Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Geht das eigentlich nur mir so oder gibt es auch noch andere "Opfer" hier unter den Forumsmitgliedern: Im Sommer wandere ich gerne herum, um LSAP-Gebiete und auch noch bestehende Lifte zu besichtigen. Nicht selten steht dann genau neben der Talstation eine bewohnte Almhütte mit sehr neugierigen und wachsamen Leuten oder es rasten dort irgendwelche Großfamilien oder ein Landwirt muss genau dort, wo der Lift durch den Wald führt, Arbeiten ausführen und einen anherrschen, was man hier zu suchen habe. Vor allem bei Einzelliften in Talnähe könnte ich manchmal einen Hals kriegen, wenn die Trasse oder Talstation von allen Seiten versperrt ist...
Als ich mich mal am Peißenberg (bei Weilheim) nach dem LSAP-Schlepplift umsah und die alte Trasse ablief, mussten natürlich gerade dort eine Horde von Kindern im Wald Schnitzeljagd spielen. ("Was macht der Mann da, Mama?" "Kommt, dem rennen wir hinterher!" "Warum fotografiert der, Papa?")
In Garmisch kam mir auf nem Wanderweg ein Bauer entgegen und meinte, ich befände mich auf seinem Privatgrund und solle meinen A... hier wegbewegen. Ausgeschildert war natürlich nix...(Habe dann den ahnungslosen Tourist gespielt und mein bestes Hochdeutsch herausgekramt. Das hat den dann noch mehr aufgeregt...)
Oft habe ich auch schon erlebt, dass gerade dann, wenn ich einen Schlepper von nahe fotografieren wollte, an diesem was repariert wurde. Da wurde ich irgendwo im Allgäu unten auch schon mal blöd von den Bediensteten angequatscht.
In Thiersee bei Kufstein kam auch mal ein Bauer aus dem Kuhstall gelaufen und schrie irgendwas von A...loch, nur weil ich ein paar Meter Abkürzung über eine nicht eingezäunte Wiese lief. (Auf der sich ein alter Gittermasten-SL befand.)
Am Tegelberg wollte ich gerade die Talstation der oberen LSAP-DSB knipsen und mir genauer ansehen, da überholte mich ein Pärchen, um sich genau dorthin zu pflanzen und erst mal eine Brotzeit auszupacken. Bin ich derweil der ehem. Bergstation der unteren DSB rauf (ca 50 Meter weg), konnte ich dort auch gleich wieder kehrt machen, weil sich da Leute sonnten, die am Ende noch gedacht hätte, ich würde sie fotografieren.
Dabei bin ich der letzte, der eindeutig als privat gekennzeichnete Grundstücke betreten oder gar in Liftstationen einbrechen würde. Aber wenn man nur mal als harmloser Wanderer ein paar Bilder machen will...
Als ich mich mal am Peißenberg (bei Weilheim) nach dem LSAP-Schlepplift umsah und die alte Trasse ablief, mussten natürlich gerade dort eine Horde von Kindern im Wald Schnitzeljagd spielen. ("Was macht der Mann da, Mama?" "Kommt, dem rennen wir hinterher!" "Warum fotografiert der, Papa?")
In Garmisch kam mir auf nem Wanderweg ein Bauer entgegen und meinte, ich befände mich auf seinem Privatgrund und solle meinen A... hier wegbewegen. Ausgeschildert war natürlich nix...(Habe dann den ahnungslosen Tourist gespielt und mein bestes Hochdeutsch herausgekramt. Das hat den dann noch mehr aufgeregt...)
Oft habe ich auch schon erlebt, dass gerade dann, wenn ich einen Schlepper von nahe fotografieren wollte, an diesem was repariert wurde. Da wurde ich irgendwo im Allgäu unten auch schon mal blöd von den Bediensteten angequatscht.
In Thiersee bei Kufstein kam auch mal ein Bauer aus dem Kuhstall gelaufen und schrie irgendwas von A...loch, nur weil ich ein paar Meter Abkürzung über eine nicht eingezäunte Wiese lief. (Auf der sich ein alter Gittermasten-SL befand.)
