Neues am Diedamskopf – Schoppernau
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Ausserdem wird in dem Gutachten (welches auf der ersten Seite des Threads verlinkt ist) von Seiten der Bergbahnen Diedamskopf die Verbindung abgelehnt, viel keine attraktiven Pisten dadurch hinzukommen würden.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 14.01.2008 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Tübingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
ja dann sollen sie wenigstens schauen,das sie die beiden lifte genehmigt bekommen!!!
Damit der Diedamskopf atraktiv bleibt und mit Mellau/Damüls mithalten kann
Damit der Diedamskopf atraktiv bleibt und mit Mellau/Damüls mithalten kann
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Ich hatte in den letzten Tagen Kontakt mit den Bergbahnen Diedamskopf und folgendes bleibt daraus festzuhalten:
Die beiden Liftprojekte werden zu Gunsten einer großen Beschneiungsanlage zurückgestellt. Da es auch noch keine Genehmigung der Behörden für diese Lifte gibt, ist mit einer Realisierung des Projektes in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Für die Beschneiung am Diedamskopf gibt es Verhandlung mit den Behörden. In den nächsten Monaten werden nun die Detailpläne erstellt.
Ziel: Genehmigung des Euro 9,7 Millionen Projektes (!!!!) im Frühjahr 2009. Anschliessend sukzessive Umsetzung. U.a. wird ein ca. 120.000m³ Teich am Berg benötigt, u.a. auch um die Talabfahrt 22 zu beschneien.
Talabfahrt 22: warum Piste und nicht mehr Skiroute?
Die Talabfahrt 22 hätte bereits in den letzten Jahren als Piste und nicht als Skiroute geführt werden können.
Der Unterschied liegt in der Definition. Skirouten werden nicht präpariert und müssen gegen Alpine Gefahren gesichert werden. Pisten müssen aber gesichert und präpariert werden.
Da die Talabfahrt nur geöffnet ist, wenn die Piste auch präpariert ist, wird diese nun als Piste ausgewiesen!
Die beiden Liftprojekte werden zu Gunsten einer großen Beschneiungsanlage zurückgestellt. Da es auch noch keine Genehmigung der Behörden für diese Lifte gibt, ist mit einer Realisierung des Projektes in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Für die Beschneiung am Diedamskopf gibt es Verhandlung mit den Behörden. In den nächsten Monaten werden nun die Detailpläne erstellt.
Ziel: Genehmigung des Euro 9,7 Millionen Projektes (!!!!) im Frühjahr 2009. Anschliessend sukzessive Umsetzung. U.a. wird ein ca. 120.000m³ Teich am Berg benötigt, u.a. auch um die Talabfahrt 22 zu beschneien.
Talabfahrt 22: warum Piste und nicht mehr Skiroute?
Die Talabfahrt 22 hätte bereits in den letzten Jahren als Piste und nicht als Skiroute geführt werden können.
Der Unterschied liegt in der Definition. Skirouten werden nicht präpariert und müssen gegen Alpine Gefahren gesichert werden. Pisten müssen aber gesichert und präpariert werden.
Da die Talabfahrt nur geöffnet ist, wenn die Piste auch präpariert ist, wird diese nun als Piste ausgewiesen!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 14.01.2008 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Tübingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
ob das der richtige weg ist? Ich weiß es nicht!!!!
klar benötigen sie eine beschneiungsanlage aber die beiden Liftanlagen fände ich wichtiger!!!
klar benötigen sie eine beschneiungsanlage aber die beiden Liftanlagen fände ich wichtiger!!!
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
9,7 mio € ist aber ein ordentlicher batzen
geld ist also vorhanden
das klingt nach rundum-total-kompletter Vollbeschneiung
und wenn die talabfahrt dadurch öfters offen ist, finde ich diese "pistenerweiterung" attraktiver als z.B. die neue an der falzerkopfbahn (so vom geländeeindruck)


