Neues in Via Lattea – Sestriere/Sauze d’Oulx/San Sicario/Claviere/Montgenèvre
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die Kollegen von funivie.org haben vorbildliche Dokumentationsarbeit über die neuen Anlagen für die Olympischen Spiele geleistet.
http://www.funivie.org/documenti/risali ... 2006_2.pdf
Es schon sehr beeindruckend, dass fast 100 Mio. € vom Staat in Liftanlagen und Beschneiungsanlagen investiert wurden.
Für 2006/2007 sind in der Via Lattea wieder 4 neue Anlagen geplant (vgl. S. 30):
- 4KSB Oulx-Jouvenceaux: Neuerschließung aus dem Tal
- 4KSB Jouvenceaux-Sportinia: ersetzt 2 DSB (Leitner)
- 4KSB Rafujel-Sagnalogna: ersetzt DSB (DM)
- 4SB Gimont-Colle Bercia (DM)
Irgendwie haben die Betreiber dort eine Vorliebe für lange 4SBs, die neue hat wieder 1,1km...
Interessanterweise waren die beiden erstgenannten 4-KSB zunächst als sehr lange 8-EUB von Oulx hinauf projektiert. Aber wenn Leitner für die längere der beiden schon als Konstrukteur feststeht, dann wird das wohl so kommen...
Schade, dass man die 4-KSB Rafujel nicht wie zunächst geplant mit Mittelstation ganz unten von Cesana heraufbaut. So steht wieder eine lahme DSB mitten in der Liftkette...
http://www.funivie.org/documenti/risali ... 2006_2.pdf
Es schon sehr beeindruckend, dass fast 100 Mio. € vom Staat in Liftanlagen und Beschneiungsanlagen investiert wurden.
Für 2006/2007 sind in der Via Lattea wieder 4 neue Anlagen geplant (vgl. S. 30):
- 4KSB Oulx-Jouvenceaux: Neuerschließung aus dem Tal
- 4KSB Jouvenceaux-Sportinia: ersetzt 2 DSB (Leitner)
- 4KSB Rafujel-Sagnalogna: ersetzt DSB (DM)
- 4SB Gimont-Colle Bercia (DM)
Irgendwie haben die Betreiber dort eine Vorliebe für lange 4SBs, die neue hat wieder 1,1km...
Interessanterweise waren die beiden erstgenannten 4-KSB zunächst als sehr lange 8-EUB von Oulx hinauf projektiert. Aber wenn Leitner für die längere der beiden schon als Konstrukteur feststeht, dann wird das wohl so kommen...
Schade, dass man die 4-KSB Rafujel nicht wie zunächst geplant mit Mittelstation ganz unten von Cesana heraufbaut. So steht wieder eine lahme DSB mitten in der Liftkette...
- JB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 29.08.2002 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wengen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
neben den beiden neuen 6/8Telemix Chalmettes und Serre Thibaut in Montgenèvre wurden leider auch wieder ein paar Lifte aus dem Pistenplan entfernt:
in Montgenèvre:
1SLK Belier
1SLK Les Angles
in Sauze d'Oulx wurde der ganze Sektor Chardonnet geschlossen:
3CLF Grand Comba
1SL Chardonnet I+II
1SL Costapiana
die letzt genannten waren schon letztes Jahr nur an Wochenenden in Betrieb
in Montgenèvre:
1SLK Belier
1SLK Les Angles
in Sauze d'Oulx wurde der ganze Sektor Chardonnet geschlossen:
3CLF Grand Comba
1SL Chardonnet I+II
1SL Costapiana
die letzt genannten waren schon letztes Jahr nur an Wochenenden in Betrieb
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Im Bereich Sauze D'Oulx / Sansicario wird es, wie schon in einem versunkenen Rate-Topic erwähnt, dieses Jahr 3 neue Lifte geben.
- 1 -SL als Ersatz für den 1.-SL Rio Nero Sansicario
- neue DSB auf den Mt. Fraiteve
- fixe 4-SB als Ersatz der beiden SL Chamonier und Rio Nero Sauze
Folgende Lifte werden laut dem neuen Panorama entfallen:
- ESL Treceira
- 4-SB Basset
- 6-EUB Col Basset (Bahn von Sestriere hoch)
Damit ist der Col Basset Übergang tot und die Verbindung von und nach Sestriere erfolgt nur noch über den Mt. Fraiteve.
