 10 Jahren vermehrt aufgetaucht und die dritte Variante wäre m.E. noch stark ausbaufähig.
Und wo und mit welchen Matten? Und mit eigenen Ski oder Leihski? Das sind entscheidende Fragen...720° hat geschrieben:Deine Leidenschaft für Mattenski kann ich auch nicht ganz nachvollziehen... hab das zweimal ausprobiert und fand das überhaupt nicht sexy.
Ich bevorzuge eigentlich die Variante, nicht zu stürzen. Fahrt man halt etwas vorsichtiger. Aber ich hab einige fallen sehen, und bei denen sah die Kleidung nicht sonderlich zerfetzt aus. Ist halt wie beim Fakir, dadurch dass die Borsten so eng stehen, sind sie einzeln nicht wirklich warnehmbar, sondern wirst eher als einheitliche Fläche spüren. Und härter als Eis ist das auch nicht, sicher weicher. Und ohne langärmliger Kleidung und ohne Handschuhe darfst offiziell eh nicht fahren (zumindest nicht in England).darkstar hat geschrieben:Beim Skifahren im Sand oder auf Matten gibts auch die höchste Verletzungsquote. Kein Wunder, bei einem Sturz, reibt einem das Zeug alles auf :naja:
Starli, du vergißt den ganzen Südhalbkugel mit über 100 Schigebieten.starli hat geschrieben:
Also zum Topic: Skifahren im Sommer kann man 3erlei:
- Sommerski auf Gletschern
- Skifahren in Hallen
- Skifahren ohne Schnee auf Matten oder Sandpisten.
Richtig, nur ist auf der Südhalbkugel dan WinterStani hat geschrieben:Starli, du vergißt den ganzen Südhalbkugel mit über 100 Schigebieten.starli hat geschrieben:
Also zum Topic: Skifahren im Sommer kann man 3erlei:
- Sommerski auf Gletschern
- Skifahren in Hallen
- Skifahren ohne Schnee auf Matten oder Sandpisten.
Also bei dem Pano geb ich mich sogar mit einer knapp über 100m kurzen Mattenpiste zufrieden:snowotz hat geschrieben:Sand- und Mattenski? Hm, ich weis nicht so recht. Ich hab´s noch nie probiert, aber ich glaube da würde ich doch noch die Halle mit echten (Kunst)schee vorziehen, falls diese eine rote Piste von mind. 500m Länge aufweist und bei mir in der Nähe wäre (Umkreis 100km).
Also ich fand Snowflex Müll. Wenn das nicht richtig nass ist, stehst du runterwärts und wenn's nass ist, ists rutschig wie Eis, aber fast so unruhig (ruppig) wie Gletschereis .... In Ungarn (Sátoraljaùjhely) hat Neveplast heuer eine neue Mattenskipiste installiert, magst die nicht mal ausprobieren und kommentieren, wenn sie offen ist? :)Stani hat geschrieben: Wenn Mattenskifahren, dann Snowflex
liegt viel zu weit von mir, ca 510 km (zum Vergleich, Kaprun 370 km)In Ungarn (Sátoraljaùjhely) hat Neveplast heuer eine neue Mattenskipiste installiert, magst die nicht mal ausprobieren und kommentieren, wenn sie offen ist?
http://www.neveplast.com/ita/news.php