In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
snowflat hat geschrieben:Uii, der Minilift, den haben wir ja gar nicht so ausführlich dokumentiert bei unserem Besuch
Naja, dann eben "nur" der Egghof Sun Jet in Berwang:
Den Minilift konnte man ja auch sehr gut übersehen mit seiner niederen Seilführung in Kniehöhe.
Beim Egghof Sun Jet sollte man nur noch Warnschilder vor dem Ausstieg anbringen, dass man sich doch bitte nach hinten lehnt, wenn man nicht vom Schließbügel beim Öffnen einen Kinnhaken verpasst bekommen möchte!
bergfuxx hat geschrieben:Beim Egghof Sun Jet sollte man nur noch Warnschilder vor dem Ausstieg anbringen, dass man sich doch bitte nach hinten lehnt, wenn man nicht vom Schließbügel beim Öffnen einen Kinnhaken verpasst bekommen möchte!
Yo, der Bügel schnellt wirklich wahnsinnig schnell hoch, liegt aber wohl auch daran, dass zwischen Auskuppeln und Ausstieg wenig Strecke liegt. Optimal ist das wirklich nicht!
Achso, noch was: Den 1 SL Brauni gibt es noch nicht, den habens nicht mehr geschafft aufzubauen! Also von oben konnte ich zumindest keinen Lift in dem Tal dort erkennen, wo ich vor ein paar Wochen die Markierungen ausgemacht habe (siehe oben im Topic)
Beim Egghof Sun Jet sollte man nur noch Warnschilder vor dem Ausstieg anbringen, dass man sich doch bitte nach hinten lehnt, wenn man nicht vom Schließbügel beim Öffnen einen Kinnhaken verpasst bekommen möchte!
Das hab ich mir auch gedacht so in etwa. Das Geräuch dazu ist auch passend. Die grellen Farben sind alleding nicht so toll. Man scheint scih wohl auf diese Knautsch-Rot eingeschossen zu haben
Was dezenteres würde es sicher auch tun, und bekommt auch kein Augenbluten mehr wenn man ohne Sonnenbrille den Lift beobachtet. Ich muss immer nach 5-6s Weggucken weil die Sonne und der Kontrast etwas ekelhaft sind.
Das mit dem SL Brauni scheint blöd gelaufen zu sein mit dem Neuschnee, dachte sowas gibt es nur bei Miki am Hausberg
bergfuxx hat geschrieben:
Den Minilift konnte man ja auch sehr gut übersehen mit seiner niederen Seilführung in Kniehöhe.
joen. lol* das ist mal gut gesagt.
Die neuen Roten Komfortsessel der Sonnalmbahn sind spitze.
Sind die von Leitner oder Doppelmayr?
Uiiii, da gibts anregungen muss den neuen Egghof Sun Jet auch noch fahren dann kann ich euch vl einstimmen mit dem Hochschnellen.
Das mit dem ESL war bekannt schon oder? Im Sommer ist der aufjedenfall Geschichte, ob man nochmal wird fahren können ist unklar (quelle Dachstein oder AF weis nimmer).
Der angesprochen Zubringer wird wohl realität werden in den nächsten Jahren. Dazu aber mehr wenn die selber mal iwelche Infos rausgeben. Die hören aufjedenfall net auf mit Geldausgeben.
Habe meine Emails mal gecheckt. Hier die Bestätigung dafür, das eigentlich alles was ich zu Verbindung Ehrwalder Alm - Wettersteinbahnen - Tiroler Zugspitzbahn über das Wettersteingebiet geschrieben habe so in Planung ist. Also die beiden Bahnen im Panorama + EUB vom Sonnenhang zum Bußterminal ohne Piste. Aber lesst selbst, das is eine rare Email vom BL der Wettersteinbahn, hätte nicht gedacht das die kommt :
Hallo,
Über die Wahl für die Gamsalmbahn wird noch diskutiert, da das
Sonnenhangbahnprojekt vorgezogen wird. Für die Gamsalmbahn wird
vermutlich eine Kombibahn (Sessel und Kabinen) oder eine reine
Sellelbahn (6 oder 8er) gewählt werden.
Über die alte Skiroute, ja.
Der Rückweg von der Talstation der Zugspitzbahn würde dann über einen
Skiweg bis zur Talstation der Gamsalmbahn verlaufen.
