Werbefrei im Januar 2024!

La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von Chasseral »

La Bresse - Hohneck (F), 05/12/28


Wetter: vormittags sonnig-leicht bewölkt; nachmittags bewölkt-neblig, zeitweise leichter Schneefall

Temperatur: -10° - -12°

Schn eehöhe: 50-70 cm davon 20 cm de neige fraîche

Pistenzustand: oben pulvrig, unten pulvrig, teilweise auch fest – viele Pisten mit Kunstschneeunterlage (La Bresse – Hohneck hat mit 282 Schneekanonen eine der umfangreichsten Beschneiungen in Europa). Alle Pisten waren in perfektem Zustand mit einer Ausnahme: Die nicht beschneite schwarze Piste (Noire) hatte ein paar abgefahrene Stellen.

Geöffnete Anlagen: alle

Geschlossene Anlagen: -/-

Offene Pisten: alle

Geschlossene Pisten: -/-

Am meisten gefahren: TSD4 Grand Artimont, TS4 Chitelet, TS3 La Lande

Am wenigsten gefahren: Viele Schlepplifte überhaupt nicht, da nur durch 3 Schlepplifte zusätzliche Pisten erschlossen werden

Wartezeiten: Grand Artimond, La Lande, Kastelberg: weniger als 5 Minuten; andere Anlagen: weniger als 2 Minuten

gefallen:
- das Skigebiet an sich (für ein Mittelgebirge fast schon gewaltig, der Schnee, das Wetter, die Landschaft, die vielen Sesselbahnen)

weniger gefallen:
- die Temperaturen


Bewertung: 6 von 6 max
Abzüge: kleiner Kritikpunkt: Den TSF4 Belle Hutte hätte man damals im Jahr 2002 als TSD bauen sollen

Ein paar Daten:
- niedrigster Punkt 876 m NN (Belle Hutte)
- höchster Punkt 1350 m NN (Kastelberg)
- 21 Lifte, davon: 1 Sesselbahn kuppelbar, 5 Sesselbahnen fix, 9 Schlepplifte (Hauptlifte), 2 Schlepplifte (Parallellifte), 4 Übungslifte
- 27 Pisten

Kurze Beschreibung / Bewertung:
Das Gebiet ist für ein Mittelgebirge beträchtlich. Im Schwarzwald findet sich nichts Vergleichbares. Im Vergleich mit dem Feldberg hat dieser nur in einem Punkt die Nase vorn: Eine Piste der Extraklasse vom Schlage eines Ahornbühl sucht man am Hohneck vergeblich. Ansonsten klare Vorteile für La Bresse – Hohneck: Mehr Pisten und Liftanlagen, mehr Beschneiung, viele Sesselbahnen, super Landschaft mit weiten Flächen oberhalb der Waldgrenze, Leute verteilen sich besser, Alle Pisten perfekt trassiert und gepflegt, alle Schwierigkeitsgrade in gutem Verhältnis, freundliches Personal, weniger Wartzeiten an Spitzentagen, keine Hektik und kein Gedrängel bei den Gästen, die Pisten im oberen Bereich auch bei Hochbetrieb recht leer. Möglicherweise sind das Riesen-SB-Restaurant an der Talstation und der grosse Rummel in diesem Bereich nicht jedermanns Sache, aber das kann man meiden. Im Skigebiet hat es 2 schöne Ferme-Auberges.
Von Deutschland oder aus dem Elsass kommend sollte man den Parkplatz Source de la Moselotte oben im Skigebiet ansteuern. Er ist nicht so voll wie unten und man hat am Morgen die Pisten im oberen Skigebiet „für sich“. Die Zufahrt geht ab Col de la Schlucht 5 km über die ansonsten im Winter gesperrte Route des Crêtes. Aber vorsicht: Die ist nicht geräumt, sondern nur planiert wie eine Skipiste. Das wirkt da oben oberhalb der Waldgrenze fast abenteuerlich.