In Montgenevre werden folgende Lifte entfallen:
- SL Le Barral
- SL Le Chenaillet
- Le Mini Chenaillet
- 1 -SL als Ersatz für den 1.-SL Rio Nero Sansicario
- neue DSB auf den Mt. Fraiteve
- fixe 4-SB als Ersatz der beiden SL Chamonier und Rio Nero Sauze
Folgende Lifte werden laut dem neuen Panorama entfallen:
- ESL Treceira
- 4-SB Basset
- 6-EUB Col Basset (Bahn von Sestriere hoch)
Damit ist der Col Basset Übergang tot und die Verbindung von und nach Sestriere erfolgt nur noch über den Mt. Fraiteve.
In Montgenevre werden folgende Lifte entfallen:
- SL Le Barral
- SL Le Chenaillet
- Le Mini Chenaillet
Tiefschnee muss gewalzt sein
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Interessant - weißt du zufällig auch, ob dieser Übergang wieder reaktiviert werden soll? Oder stirbt hier ein Skigebietsteil endgültig?
Wenn ja, warum?
Wenn ja, warum?
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Was ich mal gelesen hab, ist an der Col Basset glaub eine größere Revision fällig, die man sich aber anscheinend nicht leisten kann/will, damit rechne ich mit einem endgültigen aus.
Dies wird ja auch noch dadurch bestätigt, dass die 4-SB auf den Col Basset (BJ 1995) ebenfalls entfällt.
Dies wird ja auch noch dadurch bestätigt, dass die 4-SB auf den Col Basset (BJ 1995) ebenfalls entfällt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Eigentlich finde ich es schade, dass Basset komplett aufgegeben wird. Eine neue 8EUB mit einer komplett beschneiten Piste bis ins Tal hätte ich viel besser gefunden.
Aber die Anbindung vom unteren Sestriere Teil aus wird dadurch nicht viel schlechter - man muss nun 1 4KSB fahren dann ist man auch an der 8EUB auf den Fraiteve, von dort aus kommt man dann überall hin. Und zurück kommt man auch immer, da die 8EUB eh nur bis 16:30 läuft, man also vor Schluss der dann noch benötigten 4SB (oder des 1-SL) unten ankommt und dann wieder zurück kommt.
Toll fände ich, wenn sie wenigstens die Abfahrt vom Fraiteve nach Sestriere wieder aktivieren könnten. (glaub ich muss doch noch meinen Bericht posten...)
Habe gerade folgende Skizze gefunden:
http://www.vialattea.it/cartina_vallone_rionero.pdf
Die macht wiederum Sinn. Der neue 2SB direkt auf den Fraiteve verbessert die Verbindung und macht sie Schneesicher.
Kann es sein dass die alte 4SB Col Basset weiterverwendet wird als 4SB Chamonier?
Edit: grad hier: http://www.vialattea.it/presentazione.html in einem italienischen Schreiben gefunden: DEr 4er wird nur versetzt.
Aber die Anbindung vom unteren Sestriere Teil aus wird dadurch nicht viel schlechter - man muss nun 1 4KSB fahren dann ist man auch an der 8EUB auf den Fraiteve, von dort aus kommt man dann überall hin. Und zurück kommt man auch immer, da die 8EUB eh nur bis 16:30 läuft, man also vor Schluss der dann noch benötigten 4SB (oder des 1-SL) unten ankommt und dann wieder zurück kommt.
Toll fände ich, wenn sie wenigstens die Abfahrt vom Fraiteve nach Sestriere wieder aktivieren könnten. (glaub ich muss doch noch meinen Bericht posten...)
Habe gerade folgende Skizze gefunden:
http://www.vialattea.it/cartina_vallone_rionero.pdf
Die macht wiederum Sinn. Der neue 2SB direkt auf den Fraiteve verbessert die Verbindung und macht sie Schneesicher.
Kann es sein dass die alte 4SB Col Basset weiterverwendet wird als 4SB Chamonier?
Edit: grad hier: http://www.vialattea.it/presentazione.html in einem italienischen Schreiben gefunden: DEr 4er wird nur versetzt.
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
nur, um mal zu verdeutlichen, WAS da aufgegeben wurde: Diese herrliche Mulde an der oberen Sektion der EUB war ein Traum!
Ich halte es für einen Frevel... und an die Windsituation am Fraiteve hat dabei auch niemand gedacht!
