Wetter: vormittags sonnig-leicht bewölkt; nachmittags bewölkt-neblig, zeitweise leichter Schneefall
Temperatur: -10° - -12°
Schn eehöhe: 50-70 cm davon 20 cm de neige fraîche
Pistenzustand: oben pulvrig, unten pulvrig, teilweise auch fest – viele Pisten mit Kunstschneeunterlage (La Bresse – Hohneck hat mit 282 Schneekanonen eine der umfangreichsten Beschneiungen in Europa). Alle Pisten waren in perfektem Zustand mit einer Ausnahme: Die nicht beschneite schwarze Piste (Noire) hatte ein paar abgefahrene Stellen.
Geöffnete Anlagen: alle
Geschlossene Anlagen: -/-
Offene Pisten: alle
Geschlossene Pisten: -/-
Am meisten gefahren: TSD4 Grand Artimont, TS4 Chitelet, TS3 La Lande
Am wenigsten gefahren: Viele Schlepplifte überhaupt nicht, da nur durch 3 Schlepplifte zusätzliche Pisten erschlossen werden
Wartezeiten: Grand Artimond, La Lande, Kastelberg: weniger als 5 Minuten; andere Anlagen: weniger als 2 Minuten
gefallen:
- das Skigebiet an sich (für ein Mittelgebirge fast schon gewaltig, der Schnee, das Wetter, die Landschaft, die vielen Sesselbahnen)
weniger gefallen:
- die Temperaturen
Bewertung: 6 von 6 max
Abzüge: kleiner Kritikpunkt: Den TSF4 Belle Hutte hätte man damals im Jahr 2002 als TSD bauen sollen
Ein paar Daten:
- niedrigster Punkt 876 m NN (Belle Hutte)
- höchster Punkt 1350 m NN (Kastelberg)
- 21 Lifte, davon: 1 Sesselbahn kuppelbar, 5 Sesselbahnen fix, 9 Schlepplifte (Hauptlifte), 2 Schlepplifte (Parallellifte), 4 Übungslifte
- 27 Pisten
Kurze Beschreibung / Bewertung:
Das Gebiet ist für ein Mittelgebirge beträchtlich. Im Schwarzwald findet sich nichts Vergleichbares. Im Vergleich mit dem Feldberg hat dieser nur in einem Punkt die Nase vorn: Eine Piste der Extraklasse vom Schlage eines Ahornbühl sucht man am Hohneck vergeblich. Ansonsten klare Vorteile für La Bresse – Hohneck: Mehr Pisten und Liftanlagen, mehr Beschneiung, viele Sesselbahnen, super Landschaft mit weiten Flächen oberhalb der Waldgrenze, Leute verteilen sich besser, Alle Pisten perfekt trassiert und gepflegt, alle Schwierigkeitsgrade in gutem Verhältnis, freundliches Personal, weniger Wartzeiten an Spitzentagen, keine Hektik und kein Gedrängel bei den Gästen, die Pisten im oberen Bereich auch bei Hochbetrieb recht leer. Möglicherweise sind das Riesen-SB-Restaurant an der Talstation und der grosse Rummel in diesem Bereich nicht jedermanns Sache, aber das kann man meiden. Im Skigebiet hat es 2 schöne Ferme-Auberges.
Von Deutschland oder aus dem Elsass kommend sollte man den Parkplatz Source de la Moselotte oben im Skigebiet ansteuern. Er ist nicht so voll wie unten und man hat am Morgen die Pisten im oberen Skigebiet „für sich“. Die Zufahrt geht ab Col de la Schlucht 5 km über die ansonsten im Winter gesperrte Route des Crêtes. Aber vorsicht: Die ist nicht geräumt, sondern nur planiert wie eine Skipiste. Das wirkt da oben oberhalb der Waldgrenze fast abenteuerlich.
Empfehlung: Für Skifahrer, die im Bereich des Oberrheins wohnen, ist ein Besuch dieses Gebietes eigentlich ein „muss“. Klar, die Alpen sind im grossen und ganzen besser, aber bevor man zu dritten Mal an den Feldberg fährt, sollte man mal hierher fahren – es ist kaum weiter. Und vor allem an Wochenend- und Ferientagen verteilt es sich hier doch besser.
Hier die Photos:
^^ Plan des pistes
^^ Ankunft auf dem Parkplatz “Source de la Moselotte” im oberen Teil des Skigebiets.
^^ Nur 50 Meter vom Parkplatz entfernt: Die Bergstationen der Sessellifte Chitelet (rechts = H) und La Lande (links = M)
^^ Gegen die Sonne – im oberen Skigebietsbereich
^^ Die Piste Chitelet rouge ( 8 ) sowie der TS4 und der Tk Chitelet (H, I) – welch traumhafter Schnee
^^ Blick von der Bergstation der Sesselbahn Chitelet: Kastelberg (Tks O, N) sowie die Ferme-Auberge Breitsouzen
^^ Die Piste Bourvil (5)
^^ Blick zum Stade Slalom (TS4 Petit Artimont = P)
^^ TSD4 Grand Artimont (S) und Piste Gaby Curien (24)
^^ TSD4 Grand Artimont (S) – ziemlich oben
^^ Stade Slalom (20) und TS4 Petit Artimont vorn (P); TS4 La Lande (M), die Piste (12) und die Ferme-Auberge Schmargult am Gegenhang
^^ Le Kastelberg (Tks O,N)
^^ Das Hohneck und der Tk Goulet 1 (J)
^^ TS4 Petit Artimont (P) und das Stade Slalom (20)
^^ TS3 La Lande (M), der Tk (L), die Piste (12) und die Ferme-Auberge Schmargult
^^ Ma fille – une des grandes gueules??


^^ Die Skistation im Talbereich: TS3 Vologne (B) und die Piste „Les Grandes Gueules“
^^ TS4 (U) und die Piste (27) Belle Hutte, der TS4 Belle Hutte ist mit ca. 1550 m Länge die längste Anlage im Gebiet. Baujahr 2000 – da hätte man ruhig einen TSD hinstellen können. Der TSF4 hat zwar Förderband und 2,7 m/sec, aber am Förderband scheitern viele Benutzer – daher steht der Lift oft und die Fahrzeit wird lang
^^ Blick nach hinten/unten: TS4 Belle Hutte (U), Tk La Casquette (R) et la piste Casquette (22)
^^ TS3 Vologne (B)
^^ Bergstation TS3 La Lande (M)
^^ Tks Kastelberg (O,N) mit ca. 1350 m Länge recht lang
^^ TSD4 Grand Artimont (S) – skurrile Poma-Konstruktion. Aber für den Benutzer stört nur eines: Die holprigen Niederhalter-Überfahrten.
^^ TSD4 Grand Artimont (S) und Piste „Noire“ (23) – wie der Name sagt die einzige schwarze hier.