Wenn die KBB schon die Schneekanonen anwerfen würden, könnte man theoretisch ab übernächste Woche Wochenendskibetrieb anbieten. Den werden sie aber wohl frühestens Mitte November anbieten, wenn man mal mit den Vorjahren vergleicht

Quelle: http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 757,653721In den Hochlagen der Allgäuer Alpen rechnen die Meteorologen in den nächsten Tagen mit erheblichen Neuschneemengen von bis zu einem Meter. Mindestens bis zum nächsten Wochenende soll es kalt bleiben.
Walmendinger Horn:Nach aktuellen Wetterprognosen startet die Kanzelwandbahn am 5. Dez. 2009 mit der Zwerenalp- und der Zweiländerbahn in den tägl. Wintersportbetrieb. Ab 12. Dez. planen wir den Skibetrieb zu erweitern und auch am Fellhorn aufzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der kommenden Wintersaison.
Nebelhorn:Voraussichtlicher Start in die Wintersaison: 12.12.2009.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ifen:Die Nebelhornbahn startet voraussichtlich am 12. Dez. in den täglichen Wintersportbetrieb!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der kommenden Wintersaison!
Quellen: http://www.das-hoechste.deDie Ifenbahn startet voraussichtlich am 12. Dez. 2009 in den täglichen Wintersportbetrieb.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vielleicht liegts daran, dass die beiden Anlagen an der Kanzelwand höher liegen als die am Fellhorn?McMaf hat geschrieben:Woran liegts dass man auf der Kanzelwandseite eine Woche früher startet als auf der Fellhornseite? Haben die da ne leistungsstärkere Beschneiungsanlage oder hat das andere Gründe?
...was aber nich erklärt warum das Nebelhorn den Start verschoben hat, obwohl es nochmal n ganzes stück höher liegt.hanseat hat geschrieben:Vielleicht liegts daran, dass die beiden Anlagen an der Kanzelwand höher liegen als die am Fellhorn?
eben. Nebelhorn würd sich einfach noch nicht rentieren aufzumachen. Bin am Sonntag wahrscheinlich auf Grasgehren, denk Kanzelwand wird doch eher voll.kuschi hat geschrieben:hanseat hat geschrieben:Vielleicht liegts daran, dass die beiden Anlagen an der Kanzelwand höher liegen als die am Fellhorn?
Möglicherweise hängts aber auch nur damit zusammen das für nächstes Wochenende noch kein nennenswerter Besucherstrom zu erwarten ist!
Nun ja ich freu mich trotzdem auf Samstag
Kann ich mir kaum vorstellen, grasgehren heb ich mir dann für unter der Woche auf. Und wer weis anscheinend solls heute nacht ja doch etwas mehr schneien als erst erwartet, sollte sich das bewarheiten besteht vlt die chance das die kanzelwand doch beide lifte aufmacht.Freestyle-Mo hat geschrieben:eben. Nebelhorn würd sich einfach noch nicht rentieren aufzumachen. Bin am Sonntag wahrscheinlich auf Grasgehren, denk Kanzelwand wird doch eher voll.
So dreist kann ich mir die BB kaum vorstellen: Erst preisen sie ein halbes Jahr lang ihren Saisonstart am 5. Dezember an Kanzelwand UND Fellhorn UND Nebelhorn an und sollen jetzt wegen nicht ganz so großer Besucheranstürme doch noch eine Woche warten?kuschi hat geschrieben:Möglicherweise hängts aber auch nur damit zusammen das für nächstes Wochenende noch kein nennenswerter Besucherstrom zu erwarten ist!
Am Nebelhorn können nur die Pisten unterhalb der Station Höfatsblick beschneit werden! An der 4SB brauchts schon einiges mehr, um öffnen zu könne, da dort doch immer recht viele Steine rausschauen würden. Für eine Öffnung dort müsstens doch wohl noch enorm viel Schnee per PB auf die Piste schieben.kuschi hat geschrieben:die Gipfelmulde kann genau so beschneit werden
Der Thread heißt Oberstdorf/KleinwalsertalDAB hat geschrieben:Der größte Teil des Gebietes liegt in Deutschland
Der Thread heißt Oberstdorf/KleinwalsertalDAB hat geschrieben:Der größte Teil des Gebietes liegt in Deutschland
Nana, erstens kommt man nur von Deutschland aus ins Kleinwalsertal, zweitens ist es deutsches Wirtschaftsgebiet und drittens kann man nun mal einen Thread nicht teilen...broesl hat geschrieben: Der Thread heißt Oberstdorf/Kleinwalsertal
Kleinwalsertal = Austria...Ifen, Kanzelwand, Kanzelwand...