Ich halte es für einen Frevel... und an die Windsituation am Fraiteve hat dabei auch niemand gedacht!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Komme grad aus Sestriere. Die im Pistenplan nicht mehr eingezeichnete 6EUB in Sestriere steht noch unverändert da. Jedoch niocht in Betrieb. Anscheinend ham die nicht mal Geld sie abzureisen
Die TS4 am Col Basset wurde tatsächlich etwas versetzt wieder aufgebaut.
Ausserdme ist die TS2 in diesem Bereich neu richtung San sicario. Sie ist sehr lang und hätte ruhig auch eine TSD4 sein können.
Einige TK in Montgenevre sind nicht mehr da

Die TS4 am Col Basset wurde tatsächlich etwas versetzt wieder aufgebaut.
Ausserdme ist die TS2 in diesem Bereich neu richtung San sicario. Sie ist sehr lang und hätte ruhig auch eine TSD4 sein können.
Einige TK in Montgenevre sind nicht mehr da
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
"Lavori Sauze d'Oulx"
Nachdem in der vorletzten Saison der Bereich unterhalb des Col Basset neu geordnet wurde haben sich die Verantworlichen nun den Bereich Lago Nero/Sportinia vorgenommen.
2SB Rocce Nere 1 e 2 (Nr. 8/8bis):
Die beiden prallelen Sessellifte werden abgerissen und durch den hierher versetzten 4KSB Triplex auf gleicher Strecke ersetzt.
4KSB Triplex (Nr.6) und 4KSB Pian della Rocca (Nr.4):
Beide Lifte werden abgebaut, an anderer Stelle wieder aufgebaut und durch einen einzigen neuen Lift ersetzt.
Während der Triplex, wie oben beschrieben versetzt wird, werden die Bauteile des Pian della Rocca dazu genutzt, um den neuen Lift Lago Nero zu bauen, als Ersatz für beide alte Liftetrassen vorgesehen ist.
Der "neue" Lift fängt im Bereich des bisherigen Talstation des Pian della Rocca an, wird diagonal den Hang hinauf laufen und beim Refugio Mollino, etwa im letzten Drittel des Liftes Triplex, dort wo sch die Pisten 29 und 11 sich trennen, enden.
Man folgt dabei einer alten Schlepplifttrasse...
Blaue Piste 30:
Diese wird zu einer anfängerfreundlichen Hauptpiste ausgebaut und bis zur neuen Bergstation des Liftes Lago Nero verlängert.
Psite 52bis:
Eine neue Pistenvariante im Ortsbereich wird hinzugefügt und somit ein Nadelöhr eintschärft.
Vorteile dieser Baumaßnahmen:
Aus vier Liften macht man zwei ohne dass nennenswerte Pisten-km wegfallen.
Mit dem Ausbau der Piste 30 erhofft man sich eine Attraktivitätssteigerung bei Anfängern, die bisher wenige Attraktive Pisten in Sauze d'Oulux hatten.
Ferner erhofft man sich insgesammt eine bessere Verteilung der Skifahrer durch alle Maßnahmen und insbesondere durch den Ausbau der Piste 30 einen besseren Anschluss des linken Skigebietsteiles (östliches Ende), das bisher ein Schattendasein führt.
Durch den Bau der Bergstation des Liftes Lago Nero unterhalb der Baumgrenze verspricht man sich mehr Skifahrer bei schlechter Sicht, da die bisherigen Lifte 8 und 6 oberhalb der Baugrenze enden.
Durch die Zusammenlegung der beiden Lifte 4 und 6 stehen einem Skifahrer mit einer Liftfahrt zahlreiche lange Pisten mit Varianten zur Verfügung, die attraktiver, länger und zahlreicher sind als die bisherigen.
Nachteile:
Die Startpiste 13 am Lift Triplex verliert ihre ersten Meter (es sind aber auch nur wenige Meter).
Die oberen Starthänge des Liftes Pian della Rocca sind nur noch über die Schlepplifte 2 oder 5 zu erreichen.
Insgesamt überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile dieses Umbaus.
Nebenbei wird durch den Bau der neuen Bergstation neben dem Refugio Mollino dieses wieder reaktiviert und bewirtschaftet, so dass ein nationales Denkmal wieder seiner Bestimmung als Bergasthof zurückgeführt wird.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass auch der Bereich der beiden Schlepplifte 1 und 2 links außen auch einer Revitalisierung unterzogen wird. Dies könnte man mit einem gut plazierten 4KSB durchaus schaffen.