das klingt nach rundum-total-kompletter Vollbeschneiung

und wenn die talabfahrt dadurch öfters offen ist, finde ich diese "pistenerweiterung" attraktiver als z.B. die neue an der falzerkopfbahn (so vom geländeeindruck)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Die Beschneiung der Talabfahrt steigert aus meiner Sicht die Attraktivität des Gebietes deutlich. Leider hatte ich bislang nur ein paar Mal das Vergnügen die Talabfahrt bei guter Schneelage zu fahren, aber wenn, dann war es ein Vergnügen! Die Finanzierung dürfte durch den Gesellschafterhintergrund (BTV) machbar sein...
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Skigebiet Diedamskopf wird verkauft:
http://vorarlberg.orf.at/stories/365284/
http://vorarlberg.orf.at/stories/365284/
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Aber der beabsichtigte Verkauf dürfte dann auch bedeuten, daß sich diesen Sommer nichts am Ausbau der Bescheiungsanlage tut. Schade!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
ich denke die invetorengruppe ist nicht schlecht. in warth stehen ja auch größtenteils moderne anlagen, so dass durchaus die bereitschaft zu investition vorhanden sein dürfte, andrerseits liegt mit der schneeanlage in warth auch einiges im argen.
Touren >> Piste
- skwal
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 377
- Registriert: 03.09.2007 - 20:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: da wo es immer viel schnee hat
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
molotov hat geschrieben:ich denke die invetorengruppe ist nicht schlecht. in warth stehen ja auch größtenteils moderne anlagen, so dass durchaus die bereitschaft zu investition vorhanden sein dürfte, andrerseits liegt mit der schneeanlage in warth auch einiges im argen.
Nunja, es hätte sicher schlechter laufen können, wobei ich mich Frage warum die Warther es nicht gleich ganz gekauft haben, evtl war ja nciht genug Geld da und die anderen Überbrücken diese Lücke erstmal.
Bezüglich Beschneiung: Die beste Beschneiung nutzt ncihts wenn man kein Wasser hat......
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
aber bitte nicht nur kapazitätsmonster à la warth errichten, die dann zwar keine wartezeiten mehr versprechen, man aber auch keinen platz mehr auf der piste hat... 
hoffentlich legen die dann hier ihr augenmerk lieber auf die beschneiung und die erweiterung falzerkopf

hoffentlich legen die dann hier ihr augenmerk lieber auf die beschneiung und die erweiterung falzerkopf

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Laut meinen letzten Infos von den Bergbahnen gibt es Pläne für eine grosse Beschneiungsanlage und einen entsprechenden Speichersee, allerdings stehen hierfür noch diverse Genehmigungen aus.
Oben auf dem Diedamskopf wird es eh nie so voll werden, da die Zubringerbahn eine relativ kleine Kapazität hat. Und dank der neuen Gesellschafter hoffe ich, dass die Ausbaupläne Falzerkopf in den nächsten Jahren doch noch realisiert werden!
Oben auf dem Diedamskopf wird es eh nie so voll werden, da die Zubringerbahn eine relativ kleine Kapazität hat. Und dank der neuen Gesellschafter hoffe ich, dass die Ausbaupläne Falzerkopf in den nächsten Jahren doch noch realisiert werden!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
an den vollen tagen ist der diedamskopf mittlerweile ehh mein lieblingsgebiet, in warth steht man wie gesagt kaum an, aber die pisten sind total voll. am diedamskopf steht man zwar etwas an den bahnen, aber die pisten sind nie voll. der diedamskopf hat von den wälder skigebieten das beste verhältniss von bahnkapa zu pistenfläche!
ich hoffe dass durch eine etwaiges falzerkopf projekt das gebiet hinten am bisherigen fixen 4er nicht überlastet wird.
ich hoffe dass durch eine etwaiges falzerkopf projekt das gebiet hinten am bisherigen fixen 4er nicht überlastet wird.
Touren >> Piste
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Ein paar Zitate ...
Das Motto der neuen Eigentümer: "mehr regionaler Bezug".
Noch keine größeren Investitionen geplant
Bevölkerung und die Unternehmen im Tal sollen erst wieder emotional an das Skigebiet gebunden werden
... aus folgendem Artikel: "Diedamskopf: Mehr Regionalität im Skigebiet"Auch Gastronomie soll regionaler werden
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
Ich war während meines Skiurlaubes auch einige Tage am Diedamskopf und hatte dabei einmal das Vergnügen mit einem Mitarbeiter der BB in einer Gondel zu fahren.
Die Gelegenheit wurde natürlich genützt:
- Die Planungen für die beiden Liftanlagen am Falzerkopf sind nicht mehr so konkret wie sie anscheinend schon waren...
- Hauptaugenmerk liegt auf der Beschneiungsanlage. Dafür soll ein Schneiteich ca. 10-15 Meter hinter der Alphütte am Beginn des Funparks angelegt werden. An dieser Stelle sind sind durch den natürlichen Kessel nur relativ wenig Geländeeingriffe erforderlich, v.a. ein Damm Richtung Piste 2.
Die Pistenführung soll weitgehend beibehalten werden (Piste 2 muss ev. etwas verlegt werden)
Hab dazu auch 2 Bilder gemacht:

und mal den See so in etwa eingezeichnet:

Das Wasser für den See soll aus 2 Quellen im Bereich der Breitenalpbahn-Talstation kommen, die auch schon für die bisherige Beschneiung genutzt werden. Dazu müssen dort neue stärkere Pumpen eingebaut werden.
Die Beschneiung soll hauptsächlich für die Talabfahrt Unterdiedams verwendet werden. Eine Beschneiung der Waldabfahrt wird es nicht geben.
- Er meinte dann noch, dass es in diesem Zusammenhang manchen anscheinend von einer komplett neuen Talabfahrt träumt. Dem räumt er allerdings wenig Realisierungschancen ein, da dafür umfangreiche Abholzungen vonnöten wären...
Die Gelegenheit wurde natürlich genützt:
- Die Planungen für die beiden Liftanlagen am Falzerkopf sind nicht mehr so konkret wie sie anscheinend schon waren...
- Hauptaugenmerk liegt auf der Beschneiungsanlage. Dafür soll ein Schneiteich ca. 10-15 Meter hinter der Alphütte am Beginn des Funparks angelegt werden. An dieser Stelle sind sind durch den natürlichen Kessel nur relativ wenig Geländeeingriffe erforderlich, v.a. ein Damm Richtung Piste 2.
Die Pistenführung soll weitgehend beibehalten werden (Piste 2 muss ev. etwas verlegt werden)
Hab dazu auch 2 Bilder gemacht:
und mal den See so in etwa eingezeichnet:
Das Wasser für den See soll aus 2 Quellen im Bereich der Breitenalpbahn-Talstation kommen, die auch schon für die bisherige Beschneiung genutzt werden. Dazu müssen dort neue stärkere Pumpen eingebaut werden.
Die Beschneiung soll hauptsächlich für die Talabfahrt Unterdiedams verwendet werden. Eine Beschneiung der Waldabfahrt wird es nicht geben.
- Er meinte dann noch, dass es in diesem Zusammenhang manchen anscheinend von einer komplett neuen Talabfahrt träumt. Dem räumt er allerdings wenig Realisierungschancen ein, da dafür umfangreiche Abholzungen vonnöten wären...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Hmmm, Beschneiung recht schön und gut, aber vorallem Unterdiedams?
Meiner Meinung nach wird das auch mit Beschneiung hart werden, da die Saison über ne fahrbare Piste hinzubekommen. Vielleicht wären Sonnenschirme ne gute Lösung
Meiner Meinung nach wird das auch mit Beschneiung hart werden, da die Saison über ne fahrbare Piste hinzubekommen. Vielleicht wären Sonnenschirme ne gute Lösung

Touren >> Piste
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
ach ja ganz vergessen:
- Es wird auch noch ein neues Logo geben. Das alte dürfen sie jetzt, wo sie nicht mehr zur Silvretta-Gruppe gehören vermutlich nicht mehr benützen... Es wurde auch bereits an allen Gondeln entfernt.
Wie das neue Logo aussehen wird, wußte er allerdings selber nicht. Ist anscheinend noch geheim
- Es wird auch noch ein neues Logo geben. Das alte dürfen sie jetzt, wo sie nicht mehr zur Silvretta-Gruppe gehören vermutlich nicht mehr benützen... Es wurde auch bereits an allen Gondeln entfernt.
Wie das neue Logo aussehen wird, wußte er allerdings selber nicht. Ist anscheinend noch geheim

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Wenn die Beschneiung (vor allem inklusive der Talabfahrt) wirklich realisiert wird, dann ist das wirklich ein großer Gewinn für den Diedamskopf. Wobei ich ehrlich gesagt aufgrund der Erfahrungen und Ankündigungen der letzten Jahre erst daran glaube, wenn dort wirklich gebaut wird! Die Sesselbahnen Falzerkopf und die Beschneiung bereichern ja leider seit Jahren die Gerüchteküche ohne das eine Umsetzung erfolgt ist!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Unter dem Projektnamen "Diedamskopf 2015" hat man für den Berg Großes vor :
> Gipfeltunnel mit Plattformen
> 150.000m³ großer Speicher
Speichersee und Gipfeltunnel
Präsentation "Diedamskopf 2015"
> Gipfeltunnel mit Plattformen
> 150.000m³ großer Speicher
Speichersee und Gipfeltunnel
Präsentation "Diedamskopf 2015"
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Baiersbronner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 504
- Registriert: 10.01.2007 - 18:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: inzw. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Diedamskopf
Auf der vorletzten Seite war noch was intressantes:
-> Kein Ausbau Falzerkopf - durch Erweiterung steigt Attraktivität nicht.
Damit scheint dieses Projekt wohl vorerst ad acta gelegt.
Gruß
-> Kein Ausbau Falzerkopf - durch Erweiterung steigt Attraktivität nicht.
Damit scheint dieses Projekt wohl vorerst ad acta gelegt.
Gruß
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Schade, grad beim Didamskopf, wär ein bisschen zusätzliche Fläche schon nett.
Touren >> Piste
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Der Verzicht auf den Ausbau Falzerkopf bedeutet sicherlich einen Attraktivitätsverlust, andererseits steigt durch eine bescheinte und dadurch öfters nutzbare Talabfahrt (die wirklich sehr interessant zum fahren ist) auch der Reiz an den Diedamskopf zu fahren.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
und jetzt wurde auch das neue Logo vorgestellt... naja

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