Dienstag ging es leider nur sehr eingeschränkt: vormittags nur an der unteren DSB, nachmittags dann auch am GB3
Dienstag 13.10.:
Wetter: Nebel, Schneefall und Sturm
Temperatur: -13 Grad (3250m), -7 Grad (2660m)
Schnee: 50cm lockerer Neuschnee, tlw. Blankeis durch den Wind an der Gefrorenen Wand
Offene Lifte: 8EUB Sommerberg, GB2, DSB 3a (ab 10:30Uhr), GB3 (ab 12Uhr)
Offene Pisten: nur die Piste entlang der DSB 3b und TFH-Hang
Gefallen: - endlich wieder Skifahren
- toller Schnee
- wenig Leute
Nicht gefallen: - schlechte Informationspolitik der Bergbahn am Morgen
- Wetter
- wenig Abwechslung
Fazit: 3,5 von 6 (Abzüge: mangelnde Informationen, Wetter, geringes Angebot, Blankeis ganz oben)
Insgesamt ein durchwachsener erster Tag, aber gut das Wetter war ja bekannt. Ich kann aber deshalb trotzdem keine bessere Bewertung geben für diesen Tag, da das ganze halt ausbaufähig ist.
Sehr negativ ist mir die Informationspolitik der Bergbahn aufgefallen. Man hat uns morgens ca. 45min warten lassen an der DSB und keiner wusste was los war, die Lift fuhr aber es tat sich einfach nichts. Später kam dann raus, dass man noch den Ausstieg herrichten musste. Das hätte man ja auch bekannt geben können! Ansonsten war es eigentlich ein ganz guter Tag zum einfahren. Dadurch dass wenig los war, blieben die Pisten trotz des Neuschnees relativ glatt.
Mittwoch 14.10.:
Wetter: bis 15Uhr Nebel und sonne im Wechsel, dann zog es zu mit Schneefall
Temperatur: -17 Grad (3250m)

Schnee: ca 30cm lockerer Neuschnee, im Laufe des Tages wieder Blankeis an der Gefrorenen Wand
Offene Lifte: 8EUB Sommerberg, GB2, GB3, DSB 3a, SL Gefrorene Wand, DSB 3b (ab 12Uhr), SL Olperer (ab 12Uhr)
Offene Pisten: TFH-Hang, 3 Pisten an der Gefrorenen Wand + Piste entlang der DSB 3b, später dann 3 Pisten am Olperer
Gefallen: - Wetter besser als erwartet
- Schnee
- abwechslungsreich
Nicht gefallen: -relativ viele Leute im TFH-Hang
Fazit: 5,5 von 6 (Abzug: Menschenmassen im TFH-Hang)
Dieser Tag kommt schon nahe an einen perfekten Opening-Tag heran. Trotz der weichen Pisten ging es super zu fahren, besonders dann am Nachmittag am Olperer. Was soll ich noch groß zu diesem Tag sagen, er war einfach toll!
Insgesamt hat sich der Trip nach Hintertux gelohnt, zumal dank der Tiroler Snowcard kein Skipass zu zahlen war. Schneeedingungen sind momentan einfach top! Bis auf die Gefrorene Wand ganz oben gibt es kein Blankeis mehr am Gletscher. Waren jedenfalls schöne Tage zum einfahren. Ich kann derzeit jedem nur empfehlen nach Hintertux zu kommen. Es lohnt sich! Die Saison kann beginnen!
Noch kurz eine Einschätzung der weiteren Entwicklung:
3SB Schleggeis:
hier gab es umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen, auch der Lift wurde schon eingefahren, es fehlt hier nur noch die Einfahrt in den Hang. Wie bereits bekannt geht es hier am heutigen Freitag los mit dem Skibetrieb
SL Kaserer 1+2:
SL Kaserer 1 geht ja bekanntlich am Samstag in Betrieb. Der Ziehweg dorthin war bereits grundpräperiert, aus der Rückweg zum Olperer sah bereits gut aus. SL Kaserer 2 dürfte auch nicht lange auf sich warten lassen, es schaut dort allgemein sehr gut aus. Alllerdings wurde am Kaserer 2 tlw noch nicht präeriert,
Tuxer-Fernerhaus-Hang:
der dürfte bald auch in voller Breite zu fahren sein, hier sind schon viele im Steilhang gefahren und es ging scheinbar ganz gut. Es gibt aber momentan sicherlich wichtigeres!
Abfahrt zur Sommerbergalm:
hier wurde noch gar nichts gemacht, weder präperiert noch beschneit. Die Schneekanonen stehen aber schon bereit. Momentan stehen hier die Chancen erstmal schlecht meiner Meinung nach. Das kann sich aber am Samstag noch mal ändern, da nochmal 50cm Neuschnee vorausgesagt sind. Warten wirs ab!
Sommerbergalm:
hier wurde noch nichts gemacht auch nicht beschneit. Die 4KSB hatte am Dienstag auch noch Revision. Die SL sind bereits aufgebügelt und am Samstag soll es dann nach aktuellen Informationen am SL Ramsmoos losgehen. Mehr ist momentan aber wohl nicht drin. Zumal es nächste Woche wieder wärmer werden soll. Man hat am Gletscher momentan genug zu tun. Danach kümmert man sich dann wohl erstmal um die Spannagelabfahrt und zuletzt um das Gebiet auf der Sommerbergalm
so das wars dann mit meinem Roman
