Zwei Fragen /Kommentare habe ich noch zum Thema:
1) Verteilen vom zentral produziertem Schnee: vor nicht allzulanger Zeit haben wir irgendwo hier im Forum (bin jetzt zu faul um das entsprechende Topic zu suchen) gerätselt, wie man das machen wird. Die Ideen gingen in Richtung Förderbänder, Radlader etc. Jetzt sieht es aber doch ganz so aus, als würde man den Schnee ganz konventionell mit Raupen verschieben?
2) Kann mir jemand der sich im Pitztal besser auskennt ekrlären, warum man zuerst die fast 1 km lange und total gletscherfreie Piste entlang der 6KSB beschneit und nicht den kurzen gletscherfreien Abschnitt vom Gletscherende bis zur Talstation der Panoramabahn? IMO htte das mehr Sinn, man könnte evtl. schon ab Mitte September Skibetrieb entlang der ganzen Bahn anbieten und nicht nur bis zur Mittelstation