Link:
Pistenplan normal:
http://www.vialattea.it/get/16/513/scar ... 0-2011.pdf
Lageplan der Lifte und Pisten aus der Vogelperspektive:
http://www.vialattea.it/get/468/624/com ... locati.pdf
Hauptquelle der Infos:
http://www.vialattea.it/it/news/567
Nachdem in der vorletzten Saison der Bereich unterhalb des Col Basset neu geordnet wurde haben sich die Verantworlichen nun den Bereich Lago Nero/Sportinia vorgenommen.
2SB Rocce Nere 1 e 2 (Nr. 8/8bis):
Die beiden prallelen Sessellifte werden abgerissen und durch den hierher versetzten 4KSB Triplex auf gleicher Strecke ersetzt.
4KSB Triplex (Nr.6) und 4KSB Pian della Rocca (Nr.4):
Beide Lifte werden abgebaut, an anderer Stelle wieder aufgebaut und durch einen einzigen neuen Lift ersetzt.
Während der Triplex, wie oben beschrieben versetzt wird, werden die Bauteile des Pian della Rocca dazu genutzt, um den neuen Lift Lago Nero zu bauen, als Ersatz für beide alte Liftetrassen vorgesehen ist.
Der "neue" Lift fängt im Bereich des bisherigen Talstation des Pian della Rocca an, wird diagonal den Hang hinauf laufen und beim Refugio Mollino, etwa im letzten Drittel des Liftes Triplex, dort wo sch die Pisten 29 und 11 sich trennen, enden.
Man folgt dabei einer alten Schlepplifttrasse...
Blaue Piste 30:
Diese wird zu einer anfängerfreundlichen Hauptpiste ausgebaut und bis zur neuen Bergstation des Liftes Lago Nero verlängert.
Psite 52bis:
Eine neue Pistenvariante im Ortsbereich wird hinzugefügt und somit ein Nadelöhr eintschärft.
Vorteile dieser Baumaßnahmen:
Aus vier Liften macht man zwei ohne dass nennenswerte Pisten-km wegfallen.
Mit dem Ausbau der Piste 30 erhofft man sich eine Attraktivitätssteigerung bei Anfängern, die bisher wenige Attraktive Pisten in Sauze d'Oulux hatten.
Ferner erhofft man sich insgesammt eine bessere Verteilung der Skifahrer durch alle Maßnahmen und insbesondere durch den Ausbau der Piste 30 einen besseren Anschluss des linken Skigebietsteiles (östliches Ende), das bisher ein Schattendasein führt.
Durch den Bau der Bergstation des Liftes Lago Nero unterhalb der Baumgrenze verspricht man sich mehr Skifahrer bei schlechter Sicht, da die bisherigen Lifte 8 und 6 oberhalb der Baugrenze enden.
Durch die Zusammenlegung der beiden Lifte 4 und 6 stehen einem Skifahrer mit einer Liftfahrt zahlreiche lange Pisten mit Varianten zur Verfügung, die attraktiver, länger und zahlreicher sind als die bisherigen.
Nachteile:
Die Startpiste 13 am Lift Triplex verliert ihre ersten Meter (es sind aber auch nur wenige Meter).
Die oberen Starthänge des Liftes Pian della Rocca sind nur noch über die Schlepplifte 2 oder 5 zu erreichen.
Insgesamt überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile dieses Umbaus.
Nebenbei wird durch den Bau der neuen Bergstation neben dem Refugio Mollino dieses wieder reaktiviert und bewirtschaftet, so dass ein nationales Denkmal wieder seiner Bestimmung als Bergasthof zurückgeführt wird.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass auch der Bereich der beiden Schlepplifte 1 und 2 links außen auch einer Revitalisierung unterzogen wird. Dies könnte man mit einem gut plazierten 4KSB durchaus schaffen.
Link:
Pistenplan normal:
http://www.vialattea.it/get/16/513/scar ... 0-2011.pdf
Lageplan der Lifte und Pisten aus der Vogelperspektive:
http://www.vialattea.it/get/468/624/com ... locati.pdf
Hauptquelle der Infos:
http://www.vialattea.it/it/news/567
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Triplex stand tatsächlich ziemlich verquert in der Landschaft (im Gegensatz zur alten SL-Trasse die jetzt wieder reaktiviert wird), aber der Nostalgiker wird natürlich wehmütig, wenn man bedenkt wie es dort noch vor wenigen Jahren aussah...
