Auch zu empfehlen: Die Fürther Michaeliskirchweih - fängt heute wieder an und geht bis 15.10


Naja - so manche Seilbahnfahrt wird für mich zum ganz tollen Erlebnis...Seilbahnjunkie hat geschrieben:Du hast Höhenangst Wiede? Hast du dir dann nicht vielleicht das falsche Hobby ausgesucht?
Im Hacker gibt's doch auch blau-weißen HimmelAuch wenn ich in Südtirol oder am Arlberg durchaus ähnliche Bierpreise am Mittag zahl, aber da stimmt dann wenigstens das Panorama
Toggoban war am Frühlingsvolksfest in Nürnberg, Krienoline vor zig Jahren schon, Schicht weiss ich jetzt nicht, und das Teufelsrad war auch vor ein paar Jahren schon in Nünrberg...thun hat geschrieben:Da hast Du Rech, schifreak.
Die alten Fahrgeschäfte (Toggoban, Schichtl, Krinoline, etc.) sind meiner Meinung nach eine der größten Attraktionen der Wiesn, sowas kann man heute ja nirgends mehr sehen. Ist ein bisschen wie in einem historischen Film.
Aber ehrlich, ich seh doch lieber Dirndls als Schiffe.Arlberg-Irrer hat geschrieben:hm, hab die Diskussion hier gerade zum ersten mal entdeckt. Also dieser Wettbewerb zwischen Wasn und Wiesn gibts hier oben auch zwischen allen möglichen Festen (Kieler Woche, Hamburger Hafengeburtstag, Hanse Sail in Rostock, Travemünder Woche etc.) Während es aber bei Euch höchstens Dirndls als Sightseeing Höhepunkt gibt, sinds hier doch die ganzen Schiffe (Segelschiffe bis Marine aus allen möglichen Ländern) und in einigen Fällen tagsüber die Regatten.
Ich muß mich Dir bis auf den letzten Punkt anschließen, Fahrgeschäfte selbst interessierten mich nicht nur wegen der Technik zwar nach wie vor aber aufgrund meines Kreislaufs lass ich seit Jahren die Finger davon denn der wär selbst bei ner Kinderautostraße mit paar engen Kurven schon überfordert...starli hat geschrieben:Also ich kann an solchen Jahrmärkten / Volksfesten / Kirchweihen nichts finden, was mir gefallen könnte...
- zu viele Leute
- zu viel Alkohol
- daher viel zu viel Deppen unterwegs
- zu Laut
- zu teures, zu schlechtes, zu unbequemes Essen
- und die Fahrgeschäfte oder wie man die immer nennen mag, sind auch nix für mich. Da wird's einem ja schon vom Hinsehen schwindlig
Und da kannst du noch schöne, schnelle PBs fahren?Petz hat geschrieben:Ich muß mich Dir bis auf den letzten Punkt anschließen, Fahrgeschäfte selbst interessierten mich nicht nur wegen der Technik zwar nach wie vor aber aufgrund meines Kreislaufs lass ich seit Jahren die Finger davon denn der wär selbst bei ner Kinderautostraße mit paar engen Kurven schon überfordert...starli hat geschrieben:Also ich kann an solchen Jahrmärkten / Volksfesten / Kirchweihen nichts finden, was mir gefallen könnte...
- zu viele Leute
- zu viel Alkohol
- daher viel zu viel Deppen unterwegs
- zu Laut
- zu teures, zu schlechtes, zu unbequemes Essen
- und die Fahrgeschäfte oder wie man die immer nennen mag, sind auch nix für mich. Da wird's einem ja schon vom Hinsehen schwindlig
Noch geht´s gut da mir eher seitliche Richtungsänderungen oder Kreisfahrten zu schaffen machen als ne flotte Stützenüberfahrt; abgesehen davon komm ich ohnehin nur einmal im Jahr zum Schifahren, dann fahr ich nach Pejo oder Sulden und die Stützen dort sind sowieso welche von der harmlosen Sorte.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Und da kannst du noch schöne, schnelle PBs fahren?
Außerdem haben PBs selten einen seitlichen Knick in der StreckePetz hat geschrieben:Noch geht´s gut da mir eher seitliche Richtungsänderungen oder Kreisfahrten zu schaffen machen als ne flotte Stützenüberfahrt; abgesehen davon komm ich ohnehin nur einmal im Jahr zum Schifahren, dann fahr ich nach Pejo oder Sulden und die Stützen dort sind sowieso welche von der harmlosen Sorte.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Und da kannst du noch schöne, schnelle PBs fahren?
Welche Fahrgeschwindigkeit hat denn das Bähnchen? Wäre durchaus interessantGMD hat geschrieben:http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 9&start=25