Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Ich halte eine Verlängerung der BVZ für unrealistisch. Der ZBAG ist doch daran gelegen, die Verkehrsströme an den Talstationen einigermaßen im Ort zu verteilen. Wenn nun eine direkte Verbindung zur Talstation MHE besteht, staut sich hier wieder alles. Und die Gäste, die in Zermatt wohnen werden vergrault, da sie ggf. zu den anderen beiden Stationen laufen, um nicht ewig anstehen zu müssen. Kapa hin oder her beim MHE.
Der Verkehrsfluss innerorts hat sicher Verbesserungsbedarf, aber dies wäre eine sehr teuere und suboptimale Lösung.

Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

eine verlängerung nach Furi wird wohl nie gemacht warum auch für 100 Personen wohl weit über 10/20 Mio investieren. Da sehe ich Zermatt selber eher als alternative an, jedoch muss man sich auch hier gedanken machen macht es sinn für das Geld so etwas zu bauen? Denn die Auslastung wäre nur während der Wintermonaten da.

Hehe Zermatt und Täsch Fusionieren. Na klar ;-) redet mal mit einem Matti und einem Täschi darüber ;-). Ich glaube auch nicht das sich da Täsch beteiligen wird und wenn nur in sehr kleinem Masse. Der Kanton wird sich da schon eher beteiligen müssen.

Es gibt ja viele Projekte wie Zermatt der Anstum bewältigen will. Ich selber bin für ein paar neue Schuhe und gehe zu Fuss oder wenn man grosseinkäufe macht lässt man ein Taxi kommen und man gibt noch was Trinkgeld und dann hilft der Taxifahrer sogar noch mit ;-)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Hier wird munter meine Meldung über die Anbindung Furi mit der Innerortsproblematik von Z vermischt. :wink:
Innerort: Bus ist angesagt. U-Bahn zu teuer. Mh.-Express-Verlängerung abgelehnt.
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ros33si »

BVZ Verlängerung durch das Dorf mit Station Kirchplatz und Endstation Furi Talstation. Das ist nach meiner Meinung die wahrscheinlichste Variante. Vermutlich erst in ein paar Jahrzehnten.

Direkte Züge BVZ-GGB sind wohl technisch Möglich, aber solche Fahrzeuge müsste wohl zu 100 % neu konstruiert werden.
Und ob sich das für eine Anzahl von 4-6 Zügen lohnt ?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

ros33si hat geschrieben:BVZ Verlängerung durch das Dorf mit Station Kirchplatz und Endstation Furi Talstation. Das ist nach meiner Meinung die wahrscheinlichste Variante. Vermutlich erst in ein paar Jahrzehnten.
Au ja, die low cost Variante, mit so einem geilen unterirdischen Bahnhof wie in Berlin am Potsdamer Platz. Kann man sicher auch vom Personenumsatz her vergleichen ;D
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

ros33si hat geschrieben:BVZ Verlängerung durch das Dorf mit Station Kirchplatz und Endstation Furi Talstation. Das ist nach meiner Meinung die wahrscheinlichste Variante. Vermutlich erst in ein paar Jahrzehnten.

Direkte Züge BVZ-GGB sind wohl technisch Möglich, aber solche Fahrzeuge müsste wohl zu 100 % neu konstruiert werden.
Und ob sich das für eine Anzahl von 4-6 Zügen lohnt ?
Träumen ist schön, gell? Und Zahnradtriebwagen werden immer neu konstruiert, da gibt's keine fertigen Serien wie bei normalen Triebwagen. Schau mal bei Stadler Rail, dem letzten großen Zahnradbahnproduzenten.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Öffnung Piste "Berter" ist immer noch in der Schwebe. Man hofft noch, daß das O.K. rechtzeitig zum Saisonstart noch kommt.

Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Bumps »

Fab hat geschrieben:Öffnung Piste "Berter" ist immer noch in der Schwebe. Man hofft noch, daß das O.K. rechtzeitig zum Saisonstart noch kommt.
hoffentlich nicht, jedes Jahr im Originalzustand ist ein Geschenk :twisted:
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ros33si »

Das wird wohl eine tief schwarze Psite :)
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Nein, wird eine Rote. Ist bereits so im Plan eingezeichnet. Sonst halt gelb wie bisher.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

ros33si hat wahrscheinlich letzte Saison aus dem Sessellift den vereisten Schlußhang gesehen :D
und sich gedacht "oh,oh"
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fabio »

Auf der Homepage von Zermatt gibt es wieder neue Baubilder...
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Finde, dass die Garage am Trockenen Steg den Rest der Betonwüste etwas aufpeppt!

