wir (Familie mit 1 Kind) sind ab Anf. Jan. für ein paar Nächte in Ebbs (Tirol).
Meine Tochter (6J.) hat letzte Saison mit dem Skilaufen angefangen
und fährt schon recht ordentlich. Ich fahre gerne auch mal im Gelände wäre also
schön wenn sich beides machen liesse.
Da wir uns in der Gegend nicht auskennen folgende Fragen.
Wo wäre der beste Einstiegspunkt in den Skiwelt ? Söll ?
Da es von Ebbs aus ein paar km an die Skiwelt sind wie ist es mit der Parkplatzsituation ?
Gibt es andere geeignete Skigebiete in der Nähe von Ebbs ?
Um die Ecke wären noch Oberaudorf (auf deutscher Seite) - 1 4er Sessel und 2 Schlepper,
Walchsee (1 fixer 4er und ein paar Schlepper), Kössen ( 1 EUB, 1 Doppelsessel und ein paar Schlepper). Alles eher leicht bis mittel. Und Waidring-Steinplatte wäre auch noch da.
Von Ebbs aus könntest Du auch in Going bzw. Ellmau in die Skiwelt einsteigen, hast Du eine Autobahnvignette? Wenn nein, wäre das besser erreichbar als Itter oder Söll. Parkplätze gibt es in Söll sehr viele, aber ich war immer um 8:30 bis 8:45 da und da waren die alle noch leer - weiss also leider nicht wie es da später aussieht.
Danke f.d. Infos.
Ja, Pickerl hab ich.
Wir werden wohl am 1. Tag bzw. je nach Wetterlage in die kleineren Gebiete gehen.
Leider herrscht in kleineren Gebieten ja häufig ein größerer Andrang an den Liften.
Ich war heute ein paar Stunden in Durchholzen (Zahmer Kaiser) fahren. Durch den Regen am 1. Weihnachtstag ist alles sehr hart und eisig. Offpiste kannst momentan im Tiroler Unterland mangels Schnee vergessen. Und bevor nach Söll oder Itter fährst bist bei den momentanen Verhältnissen auch in Waidring (Steinplatte) Kössen oder auch mit Deiner Tochter am Amberglift in Durchholzen gut und besser aufgehoben. Und bis Anfang Januar wird es nach momentanem Stand eher noch schlechter als besser.
Die nächsten höher liegenden Skigebiete sind dann im Zillertal also mindestens 40 min Fahrzeit , z.B. Hochzillertal oder Zillertalarena (bis 2500 m).
Wie schon gesagt sieht es im Kaiserwinkl zur zeit nicht besonders gut aus, ausserhalb der beschneiten Bereiche ist´s schon sehr wenig Schnee. Ab Mittwoch soll´s auch noch regnen.
Steinplatte soll einigermaßen gut gehen, auch hier solls stellenweise recht eisig sein ( Info vom Mitarbeiter von gestern)
Wir kommen aber gerade von einem mehrtägigen Skiaufenthalt in Tirol zurück. Wir waren in der Skiwelt am Wilden Kaiser und auf der Steinplatte / Waidring. So voll wie es dort (beide Gebiete an untersch. Tagen) war habe ich in 30 Jahren sämtliche bisherige Skigebiete noch nie erlebt.
Wartezeiten von 20-30 Minuten an den meisten Liftanlagen, selbst am 8er Sessellift. Entsprechend voll waren dann auch die Pisten (Gelände war mangels Schnee nicht wirklich toll). Da die Gebiete ja nur ca. 80km von München liegen waren auch entspr. viele aus dem Grossraum München dort....
@Fiescher: Am Zahmen Kaiser waren wir auch kurz, ist ja ein reiner Nordhang ohne Chance auf Sonne, zudem recht klein, daher sind wir weiter zur Steinplatte/Waidring gefahren.
Leider keine Überraschung das es knackevoll war. Die Zeit von Weihnachten bis 6. Januar ist DIE Zeit in Tirol mit den vollsten Pisten überhaupt. Kenne viele Einheimische die während dieser Zeit flüchten bzw alles meiden was mit (Touristen-)skifahren zu tun hat.