Empfehlung: Für Skifahrer, die im Bereich des Oberrheins wohnen, ist ein Besuch dieses Gebietes eigentlich ein „muss“. Klar, die Alpen sind im grossen und ganzen besser, aber bevor man zu dritten Mal an den Feldberg fährt, sollte man mal hierher fahren – es ist kaum weiter. Und vor allem an Wochenend- und Ferientagen verteilt es sich hier doch besser.


Hier die Photos:


Bild
^^ Plan des pistes


Bild
^^ Ankunft auf dem Parkplatz “Source de la Moselotte” im oberen Teil des Skigebiets.


Bild
^^ Nur 50 Meter vom Parkplatz entfernt: Die Bergstationen der Sessellifte Chitelet (rechts = H) und La Lande (links = M)


Bild
^^ Gegen die Sonne – im oberen Skigebietsbereich


Bild
^^ Die Piste Chitelet rouge ( 8 ) sowie der TS4 und der Tk Chitelet (H, I) – welch traumhafter Schnee


Bild
^^ Blick von der Bergstation der Sesselbahn Chitelet: Kastelberg (Tks O, N) sowie die Ferme-Auberge Breitsouzen


Bild
^^ Die Piste Bourvil (5)


Bild
^^ Blick zum Stade Slalom (TS4 Petit Artimont = P)


Bild
^^ TSD4 Grand Artimont (S) und Piste Gaby Curien (24)


Bild
^^ TSD4 Grand Artimont (S) – ziemlich oben


Bild
^^ Stade Slalom (20) und TS4 Petit Artimont vorn (P); TS4 La Lande (M), die Piste (12) und die Ferme-Auberge Schmargult am Gegenhang


Bild
^^ Le Kastelberg (Tks O,N)


Bild
^^ Das Hohneck und der Tk Goulet 1 (J)


Bild
^^ TS4 Petit Artimont (P) und das Stade Slalom (20)


Bild
^^ TS3 La Lande (M), der Tk (L), die Piste (12) und die Ferme-Auberge Schmargult


Bild
^^ Ma fille – une des grandes gueules?? 8O Zum Glück weiss sie nicht, was auf dem Schild steht. :lol:


Bild
^^ Die Skistation im Talbereich: TS3 Vologne (B) und die Piste „Les Grandes Gueules“


Bild
^^ TS4 (U) und die Piste (27) Belle Hutte, der TS4 Belle Hutte ist mit ca. 1550 m Länge die längste Anlage im Gebiet. Baujahr 2000 – da hätte man ruhig einen TSD hinstellen können. Der TSF4 hat zwar Förderband und 2,7 m/sec, aber am Förderband scheitern viele Benutzer – daher steht der Lift oft und die Fahrzeit wird lang


Bild
^^ Blick nach hinten/unten: TS4 Belle Hutte (U), Tk La Casquette (R) et la piste Casquette (22)


Bild
^^ TS3 Vologne (B)


Bild
^^ Bergstation TS3 La Lande (M)


Bild
^^ Tks Kastelberg (O,N) mit ca. 1350 m Länge recht lang


Bild
^^ TSD4 Grand Artimont (S) – skurrile Poma-Konstruktion. Aber für den Benutzer stört nur eines: Die holprigen Niederhalter-Überfahrten.


Bild
^^ TSD4 Grand Artimont (S) und Piste „Noire“ (23) – wie der Name sagt die einzige schwarze hier.
Zuletzt geändert von Chasseral am 17.05.2006 - 21:16, insgesamt 4-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die Daten der Sesselbahnen und weitere Bilder gibts jetzt hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 348#238348
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Super Bilder!

Warst Du auch schon mal Sonntags dort? Wenn ja, wie schauts da mit Wartezeiten so aus?
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

snowotz hat geschrieben:Super Bilder!

