Hallo!
Getreu dem Thema gleich zur Sache, ich suche eine nue Skibrille. Folgende Eigenschaften sollte diese dann schon haben:
.)Doppelscheibe
.)UV-Schutz
.)anti-fog Beschichtung
.)wechselbare Gläser
.)Helmtauglich
.)gute Belüftung
.)evt. sphärische Gläser
Preislich dachte ich an 60-120 €.
Habt ihr eventuell Vorschläge oder könnt ihr mir ein spezielles Modell Empfehlen?
Danke im Vorraus
Stefan
Neue Skibrille aber welche?
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neue Skibrille aber welche?
Hallo
Ganz einfach in deiner Preisklasse.
Geh in das nächste Fachgeschäft und nimm die Brille die dir am besten gefällt.
Heutzutage haben fast alle Brillen in diesem Preissegment eine Doppelscheibe und anti-fog. UV-Schutz in unterschiedlichen Stärken, bei Uvex kann man alle Gläser auswechseln wie es bei anderen ist weis ich nicht und Helmtauglich dürfetn auch fast alle aktuellen Modelle sein.
Zur Belüftung kann ich groß nix sagen da ich darauf noch nicht geachtet habe.
Gruß Andreas
Ganz einfach in deiner Preisklasse.
Geh in das nächste Fachgeschäft und nimm die Brille die dir am besten gefällt.
Heutzutage haben fast alle Brillen in diesem Preissegment eine Doppelscheibe und anti-fog. UV-Schutz in unterschiedlichen Stärken, bei Uvex kann man alle Gläser auswechseln wie es bei anderen ist weis ich nicht und Helmtauglich dürfetn auch fast alle aktuellen Modelle sein.
Zur Belüftung kann ich groß nix sagen da ich darauf noch nicht geachtet habe.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neue Skibrille aber welche?
Helmtauglich sind die meisten Brillen .... aber zur Sicherheit den Helm mitnehmen zur Probe.
Ich habe nur Skibrillen von Bolle ... denn die haben ein spezielles Modell für Brillenträger.
Ich habe nur Skibrillen von Bolle ... denn die haben ein spezielles Modell für Brillenträger.
- anno_80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 258
- Registriert: 09.11.2008 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neue Skibrille aber welche?
Also in dieser Preisklasse gibt's ja schon genug Möglichkeiten ein passendes Modell zu finden.swuerrer hat geschrieben: Preislich dachte ich an 60-120 €.
Doppelscheibe, UV-Schutz (auf UV400-Zeichen achten) und Anti-Fog sollten da schon Standard sein. Auch helmtauglich sind inzwischen die meisten Brillen in diesem Preissegment; aber Achtung: helmtauglich, heißt nicht, dass die Brille auch zu Deinem Helm paßt.
Deshalb ist ganz wichtig, dass Du Deinen Helm, wie missyd schon schrieb, zum Brillenkauf mitnimmst. Eine Brille, die perfekt zum Helm passt, erkennt man beim Anprobieren eigentlich ganz leicht. Zum einen sollte zwischen Brillenpolster und Helmrand an der Stirn kein Spalt mehr frei sein, sonst kann es gerade bei kalter Witterung sehr ungemütlich werden. Oftmals ist das Brillenpolster zu diesem Zweck etwas hochgezogen, damit es mit dem Helm noch gut abschließt, aber zwischen Helmschale und Brillenrahmen noch genug Platz für die Belüftung läßt (andernfalls nützt Dir nämlich auch eine Anti-Fog Beschichtung wenig). Bei manchen Modellen (z.B.: UVEX) hat man auf der Oberseite des Brillenpolsters Abstandshalter aus Kunststoff, die den optimalen Helm-Brillen-Abstand vorgeben; andere Hersteller verlegen die Belüftung teilweise oder ganz nach vorne (in Fahrtrichtung), damit immer genug Luft hinter das Glas kommt. Je nach Empfindlichkeit kann das aber manchmal etwas zugig wirken. Meine Empfehlung wäre daher eine Kombination aus beidem.