Barmann hat geschrieben:Leider keine Überraschung das es knackevoll war. Die Zeit von Weihnachten bis 6. Januar ist DIE Zeit in Tirol mit den vollsten Pisten überhaupt. Kenne viele Einheimische die während dieser Zeit flüchten bzw alles meiden was mit (Touristen-)skifahren zu tun hat.
die "schlimmsten Fehler" die du zu dieser Zeit als Einheimischer machen kannst sind :
1.um 10:00 in die 8EUB Hochsöll einsteigen wenn in Itter nix los ist (20min Wartezeit sicher)
2. nach Scheffau/Ellmau fahren wenn in Westendorf nix los ist ( In die Skiweltbahn brauchst nur einsteigen, auch GAmpenkogl u. Windauberg sowie KiWest nix los)
Barmann hat geschrieben:Leider keine Überraschung das es knackevoll war. Die Zeit von Weihnachten bis 6. Januar ist DIE Zeit in Tirol mit den vollsten Pisten überhaupt. Kenne viele Einheimische die während dieser Zeit flüchten bzw alles meiden was mit (Touristen-)skifahren zu tun hat.
die "schlimmsten Fehler" die du zu dieser Zeit als Einheimischer machen kannst sind :
.....
2. nach Scheffau/Ellmau fahren wenn in Westendorf nix los ist ( In die Skiweltbahn brauchst nur einsteigen, auch GAmpenkogl u. Windauberg sowie KiWest nix los)
So ist es , ich war heute im Bereich Westendorf - KiWest unterwegs, (fast) keine Wartezeiten ( max 2-3 Sessel / Kabinen).
Gestartet bin ich jedoch mit der ersten Bahn in Ellmau und dann schnell durch das noch leere Skigebiet nach Brixen runter.
Hier gab´s schon Wartezeiten (war ca. halb 10) an der Hochbrixenbahn, während man in der Skiweltbahn fast alleine fuhr.
Auf dem Rückweg nach Ellmau dann ab Zinsbergbahn bzw. Filzbodenbahn Wartezeiten (ca. 14.00) von jeweils 5 Minuten, was an der Osthangbahn in Scheffau los war kann sich jeder selbst ausrechnen. (mind 10-15 min) Auch an der Almbahn in Ellmau warens kurz nach 3 fast 10 min.
Ich war vom 03.01. - 06.01. in der Skiwelt unterwegs. Gewohnt habe ich in Westendorf.
An den Verbindungsliften zwischen Brixen und Ellmau generell sehr voll. An der Köglbahn hatte ich die längste Wartezeit mit max. 10 Minuten Die Bahn hatte aber wohl irgendwelche Probleme, da sie öfter mal stehen blieb und auch mal der ein oder andere Sessel gar nicht beladen wurde. An Nebenliften wie Ellmi's 6er oder Südhang gings ohne Wartezeiten.
Interessant übrigens in Hopfgarten. Ich fuhr mit der Salvenbahn I. Die Wartezeit war 2-3 Minuten. In der Gondel mitfahrende Gäste sprachen dann am Handy, dass sie 15 Minuten gewartet hätten
In Hopfgarten wurde übrigens auch dafür gesorgt, dass die Gondeln mit Einzelfahrern gefüllt wurden, während in Brixen die Gondeln teilweise nur mit 4 Personen hochfuhren.
In Westendorf, wie schon von Andi und Chefkoch erwähnt, wars dagegen ruhig mit geringen bis gar keinen Wartezeiten.
Zum Thema Rodeln: in Söll gibts ne offizielle Rodelbahn, erreichbar mit dem dortigen Lift. Beschneit und präpariert. Ab Mittags ist aber sicherlich mit ordentlichen Hügeln zu rechnen. Abendrodeln ist glaub ich jeden Abend in Söll. Aktuell brauchts halt ordentlich Neuschnee aber der ist nicht wirklich in Sicht ..,,
Weil für mich Söll und Scheffau die nächstliegenden Ziele sind, und ich gestern und heute nur am Nachmittag Zeit zum Skifahren hatte, hab ich zwei recht kurzweilige Fahrten von Scheffau aus unternommen. Dass man auch an einem solchen "Höchstsaison"-Tag wie dem 6.1 ohne irgendeine Wartezeit abwechslungsreich und mit Genuss fahren kann, sieht man an der entsprechenden SkiLine. Am frühen Nachmittag war die Brandstadl-Talabfahrt in Top-Zustand und auch nur gering besucht.