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

eMGee hat geschrieben:Finde, dass die Garage am Trockenen Steg den Rest der Betonwüste etwas aufpeppt!
stimmt!
Bild

Richtung Trockener Steg. Die Schneelanzen in Betrieb.
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Der Streckenabschnitt von Furgg nach Schwarzsee scheint mir ohnehin nicht schlecht gelungen. Aber die Mittelstation ist echt ein Murks :( Hätte man hier nicht zwei unabhängie Seilschlaufen machen können, evtl. von einem gemeinsamen Motor angetrieben? Und kommen hier noch Rolltreppen hin? Das ganze Konstrukt ist ja ziemlich hoch.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

By the way heisst dieses topic ja auch Zermatt-CERVINIA...

Also: in Cervinia tut sich in Bezug auf den neuen Pancheron-Sessellift ja auch einiges.

Mehr Details dazu sind unter folgendem Link nachzulesen und zu begutachten:

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=9&t=2011
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Die geplante Abstimmung zur Verkehrslenkungsabgabe wurde vom Gemeinderat verschoben.
Damit wollte man den Verkehr im Ort mit den (zu vielen) Elektromobilen eindämmen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Xtream »

http://images.gadmin.ch/n7090/orig/385139.jpg

^^ wofür sind denn die beiden stahlaufsätze neben den ausfahrstützen ??? kommen da etwa die rolltreppen drunter.... sieht etwas klein aus, aber das bild kann auch täuschen! die linke seite ist auch breiter.... komisch :!:

der rampenförderer wurde auf der rechten seite auch etwas weiter von der station entfernt... sollte das ding mal in betrieb erfolgt der zugang wohl nur über eine treppe! gibt auch ne ziemlich breite hebebühne wie man anhand der gelben bretter erkennen kann!

fürs fotoalbum ist das natürlich ne schau wenn da mal ringsrum frei die cwa's am förderer hängen.... :wink:

edit: hatte nen denkfehler.... :P
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von wso »

Zumal's doch ein paar Bilder der neuen Bahn Schwarzsee-Trockener Steg drunter hat, erlaube ich mir, diesen Link mit Bildern von heute auf skiliftfotos.ch auch noch hier zu posten. Mit Pancheron kann ich leider nicht dienen - letzten November wäre das kein Problem gewesen...
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Kurze Update aus ZBähnlerkreisen: Matterhornexpreseröffnung wahrscheinlich erst so Mitte Dezember. Es fällt sogar mir auf, dass an der Mittelstation noch einige Teile fehlen. Revision Furi-Tr.St. kommt dann wohl erst im Januarloch...

Bei Berter wartet man - soweit ich das herausgehört hab - nur noch auf das OK von den Behörden, bevor man auf den Knopf drückt um die Beschneiungsanalage anzuwerfen. Aber eben, die Geschichte ist ja nicht ganz einfach....

@Fab: Du bist ja jetzt 2 Wochen nonstop oben: Auftrag: Mehr über Berter herausfinden!
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von falk90 »

Ist eigentlich die Steuerung der beiden unteren Sektionen schon so angepasst worden, dass mit der 3. Sektion im Durchfahrbetrieb gefahren werden kann?
Wenn diese Arbeit noch anstehen sollte muss ja auch die Sektion Zermatt - Furi kurz Eingestellt werden, d.h. für alle Nostallgiker ergibt sich die Möglichkeit zu einer Fahrt mit der PB Zermat-Furi !
Wie läuft das eigentlich mit dem Einsteigen in Furgg, wenn Sektionsbetrieb Schwarzsee-Furgg gefahren wird, denn dann steht die Kabine ja verkert zur Einstiegsplattform wenn sie wieder aus dem Keller hochkommt!
Oder erfolgt der Einstig dann im Untergeschoß, was natürlich die bequemste Methode darstellen würde?
Normale Kellerförderer dürfen ja nicht mit Personen befahren werden, oder wuden hier spezielle Förderer verbaut?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Krobbo hat geschrieben:Bei Berter wartet man - soweit ich das herausgehört hab - nur noch auf das OK von den Behörden,
Du hast`s geschrieben. Genau so ist es.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Xtream »

jack90 hat geschrieben: Wie läuft das eigentlich mit dem Einsteigen in Furgg, wenn Sektionsbetrieb Schwarzsee-Furgg gefahren wird, denn dann steht die Kabine ja verkert zur Einstiegsplattform wenn sie wieder aus dem Keller hochkommt!
Oder erfolgt der Einstig dann im Untergeschoß, was natürlich die bequemste Methode darstellen würde?
du hast nen denkfehler, aber ich muss zugeben das ich anfangs auch ein so ähnlichen gedankengang gehabt habe! die türen der cws's werden am rampenförderer immer zur innenseite zeigen..... wäre über den rampenförderer aber auch einzelbetrieb furgg-t. steg möglich, dann würden wiederum die türen nach aussen zeigen und könnten dann auch nur wieder in richtung t.steg befördert werden! in diesem fall müsste aber der komplette rampenförderer so konstruiert sein, das das gehänge auf beiden seiten diesen durchfahren könnte!