Die Verbindung zwischen Ehrwalder Alm und uns wird mit einer Kabinenbahn
realisiert werden, welche beidseitige befördern wird, da ein Pistenbau
über das Gelände dazwischen undenklich ist.
Wo die Tal- bzw. Bergstation erbaut werden soll steht noch nicht fest.
Ihnen wünsche ich schöne Tage auf den Pisten, dankeschön.
mfg Bernhard Klotz
patrick h* schrieb:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> auf Ihrer Homepage befinden sich im 'aktiven Panorama' seit kurzem
> zwei sehr intresante neue Projekte, die Gamsalmbahn und die
> Sonnenhangbahn. Ich wollte Sie hier auf diesem Wege fragen, ob Sie mir
> weitere Informationen dazu geben können. Zb was für einen Bahntyp man
> für die Gamsalmbahn gewählt hat.
> Auch wären ein paar Informationen bezüglich der Präsentation vom
> 15.10.2009, was aus den Projektbeschreibungstexten hervor geht, sehr
> intresannt.
> Was ich mich auch frage ist, wie man den 'Lückenschluss' mit der
> Tiroler Zugspitzbahn umsetzen will. Über die alte Skiroute bestimmt
> oder? Aber wie kommt man von der Talstation der Zugspitzbahn wieder in
> Ihr Skigebiet zurück, ohne auf Skibuß oder PKW angewiesen zu sein?
> Und wie wird inetwa eine Verbindung mit der Ehrwalder Alm aussehen,
> die auf ihre Homepage angekündigt wird?
> Wenn Sie mir dazu etwas verraten könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
> Ansonnsten freue ich mich schon auf den Winter, wo ich ganz bestimmt
> auch den ein oder anderen Tag in Ihr Skigebiet einen Abstecher machen
> werde, und wünsche Ihnen auf diesem Wege auch eine erfolgreiche
> Saisson. Bis zum Winter!
>
> mfg Patrick H*
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Große Daten übertragen? Ganz einfach - mit dem Messenger!
Um den ESL tuts mir jetzt nicht so leid, weil mein bruder als Kind fast mal rausgefallen wäre. Sollte man schon mindestens 1,40 sein, wenn man da mitfahren will.
Gamsalmbahn (Bj. 2012)
Kombibahn mit 6er Sessel und 8er Gondel
Länge: 2030 m · Beförderungskapazität/h: 2000
Ersetzter Lift: Schlepplift
(leider) auch. Es werden also die beiden ältessten Skilifte die es im Ehrwalder Kessel gibt, die noch unverändert sind, geschliffen.
Außerdem wird es in den nächsten 5 Jahren eine einfache Verbindungs EUB geben, das Resturant wird kommen und der Issental wird ersetz werden.
Sie haben kein Geld. Das kommt davon wenn iwelche Firmen nebenbei Skigebiete betreiben. Dem Wetterstein gehts bombig, weil er da quasi als Privatperson grade am besten dasteht (siehe die ganzen Projekte).
Der ESL in Lermoos wäre sicher auch noch 5 Jahre gegangen. Da war nix drann. Die reißen den nur ab weil das billiger kommt als wenn er 5 Jahre verlängert wird und dann im Schuss gehalten werden muss. Der läuft ja nie und dient eigentlich nur als Materiallift! Das hört man zumindest im Dorffunk.
Auf der Linie MUSS, am besten eher Gestern als Heute, etwas neues her, da 3 Hütten oben von dem Lift als zuliefere Abhängig sind. Das geht jetzt nur sehr umständlich, vor allem da am 4er 6er und 2er jeden Tag Skibetrieb ist.
Bisher lief das so: EUB>ESL und dann entweder zu den 2 Hütten auf der Grubigseite tragen oder per Materiallift zur Wolfratshauser runter. Wie das ab Sommer gehen soll ist mir ein Rätsel.
Es gibt aber auch Probleme anderer Art dort einen Lift zu bauen, und zwar wohin mit der Bergstation?