Warst Du auch schon mal Sonntags dort? Wenn ja, wie schauts da mit Wartezeiten so aus?
Sonntags war ich noch nicht dort. Soll dann recht voll sein und die Empfehlungen dehen dann auf die kleineren Gebiete. Nach Angaben einiger Schwarzwälder, die ich in den Vogesen getroffen habe, ist der Schwarzwald aber "5mal voller". Die Vogesen haben der Vorteil von mehr parallelen Liften und mehr Pisten pro Lift.

Zwischen den Jahren war ja jetzt auch absolute "Spitzen-Zeit" und es hat sich mit dem Andrang in Grenzen gehalten (s. Bericht). An Schleppern war mit Ausnahme kastelberg gar kein Andrang.

Wenn man ausm Elsass kommt und oben parkiert hat man sowieso den Vorteil, dass man den oberen Teil des Skigebiets morgends erst mal "für sich alleine" hat (s. meine ersten Bilder). Unten "in der Station" ist halt die Hölle los.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@snowwotz

ich selbst war an einem Donnerstag mittag im März in La Bresse, hab dort einen Studenten aus Nancy getroffen, mit dem ich auch den ganzen Tag unterwegs war, der war den Sonntag vorher auch im Gebiet und der meinte, es war erträglich, zwar auch überall Wartezeiten, aber es war noch im Rahmen...
Ich denke es müsste mal jemand ausprobieren, und wie Chasseral schon schreibt, wenn man oben parkt, dann fährt man zur Sessellift-Station runter, dort ist auch ne Kasse, holt sich den Skipass und hat erstmal ne große Auswahl im oberen Teil von La Bresse...
Ich selbst meide halt das Wochenende in den Mittelgebirgen, aber bei mir geht es auch aus beruflicher Sicht ohne Probleme unter der Woche fahren zu gehen. Aber schau Dir doch einfach an den Wochenende auf die Webcams, ich denke grade in La Bresse kann man ja doch was erkennen.
Und mit den Wartezeiten ist es ja immer eine persönliche Sache. Ich selbst hatte schon lange keine mehr, ich fahre auch in den Alpen fast immer nur unter der Woche, Ausnahme Vor- und Nachsaison und daher lege ich Wert fast immer direkt bis an den Lift fahren zu können....
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Das mit den Wartezeiten stimmt: Ist natürlich Ermessenssache!

Wenn ich mir aber hier z.B. den einen oder anderen Bericht vom Feldberg anschaue, dann vergeht mit das Skifahren regelrecht :lol:

War am 27.12. (also in der Hauptsaison) im Tannheimer Tal Skifahren und es war erstaunlicher Weise so gut wie nicht´s los!

Zum Hohneck selbst:
Schlage vor, daß wir da in der nächsten Saison vielleicht mal ein kleines Forumstreffen machen, mit Übernachtung!
Eine Tagestour dahin lohnt sich für mich leider nicht (zu weit weg)

Aber auch in unseren Mittelgebirgen gibt es ja einige Geheimtipps, wo selbst Sonntags wenig los ist.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Snowotz

diese Geheimtipps hab ich ja auch, und ich war letzte Saison an einem verschneiten Dienstag Mitte Februar am Feldberg, Wartezeiten gabs nur an der KSB am Seebuck, dort sind am morgen 2 x zum einfahren runter und dann gleich nach Grafenmatt und Fahl. Dort gabs dann gar keine Wartezeiten...

Das Forumstreffen, hatten wir diese Saison ja eigentlich schon geplant, mal schauen ob es sich im kleinen Rahmen schon realisieren lässt. Aber wenn Du die nächste Saison vorschlägst, auf jeden Fall, bin dabei, aber wenns geht halt nur unter der Woche. Und vielleicht können wir ja dann auch Chasserals Hotel nehmen....

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Zu Unterkünften - da sehe ich folgende Möglichkeiten:

- Man kann in der Ferme-Auberge Schmargult übernachten, die liegt mitten im Skigebiwet La Bresse - Hohneck. An den Bildern oben sieht man ja, dass die Sesselbahn fast übers Dach fährt. Macht aber nur Sinn, wenn man ausschliesslich in La Bresse - Hohneck Ski fahren will. Es ist aber auch möglich, em ersten Tag am Lac Blöand zu fahren und dann abends mit den Skiern vom Parkplatz zur Ferme-Auberge Schmargult abzufahren.