Am Tegelberg wollte ich gerade die Talstation der oberen LSAP-DSB knipsen und mir genauer ansehen, da überholte mich ein Pärchen, um sich genau dorthin zu pflanzen und erst mal eine Brotzeit auszupacken. Bin ich derweil der ehem. Bergstation der unteren DSB rauf (ca 50 Meter weg), konnte ich dort auch gleich wieder kehrt machen, weil sich da Leute sonnten, die am Ende noch gedacht hätte, ich würde sie fotografieren.
Dabei bin ich der letzte, der eindeutig als privat gekennzeichnete Grundstücke betreten oder gar in Liftstationen einbrechen würde. Aber wenn man nur mal als harmloser Wanderer ein paar Bilder machen will...
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Ich kann Dich schon verstehen, aber ich habe dieselben Erfahrungen aus der anderen Sicht hier oben am Meer auch schon gemacht. Für mein Studium musste ich ein Praktikum auf einem Milchviehbetrieb absolvieren, der in der Nähe der Ostsee und an einem Niedermoor (Naturschutzgebiet und Wanderwege) liegt. Einige Touristen (inkl. welche mit süddeutschem Dialekt
) haben uns dort auch EXTREMST aufgeregt.
Auf den Niedermoorwiesen hatten wir das Jungvieh laufen gehabt an deren Rande einige Wanderwege durch das Moor und ein Schloss liegt. Zum einen wurde ich von Naturschützern (ähm ne, eher doch Wanderer, die ihre Ruhe wollten) lautstark beschimpft, dass ich mit der Motorsense die elektrischen Weidezäune von hohem Gras befreite und die armen Tiere damit verschrecken würde.
Andere Wanderer benutzen leider die Wiesen (ist nunmal Privatgrundstück und kein ausgewiesener Wanderweg) als Abkürzung und lassen auch schonmal gern die Gatter auf bzw. hängen die Elektrodrähte nicht wieder richtig rein, sodass jedes Jahr die eine oder andere Kuh gern mal abhaut und man diese mit Nachbarn, Polizei und Forstwirten zusammen suchen darf (zum Glück haben die dafür Verständnis). Ich will jetzt nicht alle Touristen, die zum Wandern oder Radeln nach Schleswig-Holstein an die Küste kommen über einen Kamm scheren, aber Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie nervig es für einen Landwirt ist, wenn alle Kühe eigentlich sicher eingezäunt sind, man aber trotzdem an jedem schönen Sommertag extra rausfahren und eine Stunde die Gatter kontrollieren muss, ob die nicht offen gelassen wurden. Dürfte ja eigentlich bekannt sein, dass Landwirte an schönen Sommertagen ganz andere Dinge zu tun haben.
Ein weiteres Problem ist der Abfall von Wanderern. Leider verenden fast jedes Jahr genau auf diesen Wiesen auch Jungvieh und der Grund ist jedesmal dasselbe: Plastiktüten, Einweggeschirr oder Bierdosen
Die Viecher fressen nunmal alles, was interessant aussieht!
Daher rührt also mein Verständnis für die Grundstücksbesitzer in den Alpen, die haben sicherlich genau dieselben Probleme.

Auf den Niedermoorwiesen hatten wir das Jungvieh laufen gehabt an deren Rande einige Wanderwege durch das Moor und ein Schloss liegt. Zum einen wurde ich von Naturschützern (ähm ne, eher doch Wanderer, die ihre Ruhe wollten) lautstark beschimpft, dass ich mit der Motorsense die elektrischen Weidezäune von hohem Gras befreite und die armen Tiere damit verschrecken würde.