Auch vom 7.1 gibt es eine SkiLine-Aufzeichnung und auch einen GPS-Log, den man sich z.B. mit Google Earth anschauen kann.
Auch ein paar Bilder davon gibt es. Bemerkenswert war, dass jetzt der (für Insider) strategisch wichtige Holzalm-SL in Betrieb ist, den man anstelle von Zinsberg oder Kälbersalve für die Rückkehr nach Söll via Silleralm und auch für ein paar Ausweichfahrten nutzen kann, wenn die umliegenden Lifte mal zugestaut sind
Leider immer noch ausser Betrieb war der oben verkürzte Schmiedalm-SL. Immerhin sah man am späten Nachmittag, dass dessen Piste im unteren Teil beschneit wurde.
Zuletzt geändert von Talabfahrer am 08.01.2010 - 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Talabfahrer hat geschrieben:. Bemerkenswert war, dass jetzt der (für Insider) strategisch wichtige Holzalm-SL in Betrieb ist, den man anstelle von Zinsberg oder Kälbersalve für die Rückkehr nach Söll via Silleralm und auch für ein paar Ausweichfahrten nutzen kann, wenn die umliegenden Lifte mal zugestaut sind
Hallo Talabfahrer,
blöde Frage, wie komme ich vom Holzalm -SL/ Zinsberg zur Silleralm?
Kenne irgentwie nur den Weg via Kälbersalve.....
Bin Ende Januar wieder in der Skiwelt unterwergs und das wäre natürlich was, wenn man den Kälbersalvensessel zur Rushhour umfahren können.
suse2903 hat geschrieben:
blöde Frage, wie komme ich vom Holzalm -SL/ Zinsberg zur Silleralm?
Kenne irgentwie nur den Weg via Kälbersalve.....
Bin Ende Januar wieder in der Skiwelt unterwergs und das wäre natürlich was, wenn man den Kälbersalvensessel zur Rushhour umfahren können.
Liebe Grüße
Suse
von der Talstation der Filzbodenbahn ca15Meter bis zum Skiweg Richtung Silleralmbahn rauflaufen/schieben
suse2903 hat geschrieben:
blöde Frage, wie komme ich vom Holzalm -SL/ Zinsberg zur Silleralm?
Kenne irgentwie nur den Weg via Kälbersalve.....
Bin Ende Januar wieder in der Skiwelt unterwergs und das wäre natürlich was, wenn man den Kälbersalvensessel zur Rushhour umfahren können.
von der Talstation der Filzbodenbahn ca 15 Meter bis zum Skiweg Richtung Silleralmbahn rauflaufen/schieben
Liebe Suse, blöde Fragen gibt es nicht ...
Andi hat das wesentlichste schon geschrieben. Ich hab jetzt in meinen vielen GPS-Aufzeichnugen gekramt und dort den Weg in ein Google Earth-Bild übertragen. Der Pfeil von rechts ist die Filzbodenabfahrt, an deren Anfang man auch vom Holzalm-SL kommt. Der rote Pfeil ist der winzige Gegenanstieg, der in 2 Minuten zu bewältigen ist. Dann gehts weiter auf dem Skiweg, dessen Anfangsteil für Boarder oder bei Pappschnee etwas arg flach ist, dann runter zur Silleralm KSB, und weiter nach Hochsöll (Keat etc.) wie wohl allgemein bekannt.
Viel Spass noch, wenn Du in unsere Gegend kommst!
cool, danke! wird ausprobiert!
den skiweg kannte ich irgentwie garnicht.
sehr schlau, da die kälbersalve ja doch ganz gerne mal überlaufen ist zur rush hour.
