
Und ja, es sind News, die es in sich haben oder besser gesagt in der Höhe

Und zwar hatte ich schon länger das Problem mit den manchmal sehr heftigen Seilschwingungen in der 2. Sektion.
Es gab zwei Möglichkeiten:
Entweder eine fliegende Stütze zu bauen oder eine "normale" Fachwerkstütze mit gut 4 m hinzuzimmern. Gleichzeitig wusste ich aber auch schon, dass eine Vier-Meter-Modell-Stütze aus Holz den Weltrekord brechen würde

Was am Ende jetzt rausgekommen ist, seht ihr in den folgenden Bildern

^^ Die Daten sprechen für sich

^^ Die Stütze ist von Beethöhe bis zum Fähnchen 4,05 Meter hoch

^^ Fachwerk vom Feinsten

^^ Das Fundament misst knappe 60x60 cm. Die Ausgrabung war äußerst schwierig, da die Pflanzen nicht beschädigt werden sollten, trotzdem aber die Löcher ca. 30 cm tief sein mussten.
^^ In der Stütze: Ein Blick zum Stützenende
^^ Stützenkopf
^^ Ein Blick von der Bergstation über die gesamte 2. Sektion
^^ Im Zoom: Das Joch ist wie bei allen modernen, höheren Stützen rot gestrichen
^^ Blick von der Mittelstation: Das Joch hat auch eine Rolle bekommen, damit man ein Seil für z.B. Kabel oberhalb des Zugseils legen kann.
Außerdem wurden auch Windsack und Messinstrumente nachgebildet.
^^ Entlang der ganzen Stütze läuft auch eine Leiter: Knapp 450, 1cm lange, Sprossen mussten dafür ausgesägt und bemalt werden!
^^ Man fühlt sich schon klein, wenn man hinauf schaut

Ein Probelauf konnte bis jetzt noch nicht gestartet werden, da die Verbindung zwischen Stütze und Joch noch klebt. In der kommenden Woche sind dann die ersten Testläufe geplant.
Für die Zukunft ist auch noch eine Beleuchtung an der Stütze geplant: Eine LED-Lichterkette und eine rote Blink-LED sollen die Stütze auch abends sichtbar werden lassen!
Fragen, Wünsche, Danksagungen oder auch Kritik sind erwünscht

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt