Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Forumsregeln
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Dieses Jahr erhalten InhaberInnen einer Jungfrauregion-Saisonkarte erstmals 20% Rabatt auf alle Zermatter Skipässe bis Ende April. Drum starte ich grad ein Sammeltopic - vermutlich werde ich (Rabatt und Lötschbergtunnel sei Dank) etwas öfters hier sein als auch schon.
Der Saisonstart mit unserem traditionellen Skitest ist kaum vergleichbar mit 2008, als bereits tonnenweise Schnee lag... eher erinnert die Szenerie an den schneearmen Winter 2006/07. So schlimm ists aber nicht ganz - für den wenigen natürlichen Schnee, der liegt, sind die Pisten ganz passabel. Zum Glück hats im Oktober zünftig hingelegt, sonst wäre es gar nicht gut.
Hier sind die ersten Bilder meines ersten Skitages des Winters! Natürlich samt Fotos der neuen Gondelbahn Schwarzsee-Furgg-Trockener Steg, die heute Nachmittag teils im Testbetrieb lief.
Was es sonst zu sagen gibt:
Wetter
- Sonnig, oben starker Wind, 6KSB Furgsattel ab 13 Uhr wegen Sturm im oberen Teil geschlossen
Temperatur
- Minus 5 Grad am Trockenen Steg (Windchill weiter oben beträchtlich!)
Schneehöhe
- Fast kein Schnee in Zermatt (Flecken), zwischen 0 und 50cm Trockener Steg und weiter oben (verblasen), viel Kunstschnee weiter unten
Schneezustand
- Pulver / Kunst
Geöffnete Anlagen
- Alles auf dem Gletscher (ausser natürlich Grenzlift und Gobba), 4KSB Theodul
Geöffnete Pisten
- Das übliche um diese Jahreszeit, wenn nicht viel Schnee liegt (bis nach Furgg). Cervinia alle Pisten geschlossen.
Fazit
- Angesichts der prekären Schneelage 5.5 von 6
Fotos
- Siehe skiliftfotos.ch
Der Saisonstart mit unserem traditionellen Skitest ist kaum vergleichbar mit 2008, als bereits tonnenweise Schnee lag... eher erinnert die Szenerie an den schneearmen Winter 2006/07. So schlimm ists aber nicht ganz - für den wenigen natürlichen Schnee, der liegt, sind die Pisten ganz passabel. Zum Glück hats im Oktober zünftig hingelegt, sonst wäre es gar nicht gut.
Hier sind die ersten Bilder meines ersten Skitages des Winters! Natürlich samt Fotos der neuen Gondelbahn Schwarzsee-Furgg-Trockener Steg, die heute Nachmittag teils im Testbetrieb lief.
Was es sonst zu sagen gibt:
Wetter
- Sonnig, oben starker Wind, 6KSB Furgsattel ab 13 Uhr wegen Sturm im oberen Teil geschlossen
Temperatur
- Minus 5 Grad am Trockenen Steg (Windchill weiter oben beträchtlich!)
Schneehöhe
- Fast kein Schnee in Zermatt (Flecken), zwischen 0 und 50cm Trockener Steg und weiter oben (verblasen), viel Kunstschnee weiter unten
Schneezustand
- Pulver / Kunst
Geöffnete Anlagen
- Alles auf dem Gletscher (ausser natürlich Grenzlift und Gobba), 4KSB Theodul
Geöffnete Pisten
- Das übliche um diese Jahreszeit, wenn nicht viel Schnee liegt (bis nach Furgg). Cervinia alle Pisten geschlossen.
Fazit
- Angesichts der prekären Schneelage 5.5 von 6
Fotos
- Siehe skiliftfotos.ch
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Bald!
Fotografierfaul gewesen?
Hast du eine neue Digicam? Bilder schauen richtig gut aus.
Gut zu sehen daß und wie der "Auslauf" Garten wg. der neuen Mittelstation geändert wurde.
Fotografierfaul gewesen?

