Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Damüls Mellau

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Xtream »

na ja dann gibt's ja vieleicht schon bald die nächste EUB! :wink:

Weitere Bilder Gipfelbahn

ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von ösitom »

Auch ich war kürzlich im neuen Skigebiet. Das ist eine echt tolle Sache. Aber, eine neue Seilbahn alleine macht noch kein Top-Skiressort. Nachdem die Preise mittlerweile sich den Arlbergern, Ischglern und dergleichen angenähert haben, so ist ein Vergleich mit diesen Vorreitern durchaus angebracht.

Wir waren in der Elsenalpe essen:
x der Chef greift mit ungewaschenen Händen direkt ins Essen
x Gast bekommt "von einer Maschine vermanschte Würste"
x es gibt eine 1 Euro EC-Kartengebühr
x Pommes Frites werden aus Zeitgründen prinzipiell nicht durchfrittiert,
sondern kalt und halbroh verkauft
.....

Ich habe dem Wirt ein bisschen Feedback gegeben über diese Erlebnisse. Mit welcher Professionalität (in allen denkbaren Dimensionen) er geantwortet hat, kann man unten lesen. Sorry für die nicht lesefreundliche Darstellung - genau so habe ich es auch bekommen.

Aber, Mellau-Damüls ist auf jeden Fall eine Reise wert. Die Qualitätsverbesserungen gehen eben nicht von heute auf morgen. Viel Arbeit steht da noch bevor. Wie gesagt, eine Seilbahn alleine ist eben nicht alles.

==============================
Original-Email:
-----------------
Name: ......
E-Mail Adresse: ............
Betreff: unterirdisch
Deine Mitteilung: hallo elsenalpstube,

das heutige erlebnis im sb-restaurant war unterirdisch.

eine essensausgabetheke, die vollkommen leergeräumt war - würste in vakumverpackung schwimmen im wasser, eingetrocknete und schmutzige vanillesaucebehälter, der chef grapscht mit seinen händen in der wurstschneidemaschine herum und macht die gefundenen reste dann auch noch auf einen teller des gastes. kein schlagrahm beim strudel, kleine stücke vom tiefkühlstrudel.

die schließlich bestellten pommes frites waren ungenießbar - nicht richtig durch und eher kalt als warm. eine ominöse bankomatkassengebühr von 1 euro tat noch das übrige - das gab\'s ja noch nirgends...

liebe elsenalpstube - das muss besser werden. an unserem tisch saßen mehrere leute, die sich nicht kannten: es gab nur ein thema: das unglaublich schlechte essen.

jeder hat verständnis, wenn es zu stoßzeiten mal hektisch zugeht. das kann man aber (erster tag in hauptsaison, neue lifteröffnung und blauer himmel) erahnen, man kann das auch üben und professionelles personal einstellen. und selbst wenn zuviele gäste da sind - lieber etwas länger warten, dafür auch etwas geboten bekommen.

mfg

Antwort von der Elsenalpe:
-----------------------------

Sehr geehrter Herr ........ ?

Besten Dank für Ihre Email und das Feedback!

Reklamationen sind bei uns sehr selten, aber nur wenn wir wissen, wie unsere Gäste unseren Service empfinden können wir uns auch verbessern!

Nun einiges von unserer Seite das wir ihnen gerne mitteilen möchten!

Das die Essensausgabe leer geräumt war, ist ein gutes Zeichen da wir unsere Speisen frisch zubereiten und nicht einfach nur tageweise warm halten!

Es tut mir leid Ihnen folgendes mitteilen zu müssen, jedoch wenn Sie vom Fach wären müssten Sie wissen, dass Würste im Wasser an Geschmack verlieren, daher werden sie

Vakuumverpackt in heißem Wasser warm gehalten, sollte ein Pack aufgemacht werden, werden die restlichen Würste im gewürzten Wasserbehälter warm gehalten!

Selbst wenn Sie zuhause Vanillesauce warm halten, wird diese austrocknen, aber nichts desto trotz wenn ein Geschirr einige Minuten leer steht und trocken ist, dieses gleich als

"schmutziger Behälter" bezeichnet wird, dies verstehe ich nicht!

Wenn Sie es richtig gesehen hätten, hat sich eine Wurst in der Schneidemaschine verheddert, dann wurde die Schneidemaschine geöffnet und sauber gereinigt, was da also das

Problem sein sollte weiß ich nicht!

Jedoch solche Anmerkungen veranlassen uns dazu die Wurst einfach im Ganzen auf den Teller des Gastes zu legen und das Problem ist gelöst!

Hätten Sie sich ein wenig mehr umgesehen, hätten Sie bemerkt, dass es angeschrieben ist "Sahne an der Kasse erhältlich"!

Aus Erfahrung wissen wir und ich traue es Ihnen auch nicht zu, dass Sie den Sahnebläser korrekt bedienen können?! (Nebenbei bemerkt: Die Sahne muss kühl gehalten werden,

ansonsten würde es wieder eine Reklamation hervorrufen, dass Sie zu wenig steif geschlagen wäre.)

Was die Pommes frites betrifft folgendes:

Es tut uns leid, wenn die Pommes frites zu wenig gebacken waren, jedoch müssen Sie verstehen, dass wir täglich einige kg Pommes frites zubereiten und es schnell gehen muss!

(Das Öl wird jeden Morgen frisch aufgefüllt, somit kann es an dem nicht liegen, dass die Pommes ungenießbar waren)

Auf einer Seite wollen die Gäste keine Minute auf das Essen warten, auf der anderen Beschweren Sie sich wenn Sie zu wenig gebacken sind!

Alles in allem können wir nicht so schlechte Arbeit leisten, da wir das gesamte Jahr über ausgebucht sind und wie Sie es selbst gesehen haben, unser Restaurant voll ist!

Was die Bankomatkasse betrifft war ein Fehler diese nur zu Installieren erstens ist es ein unmögliche Verzögerung an der Kasse wen Gäste anstehen zum bezahlen, müssen Sie

Minuten lang warten zum bezahlen wegen dieser blöden Bankomatkasse und so gibt es wieder Reklamationen da Essen werde kalt.

Was die Gebühr anbetrifft müssen wir Spesen bezahlen und Anschaffungskosten pro Gerät von 600.- sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das Geld bekommen wir erst

einige Tage bis 14 Tage später erstattet. Der Euro hat Wunder gewirkt und es bezahlen viele weniger mit dieser scheiss Bankomatkarte. Außerdem haben wir hier sehr schlechten

Empfang mit A1 und nur Probleme.

Mit der Bankomatkasse haben sie mich auf den Zahn gefühlt und ich bin mehr dabei die Bankomatkasse zu entfernen!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir glauben auch, dass Sie wieder einer unserer Gäste sein werden und das Sie nachher ein positives Feedback mit nach Hause mitnehmen können!

Das Elsenalpstube- Team wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Viele Grüße aus der Elsenalpstube


Benutzeravatar
sepp9
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 30.10.2007 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Eriskirch am Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von sepp9 »

So eine Frechheit! Alleine dass das Wort: "scheiss" im Text vorkommt, zeigt schon, wer hier noch nicht vom Fach ist: Guter Service ist das schließlich nicht, einen Kunden auch noch zu degradieren. :unfair: dem zahlenden König Kunde gegenüber.


Und noch etwas habe ich gesehen (Passt eigentlich nicht ins Topic aber zum obigen Beitrag :wink: ):
So zu lesen am 27. 12. 2009 auf der Website www.seilbahnendamuels.com
So zu lesen am 27. 12. 2009 auf der Website www.seilbahnendamuels.com
^^Das steht direkt auf der Startseite der Seilbahnen Damüls zu lesen. Erstaunlich: Die Gipfelbahn wird direkt als geschlossen markiert. Klickt man sich dann aber weiter bis zum Schneebericht steht die Gipfelbahn sowohl auf der Damülser als auch auf der Mellauer Homepage als geöffnet drin. Was soll man jetzt glauben?
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von nineknights »

Ohmann hier als daheimgebliebener bekommt man ja echt den Eindruck, dass das Skigebiet gut funktioniert, aber der Service und das drumherum echt mies ist...

Die einen haben echt schlechte Hütten, die keine vernünftige E-Mail schreiben können; die anderen sind nicht in der Lage für ein Skigebiet dieser größe eine einheitliche gemeinsame Hompage zu erstellen.