- Am Col de La Schlucht gibt es 3 Hotels (1x Low-Budget, 1x mittlerer Preis und 1x gehobene Klasse. Von dort sind es 5 km zum Hohneck-Parkplatz und 15 km nach Gerardmer. Die Schlucht-KSB hat man direkt vor der Haustür, aber die ist relativ uninteressant. Zum Lac Blanc sind es von dort 30 km (im Sommer nur 12 km), da die Höhenstrasse Wintersperre hat.

- In Soultzeren gibt es 2 Hotels (18 km bis Hohneck, 28 km bis Gerardmer, 15 km bis Lac Blanc.

- Stosswihr gibt es das Hotel, in dem ich jetzt genächtigt habe (Auberge du Marcaire, 2 Sterne mit Halenbad!), von dort sind es 20 km bis zum Hohneck, 30 km bis Gerardmer, 17 km bis Lac Blanc und 19 km bis Schnepefnried.

- Weiterhin gibt es massenweise Hotel und Zimmer in Xonrupt-Longemer (westlich des Col de la Schlucht - in Richtung Gerardmer). Dort sind aber die Deutschkenntnisse geringer und die Anfahrt ist für uns weiter.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

War vor 1 Jahr dort, leider hatte es wenig Schnee; weiters fanden wir trotz mehrstündiger Suche kein Quartier; pünktlich um Mitternacht waren wir wieder auf der Alb; Sohn und Frau waren mehr als gereizt...

Die Hilfe in Hotels (nach irgendwelchen Schlafmöglichkeiten) hielt sich sehr sehr in Grenzen; als positiver Frankreich Fan lasse ich mich nicht abschrecken aber ein Gschmäckle hat das Ganze schon...

Vom Skigebiet kann ich nur sagen: hat viel Ähnlichkeit mit dem von Metabief (Mont d Or). Auch dort gibts eine oder zwei schwarze...

Am Ahornbühl war ich vor 1 Woche, auch dort guckte an den schwarzen der Dreck raus... auch an der beschneiten Abfahrt.....

Gruß
Älbler
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Wie so oft: Man kann Glück haben oder Pech haben. Bei meinem Aufenthalt hat glücklicherweise alles gestimmt. Aber nach dem was du schreibst, bin ich wirklich froh, dass ich mich kurzfristig entschieden habe, 3 Tage vorher ein Quartier zu suchen. Ich wollte erst auf gut Glück hinfahren. Dann habe ich mir aber überlegt, dass es besser ist ein sicheres Quartier zu haben, wenn man mit einer 4-jährigen unterwegs ist. War wohl im Nachhinein die richtige Entscheidung.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Tolle Bilder!
Hat der TSL Chitelet eigentlich immer noch die Fachwerktalstation? Dürfte wohl einer der letzten sein.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Werde am Freitag nach La Bresse fahren. Ich denke nach dem angesagten Neuschnee morgen und übermorgen wird es sehr gut werden. Hab ja nur den Vergleich von Mitte März bei +15 Grad..
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

fxgrossrgb hat geschrieben:Tolle Bilder!
Hat der TSL Chitelet eigentlich immer noch die Fachwerktalstation? Dürfte wohl einer der letzten sein.
Hat er! Hier ein Bild, wo die Talstation teilweise zu erkennen ist. War mir gar nicht bewusst, dass das was besonderes ist.
Dateianhänge
Chitelet.jpg
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Die Dinger waren meines Wissens die allererste Generation der Talstationen von Poma bzw. Montaz. Die SL Goulet 1+2 hatten auch mal solche, ich glaube aber, die wurden ersetzt. Am Markstein gibt es auch noch so eine Station.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Hab beim Goulet nicht drauf geachtet. Hab von dem auch keine Fotos gemacht.

