Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

die Teile hab ich bis jetzt nur in 3/8 Zoll gesehn und dann machst da einfach nen Übergang auf 1/2 Zoll drauf..is kein Ding...Kompressorleistung dürfte genügen...besorg dir aber noch nen Hahn oder ein Ventil für die Luftleitung, somit kannst du Luft sparen, oder verhindern dass das Wasser in die Luftleitung gedrückt wird..zumindest langsamer ;-).
Außerdem schneit man effektiver wenn man die Luftmenge einstellen kann.

Mfg Domi
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

ok mach ich so jetzt eine meiner letzten fragen vorm bau ( denk ich mal) :mrgreen:

1. Wie ist das bei euch mit dem Lärm??? Was sagen die nachbarn oder wie verhindert ihr den Lärm????
2.Mein Pa ha gemeint, wenn ich sein HD 1 Stunde am stück laufen lasssen würde, würde er heiß Luafen, verwende ihn sowiso nicht weils mim anschluss nich klappt. Wie iast das mit meinem Kopressor wenn der ne Stunde am Stück läuft???
3. Was sol ich für ne Stange verwänden( soll so 3-4 m ) hoch sein. +/-
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

1. Ich hab meien Kompressor entweder im Keller oder draußen stehnaber wenn ich ihn draußen hab hat sich bis jetzt nur einer beschwert und den mag ich sowieso net also wasr mir ziemlich egal. Das mit dem Eindämmen hat bei mir nähmlich leider net geklappt oder ich wusst auch garnet wie ichs am besten machen soll.
2. Das mit dem heißlaufen stimmt schon wenn mans im sommer macht aber überhitzne tut der eigentlich net weil die eigentlich alles so nenÜberhitzungsschutz ham aber im Winter is das eh egal weil da wird der ja permanet von der Umgebungstemperatur gekühlt von daher is das kein Problem außerdemwenn der net heißwerden würde dann würde die ja das Wasser in dem Ding gefrieren und das wäre ja auch net so toll.
3. Also das Mit der stange kommt drauf an meine stange is zum beispiel nur 1.80 Groß weil ja höher du das ding hängst umso weiter fliegt dann dein schnee und umsoweiter verteilt er sich. Wenn du ne Großr wiese hast is das ja net so schlimm aber wenn du wie ich nur so ca.30-35qm hast dann is das net so toll weil dann die Nachbarn mehr schnee ham als man selbst.

MFg FLo
MFG SNOFO
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

ACH SO

gut zu wissen :mrgreen: ( ich meinte eher den luftkopressor)

wie ist das ( meine wirklich aller letzen Fragen ;-) ) mit dem wasser kühlen bevor ves in die schneekanone komt???

Und hier ist mal mein kopressor anschluss( bild 1 u. 2)

Willdoch über den kopressor laufen lassen. Wie kann ich das Anschließen. Hab Kärcher 401 plus. will den hebel mit klebeand runterdrücken, dass die ganze zeit läuft.
Dateianhänge
Hier die pistole
Hier die pistole
IMG_0771.JPG (22.29 KiB) 3265 mal betrachtet
hier von oben, wie soll ich das anschließen???
hier von oben, wie soll ich das anschließen???
IMG_0772.JPG (17.16 KiB) 3265 mal betrachtet
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

mit der Pistole würde es schon gehen..aber is sehr aufwendig umzubauen...ich würde direkt vom Ausgang des Reinigers weggehen.

Zur Fallhöhe noch zu ergänzen: Je höher die Lanze -> mehr Windanfälligkeit, dafür höhere Angfangstemperatur zum beschneien..bei mir ist die Fallhöhe 3,0 Meter.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

ja und wie geh ich direkt vom reiniger weg??
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

Guten Abend,

ich hab mir dafür extra nen neuen Schlauch besorgt..da ich ihn abschneiden musste..

MfG Domi
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓

Dondi
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 16.09.2009 - 10:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Dondi »

Hey! Danke für deine schnelle Antwort. Also zu dn Eckdaten. Mein Gebläse hat eine Leistung von 1050 Watt und am Ausgang hab ich eine Windgeschwindigkeit von ca. 20 m/s. Für den Sprühkranz verwende ich den ganz normales Hauswasseranschluss und der hat bei uns einen Druck von ca. 6 bar. Kompressor verwende ich bis jetzt keinen. Ich hätte noch eine Pump mit der ich den Wasserdruck auf 8-10 bar erhöhen könnte. Also ich hoffe das nützt dir was um meine Fragen vielleicht beantworten zu können. Danke schon mal. Bis dann....
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

@dondi danke für deine hilfe.