Gut zu sehen daß und wie der "Auslauf" Garten wg. der neuen Mittelstation geändert wurde.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Neue Cam? Nee, einfach weiterhin meine kleine Panasonic Lumix, dann alle Bilder durch den Auto-Tonwertausgleich in Photoshop und wo nötig noch etwas Konrast/Hellgkeit oder etwas weniger rot/blau. Hab noch ein paar von heute ergänzt, 5-20cm Neuschnee oben, immerhin siehts nun winterlich aus! Morgen Mittwoch soll der Hammertag der Woche werden... lechz!
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Das wars schon wieder von einem wunderbaren Saisonstart-Skitest - die letzten Bilder vom Mittwoch hier. Es war ein stürmischer Tag, Klein Matterhorn blieb den ganzen Tag zu, auf dem 4er-Sessel Theodul wurde man zeitweise tüchtigst durchgeschüttelt.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflow
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 13.08.2006 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Hey WSO,
tolle Bilder. kenne zermatt gut, oft sah es bis weihnachten so aus mit dem schnee - das ist schon fast normal. aber der schnee wird kommen
hab gesehen du hast den Atomic Doubledecker ausprobiert. wie hat dir der ski gefallen? muss den auch unbedingt testen - nur bekommt man den nicht überall.
sag mal, welches hotel war denn das? muss direkt an der matterhorn bahn liegen wo du warst.
grüße, flo
tolle Bilder. kenne zermatt gut, oft sah es bis weihnachten so aus mit dem schnee - das ist schon fast normal. aber der schnee wird kommen

hab gesehen du hast den Atomic Doubledecker ausprobiert. wie hat dir der ski gefallen? muss den auch unbedingt testen - nur bekommt man den nicht überall.
sag mal, welches hotel war denn das? muss direkt an der matterhorn bahn liegen wo du warst.
grüße, flo
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Ja, der Doubledecker.... sensationeller Ski! Mein absoluter Favorit aus den sieben getesteten Paaren heuer. Das Hotel ist das Matterhorn Focus, direkt bei der Talstation. Sensationell. Und in der Nebensaison eigentlich ganz erschwinglich für das Gebotene!
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflow
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 13.08.2006 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
cool, im Matterhorn Focus war ich auch im verg. April. Top Hotel und vor allem eine top Lage.
Hatte ich mir schon gedacht bei den Bildern
Hatte ich mir schon gedacht bei den Bildern

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Ist der Tunnel vom Hotel Focus hzur Talstation "Express" fertig?
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Hmmm... also ich weiss nur vom Tunnel, den wir genommen haben (Hauptzugang via Strasse) - von einem allfälligen neuen Tunnel weiss ich nichts.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflow
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 13.08.2006 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Seit wann gibts die Bude? Sowas so nahe bei der Bahn haben wir immer gesucht aber nie gefunden. Und die Preise scheinen mir für das was geboten wird auch noch ganz ok zu sein.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Wenn ich mich recht erinnere wurde das "Focus" letztes Weihnachten eröffnet.
Antares, Berghof, Focus, Zurbriggen, Monte Rosa und noch ein paar andere. 100m Luftlinie auf der anderen Talseite per Lift erreichbar auch noch einige.
Gibt doch eine ganze Reihe von Hotels u. Garnis direkt an der Expr.-Talstation.Pilatus hat geschrieben:Sowas so nahe bei der Bahn haben wir immer gesucht aber nie gefunden.
Antares, Berghof, Focus, Zurbriggen, Monte Rosa und noch ein paar andere. 100m Luftlinie auf der anderen Talseite per Lift erreichbar auch noch einige.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Hmmm, aber nicht mit dem Standard, oder? Wir waren dann jewils in der Nähe der Sunneggabahn, war auch ok.
- snowflow
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 13.08.2006 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
natürlich gibts da ne reihe toller hotels in der umgebung der matterhornbahn. aber das ocus ist sicher das nächste.
vor allem ist es mal was anderes vom stil her: http://www.matterhorn-focus.ch
Vom Preis her ist es in ordnung wobei man sagen muss, dass schnäppchenjäger in zermatt an der falschen adresse sind.
ich würde immer noch behaupten, dass ein skiurlaub in zermatt mit das teuerste in den alpen ist.
vor allem ist es mal was anderes vom stil her: http://www.matterhorn-focus.ch
Vom Preis her ist es in ordnung wobei man sagen muss, dass schnäppchenjäger in zermatt an der falschen adresse sind.
ich würde immer noch behaupten, dass ein skiurlaub in zermatt mit das teuerste in den alpen ist.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
So, endlich zurück in Zermatt - bzw. vor allem in Valtournenche / Cervinia. Heute war meine Premiere in Valtournenche, samt Essen da drüben. Wunderbar! Das Wetter war nicht der Hammer. Aber was solls - aus arbeitstechnischen Gründen konnte ich eine Woche nicht skifahren, drum musste es heute einfach sein, und die Devise war: Je südlicher, desto besser. Auch mit der neuen Sesselbahn Pancheron bin ich zweimal gefahren. Bilder auf skiliftfotos.ch!
Nervig: In Zermatt schafft mans nicht, dass nach Ankunft des Zuges aus Visp unmittelbar ein Skibus fährt (bzw. 2-3 hintereinander). Da heissts zuerst mal warten und sich dann reinpferchen wie Vieh. Nach der Talabfahrt: Mindestens 10 Minuten warten auf einen Bus, 3 Busse abwarten. Der Transport der Menschen ist wirklich DAS Hauptproblem - und die Strassen, die gemeingefährlich glatt sind. Kann sich das ein Ort wie Zermatt leisten?
Nervig: In Zermatt schafft mans nicht, dass nach Ankunft des Zuges aus Visp unmittelbar ein Skibus fährt (bzw. 2-3 hintereinander). Da heissts zuerst mal warten und sich dann reinpferchen wie Vieh. Nach der Talabfahrt: Mindestens 10 Minuten warten auf einen Bus, 3 Busse abwarten. Der Transport der Menschen ist wirklich DAS Hauptproblem - und die Strassen, die gemeingefährlich glatt sind. Kann sich das ein Ort wie Zermatt leisten?
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Von der Straßenglätte weiß ich auch ein Lied zu singen.Vor allem wenn man in Skistiefeln unterwegs ist.
Wobei es die Gemeinde niemandem recht machen kann. Als in den beiden vergangenen Jahren "schwarzgeräumt" wurde, war das Geschrei wiederum groß.
Ich hab auch kein Verständnis dafür, daß an Stellen wo Skifahrer massenhaft auftreten "polierte Platte" auftritt.
Damit mein ich zw. Talstation MEX u. Lift und unten auf dem abschüssigen weg zw. Lift u. Bus.
Restaurant Valtournenche: Bar La Motta? mit Salsiccia Valdostana
Wobei es die Gemeinde niemandem recht machen kann. Als in den beiden vergangenen Jahren "schwarzgeräumt" wurde, war das Geschrei wiederum groß.
Ich hab auch kein Verständnis dafür, daß an Stellen wo Skifahrer massenhaft auftreten "polierte Platte" auftritt.
Damit mein ich zw. Talstation MEX u. Lift und unten auf dem abschüssigen weg zw. Lift u. Bus.
Restaurant Valtournenche: Bar La Motta? mit Salsiccia Valdostana

- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
... Polenta und Capriolo als Beilage. Ich weiss nicht, wie die Beiz hiess, es war einfach die oberste, bei der Talstation der 6KSB. Betreffend glatten Strassen in Zermatt: Meine Rede! Es gibt irgendwo eine gesunde Mitte zwischen Blankeis und Schwarzräumung - ich verstehe nicht, warum andere Orte das problemlos schaffen.
Ach ja - momentan teste ich für eine Zeitung Helmkameras - also wenns schon bewegte aktuelle Bilder aus der Gegend gibt, hier zwei Beispiele: Die Contour CD 1080p (oben) beim Fahren am Helm meines Begleiters und die qualitativ etwas schlechtere Drift X170 (unten) vor allem aus der Hand auf der Theodul-4KSB:
Morgen dann dasselbe am Wiriehorn im Diemtigtal, hoffentlich ohne Nebel
Ach ja - momentan teste ich für eine Zeitung Helmkameras - also wenns schon bewegte aktuelle Bilder aus der Gegend gibt, hier zwei Beispiele: Die Contour CD 1080p (oben) beim Fahren am Helm meines Begleiters und die qualitativ etwas schlechtere Drift X170 (unten) vor allem aus der Hand auf der Theodul-4KSB:
Direktlink
Direktlink
Morgen dann dasselbe am Wiriehorn im Diemtigtal, hoffentlich ohne Nebel
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Genau, WSO hat es erfasst. Ich hatte bereits an anderer Stelle schon einmal erwähnt, dass das mit den Bussen/ÖV in Zermatt eine ziemliche Zumutung ist, vor allem am/ab Bahnhof Zermatt. Letztes Jahr habe ich ewig auf einen Bus gewartet, bis ich letztlich ziemlich entnervt den Bettel hingeworfen habe (35 Minuten Wartezeit) und zu Fuss weitergelaufen bin (mit Gepäck und Skis wohlverstanden).@WSO:
Nervig: In Zermatt schafft mans nicht, dass nach Ankunft des Zuges aus Visp unmittelbar ein Skibus fährt (bzw. 2-3 hintereinander). Da heissts zuerst mal warten und sich dann reinpferchen wie Vieh. Nach der Talabfahrt: Mindestens 10 Minuten warten auf einen Bus, 3 Busse abwarten. Der Transport der Menschen ist wirklich DAS Hauptproblem - und die Strassen, die gemeingefährlich glatt sind. Kann sich das ein Ort wie Zermatt leisten?
Ich werde nächste Woche nach Z. gehen; dann nehme ich die Gorngergrat-Bahn, da kann ich wenigstens im Bähnchen die kostbare Zeit totschlagen.
Frage an WSO: Die Schneelage muss derzeit in Zermatt ziemlich kritisch sein, oder? Habe gestern mit einem Freund telefoniert, der gerade oben ist. Es soll mitunter sehr hart und eisig sein. Deine Einschätzung?
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Es hat eigentlich genug Schnee imho - gut, wir waren vor allem auf dem Gletscher und dann in Italien, von da her kann ich nicht wirklich sagen, wie Rothorn & Co sind. Aber was ich gefahren bin, war OK. Den Haufen Schnee hats sicher nicht - aber der kommt ja ab heute Nacht

Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Irgendwie kann ich das Genörgel über den Zermatter Innerortsverkehr nicht verstehen, zumindest für Skifahrer gibt es doch faktisch seit 2007 (Riffelalp Ex. und Piste Hohtäli) kein Problem mehr.intermezzo hat geschrieben: Genau, WSO hat es erfasst. Ich hatte bereits an anderer Stelle schon einmal erwähnt, dass das mit den Bussen/ÖV in Zermatt eine ziemliche Zumutung ist, vor allem am/ab Bahnhof Zermatt. Letztes Jahr habe ich ewig auf einen Bus gewartet, bis ich letztlich ziemlich entnervt den Bettel hingeworfen habe (35 Minuten Wartezeit) und zu Fuss weitergelaufen bin (mit Gepäck und Skis wohlverstanden).
Je nach Ausgangspunkt nutze ich die nächstgelegene Bahn, warum z.B. mit dem Bus vom Bahnhof nach Winkelmatten????
Ob GGB, Sunnegga-Blauherd-Rothorn oder Furi TS bzw. Furi S'see-TS, um von 1600 MüM auf 3100 MüM zu kommen braucht man +/- immer gleichlange, entweder tukert der Zug oder man muss umsteigen, laufen und auf Bahn warten...
Die Verbindungen im Gebiet sind problemlos und schnell machbar, Bsp Sunnegga Tal bis Furi via Patrulave, Rothorn, Hohtäli 1h (10:15 - 11:15 in der Hochsaison) mit 2 Kids 8/10J im Schlepp oder Furi bis Sunnegga Tal am Abend unter 45 min (ok via Berter

Dazu kommt, dass man vernünftig Skifährt (Ausnahme 44 "Hohtäli") und sich nicht über Ziehwege und gekünstelte Verbindungen schleppen muss.
also ich versteh den Run Richtung Winkelmatten einfach nicht. IMO ist alles oberhalb TS ohnehin zum vergessen, die schönen Ecken sind woanders...
Und wenn die Schlange zu lange ist, es gibt immer noch Taxis!
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Sei's drum - ich verstehe das Genörgel in Bezug auf den Innerortverkehr an Zermatt teilweise sehr wohl. Obwohl ich mir natuerlich bestens bewusst bin, dass das ein Super-Luxus-Problem ist!
Zermatt ist ja wohl nicht Todtnau, Jeizinen, Obertschappina oder sonst irgend ein gottverlassenes Kaff, sondern mittlerweile einer der teuersten und exklusivsten Skiorte Europas! Wenn man schon 82 Franken für eine Tageskarte hinblättert, sollte man eigentlich auch erwarten können, dass Zermatt (einschliesslich seiner Bergbahnen) in der Lage sein sollte, seinen Gästen einen einigermassen anständigen Infrastrukturservice anzubieten, bei dem genügend Busse in einem regelmässigen Turnus zu den Talstationen führen. Nicht mehr und nicht weniger!
Jedenfalls werde ich dieses Jahr die Gornergratbahn nehmen...
PS: Natuerlich ist auch jedem und jeder freigestellt, ein Taxi zu nehmen - nur: Taxifahrt plus Tageskarte, da kommen wir dann schon auf über 100 Franken pro Person, und das ist m.E. dann schon arg viel...
Zermatt ist ja wohl nicht Todtnau, Jeizinen, Obertschappina oder sonst irgend ein gottverlassenes Kaff, sondern mittlerweile einer der teuersten und exklusivsten Skiorte Europas! Wenn man schon 82 Franken für eine Tageskarte hinblättert, sollte man eigentlich auch erwarten können, dass Zermatt (einschliesslich seiner Bergbahnen) in der Lage sein sollte, seinen Gästen einen einigermassen anständigen Infrastrukturservice anzubieten, bei dem genügend Busse in einem regelmässigen Turnus zu den Talstationen führen. Nicht mehr und nicht weniger!
Jedenfalls werde ich dieses Jahr die Gornergratbahn nehmen...
PS: Natuerlich ist auch jedem und jeder freigestellt, ein Taxi zu nehmen - nur: Taxifahrt plus Tageskarte, da kommen wir dann schon auf über 100 Franken pro Person, und das ist m.E. dann schon arg viel...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Die Busse fahren ja im 8-Minutentakt und so war jedenfalls vor Weihnachten in den Stosszeiten im Doppelpack. Daß die Gemeinde keine finanziellen Überschläge für Auswärtige macht versteh ich auch.
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
wir geraten wohl etwas OT
Taxi: in Winkelmatten, hin laufen, Bahnhof sagen, Anzahl Pers. angeben, der Fahrer organisiert ein volles Fahrzeug, macht glaube ich p P CHF 6 statt warten oder laufen...
Bergbahnen (Tageskarten) haben mit ÖV (Steuern, Beitrag der Bergbahnen) nichts zu tun, ÖV ist Gemeinde und die kämpft noch mit den Spätfolgen der Überschuldung in den 90igern.
Da gibt's ne ausführliche Diskussion über Wünschbarkeit und Machbarkeit ca. in den Jahren 2005 - 2007, das Ergebnis war Busse oder nichts.... wenn man das verfügbare Budget berücksichtigt
Nebenbei haben die noch andere Prioritäten wie Zufahrt Täsch/Zermatt, Lawinen / Hochwasserschutz, Umschlagplatz Spiss etc. auch nicht billig und zulasten des Steuerzahlers.
Bergbahnen dagegen würden bessere Verteilung der Eintritte wünschen, also eben nicht alle mit Bus nach Winkelmatten, sondern jeder wo er wohnt. Die Querverbindungen wurden u.A. auch deswegen optimiert, schau mal in ältere Geschäftsberichte...
Aber alle Budgets, Interessen und Machbarkeiten auszuloten wäre hier wohl übertrieben
Taxi: in Winkelmatten, hin laufen, Bahnhof sagen, Anzahl Pers. angeben, der Fahrer organisiert ein volles Fahrzeug, macht glaube ich p P CHF 6 statt warten oder laufen...