Ich bezweifle, ob die Pisten im östlichsten Sektor eine 4KSB o.ä. vertragen. Nicht nur aus ästhetischen Gründen halte ich daher die derzeitigen beiden SL für absolut ausreichend bzw. erhaltenswert. Was gibt es schöneres, als wenn es noch ein Eckchen mit einem friedlich dahinsurrenden SL in menschenleerer Gegend gibt! (Geld kann man ja genügend in den anderen Sektoren verdienen!)Schneeloewe hat geschrieben: Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass auch der Bereich der beiden Schlepplifte 1 und 2 links außen auch einer Revitalisierung unterzogen wird. Dies könnte man mit einem gut plazierten 4KSB durchaus schaffen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Hier ein Beitrag zum alten Schlittenlift zum Mollino, dann SL, und schließlich die Renovierung des imposanten Baus:Schneeloewe hat geschrieben: ...
Der "neue" Lift fängt im Bereich des bisherigen Talstation des Pian della Rocca an, wird diagonal den Hang hinauf laufen und beim Refugio Mollino, etwa im letzten Drittel des Liftes Triplex, dort wo sch die Pisten 29 und 11 sich trennen, enden.
Man folgt dabei einer alten Schlepplifttrasse...
[...]
Nebenbei wird durch den Bau der neuen Bergstation neben dem Refugio Mollino dieses wieder reaktiviert und bewirtschaftet, so dass ein nationales Denkmal wieder seiner Bestimmung als Bergasthof zurückgeführt wird.
http://www.funiforum.org/funiforum/show ... #post96966
der alte SL ist Lift 10:
http://www.funiforum.org/funiforum/show ... post114726
Man sieht u.a. auf dieser Karte, welche Sektoren im östlichsten Teil schon aufgegeben wurden (Lifte 4,5)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Erstaunlich, wie viele Lifte in diesem Bereich in den letzten Jahren versetzt wurden...
Ohne jetzt, mangels Zeit, die Details angeschaut zu haben, hört sich das nach einer weiteren Streichung von Liften und einer damit einhergehenden Konzentrierung auf weniger Lifte an. Die Maßnahmen führen leider zu einer stärkeren Frequentierung der noch bestehenden Lifte und tragen damit nicht gerade zu einer Entzerrung der Skifahrerstöme bei.
Wenn man sich die Erschließungpolitik der letzten Jahre in der Via Lattea anschaut (Stillegung alter Anlagen in der Kernbereichen, die nur teilweise kapazitätsmäßig durch neue oder versetzte Lifte ausgeglichen wurden und konsequentes Stilllegen der wenig frequentierten "unrentablen" Anlagen in den Randbereichen) so habe ich wenig Hoffnung, dass die stillgelgten Lifte am nordöstlichen Rand des Skigebietes wieder aufgebaut werden. Und falls dies doch wieder erwarten passiert, wird das maximal durch eine billige 2SB oder durch die Reaktivierung der alten SL (sofern sie ihre vita tecnica noch nicht überschritten haben)passieren, da man ja in den letzten Jahen nicht mal mehr in den Kernbereichen des Skigebietes in KSBs investiert hat.
Ohne jetzt, mangels Zeit, die Details angeschaut zu haben, hört sich das nach einer weiteren Streichung von Liften und einer damit einhergehenden Konzentrierung auf weniger Lifte an. Die Maßnahmen führen leider zu einer stärkeren Frequentierung der noch bestehenden Lifte und tragen damit nicht gerade zu einer Entzerrung der Skifahrerstöme bei.
Wenn man sich die Erschließungpolitik der letzten Jahre in der Via Lattea anschaut (Stillegung alter Anlagen in der Kernbereichen, die nur teilweise kapazitätsmäßig durch neue oder versetzte Lifte ausgeglichen wurden und konsequentes Stilllegen der wenig frequentierten "unrentablen" Anlagen in den Randbereichen) so habe ich wenig Hoffnung, dass die stillgelgten Lifte am nordöstlichen Rand des Skigebietes wieder aufgebaut werden. Und falls dies doch wieder erwarten passiert, wird das maximal durch eine billige 2SB oder durch die Reaktivierung der alten SL (sofern sie ihre vita tecnica noch nicht überschritten haben)passieren, da man ja in den letzten Jahen nicht mal mehr in den Kernbereichen des Skigebietes in KSBs investiert hat.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Im westlichen, französichen Teil der Via Lattea wird übrigens diesen Sommer auch ein Lift ersetzt:
Die alte 2SB Montquitaine, die im nördlichen Sektor Chalvet als Rückbringer von Claviere nach Montgenèvre dient und eine schwarze und eine blaue Piste erschließt wird durch eine neue POMA 4SB ersetzt.