An sdie anderen:
Sorry das ich nochma fragen muss aber......

1) Wie kühlt ihr das Wasser. Ich finde 12 ° sind zu viel
2) Ich habe angst das mein Drucklftkompressor heiß Läuft. Was macht ihr dagegen??


dAnke im vorraus
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

Hi,

der Kompressor steht im Winter in ner Holzhütte..wenn man mal -7 grad hat und die tür offen lässt kann die Wärme wunderbar abgegeben werden..-> also am besten ausen lassen vielleicht nicht gerade so dass er eingeschneit wird..sonst zieht er wasser..das is etwas ungesund.

Tja zum Wasserkühlen kann ich nich viel sagen da meins immer kalt ist (Quellwasser)...

MfG Domi
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

Hallo,

nachdem ich nun schon lange Zeit hier mitlese und von dem Thema regelrecht fasziniert bin, habe ich beschlossen, es in diesem Winter auch mal anzugehen.
Zunächst in der Version ala Schneitech, mit HD-Reiniger und Kompressor.

Zwei zentrale Probleme, die hier immer wieder angesprochen werden habe ich, bzw. habe ich vor wie folgt zu lösen:

1. Hochdruckreiniger adaptieren. Die hier am meisten verwendeten HDs sind offensichtlich von Kärcher. Diese verweden für den Hochdruckausgang einen M22x1,5 Anschluss. Hier fehlt oft der Adapter zum zölligen Gewindemaß. Nach langem Suchen und Fragen habe ich einen 123-Shop gefunden, der diesen Adapter M22x1,5 auf 1/2" für 2,5€ zu dem ohnehin notwendigen Hochdruckschlauch (6m für 18.-€) mitliefert. Somit muss man keinen Schlauch zerschneiden und hat gleichzeitig eine nutzbare Verlängerung für den HD-Reiniger (da ein Nippel M22x1,5 auf M22x1,5 auch dabei ist)
Falls jemand Interesse hat wie der Shop heisst, bitte per PN oder nach "Hochdruckschlauch Verlängerung" suchen. Ist der mit dem o.g. Preis

2. Düsen: recht einfach zu beschaffen sind bekannt lich die Gloriadüsen (Set mit 2x1mm und 1x2mm für 7,90 im Baumarkt). Auch hier stellt sich das Problem des korrekten Anschlusses. Wie sicher die meisten hier habe auch ich keine Drehbank noch ein Arsenal an Gewindeschneider zur Verfügung.
Hier habe ich mir folgendes ausgedacht:
2.1. man nimmt ein 1/2" T-Stück, vorn einen 1/2" - 3/8" Reduziernippel in den die Gloriadüse eingesteckt und verlötet wird. Passt wie dafür gemacht, die Seite mit dem 3/8" Gewinde muss man ein Stück weit absägen. Es scheint hier aber je nach Hersteller unterschiedliche Innenmaße zu geben. Evtl muss man doch noch in einen 12,5mm Bohrer investieren (der Kopf der Gloriadüse verjüngt sich von 13mm auf 12mm
2.2. genau auf der gegenüberliegen Seite des T-Stücks schneidet man in einen 1/2" Stopfen ein M10er Gewinde. Auch hier habe ich unterschiedlich Stopfen gesehen. einfach mal schauen was passen könnte. M10 deswegen weil der Zerstäubereinsatz 8mm Durchmesser hat und somit die Konstruktion ohne Löten demontierbar bleibt. Vorher mal messen wie stark der Vierkant am Stopfen ist, mit M8 geht es auch, muss man halt anders zusammenbauen.
2.3. Dann in eine M10er Schraube (Länge etwa 60mm) vorne mittig ein 4er Loch bohren, soweit, das man den Zerstäubereinsatz einstecken und ebenfalls verlöten kann.
2.4. Das ganze schraubt man nun zusammen (Natürlich alle Gewinde mit Teflonband oder Hanf abdichten) und kann mit der Schraube die Zerstäuberdüse in der Position variieren um den Sprühstrahl einzustellen.
2.5. Am seitlichen Anschluss des T-Stücks wird das Wasser zugeführt.

