Neben dem Hauptbahnhof von Chamonix befindet sich die Talstation des Train du Montenvers - Mer de Glace. Wie der Name verspricht, befördert die Zahnradbahn ihre Passagiere über 5 km zur auf 1913 m Höhe gelegenen Station Montenvers, von wo aus man mit einer Gondelbahn und übe eine (immer länger werdenden) Treppe hinab zu Frankreichs größtem Gletscher gelangt. Wer der Dame im Kassenhäuschen 23 Euro gibt, bekommt ein Ticket, dass Hin- und Rückfahrt sowie den Eintritt in eine Art Eistunnel umfasst, der jährlich aufs Neue in den Gletscher gehauen wird. Letzten Sonntag schien dies genau das richtige Ausflugsprogramm zu sein, erreichten die Temperaturen doch auch an der Talstation in Chamonix noch gute 30 Grad.
^^ Talstation
^^ Um 180 Grad gedreht hat man Blick auf das Brévent Gebiet, hier die PB Brévent
^^ Eine der Lokomotiven, die von 1908-1954 in Betrieb waren. Das Hinweisschild verrät dem Betrachter, dass es sich um ein Schweizer Produkt aus Winterthur handelt (vgl. auch http://fr.wikipedia.org/wiki/SLM_Winterthur). Mit 22 Tonnen Gewicht und 8 kmh dauerte die Fahrt, die heute 20 min in Anspruch nimmt, eine knappe Stunde. Darin eingeschlossen waren die nötigen Fahrtunterbrechungen, um Wasser zu tanken. Pro Fahrt hat man 400 kg Kohle verfeuert.
^^ einfahrender Zug
^^ Blick auf die Strecke von der Talstation aus
^^Auffahrt
^^ Ausweichsstelle
^^ Blick auf die andere Talseite, Gebiet Brévent-Flégère
^^ weitere Ausweichstelle
^^Ziel in Sicht
^^ Bergstation der TC la Mer de Glace. Gebaut von Skirail 1988, 256 m Länge und 146 m Höhenunterschied
^^ Die Bahn stoppt für jede Kabinengruppe, um ein- und aussteigen zu ermöglichen
^^hinab
^^ Talstation
^^ Etwas missglücktes Panorama, das hier aber für einen Überblick incl. der Bohrungen für die Gletschergrotte dennoch taugt. Über den arg geschmolzenen, aber immer noch beeindruckenden 7 km langen Gletscher mehr bei Wikipedia: http://fr.wikipedia.org/wiki/Mer_de_glace oder in der englischsprachigen Broschüre, die hier (http://www.compagniedumontblanc.fr/docs ... MDG_GB.PDF) heruntergeladen werden kann.
^^ Talstation der TC mer de glace vom Fußweg hinab zum Gletscher
^^ Der Gletscher verliert 3-4 Meter Dicke im Jahr. Besser zu erkennen ist der enorme Verlust seit 1990..
..vielleicht auf diesem Bild
^^ weiter hinab.
^^ Der Masseverlust seit 2000.
^^ Hier evt. besser vom Gletscher aus zu erkennen. Das Schild müsste im rot markierten Bereich angebracht sein.
^^ Eines der vielen Überbleibsel der Erschließung des Eises aus den vergangenen Jahren
^^ In der sog. Gletschergrotte. Es ist kalt, das ist gut.
^^ Allerlei handgeschnitzte Skulpturen. Hier ein Pferd (?)
^^ Eistunnelbohrer
^^ Ausgang
^^ weiteres Panorama. Noch weiter zur Linken...
.. erahnt man..
..die Gondelstation der PB Grands Montets
^^ Talfahrt
^^ Hauptbahnhof Chamonix.
^^ zuletzt noch der klassische Ausblick von Chamonix aus
Nicht nur bei extremer Hitze ein empfehenswertes Sonntagsprogramm. Allerdings nur zur baldigen Nachahmung empfohlen, wenn man sich den drastischen Gletscherschwund vor Augen führt.