Zu dem Thema Kartenzahlung fällt mir (zumindest in Deutschland) folgendes ein:

Es gibt zwei Möglichkeiten mit der Karte am POS (Point of Sale - also da wo man sich gerade befindet) zu bezahlen:

1. Electronic Cash: Bezahlen mit Zahlungsgarantie für den Empfänger. Durch eingagen des PINs. Hierbei muss der Händler (also in dem Fall die Hütte) 0,3% des Umsatzes (mindestens 8cent) an die Bank zahlen. Die Sperrdateiabfrage kostet 5Cent.

2. ELV (Elektronisches Lastschriftverfahren): Elek. Lastschriftverfahren ohne Zahlungsgarantie für den Empfänger.
Dadurch, das der Kunde nur auf dem Kassenzettel unterschreibt, und nicht wie bei dem Electronic Cash geprüft wird, ob der Zahlungsempfänger genügend Geld besitzt ist dies kostenlos...


Also von daher finde ich es schon unverschämt, einfach einen Euro hinzuzurechnen...
Hat man dich darauf ausdrücklich hingewiesen oder hast du das dann einfach später auf deinem Kontoauszug erfahren?
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von ösitom »

Es ist eine kleine Tafel an der Kasse angebracht: "Bei Beträgen unter 50 Euro wird 1 Euro Bearbeitungsgebühr hinzugerechnet."

Die Dame an der Kasse hat dann erklärt, dass sie selbst diese Gebühr zu bezahlen hätten. Das ist so sicher nicht richtig - ich lasse mich leider so ungern anlügen.... ninenights hat ja die ungefähre Gebührenstruktur oben dargestellt.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von jens.f »

ösitom hat geschrieben:Es ist eine kleine Tafel an der Kasse angebracht: "Bei Beträgen unter 50 Euro wird 1 Euro Bearbeitungsgebühr hinzugerechnet."

Die Dame an der Kasse hat dann erklärt, dass sie selbst diese Gebühr zu bezahlen hätten. Das ist so sicher nicht richtig - ich lasse mich leider so ungern anlügen.... ninenights hat ja die ungefähre Gebührenstruktur oben dargestellt.
Naja, das waren die reinen Bankgebühren.
Dazu kommen ja in diesem Fall noch Mobilfunk Gebühren (wie aus dem Text hervorging, wurde die Abfrage ja per Mobilfunk gemacht) sowie dann noch eine Grundgebühr.

außerdem ist die Frage, ob die Hütte hier alles selbst macht, oder einen externen Dientsleister mit der Zahlungsabrechnung beauftragt hat.
Da, wenn man alles selbst macht, hier oft noch relativ hohe Grundgebühren, Wartungskosten etc. dazukommen, kann es sinnvoll sein, einen externen Dienstleister hinzuzuziehen - dann kann aber natürlich die Gebührenstruktur ganz anders aussehen.

Das ganze soll nun nicht heissen, das ich die Hütte verteidigen will - eine Gebühr für Kartenzahlungen zu nehmen - das macht man einfach nicht.
Auch wenn die Kartenzahlungen für die Anbieter ein teureres Vergnügen sind - aber das ist eine frage des Service.

Wenn Ihnen die Gebühr zu hoch ist, sollen Sie auf Kartenzahlungen verzichten - oder (Was ich auch verstehen kann) Karten-Zahlungen erst ab einen gewissen Betrag zulassen.

Gruß, Jens
Jemp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 22.10.2004 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Jemp »

Damüls-Mellau, hat sich, so wie ich es begriffen habe, nicht zum Ziel gesetzt mit Schigebiete wie Anton, Ischgl & Co. mitzuhalten.
Mann möchte sich als ein mittelgrosses (um die 100 km) Skigebiet in Vorarlberg positionieren.
Weiterhin gehts bei der Verbindung insgesammt um 3 neue Bahnen und wenn mann so will selbst
noch eine 4te, die Ragazbahn (2010).

Der Skipass ist teuer, und vor allem kostet er, überraschend, mehr wie in der Nova (39,50).
Ein Gebiet mit vergleichbarer Größe. Für den Arlberg zahlt mann 43,50. Für Warth 38,80.
Mit 41 Euro (39 Euro für Locals oder mit Gästekarte) liegt mann in Damüls-Mellau hier gut,
marketingtechnisch wäre es vielleicht besser gewesen 09/10 mit 40 Euro anzufangen.
Innerhalb vom Bregenzerwald sind die Verhältnisse ok. Auf Vorarlberger Ebene sind Damüls-Mellau wie auch Warth
nicht die billigsten, haben aber dafür meist guten Schnee und viel investiert in die letzten Jahren.