das ist auch der grund warum der förderer nur für furgg-schwarzsee konstruiert wurde! es wird nicht möglich sein talwärts fahrende kabinen vom trockenen steg auf den rampenförderer zur leiten, sondern eben nur die kabinen welche vom schwarzsee kommen... :wink: (*vom trockenen steg aus ginge das nur wie mit nem auto... :wink: , erst an der parklücke (rampenförderer) vorbei und dann rückwärts einparken... :D *)

übrigens ist mir eine bahn eingefallen bei welcher das förderseil in der station "obendrüber" geht! und zwar ist das die jetzige gaislachkoglbahn....dort sind sowohl seilabnutzung sowie die seilscheiben riesig! für nen kompaktstationssystem ist diese lösung deswegen nicht möglich gewesen.... :wink:
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von falk90 »

Das ist mir schon klar, dass beim Rampenförderer die Türen immer zur innenseite des Gebäuedes zeigen, und das ist in meinen Augen auch das Problem an der ganzen Sache,
da die Türen der Kabinen im Einstiegsbereich nach Schwarzsee zeigen!
Um das zu veranschaulichen hab ich mal ein bischen mit Paint rumgespielt!

Übrigens: Früher wurden viele Bahnen gebaut, bei denen das Seil über dem Sationsbogen geführt wurde, die Gaislachkoglbahn ist in ihrer Ausführung doch eher die extremvariante!
Zb. die Zinsbergbahn (im Tal mit Abspannung), Schindlergratbahn (Tal mit Abspannung), Gampenbahn in Ischgl (im Tal) und die Fleckalmbahn (auch im Tal zur Abspannung)

Bei diesen Bahnen weichen die FBM einfach nach der Kuppelstelle leicht nach außen ab und das Seil wird gerade nach oben geführt (Außer Gaislachkoglbahn :wink: ). Das Passiert auch bei den neuen Bahnen heute noch ganz leicht, damit das Seil genau mittig aus dem Klemmenmaul herausgeführt werden kann und es nicht am inneren Klemmbacken reibt!
Würde man bei der Station Furgg die Kabien einfach etwas weiter nach außen ausweichen lassen (um ca. 10 cm) hätte das Seil einfach nach oben Abgelenkt werden können. Dort würde es durch einige schräge Rollen wieder genau Auf der anderen Stationsseite unter die Klemmen geführt werden!
Aber warscheinlich wurden solche Lösungen sicher angedacht und währen noch teurer als eine Standartstaion mit einer kleinen Extrarundfahrt durch den Keller.
Aber eins ist sicher, der Matterhornexpress wird durch die verlängerung zu einer ganz besonderen Seilbahn (gemischte Kabinen, Länge und Fahrzeit, Bergebahn, Spezailstaion Furgg, einseitige Mittelstation, ....)
Dateianhänge
Die Mittelstation in Fahrtrichtung Schwarzsee bei Normalbetrieb
Die Mittelstation in Fahrtrichtung Schwarzsee bei Normalbetrieb
normalbetrieb.JPG (26.42 KiB) 1881 mal betrachtet
Die Mittelstation in Fahrtrichtung Schwarzsee bei Sektionsbetrieb Schwarzsee - Furgg
Die Mittelstation in Fahrtrichtung Schwarzsee bei Sektionsbetrieb Schwarzsee - Furgg
sektionsbetreib.JPG (27.96 KiB) 1881 mal betrachtet
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Xtream »

die skizze ist nett, aber die einstiegsplattform befindet sich auch auf der anderen seite des rampenförderers.... :wink: auch da gibt es ein treppe welche dann im bedarfsfall genutzt werden kann!

das es andere bahnen mit nach oben weglaufendem seil gibt ist schon richtig, nur ist da der winkel viel geringer weil man nicht sofort nach den umlaufförderern wieder runter muss! bei den genannten bahnen sind das tal- bzw. bergstation.... hätte vieleicht dazu schrieben sollen das die gaislachkoglbahn eine der wenigen oder vieleicht sogar die einzige bahn ist an der das förderseil obendrüber durchläuft und problemslos einzelbetrieb der sektion möglich ist!

hatte gedacht das es eigentlich klar ist, da wir hier die ganze zeit über die zwischenstation furgg quatschen... :P
Dateianhänge
sektionsbetreib.JPG
Zuletzt geändert von Xtream am 29.11.2009 - 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“