Andere Wanderer benutzen leider die Wiesen (ist nunmal Privatgrundstück und kein ausgewiesener Wanderweg) als Abkürzung und lassen auch schonmal gern die Gatter auf bzw. hängen die Elektrodrähte nicht wieder richtig rein, sodass jedes Jahr die eine oder andere Kuh gern mal abhaut und man diese mit Nachbarn, Polizei und Forstwirten zusammen suchen darf (zum Glück haben die dafür Verständnis). Ich will jetzt nicht alle Touristen, die zum Wandern oder Radeln nach Schleswig-Holstein an die Küste kommen über einen Kamm scheren, aber Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie nervig es für einen Landwirt ist, wenn alle Kühe eigentlich sicher eingezäunt sind, man aber trotzdem an jedem schönen Sommertag extra rausfahren und eine Stunde die Gatter kontrollieren muss, ob die nicht offen gelassen wurden. Dürfte ja eigentlich bekannt sein, dass Landwirte an schönen Sommertagen ganz andere Dinge zu tun haben.
Ein weiteres Problem ist der Abfall von Wanderern. Leider verenden fast jedes Jahr genau auf diesen Wiesen auch Jungvieh und der Grund ist jedesmal dasselbe: Plastiktüten, Einweggeschirr oder Bierdosen

Daher rührt also mein Verständnis für die Grundstücksbesitzer in den Alpen, die haben sicherlich genau dieselben Probleme.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Das beste wird sein, solche Liftbesichtigungen unter der Woche und bei schlechten Wetter zu machenvovo hat geschrieben:Geht das eigentlich nur mir so oder gibt es auch noch andere "Opfer" hier unter den Forumsmitgliedern: Im Sommer wandere ich gerne herum, um LSAP-Gebiete und auch noch bestehende Lifte zu besichtigen. Nicht selten steht dann genau neben der Talstation eine bewohnte Almhütte mit sehr neugierigen und wachsamen Leuten oder es rasten dort irgendwelche Großfamilien oder ein Landwirt muss genau dort, wo der Lift durch den Wald führt, Arbeiten ausführen und einen anherrschen, was man hier zu suchen habe. Vor allem bei Einzelliften in Talnähe könnte ich manchmal einen Hals kriegen, wenn die Trasse oder Talstation von allen Seiten versperrt ist...
Als ich mich mal am Peißenberg (bei Weilheim) nach dem LSAP-Schlepplift umsah und die alte Trasse ablief, mussten natürlich gerade dort eine Horde von Kindern im Wald Schnitzeljagd spielen. ("Was macht der Mann da, Mama?" "Kommt, dem rennen wir hinterher!" "Warum fotografiert der, Papa?")
In Garmisch kam mir auf nem Wanderweg ein Bauer entgegen und meinte, ich befände mich auf seinem Privatgrund und solle meinen A... hier wegbewegen. Ausgeschildert war natürlich nix...(Habe dann den ahnungslosen Tourist gespielt und mein bestes Hochdeutsch herausgekramt. Das hat den dann noch mehr aufgeregt...)
Oft habe ich auch schon erlebt, dass gerade dann, wenn ich einen Schlepper von nahe fotografieren wollte, an diesem was repariert wurde. Da wurde ich irgendwo im Allgäu unten auch schon mal blöd von den Bediensteten angequatscht.
In Thiersee bei Kufstein kam auch mal ein Bauer aus dem Kuhstall gelaufen und schrie irgendwas von A...loch, nur weil ich ein paar Meter Abkürzung über eine nicht eingezäunte Wiese lief. (Auf der sich ein alter Gittermasten-SL befand.)
Am Tegelberg wollte ich gerade die Talstation der oberen LSAP-DSB knipsen und mir genauer ansehen, da überholte mich ein Pärchen, um sich genau dorthin zu pflanzen und erst mal eine Brotzeit auszupacken. Bin ich derweil der ehem. Bergstation der unteren DSB rauf (ca 50 Meter weg), konnte ich dort auch gleich wieder kehrt machen, weil sich da Leute sonnten, die am Ende noch gedacht hätte, ich würde sie fotografieren.
Dabei bin ich der letzte, der eindeutig als privat gekennzeichnete Grundstücke betreten oder gar in Liftstationen einbrechen würde. Aber wenn man nur mal als harmloser Wanderer ein paar Bilder machen will...