Das mit die Hütte ist sicherlich eine schlechte Sache. Mann soll hier reagieren, aber nicht unbedingt
das Schigebiet pauschal als schlechter bewerten, das Restaurant sollte sich verbessern
(obwohl ich das nicht glaube wenn ich die Antwort lese).

Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von skwal »

Jemp hat geschrieben: Das mit die Hütte ist sicherlich eine schlechte Sache. Mann soll hier reagieren, aber nicht unbedingt
das Schigebiet pauschal als schlechter bewerten, das Restaurant sollte sich verbessern
(obwohl ich das nicht glaube wenn ich die Antwort lese).


Man sollte sich mit sowas vielleicht auch an den Skigebietesbetreiber wenden, ich galube nciht das denen so ein Verhalten sonderlich gefällt. Richtigen Handlungsspielraum haben die zwar auch nciht aber mehr als wenn man sich beim Restaurant per emial beschwert.


Das Preisniveau ist doch ganz klar zu erklären:
Man wirbt als größtes Skigebiet im Bregenzerwald und man schielt vorallem auf Schweizergäste, die im Bregenzerwald eh schon immer stärker vertreten sind.
Fährt man Österreich in die Ostschweiz begegnem einen sehr viele Werbeplakette (mehr als für jedes anderen Skigebiet, auch Schweizer) für Mellau Damüls. Selbst in Zürich ist mir letzens eins untergekommen. Und im Schweizer Radio hab ich auch schon einen Funkspot dazu gehört.
In Vorarlberg sieht man ein paar wenige Plakate und außer einer Meldung in den Nachrichten über die Gipfelbahneröffnung in Ö3 hab ich in Österreich sonst nichts gesehen oder gehört....
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von ösitom »

Ich möchte Mellau-Damüls auf keinen Fall schlecht machen! Mit der Skigebietsgröße und die Weite des Gebiets ist auf jeden Fall ein großer Grundstein für ein Top-Ressort gelegt. Ich wollte nur aufzeigen, dass es viele Dinge sind, die notwendig sind. Ich sehe da auf jeden Fall noch dringenden Handlungsbedarf bei der Mellauer Zubringerbahn, bei Pistenkorrekturen notwendig (Gipfelbahn, Hohe Wacht -> zu wenig für Bahnen mit solch enormen Förderkapazitäten) und eben auch bei Gastronomie.

Das EC-Kartenthema würde ich ganz einfach lösen: Es ist absolut unüblich in Bergrestaurants mit Karte zu bezahlen. Diese Zahlungsmöglichkeit würde ich schlicht und einfach abschaffen.

Was ich vielmehr aufzeigen wollte: Die Art und Weise ("mir sind mir" und du Gast hast ja keine Ahnung von der Gastronomie, kannst nicht einmal einen Sahnebläser bedienen) der Antwort ist mehr als unprofessionell). Wäre ich Wirt gewesen, dann wäre die Antwort viel kürzer ausgefallen: "Es war Saisonbeginn, da sind noch einige Fehler passiert, das tut uns leid. Danke fürs Aufzeigen. Wir laden Sie auf ein Schnapserl beim nächsten Besuch ein." An unserem Tisch sind insgesamt drei "Parteien" gesessen, die sich nicht gekannt haben. Es gab aber nur ein gemeinsames Thema: Die Qualität des Hüttenerlebnisses.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von molotov »

Freut mich ja dass die SChwachpunkte des Gebietes nicht nur von mir gesehen werden. Ganz ehrlich: einem Nichtsaisonpassinhaber kann ich es derzeit nicht wirklich empfehlen dort hinzufahren, da passt das Paket einfach nicht.

Zu den Preisen noch ein Schmankerl: 41€ kostet die Tageskarte auf Papier, also nichts mit Handsfree, die Keycard kostet nen Euro Aufpreis, das ist auch alles andere als ordentlicher Service, in Warth ist Tageskarte schon seit Jahren auf einer nicht wiederverwertbaren Pappkartonkarte mit Handsfreetechnologie, selbstverständlich ohne Aufpreis. Für ein Skigebiet dieser Größe ein absolutes Unding.

Pistenzustand momenten: von Damüls weiß ich es nicht, in Mellau ist aber nicht zum besten bestellt. Auf der Mellauer Livecam wird auch vor beschränkt befahrbaren Pisten an der Hohen Wacht und Wannen gewarnt, auf der Damülser Seite wird nichts davon erwähnt. Dass die Seite auch unterirdisch ist, ist wohl allgemein bekannt.

Ich wiederhole mich: Den Damülsern kann eigentlich nur ein schlechter Winter mit nem saftigen Einbruch der Gästezahlen weiterhelfen, eventuell überdenkt man dann einiges.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Didi-H »

molotov hat geschrieben:Freut mich ja dass die SChwachpunkte des Gebietes nicht nur von mir gesehen werden. Ganz ehrlich: einem Nichtsaisonpassinhaber kann ich es derzeit nicht wirklich empfehlen dort hinzufahren, da passt das Paket einfach nicht..
Also ich war Heute das erste Mal in Mellau / Damüls. Dieses Skigebiet hat leider sehr viele Schwachpunkte und ist aus meiner Sicht viel, viel zu teuer!
41€ kostet die Tageskarte auf Papier, also nichts mit Handsfree, die Keycard kostet nen Euro Aufpreis


- Das hab ich auch feststellen müssen, hab mir dann aber aus Bequemlichkeit den Spass Handsfree gegönnt...

Anbei noch ein paar Bilder der neuen Bahn. Speziell an den Abfahrten nach Mellau ist in den nächsten Jahren noch viel zu Arbeiten angesagt. Die Abfahrt von der Gipfelstation - Respekt, das war eine totale Frechheit. Im oberen Bereich ist das Gelände leider nicht als Skiabfahrt geeignet (schräg kuppiert und viel zu schmal - arme Anfänger), im mittleren Bereich "Steinwüste" (noch keine Beschneiung vorhanden) - Nach Tunnel, ok.

Bild

Bild

Bild

Bild
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von molotov »

Ich glaube ich werde den Thread mal an einen Ansprechpartner aus Damüls weiterleiten, der mir bisher immer sachlich, wenn acuh nicht zustimmend geantwortet hatte.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von HEHE »

Damüls-Mellau gehört neu nun auch zu meinen Zielgebieten für Tagesausflüge ab Zürich da die grösse des Gebiets nun attraktiv ist. Wenn ich hier aber den Bericht zur Elsenalpe so lese vergeht mir allerdings der Appetit.

Wenn man schon auf Schweizer Gäste schielt dann muss auch der Service stimmen und dazu gehört eine EC Karten Bezahlmöglichkeit da ich nicht dauernd mit hunderten von Euros rumlaufen möchte. In der Schweiz ist es Standard mit EC bezahlen zu können ohne eine Gebühr zu verlangen oder einen Mindestumsatz zu haben. Wenn man in AT dann aufgefprdert wird eine Gebühr zu bezahlen oder einen Mindestumsatz zu machen dann nehme halt meine 10er und 20er Cents raus.

Die 41€ sind mit dem momentanen Wechselkurs zum CHF vertretbar aber wenn der wieder auf 1.7 steigt dann kostet das Gebiet mehr als .z.b. Laax und die meisten CH Skigebiete. Dann ist die GFrage klar wohin man geht
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage

Serendipity
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 07.11.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Serendipity »

Also von der Elsenalpe bin ich ehrlich gesagt auch nicht so begeistert (auch wenn es relativ neu ist). Aber dies dann auf das komplette Skigebiet zu übertragen finde ich für nicht angebracht. Damüls-Mellau hat durchaus sehr attraktive Bahnen, Pisten, Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegungsmöglichkeiten zu bieten. Ich denke in fast allen Skigebieten findet man auch mal Einrichtungen die nicht so toll sind.

Ach ja, EU-weit ist es mittlerweile größten teils so, dass 0,3 % des Umsatzes zzgl. 0,08 bis 0,18 Cent für POS Zahlungen fällig werden, wenn diese Möglichkeit angeboten wird. (Bei Kreditkarte sind es übrigens in der Gastronomie ca. 1,6% - 3% des Umsatzes). Es ist durchaus unüblich, dies separat zu berechnen. Normalerweise wird dieser Betrag bereits in die Preis von vorne rein als Risikozuschlag mit eingerechnet. Sogesehen kann man sich streiten ob es besser ist, wenn die Preise von anfang an höher angesetzt werden.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von HEHE »

Serendipity hat geschrieben: Ach ja, EU-weit ist es mittlerweile größten teils so, dass 0,3 % des Umsatzes zzgl. 0,08 bis 0,18 Cent für POS Zahlungen fällig werden, wenn diese Möglichkeit angeboten wird.
Diesen Beträgen solltem an mal das Bargeldhandling gegenüberstellen. Auch dies ist nicht kostenlos und auch risikobehaftet da man überfallen werden kann. Aber dass solche Vergleiche und Risikoabwägungen im speziellen in der Elsenalpe nicht gemacht wird zeigt schon die "Bauernhafte" Antwort im Email.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Serendipity
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 07.11.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Serendipity »

Stimmt :)
Allerdings würde ich mir davon nicht den Skitag verderben lassen. Ich behaupte einfach mal dass das Terminal für POS Zahlungen einfach falsch verkauft wurde (Ich habe diesen Bereich selbst für einige Zeit in einer Bank mitverantwortet). Denn eigentlich ist das ja ein komfortabler Mehrwert der es den Skigästen leichter machen soll noch mehr Geld einfacher auszugeben ;)

Ach ja, das mit der roten "23 Abfahrt Wannen" habe ich mir fast gedacht. Schließlich gab es doch einen ziemlichen Zeitdruck zur Fertigstellung und es war sowieso von Anfang klar das die Pistenführung für Damüls-Mellau eine kleine Herausforderung wird. Wobei in den letzten Wochen die Schneebedingungen wie in fast allen Skigebieten an den Nordalpen nicht besonders toll waren. Da ich vom 09. bis 17. Januar in Damüls bin werde ich mal ein paar Bilder oder ein kleines Video speziell von der roten 23 oberhalb des Tunnels machen, um zu zeigen ob dieser Bereich der Piste wirklich so problematisch oder vielleicht doch nur halb so wild ist.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von nineknights »

Im Bergfex Forum schreibt hier zu einer:
Direkt am Tunnelausgang (Piste 23 Damüls nach Mellau) ging ein Schneebrett auf die Piste runter. Als wir vorbeikamen waren ca. 10 Bergretter und 1 Lawinenhund im Einsatz. Dieser Bereich scheint noch nicht gut gesichert zu sein. Diese Piste ist in vielen Bereichen zudem einfach zu schmal....
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von molotov »

gestern hat es recht stark geweht, und zwar in in jeder denkbaren exposition. sollte natürlich trotzdem nicht vorkommen.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von nrd303 »

Ich möchte echt kein Mitarbeiter an der Mellaubahn sein:

Alle gut 13 Sekunden 4 Personen weniger, bei -8,5°C. Gleich werden Decken und warme Getränke verteilt. Sieht es mit dem Schnee auf der Talabfahrt immer noch so mies aus?
Dateianhänge
Da gibts definitiv was umsonst...
Da gibts definitiv was umsonst...
mellau.jpg (24.2 KiB) 2342 mal betrachtet

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Baiersbronner »

Wow, heftig....

Haben die da nicht Schneekanonen?

Irgendwie muss man doch die Talabfahrt hinbekommen, das ist ja kein Zustand!

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Glogge »

nrd303 hat geschrieben:Ich möchte echt kein Mitarbeiter an der Mellaubahn sein:

Alle gut 13 Sekunden 4 Personen weniger, bei -8,5°C. Gleich werden Decken und warme Getränke verteilt. Sieht es mit dem Schnee auf der Talabfahrt immer noch so mies aus?
Baiersbronner hat geschrieben:Wow, heftig....

Haben die da nicht Schneekanonen?

Irgendwie muss man doch die Talabfahrt hinbekommen, das ist ja kein Zustand!

Gruß
Ich war vom 1. bis 3. Januar in Damüls/Mellau Skifahren und bin jeden Tag mit dem Bus aus Egg gekommen.
Zwar hat es in der Nacht vom 1. auf den 2. endlich geschneit, aber für die Talabfahrt hat das auf keinen Fall gereicht!
Ich glaube nicht, dass die Talabfahrt beschneibar ist, in Mellau gibt es auch so wenige Schneekanonen. So wie es aussah wurde vor den Schneefällen gar nicht mehr beschneit, in Damüls sah es anders aus.
Davor lag unter der EUB bis kurz vor der Bergstation gar kein Schnee!
Aber die Bergbahnen in Mellau wissen ja was auf sie zukommt, so viele Leute wie morgens zur Bergfahrt anstehen, wollen auch Abends wieder damit ins Tal.
Ich bin gestern morgen um 10:00 Uhr gute 20 Minuten im Tal angestanden. Für viele ist Damüls als Einstieg keine Alternative. Zu wenige Parkplätze und eine wesentlich längere Anfahrt, mindestens 30 Minuten. Abends habe ich mir die Talfahrt dann nur erspart, weil meine Eltern in Oberdamüls waren und wir von dort heim gefahren sind.
Die Roßstellebahn ist für ein Skigebiet dieser Art und Bewerbung einfach als Hauptzubringer nicht mehr vertretbar!
Sobald ich dazu komme, folgt ein Bericht der drei Tage.
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von HEHE »

nrd303 hat geschrieben: Alle gut 13 Sekunden 4 Personen weniger, bei -8,5°C. Gleich werden Decken und warme Getränke verteilt. Sieht es mit dem Schnee auf der Talabfahrt immer noch so mies aus?
Wie kommt dass der raus an einen Hochsaison Sonntag mit vielen Tagesausflügler und mit geschlossener Talabfahrt?
Andererseits kostet das Ticket ja auch 2.5€ weniger als in ischgl so dass man da nicht ein eine Auswahl an Zubringern anbieten kann wie dort (Fimba, Silvretta, Pradatsch) :-)

Wir Zeit dass diese EUB ersetzt wird mit etwas richtigem.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Richie »

molotov hat geschrieben:....Zu den Preisen noch ein Schmankerl: 41€ kostet die Tageskarte auf Papier...
Nur ein kleiner Hinweis für den einen oder anderen, der diese Saison die neue Verbindung auch mal testen will. Im Karstadtsport im Lago in Konstanz gibt es Tageskarten für Mellau-Damüls für € 35,-- pro Person. Sorry, für das Off-Topic!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von molotov »

aber gut zu wissen
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Volker_Racho
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 28.09.2009 - 19:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Lofer im schönen Pinzgau
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls

Beitrag von Volker_Racho »

Soo, komme grad’ von einer Woche Mellau zurück…
Vieles ist ja schon gesagt worden, bei mir überwiegen jedoch die positiven Eindrücke (gut, 6 Tage Sonne machen natürlich auch vieles wett :D )
Die Verbindung fand ich grundsätzlich gelungen. Auch den oberen Teil der Verbindungspiste finde ich prinzipiell gut zu fahren, war halt durch Schneemangel sehr schmal und steinig – ich denke wenn hier mehr Schnee drauf liegt kann auch breiter präpariert werden und damit die ganze Stelle entschärft werden.
Positiv überrascht war ich auf jeden Fall von der Hangquerung nach dem Tunnel. Hier habe ich einen schmalen Ziehweg mit geringer Steigung erwartet. Tatsächlich erwartet einem nach dem Tunnelausgang eine Autobahnbreite Piste mit einer ordentlichen Steigung bis oberhalb der Rossstellenschlepper…

Was war nicht so toll?
1, Generell die schlechte Schneelage, vor allem auf der Verbindungspiste
2, Der überlastete Talzubringer
3, Der Fußmarsch von der Bergstation der Mellaugondel zu den Rossstelleschleppern oder direkt zur Gipfelbahn.

Praktischerweise ist bei mir bei einer Talfahrt ein Bergbahnmitarbeiter in die Gondel gesprungen, den habe ich dann mal auf diese Punkte angesprochen:
1, Schneileitungen liegen auf der Verbindungsabfahrt – es fehlt wohl die Genehmigung zur Beschneiung. Scheint aber eine Formalie zu sein.
2, Die Pläne für eine neue Gondel liegen in der Schublade. Laut seiner Aussage soll die Bahn möglichst schon im Sommer kommen, mitsamt Ersatz der Rossstelleschlepper. Geplant ist wohl, die Bergstation der Gondel und die Talstation eines Rossstelle-Sesselliftes in einem Stationskomplex unter zu bringen. Hängt laut seiner Aussage momentan an Grundstückseigentümern im Bereich des neuen Bergstationskomplexes.
3, Fällt dann auch weg mit -2-

Also meiner Meinung nach jetzt schon eine schöne Verbindung, die mit den geplanten Neuerungen noch stark gewinnen würde…

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“