Wenn man sich den Istzustand mal anschaut sieht man direkt das man erstmal einiges wegreißen und umbaggern muss um überhaupt ne Station die größer ist als der Pupsaustieg vom ESL an den Berg zu kleben. Von der Trasse mal ganz zu schweigen... Wäre das nochnicht genug ist das oben alles Lawinengefärdert. An der TS ist auch nicht wirklich viel Platz. Das würde ja so und so eine große Bahn werden, aber zb eine Kellergarage ist nicht drinn. Das sind locker über 100 Sessel die dei Bahn hätte, die erstmal iwo hinmüssen. Links und Rechts bei der TS sind aufjedenfall schon mal die EUB-BS und der Bullyshop -> kein Platz. Ne Art einseitige MS-Garage oder so müsst her.
Weiter unten macht es keinen Sinn in Sachen Materialtransport, weder TS oder BS, es sei denn es kommt ein Lift von ganz unten ganz rauf. Aber der müsste ja auch wieder 1 wenn nicht 2 Mittelstationen haben. Die Materialbahn oben muss so oder so neugemacht werden, weil sie entweder im Weg ist oder viel zu weit weg von der neuen BS sein würde.
Es gibt dort in meinen Augen nur 2 denkbare Lösungen:
Iwann kommt ein Lift auf der alten Trasse.
oder
Iwann wird diese 8EUB tatsächlich gebaut, und es kommt min 1 Lift als Rückholer, der dann Seitlich zum jetztigen Ausstieg geht. Und vlt noch eine Beschäftigungsanlage weiter westlich.
Aber das muss ersteinmal finaziert und genehmigt werden. Angegündigt hat man sowas vo ca 1,5 Jahren mal.
Dieser BErg war mal perfekt, als es nur 3 ESL und 1 2Sb gab. Da hatte man noch 4 Talabfahrten und mehere Tallifte um den Tag ausklingen zu lassen. Jetzt ist das eher ein Halligalli Berg geworden... :*(
peppY hat geschrieben:
Dieser BErg war mal perfekt, als es nur 3 ESL und 1 2Sb gab. Da hatte man noch 4 Talabfahrten und mehere Tallifte um den Tag ausklingen zu lassen. Jetzt ist das eher ein Halligalli Berg geworden... :*(
Also von solchen Anlagen kann heutzutage keiner mehr leben. Vor allen dann nicht, wenn die direkte Konkurrenz vor der Haustüre situiert ist.
Sind bei den Hütten am Berg die BB beteiligt? Wenn nein, kanns den BB komplett Powidl sein ob da oben ne Hütte steht. Die Hüttenwirte müssen sich selbst um deren Materialtransporte kümmern. Kenne da zuhauf Hütten mit eigenen Pistenbullys. Steht eine Bahn, kann diese natürlich, sicherlich gegen Entgelt, genutzt werden.
@ ESL: Den einzigen Sinn eines Ersatzes dieses ESLs sehe ich in der Entlastung der 4KSB. Die Pisten waren durch die anderen Bahnen erreichbar, und die direkte Abfahrt am ESL war stinklangweilig und wenig genutzt(die Male, als ich oben war). Die neu gepante EUB samt neuer Pisten wäre allerdings eine Bereicherung für das Gebiet. Hier sind aber wohl extrem Aufwändige Behördengänge notwendig. Bis hier von Behördenseite nichts auf Grün steht, wird wohl das Projekt nicht weiter vorangetreiben könnt ich mir vorstellen.
Das ist ne echt gute Fragem das kann ich dir nicht sagen. Ich glaube denen gehören alle Hütten und die sind verpachtet. Ich weiss es aber ehrlich nicht.
Der Pisten Bully bringt der Wolfrathauser im Sommer 0 zb. Und die würden sich sicher auch quer stellen, immerhin geht die Skiroute quasi an der Haustür vorbei und die haben ja extra nen Materiallift hoch zum ESL Ausstieg gebaut. Das ist quasi so als würds du nen Autobahnteilstück sperren. Der Transit muss jetzt quasi über die Dörfer mit den verschiedesten Hilfsmittel an den Berg gebracht werden, da es bald keinen ESL mehr gibt. Vlt stellt man ja einen einfachen Materiallift auf der Strecke auf erstmal, so einer den man auch zum Bauen hernimmt...
Sinn würde dieser Lift aufjedenfall machen. Zum einen ändert sich dann nix am "Belieferungskonzept" zum anderen wärs schon toll wenn man von der MS direkt rauffahren könnte. Immerhin enden 3 Abfahrten vom ESL da, da muss man dann umständlich mit Schieben und Warten mit 2 Liften wieder rauffahren.