Bilder der alten Bahn:
Talstation:

Ehemalige Mittelstation die aber schon lange nicht mehr in Betrieb ist:

Trasse der 2SB (in Hintergrund hinten dem Dorf)

News zum Neubau auf RM:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... opic=13049
Die alte 2SB Montquitaine, die im nördlichen Sektor Chalvet als Rückbringer von Claviere nach Montgenèvre dient und eine schwarze und eine blaue Piste erschließt wird durch eine neue POMA 4SB ersetzt.
Bilder der alten Bahn:
Talstation:
Ehemalige Mittelstation die aber schon lange nicht mehr in Betrieb ist:
Trasse der 2SB (in Hintergrund hinten dem Dorf)
News zum Neubau auf RM:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... opic=13049
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Ich war vor drei Jahren in Sauze d'Oulx für eine Woche und habe von dort aus das Skigebiet und die Gegend erkundet.Mt. Cervino hat geschrieben:Ohne jetzt, mangels Zeit, die Details angeschaut zu haben, hört sich das nach einer weiteren Streichung von Liften und einer damit einhergehenden Konzentrierung auf weniger Lifte an. Die Maßnahmen führen leider zu einer stärkeren Frequentierung der noch bestehenden Lifte und tragen damit nicht gerade zu einer Entzerrung der Skifahrerstöme bei.
Das Skigebiet hatte seine Flaschenhälse bei den beiden Innerortseinstiegen morgens so etwa zwischen neun und zehn (der Dritte in Jouvenceaux war immer leer) und die Rückbringerschleppliften aus der Schüssel unterhalb des Col Basset Abends. Ansonsten waren nur die beiden 2SB Rocce Nere gut ausgelastet. Von daher mache ich mir da keine Sorgen.
In der Stellungsnahme der Liftgesellschaft schimmert auch immer wieder durch, das sie finaziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind.Mt. Cervino hat geschrieben: Wenn man sich die Erschließungpolitik der letzten Jahre in der Via Lattea anschaut (Stillegung alter Anlagen in der Kernbereichen, die nur teilweise kapazitätsmäßig durch neue oder versetzte Lifte ausgeglichen wurden und konsequentes Stilllegen der wenig frequentierten "unrentablen" Anlagen in den Randbereichen) so habe ich wenig Hoffnung, dass die stillgelgten Lifte am nordöstlichen Rand des Skigebietes wieder aufgebaut werden.
So ist die Reduzierung der Lifte eine Notwendigkeit, zumal die Neuorganisation des gesamten Gebietes Via Lattea in meinen Augen im großen und ganzen gelungen ist.
Die Stillegung einzelner Lifte am Rande ist meiner Meinung nach verschmerzbar, zumal immer wenig Pistenfläche wegfiel, so auch beim stillgelegten Nord-Ost-Sektor in Sauze d'Oulux, bei der zwar vier Lifte aber nur zwei vernünftige Pisten mit einer Länge von geschätzten vier km wegfielen. Der Rest ist heute noch erfahrbar.
Der Sektor ist ein Traum. Das stimmt. Aber die Lifte dürften bald am Ende Ihrer Lebensdauer sein. Und dann muss man sich entscheiden ob man weiter stillegen will oder investiert.CV hat geschrieben:Ich bezweifle, ob die Pisten im östlichsten Sektor eine 4KSB o.ä. vertragen. Nicht nur aus ästhetischen Gründen halte ich daher die derzeitigen beiden SL für absolut ausreichend bzw. erhaltenswert. Was gibt es schöneres, als wenn es noch ein Eckchen mit einem friedlich dahinsurrenden SL in menschenleerer Gegend gibt! (Geld kann man ja genügend in den anderen Sektoren verdienen!)
Und da wäre dann die Erschließung mit einem gut plazierten Sessellift, der beispielsweise den linken Schlepplift Nr.1 ersetzt bei doppelter Länge bis zum Ende der Piste 35 optimal, zumal sich da noch einiges an Potential für Pisten findet. Da würden dann nur die Starthänge des Liftes 2 wegfallen. Das wäre nicht schön, allerdings waren diese Abschnitte bei mir damals sehr verblasen und nicht schön zu fahren.
