Werbefrei im Januar 2024!

Briksdalsbreen

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Briksdalsbreen

Beitrag von ThomasZ »

Hallo !

Sommerski gab es nicht auf unserem Kreuzfahrtschiff, aber es hat uns zum Briksdalsbreen geführt.

Der Briksdalsbreen ist ein Seitenarm des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher auf dem europäischen Festland. Dieses Gletschersystem ist Ende des 17. Jh entstanden und kein Eiszeit"rest". Die größte Ausdehnung war 1760, der letzte Vorstoß endete im Jahr 2000. Damals war der See Briksdalsvatn, den man auf dem Bild sieht, komplett bedeckt. Die obere "Kante" des Gletschers liegt bei 1200m über NN, der See auf ca. 325m über NN.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Thomas

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von Zottel »

Tolle Bilder! Kann jemand einem Laien erklären, wie ein Gletscher ausserhalb von Eiszeiten entstehen kann?
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von valdebagnes »

Tolle Bilder! Kann jemand einem Laien erklären, wie ein Gletscher ausserhalb von Eiszeiten entstehen kann?
da nicht jede Periode, in der die äusseren Bedingungen für ein Gletscherwachstum günstig sind, gleichzeitig auch als Eiszeit bezeichnet werden, muss es eine solche auch nicht zwangläufig dafür geben.

lt. Wikipedia befinden wir uns aktuell sogar noch in der Eiszeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiszeitalter
Ich war übrigens ebenfalls vor ca. 3 Wochen am Briksdalsbreen, der in den letzten Jahren stark gelitten hat. Immerhin steht in vielen Prospekten und Reiseführern noch drin, dass auf diesem Gletscher geführte Klettertouren veranstaltet werden, was angesichts der aktuellen Zustands nicht mehr möglich ist. Einfach mal nach Vergleichsbildern googlen, der Rückgang ist eindrucksvoll und war für mich angesichts der Erwartungen, die geweckt werden auch entäuschend.
Wobei man dadurch auch in der Vermarktung bald ein Problem haben dürfte. Dieser Gletscher wurde für eine Besichtigung bestens für den Massentorismus ausgebaut (großer Parkplatz, breite Zufahrtsstrasse, gegen Gebühr kann man sich sogar hochfahren lassen, das Klischee der Sandalentouris ist dort sehr gut zu studieren:-)
Am etwas weniger bekannten (wird sich wohl schnell ändern) Nigardsbreen kommt man noch auf Tuchfühlung mit dem Eis, fragt sich nur wie lange noch.

Gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von ThomasZ »

Ganz vereinfacht ausgedrückt, wenn mehr Schnee fällt als wegtaut, dann entsteht ein Gletscher.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von Zottel »

:idea: Gut, hätte nicht gedacht, dass es im Prinzip bzw. vereinfacht so funktioniert. Danke!
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von ThomasZ »

Der Zeitraum in dem die norwegiscgen Gletscher entstanden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit

Gletscherentstehung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von Stani »

danke für die teils sürrealischtische Bilder ;)

Benutzeravatar
cauchy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 297
Registriert: 29.04.2008 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Trondheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von cauchy »

ThomasZ hat geschrieben:Der Briksdalsbreen ist ein Seitenarm des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher auf dem europäischen Festland. Dieses Gletschersystem ist Ende des 17. Jh entstanden und kein Eiszeit"rest".
Bist du dir da sicher? Momentan kann ich grad nichts Sepzifisches über den Jostedalsbre finden, aber über Folgefonna (dem 3. größten Gletscher Norwegens) kann man lesen, dass er sich vor ca. 5000 Jahren neu gebildet hat (siehe http://www.folgefonni-breforarlag.no/folgefonna.htm). Ich gehe davon aus, dass das auch auf den Jostedalsbre zutrifft.

Dass er jedenfalls erst Ende des 17. Jh entstanden ist kann ich mir nicht vorstellen!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von Fab »

Soweit ich weiß hatte derJoste... um 1700 rum die größte Ausdehnung.
Benutzeravatar
cauchy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 297
Registriert: 29.04.2008 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Trondheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von cauchy »

Danke für die Photos in jedem Fall! (hab ich ganz vergessen zu schreiben)
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von Matthias »

Vielleicht ganz interessant: Ein Vergleichsbild von 2004. Damals waren direkt oberhalb des Sees noch die kurzen geführten Touren am Gletscher möglich.

Leider kann ich im Moment keine Übersichtsaufnahme aus größerer Entfernung liefern. Die Aufnahme anbei ist der einzige Scan, den ich von den Dias habe.
Dateianhänge
Briksdalsbreen August 2004
Briksdalsbreen August 2004
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Briksdalsbreen

Beitrag von missyd »

Das sind ja mal ganz tolle Bilder!!!!!! :biggrin: :biggrin:
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“