Werbefrei im Januar 2024!

21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

So für euch

http://www.kienzi.ch/flights/2008/2008-04-13.htm

Bin grad am Zusammenstellen meiner Jura Route (Mont d `Or - Chasseral - Doubs - Besancon) fürs Wochenende und auf diese Pics gestossen!!!

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von darkstar »

ATV hat geschrieben:Seit ihr sicher, dass es eine Vöestbahn ist??? :roll:
Wer hats dann gebaut?
Warum bist du eigentlich immer eingeschnappt, wenn jemand nicht eine Kapizität ist? Es sind eben nicht alle Experten ;)
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von lift-master »

foto 7 vielleicht der wopfner esl der rauf zur medrigalm in see(paznaun) ging, wurde anfang der 90er durch ne 6eub ersetzt(wopfner)
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von Petz »

lift-master hat geschrieben:foto 7 vielleicht der wopfner esl der rauf zur medrigalm in see(paznaun) ging, wurde anfang der 90er durch ne 6eub ersetzt(wopfner)
Damit könntest Du recht haben, sonst wüßte ich nur einen Lift der auch ein gewisses Flachstück in der Trasse hatte (Steinach Bergeralm in der Gegend der Autobahnunterquerung) aber da passt mir die Topographie doch nicht so ganz zum Foto und außerdem hatte der Betonstützen. Bin zwar als Kind auch einmal den Medrigjochlift gefahren kann mich aber nicht mehr dran erinnern ob die Stützen aus Stahl oder Beton waren.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von Harzwinter »

@Foto 7: Was ist das eigentlich für ein überdurchschnittlich massiver Zaun vor der Waldkante im Hintergrund? Vielleicht liefert er ja noch Anhaltspunkte. Für landwirtschaftliche Zwecke bräuchte dort bestenfalls ein dünner Viehzaun zu sein wie der im Bildvordergrund. Ist das ein Absperrzaun der Art, mit denen der Auslauf von Weltcupabfahrten eingezäunt wird?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von Petz »

Für so überdurchschnittlich massiv halte ich den eigentlich nicht und wenn der auch kleineres Vieh wie z. B. Schafe abhalten muß ist es nötig die Bretterabstände enger zu halten.
Zu Steinach würde das Foto außerdem nur passen wenn es spiegelverkehrt wäre denn der Wopfner dort lief im Uhrzeigersinn; außerdem stimmt die Gehängerohrform nicht überein.

http://members.aon.at/msfal/SteinachBergeralm1964.mpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von starli »

#7:

Bild

Könnte der alte 11er-ESL in Neustift sein.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von Petz »

Die Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn und die Topographie würde ja noch, falls das alte Ansichtskartenbild das ich mal aus Ebay abgespeichert habe nicht spiegelverkehrt ist passen, allerdings hatte der Lift leider eindeutig Betonstützen und scheidet daher vermutlich doch wieder aus....:gruebel:

Die Sessel machen mir auch Kopfschmerzen weil ich außer Bichlbach keinen Wopfnerlift kenne, bei dem das Gehängerohr im rechten Winkel oberhalb des Sessels querte sondern fast immer leicht schräg abwärts...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von Radim »

Bild 13 ist sicher Namak Abroud in Iran. Habe jetzt zufällig enteckt: http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=271136

Die 4EUB wurde aber im 2005 durch neue 6EUB von DM ersetzt (http://www.manoshoma.com/gallery/images/img_4236e2.jpg).
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von starli2 »

Petz hat geschrieben:Die Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn und die Topographie würde ja noch, falls das alte Ansichtskartenbild das ich mal aus Ebay abgespeichert habe nicht spiegelverkehrt ist passen, allerdings hatte der Lift leider eindeutig Betonstützen und scheidet daher vermutlich doch wieder aus....:gruebel:
Wurde eigentlich der ESL damals schon versetzt oder war die neue Trasse erst ab der Bubble-DSB? Evtl. gäbe es ja dann vom ESL 2 Varianten ...?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 21 unbekannte Seilbahnfotos - wo wurden sie aufgenommen?

Beitrag von Petz »

Weiß ich leider nicht aber es wäre auf alle Fälle ne mögliche Erklärung, das man vielleicht den Lift mit Stahlstützennachrüstung versetzt und aus Praktikabilitätsgründen auch die Laufrichtung geändert hat.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“