Und dann fehlt nur noch ein Ersatz des SL Nr.5, dessen Talstation dann Richtung ehemalige Talstation Triplex verschoben werden sollte, damit die Piste 41 und Varianten besser erschlossen sind.
Randbemerkung:
In Sauze d'Oulx sind die Schwankungen der Gästezahlen zwischen Arbeitswoche und Wochenende nicht so groß wie in vielen anderen italienischen (Nachbar-)Gebieten, da hier eine respektable Anzahl an Hotels und Pensionen existiert, teilweise in der wunderschönen "Altstadt" gelegen.
Auch noch bemerkenswert ist der sehr hohe Anteil Briten, die etwa 50 % der Gäste stellen und in der Woche mit Ihrer Mehrheit eine angenehme (!) aber nicht übertriebene Partyathmosphäre in den zahlreichen Pubs, (Wein-)Bars und Restaurants schaffen. Abends um elf ist aber Schluss, da schon Morgens um neun fast alle wieder am Lift steht.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
M.E. sind die beiden linken SL zu weit auseinander, so dass man die nicht mit einem einzigen Lift ersetzen kann - in anderen Skigebieten sind da noch 1-2 Lifte dazwischen ....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Da ist verdammt viel Platz. Und mit mehr Geld und mehr Gästen warten da noch einige Hänge auf uns.
Aber mit den bescheidenen Mitteln können wir vermutlich froh sein, wenn da überhaupt ein Lift hinkommt bzw. überlebt.
Hier mal eine Detailkarte für Spekulationen was vielleicht möglich wäre. Man sieht hier am Rande auch noch die stillgelegten Lifte.
http://www.vialattea.it/get/468/635/Val ... 0Sauze.jpg
Und hier ist ein ganzes Fass an Karten und Infos, insbesondere die JPG Dateien:
http://www.vialattea.it/it/show/468/Piste%20E
Aber mit den bescheidenen Mitteln können wir vermutlich froh sein, wenn da überhaupt ein Lift hinkommt bzw. überlebt.
Hier mal eine Detailkarte für Spekulationen was vielleicht möglich wäre. Man sieht hier am Rande auch noch die stillgelegten Lifte.
http://www.vialattea.it/get/468/635/Val ... 0Sauze.jpg
Und hier ist ein ganzes Fass an Karten und Infos, insbesondere die JPG Dateien:
http://www.vialattea.it/it/show/468/Piste%20E
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Das stimmt für die derzeit geplanten Veränderungen schon! Allerdings, wenn man sieht, was seit Ende 80er im östlichen Sektor schon weggefallen ist, so ist sind das schon recht wesentliche Pisten und nicht nur ein paar Abschnitte... (s.u.)Schneeloewe hat geschrieben: Die Stillegung einzelner Lifte am Rande ist meiner Meinung nach verschmerzbar, zumal immer wenig Pistenfläche wegfiel, so auch beim stillgelegten Nord-Ost-Sektor in Sauze d'Oulux, bei der zwar vier Lifte aber nur zwei vernünftige Pisten mit einer Länge von geschätzten vier km wegfielen. Der Rest ist heute noch erfahrbar.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Offenbar wird nur die linke der beiden DSBs abgerissen. Die rechte steht derzeit zumindest noch unversehrt mit montierten Sitzen!Schneeloewe hat geschrieben: 2SB Rocce Nere 1 e 2 (Nr. 8/8bis):
Die beiden prallelen Sessellifte werden abgerissen und durch den hierher versetzten 4KSB Triplex auf gleicher Strecke ersetzt.
http://www.funiforum.org/funiforum/show ... post166085
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Interessant, vor allem weil die linke abgerissene Bahn meiner Ansicht nach die neuere der beiden ist. So wurde also die ältere Bahn stehen gelassen.
Evtl. wird die Bahn noch für Sommerbetrieb genutzt und dann später abgerissen. Genug Platz für die neue Bahn gibt es ja auf der Trasse der abgerissenen linken Bahn.
