Der Bereich „Projekte“ auf der HP spiegelt die Absicht wider, ist aber kein Evangelium. Die Bergbahnen reagieren auch flexibel auf neue Situationen. Siehe den vorgezogenen Bau Riffelberg-Express. Wenn ich mich recht erinnere wurde auch der Mhn.-Express vorzeitig gebaut.sir ben hat geschrieben:Kannst du uns nicht nochmal - ohne deine vermutlich vertrauliche Quelle zu enttarnen - wie jetzt der tatsächliche Entwicklungsplan für Z ist? Die Homepage scheint ja nicht den wirklichen Stand widerzuspiegeln...?
Außerdem kann die ZBAG ja nicht autonom entscheiden. Faktoren wie Finanzen, Genehmigungsbehörden wie das BAV (Bundesamt f. Verkehr) oder schlicht Ablauf von Konzessionen beeinflussen die Entscheidungen.
So ist seit letztem Jahr die Genehmigung für die Piste „Berter“ von Grünsee zur Mittelstation Findeln bei den kantonalen Behörden anhängig.
Einen Zermatt-Fanclub wird man beim BAV auch nicht gegründet haben, nachdem die ZBAG das BAV verklagt und den Prozess auch noch gewonnen haben.
Der Bau der Sesselbahn „Garten“ ist bei den Projekten für 2013 angekündigt. Ist sozusagen der letzte Termin, denn ich weiß, daß er 2012 u. U. sogar schon 2011 gebaut werden soll. Zusätzlich wird, hab ich in meinem Schneebericht schon geschreiben, eine zweite beschneite Gartenpiste gebaut.
Im Gletscherbereich ist entscheidend was aus dem „Turmprojekt“ wird. Das ist ein Kraftakt u. Politikum erster Güte.
Auch den ganzen Talabfahrtskram Patrullarve – Spiss bzw. Tiefmatten – Howete mußte aus Genehmigungsgründen verschoben werden. Bei den Projekten 2012 u. 11. Die bergbahnen möchten es aber 2010 machen.
Man wird auch, nach Wegfall Gant – Blauherd, die Situation aufmerksam beobachten u. evtl. schnell handeln.
Aber wie gesagt. Man ist nicht autonom.
Vom wiederauferstanden "Rosuritz-Projekt" steht gar nix bei den Projekten. Intermezzo hat mich drauf gebracht mich zu erkundigen.
Gar nix hab ich über den Hörnlisessellift gehört.