Entlastung der 4 KSB ist eh klar, die fährt voll am Limit. Das dauert so auch nicht lange bis dieser Lift selber ersetz werden sollte wenn ihr mich fragt. Blos das Geld...
@ Dachstein: Natürlich. Stünden allerdings nur diese Lifte als hochmoderne Bahnen wäre es besser als es jetzt ist. Die Skihüttenbahn und der 4er hin oder her, das is schmarrn im vergleich zum ESL wenns darum geht ganz rauf zu kommen. Die Skihüttenbahn sorgt auchnoch dafür das nochmehr Leute über die 3 Abfahrten des ESL runter zur Mittelstation kommen, die wenigsten fahren die Piste die dann rechts von der 2SB aus dem Wald kommt. Der 4er Platz ja schon quasi aus allen Nähten teilweise.
Der 4er ist auch blos ein Nadelör, die Abfahrt davon bin ich spielend 5 Jahre netmehr gefahren!
Stünde eine 6 KSB dort wo der ESL steht würde kaum wer mit dem 4er und dem 2er fahren. Macht ja auch Sinn, denn ein Großteil die da fahren wollen entweder hoch zu den 2 Sesseln oder eine Abfahrt vom ESL nehmen. Dazu kommen noch Skischulen.
Den 2er benutzt man eig nur wenn man zu ner ESL Abfahrt will bzw wenns am Gamsjet zuvoll wird.
Ich wiederhole mich zwar, aber man hätte sich das mal alles vorher genauer überlgeen sollen (Masterplan) wie man diesen Berg modernisiert. Und zwar schon ab dem Zeitpunkt wo man den 4er gebaut hat.
@ Hüttenbelieferung: Na dann wunder ich mich, wie tausende Hütten in den Alpen ohne Lift beliefert werden können. Im Sommer gibts auch genügend Forstwege für die Hüttenbelieferung. Aber egal...wird schon irgendwas hingebaut werden.
Mal zur Aufklärung: Oben am Berg gehört den Bergbahnen die Grubigalm und das Gipfelhaus. Beide sowohl über breite Forstwege als auch lifttechnisch problemlos zu erreichen. Die Wolfratshauser Hütte gehört nicht zu den Bergbahnen. Auch sie ist über einen Forstweg (wurde vor ein paar Jahren neu angelegt) problemlos zu erreichen. Kurzum: Es gibt hier keine Probleme.
Ich hab heute von nem Seilbahnmann gehört, dass der 2er Sessellift Issentalkopf in Ehrwald ersetzt werden soll. Da sich viele Leute über ihn beschweren. Find ich persönlich schade, da er sich meiner Meinung nach schön in die Umwelt einfügt und einfach einen gewissen Charme hat. Ok er ist langsam, aber v.a. wenn man sich im Sommer den Bereich mit nem dicken 6er Sessellift vorstellt, behindert das die Optik schon gewaltig. Naja die müssen halt auch ans Geld denken, das wird im Winter verdient und die Evolution ist nicht aufzuhalten.
Finde ich nicht, denn man hat ja weniger Stützen und die FBM´s sind normal eingaragiert. Ich hatte aber gemeint zu wissen das dort eine 8EUB kommen sollte?! Bin aber zZ voll nicht uptodate, hab grade andere Sorgen.
Meine Meinung nach wird das höchste Zeit, damit die Leute sich noch besser auf die 2 Beschäftigungsanlagen verteilen können. Vor allem geht das alles dann etwas schneller, alleine durch einen schnelleren Lift dort mit mehr Kap könnte man sicher 3-4 Fahrten pro Tag mehr schaffen.
Je mehr ich davon lese, je mehr glaube ich, das auf das Jahrzehntealte Projekt "Anbindung Zugspitze Ehrwald" hingearbeitet wird.
Eine KSB Wetterwandeck ist ja laut Geschäftsbericht BZB fix geplant, jetzt der Neubau der Issentalkopfbahn, viel fehlt zur Anbindung dann ja wohl nicht mehr.
Ich bin der unbedingten Meinung das BEIDE Dörfer (Garmisch und Ehrwald) davon profitieren würden.
Von der Aufwertung des Gebietes Zugspitze garnicht zu reden....
Gruß