Bergbahnen (Tageskarten) haben mit ÖV (Steuern, Beitrag der Bergbahnen) nichts zu tun, ÖV ist Gemeinde und die kämpft noch mit den Spätfolgen der Überschuldung in den 90igern.
Da gibt's ne ausführliche Diskussion über Wünschbarkeit und Machbarkeit ca. in den Jahren 2005 - 2007, das Ergebnis war Busse oder nichts.... wenn man das verfügbare Budget berücksichtigt
Nebenbei haben die noch andere Prioritäten wie Zufahrt Täsch/Zermatt, Lawinen / Hochwasserschutz, Umschlagplatz Spiss etc. auch nicht billig und zulasten des Steuerzahlers.
Bergbahnen dagegen würden bessere Verteilung der Eintritte wünschen, also eben nicht alle mit Bus nach Winkelmatten, sondern jeder wo er wohnt. Die Querverbindungen wurden u.A. auch deswegen optimiert, schau mal in ältere Geschäftsberichte...
Aber alle Budgets, Interessen und Machbarkeiten auszuloten wäre hier wohl übertrieben
Schöne Pisten sind GELB!
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Ich glaube, wir reden tatsächlich aneinander vorbei. Mir ist vollkommen klar, dass die Gemeinde die Kosten für den ÖV zu tragen hat - was ich nicht als ideal erachte. Zumindest eine substantielle Beteiligung der Bergbahnen am ÖV waere sicherlich wünschenswert (ist ja vielleicht schon geplant, bin in diesem Punkt aber zu schlecht informiert, gebe ich zu). Ebenso ist mir sehr wohl vertraut, dass die Gemeinde Z. nach wie vor finanziell nicht auf Rosen gebettet ist und dass sie weiss Gott auch andere finanzielle Kraftakte zu stemmen hat. Das alles ist unbestritten!
Dennoch: In Zermatt gibt es ein Verkehrsproblem - meines Erachtens zwar kein allzu gravierendes - aber es gibt eines. Das lässt sich nicht wegdiskutieren...
Ich glaube gerne, wie Fab beschreibt, dass die Busse im Dezember im 8-Minuten-Takt unterwegs waren - was ja super ist/wäre. Das einzige Problem: Im Januar resp. Anfang Februar scheint dies nicht mehr der Fall zu sein - ich habe mehrmals zwischen 20 bis 30 Minuten gewartet, und notabene waren die Strassen damals bestens befahrbar. Vielleicht hatte ich einfach Pech, aber da ich von etlichen anderen Leuten weiss, denen es gleich ergangen ist wie mir, zweifle ich daran...
Ach...egal - kehren wir doch wieder zum eigentlichen Sammeltopic zurück, ist wohl besser so.
Dennoch: In Zermatt gibt es ein Verkehrsproblem - meines Erachtens zwar kein allzu gravierendes - aber es gibt eines. Das lässt sich nicht wegdiskutieren...
Ich glaube gerne, wie Fab beschreibt, dass die Busse im Dezember im 8-Minuten-Takt unterwegs waren - was ja super ist/wäre. Das einzige Problem: Im Januar resp. Anfang Februar scheint dies nicht mehr der Fall zu sein - ich habe mehrmals zwischen 20 bis 30 Minuten gewartet, und notabene waren die Strassen damals bestens befahrbar. Vielleicht hatte ich einfach Pech, aber da ich von etlichen anderen Leuten weiss, denen es gleich ergangen ist wie mir, zweifle ich daran...
Ach...egal - kehren wir doch wieder zum eigentlichen Sammeltopic zurück, ist wohl besser so.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammeltopic wso Zermatt/Cervinia Saison 2009/10
Zumal Fab ohnehin "Fressbilder" sehen will, beginnen wir gleich damit...

... ja, das "Chez Vrony" in Findeln hats in sich!