Evtl. wird die Bahn noch für Sommerbetrieb genutzt und dann später abgerissen. Genug Platz für die neue Bahn gibt es ja auf der Trasse der abgerissenen linken Bahn.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Aufgegeben ist diese Mulde ja grundsätzlich nicht. Über die (ziehwegige) Talabfahrt, die quer laufenden 4KSB und die 8EUB Fraitève bleibt die Mulde ja weiterhin erreichbar. Nur bietet es sich zugegebenerweise aufgrund dieses Umwegs nicht mehr an, in dieser Mulde Wiederholungsfahrten zu machen.CV hat geschrieben:nur, um mal zu verdeutlichen, WAS da aufgegeben wurde: Diese herrliche Mulde an der oberen Sektion der EUB war ein Traum!
Ich halte es für einen Frevel... und an die Windsituation am Fraiteve hat dabei auch niemand gedacht!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
das stimmt schon... nur: wird dort überhaupt noch eine Abfahrt präpariert??? In den Plänen ist keine Piste mehr eingezeichnet, oder täusche ich mich?
(offpiste geht's natürlich)
(offpiste geht's natürlich)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Wenn man sich mal die Pistenpläne der vergangenen Jahrzehnte anschaut, dann sind da mal Pisten eingezeichnet, mal nicht, mal nur bis zu einer Mittelstation. Das wechselt sehr häufig.
Ich vermute, dass die Verantwortlichen dort Skipisten haben möchten aber an der ausgeprägten sonnigen Südlage des Hanges scheitern, der dort den Schnee selbst im tiefsten Winter schnell wegschmelzen läßt.
Ich habs selbst erlebt, dass dort im Februar bei etwa guten zwei Metern Schnee an den Nordhängen der Südhang schon erste Frühlingsboten zu bieten hatte.
Ich vermute, dass die Verantwortlichen dort Skipisten haben möchten aber an der ausgeprägten sonnigen Südlage des Hanges scheitern, der dort den Schnee selbst im tiefsten Winter schnell wegschmelzen läßt.
Ich habs selbst erlebt, dass dort im Februar bei etwa guten zwei Metern Schnee an den Nordhängen der Südhang schon erste Frühlingsboten zu bieten hatte.
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
Allerdings war die Erschließung in diesem Bereich mit der 6EUB bisher schon ideal.
Den oberen Bereich (den CV als Schneeschüssel bezeichnet hat), der neben der offiziellen Piste zahreiche Off-Piste Möglichkeiten bietet und eigentlich immer bis Ende März genug Schnee hat, konnte man durch die Mittelstation der EUB auch als Wiederholungspiste befahren. Den unteren uninteressanterenTeil der Abfahrt, der häufig bereits ab Anfang März aufgrund der Schneelage nicht mehr befahrbar ist, konnte man durch die Mittelstation umgehen, indem man die Bahn entweder zum Col de Basset wieder hinaufgefahren ist, oder die Bahn zur Talfahrt in das südliche Skigebiet genutzt hat. Das geht jetzt beides nicht mehr... man kann entweder gar nicht mehr abfahren oder nur bis ganz runter.
Die EUB stillzulegen ist meiner Meinung nach einer der größeten Planungsfehler in der Via Lattea in den letzten Jahren überhaupt.
Den oberen Bereich (den CV als Schneeschüssel bezeichnet hat), der neben der offiziellen Piste zahreiche Off-Piste Möglichkeiten bietet und eigentlich immer bis Ende März genug Schnee hat, konnte man durch die Mittelstation der EUB auch als Wiederholungspiste befahren. Den unteren uninteressanterenTeil der Abfahrt, der häufig bereits ab Anfang März aufgrund der Schneelage nicht mehr befahrbar ist, konnte man durch die Mittelstation umgehen, indem man die Bahn entweder zum Col de Basset wieder hinaufgefahren ist, oder die Bahn zur Talfahrt in das südliche Skigebiet genutzt hat. Das geht jetzt beides nicht mehr... man kann entweder gar nicht mehr abfahren oder nur bis ganz runter.
Die EUB stillzulegen ist meiner Meinung nach einer der größeten Planungsfehler in der Via Lattea in den letzten Jahren überhaupt.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: neue Lifte in Via Lattea !!
seh ich zu 100% auch so.
Dass der Fraiteve nach vielen Jahren Pause auch von Sestriere wieder erschlossen wurde, ist natürlich toll, aber Basset hätte man nicht aufgeben dürfen.
Dass der Fraiteve nach vielen Jahren Pause auch von Sestriere wieder erschlossen wurde, ist natürlich toll, aber Basset hätte man nicht aufgeben dürfen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