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Ganz klar, warum sich die Leute so verhalten: Wir machen was anderes als viele Anderen. Auch in bin hie und da im Gebirge unterwegs und fotografiere selbstverständlich die eine oder andere Liftanlage - was die anwesenden Personen dann doch immer etwas "komisch" finden. Genauso beteibe ich "Gleicharchäologie", sprich ich versuche Überreste eingestellter Eisenbahnstrecken ausfindig zu machen. Dabei ist mir bis jetzt nur das Bundesheer in die Quere gekommen 
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- 4CLD_Gampebahn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 745
- Registriert: 13.09.2006 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Ach bin Wohl nicht der Einzige wo mit Solchen Leuten Probleme hat?
Ich habe auch schon Diverse Bauern gehabt die mich davon überzeugen wollten das ich gefälligst hier verschwinden sollte.
Oder eben Touris die mir mitten Durchs Bild Latschen... Bzw Auch mal als ich Alleine einen LSAP SL besuchen wollte , Stehe an den Bergstations Resten da fragen mich 2 Deutsche auf Englisch! ob ich mich verlaufen hätte
als ich dann auf Bestmöglichstem Schulenglisch geantwortet habe aber kein Englisches Wort für Schlepplift gefunden habe klärte sich die sache auf.
Es gab noch viele weitere Dinge aber das Schreibe ich ein Anderesmal
>MFG Stabele
Ich habe auch schon Diverse Bauern gehabt die mich davon überzeugen wollten das ich gefälligst hier verschwinden sollte.
Oder eben Touris die mir mitten Durchs Bild Latschen... Bzw Auch mal als ich Alleine einen LSAP SL besuchen wollte , Stehe an den Bergstations Resten da fragen mich 2 Deutsche auf Englisch! ob ich mich verlaufen hätte

Es gab noch viele weitere Dinge aber das Schreibe ich ein Anderesmal
>MFG Stabele

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Draglift oder t-bar - fürs nächste MalStabele hat geschrieben:als ich dann auf Bestmöglichstem Schulenglisch geantwortet habe aber kein Englisches Wort für Schlepplift gefunden habe klärte sich die sache auf.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Meteorus
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.05.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Oder ropeway, b.z. cablecar für Seilbahn. Bezüglich des Themas konnte ich noch keine solch extremen erfahrungen machen, bis auf die Tatsache das die Angestellten beim Weissenstein mich etwas schräg von der Seite angeguckt haben als ich Fotos gemacht habe, aber nichts gesagt haben.Dachstein hat geschrieben:Draglift oder t-bar - fürs nächste MalStabele hat geschrieben:als ich dann auf Bestmöglichstem Schulenglisch geantwortet habe aber kein Englisches Wort für Schlepplift gefunden habe klärte sich die sache auf.
MFG Dachstein
mfg Meteorus
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Mangels Digicam musste ich lang darauf verzichten Lifte zu dokumentieren. Letztes Jahr hatte ich die erste Möglichkeit das nachzuholen und hab gleich Glück gehabt. Als die Rothausbahn am Feldberg wegen Sturm den Betrieb einstellen musste hab ich den BL einfach gefragt ob ich Fotos machen darf. Der hat mich dann sogar rumgeführt. Er kannte uns und ließt hier gelegentlich mit. Es geht also auch anderst.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Ich hab eher das Problem, daß mich jemand mit der Aufsichtsbehörde in Verbindung bringt....
So geschehen in Meran 2000 als Liftwart Paolo pfauchte warum ich den Kesselberglift filmte und ob ich von der Landesregierung wäre. Für solche Fälle hab ich immer paar Modelliftbilder und nen Sessel mit....
So geschehen in Meran 2000 als Liftwart Paolo pfauchte warum ich den Kesselberglift filmte und ob ich von der Landesregierung wäre. Für solche Fälle hab ich immer paar Modelliftbilder und nen Sessel mit....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Also wenn die Wiese eingezäunt ist sollte man das auch respektieren und diese nicht betreten.
Ist aber alles offen und zugänglich dann würde ich einfach fotografieren.