Markstein war ich bis jetzt nur im Sommer, hab da auch nicht drauf geachtet mit der Talstation. Blöd dass die Strasse von Schnepfenried zum Markstein im Winter gesperrt ist. Da kommt man vom Vallée de Munster aus nicht rauf. Hinten rum übers Rheintal ist mir dann doch zu weit.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Fachwerk find ich immer schön, auch bei den Stationen. Zumal diese bei Poma und Montaz auch leicht schräg stehen, also nicht "in Fahrtrichtung". Einfach was besonderes.
Benutzeravatar
hendrik
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2007 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von hendrik »

@Chasseral und Fiescher

Hi...super Bilder
haben mich motiviert dort dieses Jahr auch mal hinzugehn.

Ihr schreibt ja das man oben parke soll.Das werd ich auf jeden Fall veruchen.
Und für die Karten zum Sessellift runter fahrn.Aber zu welchem?Und wisst ihr vielleicht ob man da immer noch Karten kaufen kann?

mdg Hendrik
freeride = Freiheit
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von Chasseral »

hendrik hat geschrieben:... Ihr schreibt ja das man oben parke soll.Das werd ich auf jeden Fall veruchen.
Und für die Karten zum Sessellift runter fahrn.Aber zu welchem?Und wisst ihr vielleicht ob man da immer noch Karten kaufen kann? ...
Der Parkplatz "Source de la Moselotte" ist im Pistenplan am Punkt 1262. Du nimmst dann die Piste 7 oder 8. Die Kasse ist an der Talstation der 4SB Chitelet. Dies ist im Pistenplan der Buchstabe "H". Das "C" auf blauem Grund im Pistenplan steht für Caisse. Ich bin überzeugt, dass dort nach wie vor eine Kasse ist. Vor drei Wochen war ich oben, da sind mir keine Änderungen aufgefallen.

Wenn es Schnee hat, werde ich Mitte Dezember wieder dort sein zum Skifahren.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von Chasseral »

Für neu Hinzugekommene, die an den Skigebieten in den Vogesen interessiert sind, kann ich nochmal auf die inzwischen realtiv komplette Zusammenstellung im AlpinWiki verweisen:

http://alpinwiki.alpinforum.com/index.p ... ie:Vogesen
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
hendrik
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2007 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von hendrik »

super, vielen dank
freeride = Freiheit
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von Chasseral »

Man kann über die Piste 5 auch ganz nach unten fahren und dort an die Kasse gehen, aber davon würde ich abraten, da man dort in der Regel viel mehr anstehen muss.

Noch eine wichtige Info zur Rückgabe der Key-Card. Im Skigebiet direkt kannst du sie nicht zurückgeben, wenn du oben parkst, da du ja zum Schluss noch eine Liftfahrt hast. Das geht folgendermaßen: Du gibtst die Karte auf dem Rückweg (nach 6 km) am Col de La Schlucht ab (Talstation der 4KSB). Dort ist die gleiche Liftbetreibergesellschaft und die nehmen die Karte zurück. Kannst ja dort bei der Gelegenheit auch noch mit der KSB fahren. Ist allerdings nur ein besserer Übungshang; musst selbst entscheiden, ob du dafür nochmal die Skischuhe anziehst.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: La Bresse - Hohneck (F) / 28.12.2005 / Vogesen-Highlight

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Bin demnächst mal wieder bei Familie Lauth in Scharrachbergheim ...(Wirtshausbrauerei...aber das Bier schmeckt ned so dolle; dafür ist der Flammkuchen und der Wein ok) http://www.brasserie-restaurant-lauth.com/

Eventuell wird das mit ner Vogesen Ski Action verknüpft ;D

die beiden gemütlichen Hütten im SKigebiet finde ich auch ..oder ?

Wie kommt man zu dem beschriebenen Parkplatz (mein ältester ist jetzt 11 aber der kleine ist 4...)....

Antworten

Zurück zu „Frankreich“