Mir sind diese Woche ein paar unschöne Dinge geistig in die Quere gekommen, drum brauchte ich wieder mal einen "Schmeicheltag": Also um 7.07 ab Bern (auf dem Fahrrad im Regen klatschnass geworden auf dem Weg zum Bahnhof) durch den Lötschberg - yesss, richtig gepokert, im Wallis schien die Sonne (sie hielt bis zum Mittagessen um 13 Uhr, dann beganns zuzuschmieren und am Schluss heftig zu schneien). Dazu den Atomic Double Decker Slalom Woodcore/Titanium 160cm, mmmh... ja, das war ein teurer Tag, aber eben, genau das brauchte ich: Unvernünftig viel Kohle ausgeben und ein wenig Luxus reinziehen.
Wie's sonst war, ist auf den Bildern auf skiliftfotos.ch ersichtlich - die Schneeverhältnisse sind noch ganz passabel, wegen Wolken im Süden hatte ich diesmal "ohne Cervinia" gelöst. Zum Glück - denn von Süden kamen Wolken über den Grat, von Osten... so vertrieb ich mir die Zeit vor allem an der 4KSB Patrullarve, wo die Pisten herrlich präpariert waren und man am längsten was sah. An sich war geplant, nach auf der Testa zu essen und am Schluss wieder mal Hörnli zu fahren - da drüben gabs aber am frühesten Wolken, so liess ich diese Seite erstmals ganz aus.
Die Temperaturen waren endefebruarmässig tief, die Pisten zwischen Pulver (Rothorn) und schön gepresstem Sulz wie hier am Gifthittli (fast überall)...

... Schnee hats auf den Pisten dank konsequenter Beeisung noch genug. Und eben - das Essen im "Chez Vrony"... mmmh... siehe Fotos!
Am Weekend ist Kleine Scheidegg angesagt (dann hab ich mein Jungfrau-Saisonabo wohl auch rausgefahren), danach bis zum 2. Mai hoffentlich noch einige Tage Engstligenalp / Zermatt-Cervinia.
PS: Sorry, wenn das andernorts ev. schon besprochen wurde, aber... wie viele Findeln-Bahnen gabs eigentlich je? (Vgl. dieses Foto)
... ja, das "Chez Vrony" in Findeln hats in sich!
Mir sind diese Woche ein paar unschöne Dinge geistig in die Quere gekommen, drum brauchte ich wieder mal einen "Schmeicheltag": Also um 7.07 ab Bern (auf dem Fahrrad im Regen klatschnass geworden auf dem Weg zum Bahnhof) durch den Lötschberg - yesss, richtig gepokert, im Wallis schien die Sonne (sie hielt bis zum Mittagessen um 13 Uhr, dann beganns zuzuschmieren und am Schluss heftig zu schneien). Dazu den Atomic Double Decker Slalom Woodcore/Titanium 160cm, mmmh... ja, das war ein teurer Tag, aber eben, genau das brauchte ich: Unvernünftig viel Kohle ausgeben und ein wenig Luxus reinziehen.
Wie's sonst war, ist auf den Bildern auf skiliftfotos.ch ersichtlich - die Schneeverhältnisse sind noch ganz passabel, wegen Wolken im Süden hatte ich diesmal "ohne Cervinia" gelöst. Zum Glück - denn von Süden kamen Wolken über den Grat, von Osten... so vertrieb ich mir die Zeit vor allem an der 4KSB Patrullarve, wo die Pisten herrlich präpariert waren und man am längsten was sah. An sich war geplant, nach auf der Testa zu essen und am Schluss wieder mal Hörnli zu fahren - da drüben gabs aber am frühesten Wolken, so liess ich diese Seite erstmals ganz aus.
Die Temperaturen waren endefebruarmässig tief, die Pisten zwischen Pulver (Rothorn) und schön gepresstem Sulz wie hier am Gifthittli (fast überall)...
... Schnee hats auf den Pisten dank konsequenter Beeisung noch genug. Und eben - das Essen im "Chez Vrony"... mmmh... siehe Fotos!
Am Weekend ist Kleine Scheidegg angesagt (dann hab ich mein Jungfrau-Saisonabo wohl auch rausgefahren), danach bis zum 2. Mai hoffentlich noch einige Tage Engstligenalp / Zermatt-Cervinia.
PS: Sorry, wenn das andernorts ev. schon besprochen wurde, aber... wie viele Findeln-Bahnen gabs eigentlich je? (Vgl. dieses Foto)
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