Wie im Vorjahr, hier wieder ein neues Gletschertopic für den Winter 2009/10.
Aktuelle Situation: Aktuell kein Skibetrieb, der Betrieb soll ab Ende September starten. Die Vorraussetzung ist aber mindestens 50cm Neuschnee. Die nächste Aktualiesierung gibt es auf der Homepage der Kaunertaler Gletscherbahnen am Mittwoch, 16.September 2009.
Da wird zur Zeit Altschnee/Eis Richtung Schlepplift geschoben (Kamera links unten), oder sehe ich falsch.....
Und heute nacht bei -3° brüllen die Kanonen oder?
Die Piste an den Weißseeliften wurde gewalzt (unten noch kein Neuschnee) Auch Richtung Nöderjoch 1. Die Schneekanonen an der Dreiländerspitze sieht man dank einigen Zentimetern Neuschnee sehr gut.
nächste woche am 16.10 findet ja das PArk Opening statt und wird laut kaunertal aufjedenfall statt finden, bis dahin brauchts aber noch einiges an schnee...
Um das Opening durchzuführen braucht es dort nicht wirklich viel Neuschnee ....
... ich weiß nicht mehr genau, ob vor zwei oder vor drei oder vier Jahren, aber damals wurde das Opening auf Grund von Schneemangel auf einen kleinen Jib-Contest an ein paar Rails verkleinert. Ergo: Wenn die Kaunertaler sagen, dass das Opening auf jeden Fall stattfindet, dann findet es auch statt.
Anzumerken ist allerdings, dass dann nicht mehr wirklich von einem "sportlichen" Opening mit ausgiebigen "Selberfahren" und/oder Materialtesten gesprochen werden kann. Es handelt sich dann schlicht nur mehr um ein "Szene-Opening im Hochgebirge mit gewissen Rutsch- und Jib-Optionen". Bewerte das jeder wie er mag.
Eingedenk des Hintergrundes, dass das Opening die wichtigste Veranstaltung für das Tal im ganzen Jahr ist, kann ich diese Vorgehensweise aber durchaus verstehen. Zu keinem anderem Zeitpunkt im Jahr sind derart viele Menschen gleichzeitig im und um das Kaunertal anzutreffen. Zudem versammelt sich die komplette Industrie und es wird recht umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Weiters ist das ältestes wie etablierteste Opening der Snowboard-Szene weltweit überhaupt. Diese Historie will man nicht aufkündigen.
Wer schon mal vor Ort war wird wissen, dass das eigentliche Boarden an diesem Wochenende zwar der Vorwand zum Hinfahren ist, aber nicht der wichtigste Grund - man trifft nach der Sommerpause einfach JEDEN wieder und hat einfach eine entspannte, gute und feierträchtige Zeit in einem sehr entspannten Umfeld.
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
stivo hat geschrieben:Am Donnerstag geht's laut Homepage los !!!
Und das bei 85 - 102 cm, denke das dürfte reichen und die Verantwortlichen wirds freuen, als letztes Tiroler Gletscherskigebiet nun auch loslegen zu können
Kaunertaler Gletscherbahnen hat geschrieben:Start Skibetrieb am Donnerstag, 15.10.2009
Ein langer und sehr schöner Altweibersommer ist zu Ende gegangen und am Gletscher ist der Winter eingebrochen. Es hat ca. 20 cm geschneit. Sobald der Wind nachläßt und nicht alles verbläst, werden die Schneekanonen eingesetzt, um optimale Bedingungen für das Herbst-Skifahren am Gletscher zu schaffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Kaunertal Opening, das gerade noch in "letzter Stunde" gerettet wurde.
Ich denke, die Ochsenalmbahn II wird auch bald fahren...!
Aber du sprichst die Problematik an: Als LETZTES SKIGEBIET konnten die Kaunertaler in die Hebsrsaison starten. Da werden die Forderungen nach einer Erschließung der Weißseespitze wohl laut werden...!
Sie sind zwar die letzten, aber wenn man ehrlich ist, haben sie dieses Jahr nicht wirklich viel verloren: Auf den anderen Gletschern gab es auch nur ein Mini-Angebot bei sehr fragwürdigen Bedingungen.
Der Ausbau einer schlagkräftigen Beschneiungsanlage und etwas mehr Snow-Farming würde schon einiges bringen. Siehe TFH.
Edit: Stimmt, den Dachstein habe ich vergessen.
Zuletzt geändert von stivo am 16.10.2009 - 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
axisofjustice hat geschrieben:Im Klartext heißt das:
Morgen sind geöffnet: Weißseeferner bis Stütze 10 und Falgin. Was danach kommt, konnte mir die nette Frau am Telefon nicht sagen.
Laut Internet ist zwischenzeitlich auch die Karlesjochbahn in Betrieb. Nachtrag: Sorry auf der Homepage steht Karlesjochbahn nur für den Ausflugsverkehr geöffnet...
Die geht schon einige Tage wieder.
Wundert mich, dass sie dort oben die Schneekanonen schon wieder weg haben, weil hier brauchts doch einiges an Schnee.
Wie, Ochsenalm immer noch nicht offen?
Glaub die sollten die Weißseespitze in Ruhe lassen und lieber mal ein paar Kanonen mehr kaufen... auf der Planai ist die Bergstation ja niedriger wie hier das Tal
Auf meiner Liste für nächsten Samstag steht das Kaunertal jedenfalls ganz unten, schade...
(Nörderjoch versteh ich eher noch, bei den großen Spalten dort)
Downhill hat geschrieben:Wie, Ochsenalm immer noch nicht offen?
Glaub die sollten die Weißseespitze in Ruhe lassen und lieber mal ein paar Kanonen mehr kaufen... auf der Planai ist die Bergstation ja niedriger wie hier das Tal
Auf meiner Liste für nächsten Samstag steht das Kaunertal jedenfalls ganz unten, schade...
(Nörderjoch versteh ich eher noch, bei den großen Spalten dort)
Na ja, die Gletscherbahn hat dieses Jahr die Beschneiung aber auch umfassend ausgebaut! Wobei wir sollten schon auf dem Boden bleiben, und die Almwiesen auf der Planai nicht mit den Geröllhalden dort oben vergleichen!
Downhill hat geschrieben:Wie, Ochsenalm immer noch nicht offen?
Glaub die sollten die Weißseespitze in Ruhe lassen und lieber mal ein paar Kanonen mehr kaufen... auf der Planai ist die Bergstation ja niedriger wie hier das Tal
Auf meiner Liste für nächsten Samstag steht das Kaunertal jedenfalls ganz unten, schade...
(Nörderjoch versteh ich eher noch, bei den großen Spalten dort)