Hey,
wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen. Hoffe hier sind ein paar Kenner die uns bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Gucken uns am Sa. den Sieg des BVB in München an und wollen dann So. skifahren gehen.
Wir haben 3 Gebiete in Auge gefasst > Kitzbühl, Garmisch > Zugspitze oder die Skiwelt.
Welches der Gebiete ist mit dem Auto von München am besten zu erreichen ist (ohne Vignette) ?
Ist es in Kitzbühl und der Skiwelt wohl extrem voll oder normal voll auf den Pisten? Denke mal die Zugspitze wird
nicht so überlaufen sein und relativ leer oder?!?!
Bei Kitzbühl und Skiwelt > wo sollte man einsteigen, wenn man schnell hoch will und abends mit dem Auto gut wegkommen möchte?
Bei der Zugspitze > besser mit der Zugspitzbahn hoch fahren oder mit der Seilbahn?
Für ein paar Infos wären wir echt dankbar.
Öhmmm ihr wisst schon, dass dieses WE Faschingswochenende ist? Und dazu noch Sonntag? Ich persönlich würd in keines dieser Gebiet zu Fasching fahren und schon gar ned Sonntags...
Einsteigen in die Skiwelt Wilder Kaiser, Brixental: NICHT in Ellmau, Scheffau, Soell. Besser: Itter - Salvistabahn. Soell, Brixen & Scheffau wird aber sehr gut besucht sein. Noch besser: Brixen Skiweltbahn. Am besten: Kirchberg -> (Aschau) KiWest. Dort parken, oder auch vorn am Gaisberg in Kirchberg, ein paar mal die Klasse Gaisbergpiste fahren und dann mit dem Skibus hinter zur Pengelstein 1 oder KiWest. Wenn Ihr ohnehin so weit fahrt, sind die Zusatzkosten fuer die allstar-Tageskarte vernachlaessigbar. Vormittags KiWest und Sessellifte oben in Westendorf (z.B. Windauberg), ggf. mal Choralmbahn, Skiweltbahn (Kandleralmpiste!), Alpenrosenbahn. Mittags rueber (Bus) zur Pengelstein 1 (schoene und nicht ueberfuellte Talabfahrt), Hieslegg 4-KSB statt ueberfuellter Pengelstein-2 4-KSB. 3S nur wegen des Spektakels, skifahrerisch verlorene Zeit. Am Nachmittag mit Bus zurueck zum Ki-West-Parkplatz oder ueber die Maierl-1-Piste mit Ski fast ganz runter zum Gaisberg-Parkplatz.
Anfahrt (da muesst Ihr frueh dransein) bis Kufstein-Sued (ohne Vignette), nicht! Eiberg, sondern Bundesstrasse Kirchbichl-Woergl, dann entweder Itter oder Hopfgarten-Westendorf-Brixen-Kirchberg.
Wenn Ihr unbedingt an dem Sonntag Skifahren möchtet, dann würde ich Euch im Münchner Umkreis folgende Skigebiete empfehlen:
Skigebiet Zahmer Kaiser in Durchholzen (5 Kilometer von Kufstein weg) Autobahnabfahrt Oberaudorf Richtung Walchsee
Skigebiet Aschau/Kampenwand die A 8 Richtung Salzburg bis Aschau
Skigebiet Bergen/Hochfelln die A 8 bis Maximal Traunstein, aber nach Bergen kannst vorher schon runterfahren, ist beschildert
Skigebiet Hündle in Bad Kohlgrub bei Oberammergau
Skigebiet Kranzberg in Mittenwald bei Garmisch-Partenkirchen
Das sind zwar alles recht kleine und ältere Gebiete mit maximal 9 Liften am Zahmen Kaiser, aber dort habt Ihr sehr wahrscheinlich keine großen Wartezeiten und die Preise sind noch human. Und durch den Neuschnee müsste es dort jetzt auch genug haben.
Denn welchen Sinn macht es denn, in die großen Destinationen im Münchner Speckgürtel zu fahren, 40 Euro für den Skipass auszugeben und sich dann ägern daß man mehr am Lift oder auf der Piste steht anstatt Ski zu fahren.