Momentan ist das auch bei mir noch Theorie, da aber gestern die Materiallieferung mit den Fittingen (1,88€ für ein 1/2" T-Stück statt 5.28 im Baumarkt ... "wir tun was", ... richtig vor allen Dingen für den Gewinn :-) gekommen ist, werde ich dass in den nächsten Tagen mal in die Praxis umsetzten. Vielleicht gibts dann auch ein paar Bilder dazu.

Gruß
vdb
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag:
alpineumel
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

1) iiihhhhh pfälzer... :mrgreen:

2) ziehmlich nützlich deine hinweise. kann sie gut gebraucen

3) bis jetzt konnte mir keiner eine hilfe zu MEINEN fragen geben. :evil:
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan050790
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 17.02.2008 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rippachtal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Jan050790 »

Grüßt euch
also @Cheater95 ich kühle is Wasser immer, indem ich den Wasserschlauch einfach lang aufn Boden auslege!
Nun mal wieder was zu meinem laufenden Projekt!
Zur Zeit bastle ich an der Nuk, die ich aus einer Lackierpistole baue!
Für meinen DLK-Lüfter ist der Flansch bestell un ich hoffe, dass er bald kommt!
Mfg

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

so, der Winter kann kommen.

ich habe die o.g. Düsenkonstruktion mal in die Praxis umgesetzt und einen Testlauf gemacht.
Bin soweit ganz zufrieden, insbesondere die Möglichkeut den Zerstäubereinsatzt der Gloriadüsen zu verstellen hat sich als fünktionsfähig herausgestellt.
hier die bereits bearbeiteten Einzelteile. Die Gloriadüse ist in den Nippel bereits eingelötet
hier die bereits bearbeiteten Einzelteile. Die Gloriadüse ist in den Nippel bereits eingelötet
zusammengebaut...
zusammengebaut...
Hier die komplett montierte Lanze. Zur Wasserversorgung des Nukleators hatte ich zunächt ein Schrägsitzventil (die mit dem grünen Drehgriff) anstatt des Kugelhahns verwendet. Hält aber dem Druck (das Sprühbild unten ist etwas bei 40bar gemacht) nicht stand und lässt bereits im geschlossenen Zustand soviel Wasser durch, dass der Nukleator übersättigt und Wasser Richtung Kompressor gedrückt wird. Hätte aber den Vorteil dass man die Wassermenge am Nuk feiner regeln könnte als mit einem Kugelhahn. Ich denke hier kann man noch etwas verbessern, Dosierventil o.ä.
...die komplette Lanze
...die komplette Lanze
in Aktion
in Aktion
Kritik ist ausdrücklich erwünscht. Jetzt testet es sich noch angenehmer als bei -5Grad :-)
gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

Guten Abend,

also das funktioniert auf jeden Fall!! Das kann ich dir versprechen!

Sieht auch toll aus RESPEKT!!

MfG Domi
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

Danke, soll ja auch was aushalten. Bei den Drücken mag ich keine Basteleien.

momentan stehen die Wasser- zur NUK-Düse etwa so, dass sie sich in ca. 80cm treffen. Vielleicht besser zu erkennen in folgendem Bild:
IMG_9804_2.jpg
durch die Konstruktion der Düsen ist es möglich, diesen Abstand zu verändern. Gibt es hierfür Erfahrungswerte? Je kälter desto näher, bzw. umgekehrt?

gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

Hallo,

jo aber eigentlich reichts..weil dann hats mehr zeit in der Luft zu gefrieren, auf der anderen Seite ist die expandierende Luft am Düsenaustritt am kältesten..ich würde mir einen mittleren Abstand suchen, da läuft man am wenigsten Gefahr dass etwas nicht passt. zum Vergleich bei mir sinds etwa 35-40 cm je nach Druck.

MfG Domi
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

Hallo alle zusammen,


deine kanone sieht richtig klasse aus ein dickes lob :top: :gut: ( wie viel hat der spaß gekostet)


Zu meiner


kennt keiner einen adapter der auf die pistole passt oder auf das kleine metallröhrchen in der mitte zu einem 1/2 zoll rohr????
Dateianhänge
Hier drauf
Hier drauf
IMG_0772.JPG (17.16 KiB) 3879 mal betrachtet
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

Hi,

ich denke, so alles in allem komme ich auf ca. 70Eur.
Gloriaddüsenset: 7,90€
HDR-Schlauch mit Adapter: 26 Eur
Fitting, Schrauben: etwa 35 Eur

Ich habe heute noch einen Testlauf gemacht um die Geräuschentwicklung und vor allen Dingen den Wasser und Stomverbrauch zu messen:

Wasserdurchsatz: etwa 320l/h
Stromverbrauch (HDR und Kompressor): 2,7kWh
... gibt teuerere Hobbies :)

Geräuschentwicklung ist soweit ok wenn man die Geräte in eine Gartenlaube stellen kann.
Im Wohngebiet könnte es aber schnell Ärger geben, falls man seine Nachbarn damit nicht faszinieren kann.

Hier noch ein Bild und ein Videolink vom heutigen Testlauf. Hätte etwas weniger Wind haben können:
Snow.jpg
Direktlink


Jetzt noch min 2 Monate auf kaltes Wetter warten wird echt hart ...
Tatar statt Avatar...

Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

Hi gibts bei einem von euch schon selbst gemachten Schnee.
Ich hab gesehn das es ja auf den Feldberg zum beispiel son kalt genug ist.
MFG FLo
MFG SNOFO
Erich H.
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2009 - 18:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Erich H. »

Hallöchen.

Ich verfolge Euer Forum schon seit fast einem Jahr-einfach genial.
Auch mich hatte es letzten Winter schon erwischt. Leider hatte meine Schneilanze aber nicht so richtig funktioniert. :cry: :cry:
Soviel dazu. Habe nach intensiven lesen von inzwischen über 60 Seiten auch meine Fehler entdeckt. :idea: Also auf ein Neues.
Werde euch dann mal berichten.
@cheater95 schraub mal die Pistole auf und nehm den Schlauch raus. Dann nimmste ne Messingüberwurfmutter, steckst von hinten den Schlauch durch, schneidest ne passende Dichtung einseitig auf und klippst die drüber.
Hört sich alles ein bisschen blöd an. Ich glaub, ich stell mal ein paar Fotos ein. :biggrin:
Ist halt ne Anfängerlösung von mir aus dem letzten Winter (hatte das selbe Problem) :mrgreen: :mrgreen:
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen.
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

Hey die antwort hört sich gut an , aber ich will das ding wieder zusammen kriegen, das gehört nämlich meinem pa und ich hab kein bock dem ein neues zu kaufen. :mrgreen:


@valdebagnes
Wofür hast du den 2. Kugelahn verwendet. Der erste klar für luf und wasser zu mischen und der zweite????
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

der zweite Kugelhahn ist für die Druckluft.
Solange der Wasserzufluss zum Nuk reguliert wird, bleibt der Hahn zu und die Gefahr, das Wasser unbemerkt in den Kompressor zurückgesdrückt wird besteht nicht.

Gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
Erich H.
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2009 - 18:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Erich H. »

@cheater95
Ich sagte AUFSCHRAUBEN und nicht aufschlagen.
Somit kannst du jeder Zeit den Schlauch auch wieder in das Handstück einbauen.
Aber es ist nicht die optimale Lösung. Ich tüfftel sebst gerade an diesem Problem.
Vielleicht hilfste mit und hast auch mal eine Idee. Immer nur die Ideen der Anderen nachbauen, ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
Ich jedenfalls verstehe dieses Forum als Ideenanstoss, aber nicht als komplette fertige Bauanleitung.

M.f.G. der Erich aus der Hauptstadt. :mrgreen: :biggrin: :mrgreen:
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen.
Benutzeravatar
Cheater95
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.09.2009 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Cheater95 »

ja schon aber das hier nur als Grudlage zuneemen fehlen:

1. mir die kohle
2.die zeit
3. die gedult und lust

Edit: Wie wäre es mit ein bisschen mehr Mühe bei der Rechtschreibung? Das ist schon eine fast rekordverdächtige Anhäufung in einem so kurzen Text!

Gruss
GMD, Moderator Technisches
Mfg Cheater95

Werbung Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/wasgeht951 besucht mich einfach mal

Durchschnittlicher GTA-Zocker
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“