Und von Wanderern würde ich mich da gar nicht blöd anquatschen lassen.
Und beim Bauer kann man sich ja entschuldigen wenn er meckert.
Am besten ist immer noch ignorieren.
Bis jetzt hat man mich auch nur 1x für eine Behörde gehalten als ich ein altes Gebäude fotografiert habe wo ein Stemag Schlepper drin steht. Aber als ich erklärt habe das ich mich für Lifte interessiere, war alles in Butter. Durfte so gar in das ALger rein wo noch die Antriebsmaschine stand. Er hätte mir sogar für mein "Wohnzimmer" den Antrieb verkauft
Ist aber alles offen und zugänglich dann würde ich einfach fotografieren.
Und von Wanderern würde ich mich da gar nicht blöd anquatschen lassen.
Und beim Bauer kann man sich ja entschuldigen wenn er meckert.
Am besten ist immer noch ignorieren.

Bis jetzt hat man mich auch nur 1x für eine Behörde gehalten als ich ein altes Gebäude fotografiert habe wo ein Stemag Schlepper drin steht. Aber als ich erklärt habe das ich mich für Lifte interessiere, war alles in Butter. Durfte so gar in das ALger rein wo noch die Antriebsmaschine stand. Er hätte mir sogar für mein "Wohnzimmer" den Antrieb verkauft


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Mir ist zwar noch nie passiert, dass mich jemand blöd angeredet hat, wenn ich mir Lifte genauer anschaut habe, aber wenn ich so herumgehe habe ich immer das ungute Gefühl, dass mich alle beobachten und sich fragen was ich denn da mache. Das kann natürlich nur Einbildung sein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dies stimmt.
Das kann ich alles gut bestätigen, da ich selbst aus der Landwirtschaft komme. Gatter offen lassen würde ich nie, aber Stacheldrähte ohne Gatter in Wandergebieten stellen für mich keine Grenze dar. Eindeutig erkennbare Fettwiesen würde ich aber nie betreten. Für die Grünlandbauern sind diese genau so wichtig wie für mich als Ackerbauer die Felder. Und wer zertrampelt schon ein landwirtschaftliches Kulturfeld? - Also dann die Fettwiesen auch nicht!aber Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie nervig es für einen Landwirt ist, wenn alle Kühe eigentlich sicher eingezäunt sind, man aber trotzdem an jedem schönen Sommertag extra rausfahren und eine Stunde die Gatter kontrollieren muss, ob die nicht offen gelassen wurden. Dürfte ja eigentlich bekannt sein, dass Landwirte an schönen Sommertagen ganz andere Dinge zu tun haben.
I am from upper austria.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Bin da noch nirgends blöd angeredet worden, zumindest wen die Lifte außer Betrieb waren.
Ok, manchmal schauen einem die Leute schon verwundert an, das nervt etwas, aber so extrem wie du es schilderst hatte ich bisher noch kein Problem. Bin aber auch in anderen Gebieten als du :-)
Ok, manchmal schauen einem die Leute schon verwundert an, das nervt etwas, aber so extrem wie du es schilderst hatte ich bisher noch kein Problem. Bin aber auch in anderen Gebieten als du :-)
- Meteorus
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.05.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Wenn er einen guten Preis macht hätte ich sofort eingeschlagen!Ram-Brand hat geschrieben:Bis jetzt hat man mich auch nur 1x für eine Behörde gehalten als ich ein altes Gebäude fotografiert habe wo ein Stemag Schlepper drin steht. Aber als ich erklärt habe das ich mich für Lifte interessiere, war alles in Butter. Durfte so gar in das ALger rein wo noch die Antriebsmaschine stand. Er hätte mir sogar für mein "Wohnzimmer" den Antrieb verkauft
mfg Meteorus
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 20.02.2006 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97222 Rimpar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Wenn Dir in Bayern einer krumm kommt ein Tipp dazu: Hau ihm die Bayerische Verfassung um die Ohren. Lesen bildet.
---
Artikel 141 [Denkmalschutz; Naturschutz; Freier Zugang zu Naturschönheiten]
...
