Noch nicht in Betrieb am 15.12
Am 26.12 in Betrieb:
Die Piste, um die es hier geht, fährst du weder bei der grünen noch bei der orangen Sellarunde. Das ist eine reine Wiederholungspiste für die 8EUB Frara. An der Sellarunde gibt's jetzt schon keine Straßenquerungen mehr in diesem Bereich.thun hat geschrieben:Vor allem die Neutrassierung an der Frara ist sicher sinnvoll, da damit eine weitere lästige Straßenquerung der Sellarunde wegfällt.
Durch einen zusätzlichen Lift wird die Verbindung auf gar keinen Fall länger als bisher, wie soll das gehenthun hat geschrieben:vor allem der Umbau am Arlara ist sicher interessant, bedeutet das aber nicht auch, dass die Verbindung Corvara Pralongia verlängert und u. U. schwerer wird? Bin mit der Liftkette nach oben nicht ganz vertraut, normalerweise komme ich via Cherz nach oben.
Na, so wie in der Karte halt... ich find's aber auch nicht so toll wenn sich künftig alles da kreuzt.thun hat geschrieben:Wie muss ich mir die Verlängerung der Stella Alpina vorstellen?
Ist ja sogar eine Optimierung der Verbindung, da man sich eine Liftfahrt spart.Downhill hat geschrieben: Durch einen zusätzlichen Lift wird die Verbindung auf gar keinen Fall länger als bisher, wie soll das gehen
Es gibt künftig halt via "Pralongia I neu" (oder Arlara) und "Pre Ciablun" eine neue Möglichkeit, von Corvara nach La Villa, St. Kassian oder zur Pralongia zu kommen.
SchadeDownhill hat geschrieben:- Abbau SL Pralongia I und Ersatz durch eine neue, 460 m längere Anlage mit Bergstation am Arlara
nein, die ist schon "reserviert" und geht nach Schweden oder Norwegen!Downhill hat geschrieben:Direkt schade um die Poma-Polstersessel, die waren doch noch gut... könnte man die Bahn nicht nach Oberbayern verkaufen, ich wüsst da so ein paar Gebiete
Die Kollegen vom italienischen Forum sprechen beim La Rüa von einem Ersatz durch einen 4CLF. Ebenso soll Bamby durch einen 6CLD ersetzt werden.bastian-m hat geschrieben:Weiß mittlerweile sonst jemand etwas dazu?