Ein weiteres Kriterium für die Helmtauglichkeit einer Skibrille ist die seitliche Befestigung des Kopfbandes. Die Brille sollte in keinem Fall zu breit sein und an den Earpads aufliegen (zu schmal sollte sie wegen des dann eingeschränkten Sichtfeldes aber auch nicht sein), außerdem ist es wichtig, dass das Band entweder nach vorne aus dem Brillenrahmen herausgeführt wird, oder an beweglichen Bügeln fixiert ist, so dass es sauber um den Helm herumgeführt wird, ohne die Brille auseinander zu ziehen.
Deine Frage zu den Wechselscheiben sehe ich allerdings ein bißchen skeptisch. Zwar lassen sich bei den meisten Brillen inzwischen die Gläser austauschen, mit einem Wechselglas, wie man es von "normalen" Sportbrillen kennt, hat das aber nach meiner Erfahrung eher weniger zu tun. Die Gläser sitzen in der Regel in kleinen Kunststoffnasen am Rahmen. Ein häufiges Wechseln im Sinne von "morgens Nebel, mittags Sonne" kann da schnell zum Ausleihern führen, wobei ein vorsichtiger Wechsel die Lebensdauer natürlich entsprechend eher verlängert, als ein übermotiviertes Herausreißen.
Meine persönliche Empfehlung als jemand der immer mit "Schneebrille" (und Helm) fährt geht daher eher zu einem Glas, mit dem man für alle Verhältnisse gut gerüstet ist. Das kann, wie bei mir ein klassisches Orange mit leichter Silberverspiegelung sein, oder aber auch ein selbsttönendes Glas, das sich in Maßen den wechselnden Lichtverhältnissen anpasst. Ein Patentrezept für die Glasfarbe gibt's allerdings nicht, weil jeder ein anderes Farbempfinden und eine andere Blendempfindlichkeit hat.
Viel Grüße
André
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.12.2006 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördlich von Hanau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Skibrille aber welche?
Zu Wechselscheiben: Mein Neffe hat eine Alpina-Skibrille, die eine klare Scheibe hat und an die man von innen wahlweise eine dunkle oder eine orange Scheibe mit Druckknöpfenm befestigen kann. Zwischen den Scheiben ist ein dünner Schaumstoffrand, so dass sich dadurch eine Doppelscheibe ergibt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 20.01.2008 - 19:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Skibrille aber welche?
Vielen Dank für die zahlreichen Tips.
Leider hab ich vergessen zu erwähnen das vor allem die Kombinationsmöglichkeit mit einer optischen Brille auch sehr wichtig ist.
Die entsprechenden Bolle Modelle hab ich mir angeschaut, bin aber dann letztlich doch auf ein modell von Anon gekommen. Die Schwierigkeit war nur, dass es ein Geschenk war, für mich würde ich uneingeschränkt wieder zur Adidas Yodai greifen (passt nicht über normale Brillen).
Jedenfalls wollte ich an dieser Stelle wieder einmal den Fachhandel loben, hingehen, Problem erklärung, Lösung finden; da können die Sportdiscounter sich noch was abschauen (hab selber einige Zeit beim Intersport gearbeitet)
Danke
lg
Stefan
Leider hab ich vergessen zu erwähnen das vor allem die Kombinationsmöglichkeit mit einer optischen Brille auch sehr wichtig ist.
Die entsprechenden Bolle Modelle hab ich mir angeschaut, bin aber dann letztlich doch auf ein modell von Anon gekommen. Die Schwierigkeit war nur, dass es ein Geschenk war, für mich würde ich uneingeschränkt wieder zur Adidas Yodai greifen (passt nicht über normale Brillen).
Jedenfalls wollte ich an dieser Stelle wieder einmal den Fachhandel loben, hingehen, Problem erklärung, Lösung finden; da können die Sportdiscounter sich noch was abschauen (hab selber einige Zeit beim Intersport gearbeitet)
Danke
lg
Stefan
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neue Skibrille aber welche?
Korrekt, jedoch ist das adidas Performance Insert System IMHO (und Erfahrung) der Brille-über-Brille Lösung deutlich überlegen, gerade auch bei Stürzen etc.Adidas Yodai greifen (passt nicht über normale Brillen).