(3) Der Genuss der Naturschönheiten und die Erholung in der freien Natur, insbesondere das Betreten von Wald und Bergweide, das Befahren der Gewässer und die Aneignung wildwachsender Waldfrüchte in ortsüblichem Umfang ist jedermann gestattet. Dabei ist jedermann verpflichtet, mit Natur und Landschaft pfleglich umzugehen. Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen sowie Wanderwege und Erholungsparks anzulegen.
---
Die herrschende Meinung, wie dieser Grundsatz auszulegen ist, ist eindeutig. Die Rechtslage in anderen Bundesländern in D müsste ich recherchieren.
Grüsse vom
Roderich
---
Artikel 141 [Denkmalschutz; Naturschutz; Freier Zugang zu Naturschönheiten]
...
(3) Der Genuss der Naturschönheiten und die Erholung in der freien Natur, insbesondere das Betreten von Wald und Bergweide, das Befahren der Gewässer und die Aneignung wildwachsender Waldfrüchte in ortsüblichem Umfang ist jedermann gestattet. Dabei ist jedermann verpflichtet, mit Natur und Landschaft pfleglich umzugehen. Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen sowie Wanderwege und Erholungsparks anzulegen.
---
Die herrschende Meinung, wie dieser Grundsatz auszulegen ist, ist eindeutig. Die Rechtslage in anderen Bundesländern in D müsste ich recherchieren.
Grüsse vom
Roderich
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Ohh ja, dieses Gefühl habe ich auch immerFabsl hat geschrieben:Mir ist zwar noch nie passiert, dass mich jemand blöd angeredet hat, wenn ich mir Lifte genauer anschaut habe, aber wenn ich so herumgehe habe ich immer das ungute Gefühl, dass mich alle beobachten und sich fragen was ich denn da mache. Das kann natürlich nur Einbildung sein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dies stimmt.


Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Da würde ich aber auch was zerstören wenn ich einen bei sowas an nem Lift erwischen würde.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 715
- Registriert: 22.01.2010 - 01:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Hehe - als ich vorletzten Sonntag an der Bergstation des Skilifts Grandval gephötelet hatte, fragte mich auch der Bedienstete (etwas mit einem Augenzwinkern, aber dennoch nicht nur scherzhaft), ob ich vom "Blick" sei ... (Blick = schweizer Bouldevardblatt - nicht ganz so schlimm wie die "Bild-Zeitung" in Deutschland).




... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Meteorus
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.05.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Und was hast du darauf geantwortet? Bzw. Wie hat sich das Gespräch entwickelt?
mfg Meteorus
mfg Meteorus
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Also beim Lift fotographieren hatte ich noch keine Probleme.
Aber bei meinem anderen Hobby schon ... ich fotographiere in den Sommerferien am Meer immer die Fischerboote. Treibe mich also oft am Hafen und an den frei zugänglichen Werftplätzen herum. Da muss man mit dummen Fragen rechnen wenn man als Frau mit einer Digital SLR am Hafen rumhängt und alles was einem vor die Linse kommt verewigt ... zum Glück kann ich das dann ganz schnell erklären auf italienisch.
Aber bei meinem anderen Hobby schon ... ich fotographiere in den Sommerferien am Meer immer die Fischerboote. Treibe mich also oft am Hafen und an den frei zugänglichen Werftplätzen herum. Da muss man mit dummen Fragen rechnen wenn man als Frau mit einer Digital SLR am Hafen rumhängt und alles was einem vor die Linse kommt verewigt ... zum Glück kann ich das dann ganz schnell erklären auf italienisch.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 715
- Registriert: 22.01.2010 - 01:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Ach, das ergab ein ganz nettes Gespräch über den doch etwas ausgefalleneren Lift. Er hat dann noch einiges erzählt, u.a. auch, dass es erst das vierte Wochenende war, dass überhaupt gefahren werden konnte (und wie sich später erst herausstellen sollte, war es auch das letzte - bis auf weiteres), letztes Jahr waren es auch einige male - und die Jahre zuvor war gar nix los, da hatte es einfach zu wenig Schnee, und dass es unter solchen Umständen ohne viel Fronarbeit eben leider nicht geht. Aber immerhin waren sie gefahren - und es war gar nicht leid ... Ich mag mich noch erinnern, dass irgendwann letztes Jahr das mal präsentiert wurde - keine Ahnung mehr, ob im Schweiz aktuell auf SF TV oder im welschen TV ... Er selbst wusste zwar nichts über den Ponyliftumlenkmast auf der Stallflue, hatte mir aber einen Kontakt angegeben. Mal schauen, ob ich dort war rausfinden kann.




... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Privatgrund???
Naja man kann ja viel behaupten!!!!
Ich würde den Spieß umdrehen sag du kommst von einer Zeitung die über die Menschen und
ihre Region in der sie Leben berichten, hol so ein klemmbrett mit einem Blöatt raus
und kritzel drauf rum. oder wie beim bauer in dessen Garten die Stütze war würd ich mir nen bauhelm aufsetztemn und
sagen du wärrst ein Gutachter und der lift ist vom unfalle bedroht und er solle nicht in die Nähe gehen da zu gefählich
Naja man kann ja viel behaupten!!!!
Ich würde den Spieß umdrehen sag du kommst von einer Zeitung die über die Menschen und
ihre Region in der sie Leben berichten, hol so ein klemmbrett mit einem Blöatt raus
und kritzel drauf rum. oder wie beim bauer in dessen Garten die Stütze war würd ich mir nen bauhelm aufsetztemn und
sagen du wärrst ein Gutachter und der lift ist vom unfalle bedroht und er solle nicht in die Nähe gehen da zu gefählich
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Gaanz tolle Idee
. Dir ist schon klar, dass man ganz schön Probleme bekommen kann, wenn man sich als Gutachter etc. ausgibt?
Außerdem melden sich solche Leute eigentlich vorher an, bevor sie auf fremden Privatgrund rummarschieren...

Außerdem melden sich solche Leute eigentlich vorher an, bevor sie auf fremden Privatgrund rummarschieren...
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Wie denn ??? sie kennen dich doch nicht!
da kann ich genauso sagen das der bauer ärger bekommt wenn er
einen öffentliche n berg als sein eigen nennt oder wenn er mich nötigt
einen öffentlichen platz zu verlassen oder gar beleidigend wird.
Man kann ja auch sagen dass man für eine website(alpinforum) eine
dokumentation über xy macht.
wie immer gilt:
wo kein Richter da kein Hänker
da kann ich genauso sagen das der bauer ärger bekommt wenn er
einen öffentliche n berg als sein eigen nennt oder wenn er mich nötigt
einen öffentlichen platz zu verlassen oder gar beleidigend wird.
Man kann ja auch sagen dass man für eine website(alpinforum) eine
dokumentation über xy macht.
wie immer gilt:
wo kein Richter da kein Hänker
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Das sag mal den Grundstück Besitzern am Starnberger Seerreexx hat geschrieben:Privatgrund???
Naja man kann ja viel behaupten!!!!
Ich würde den Spieß umdrehen sag du kommst von einer Zeitung die über die Menschen und
ihre Region in der sie Leben berichten, hol so ein klemmbrett mit einem Blöatt raus
und kritzel drauf rum. oder wie beim bauer in dessen Garten die Stütze war würd ich mir nen bauhelm aufsetztemn und
sagen du wärrst ein Gutachter und der lift ist vom unfalle bedroht und er solle nicht in die Nähe gehen da zu gefählich


- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Störenfriede bei LSAP/ Liftbesichtigungen
Wenn ein Schlepplift mit Stacheldraht umzäunt ist darf ich da drüber oder sollte ich lieber draußen bleiben? Manchmal ist es auch so, dass wenn eine Lücke im Stacheldrahtzaun es einen richtig einläd reinzugehehn. Ich interpretiere es so das der Stacheldraht nur als "Abwehr" gegen die Kühe ist.