Werbefrei im Januar 2024!

Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man merkt eben immer wieder, das Lifte nicht für Fesselfetischisten gemacht sind die sich unbedingt die Beine zusammenbinden müssen. :P

Nilles
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2009 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Nilles »

OK, ich will noch mal kurz meine Position verdeutlichen...

@ Dachstein: Grundsätzlich finde ich, dass jeder von mir aus auf jeder Piste fahren kann, wenn er es denn gerne möchte und sich selbst und vor allem andere durch seinen Fahrstil oder sein (je nach dem kaum vorhandenes) Fahrkönnen nicht gefährdet. Jetzt ist diese Piste, die wir beide offenbar kennen, durch Umfahrungen entschärft und hat sonst noch einen langen Skiweg zu bieten, bevor wieder ein etwas steilerer Abschnitt kommt und man an der Bergstation der Puinzbahn steht. Der Rest der Abfahrt ist schnell gemacht, aber auch anders zu erreichen. Wir alle hab sicherlich auch schon gesehen, wie schwer sich Anfänger auf schmalen Ziehwegen tun. Ich rege mich über die nicht auf, sondern fieber mit und hoffe, dass die nicht nen Abflug Richtung Tal machen.

Was will ich sagen, auch mit dem Beispiel Obere Scheid: Eine Kindersicherung an einem Lift hat ja auch eine gewisse Signalwirkung: Guck mal, der Lift hat eine Kindersicherung, der wird schon zu Pisten führen, die für Anfänger geeignet sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige so denken. Und die Anfänger, die so denken, werden sich freuen wenn sie auf dem Sattelkopf stehen!

Wenn ich dann jetzt auch noch höre, dass ein 186cm großer Skifahrer Probleme mit den Fußrasten hat, wird meine Vorfreude noch weiter getrübt. Ich bin 195, kriege schon bei der Planseggbahn meine Ski nicht mehr auf die Rasten und fahre die deswegen nur bei wenig Wind. Hab keine Lust, bei ner starken Böe hilflos zuzusehen wie mein Ski jemand anderem auf dem Kopf fällt...
Benutzeravatar
Lord
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2009 - 22:21
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Lord »

Ist doch das gleiche System wie beim KH Express in GAP, oder? weil dort hast du ein kleines Seil, welches du mit deiner Hand ziehen kannst um das Raster unten zu lassen und schon ist das kein Problem mehr mit dem Raster :)
Alpina Action Academy
Saison 20/21 Abgeschlossen (35,5 Schneetage davon 3 Tourentage):
-11,5x Skiwelt; -7x Saalbach; -4x Kitzbühel; -3x Corvatsch; -3x Kitzsteinhorn; -2x Sudelfeld; -2x Obertauern; -1x Steinplatte; -1x Pitztal; -1x Serfaus

Saison 19/20 Abgeschlossen (35,5 Schneetage; 7 Kurstage; 1,5 Tourtage): -9,5x Skiwelt; -6x Kitzbühel; -5x Kelchsau; -4x Saalbach-Fieberbrunn; -3x Bad Hofgastein; -2x Sportgastein; -2x Flachauwinkl; -1x Kappl; -1x St. Johann in Tirol; -1x Zillertal Arena; -0,5x Spitzing; -0,5x Sudelfeld

Saison 18/19 Abgeschlossen (45 Schneetage; 7 Kurstage; 1 Tourtage): -6x Skiwelt; -5x Kelchsau; -5,5x Kitzbühel; -2,5x Saalbach; -3x Mzaar Resort; -7x Kitzsteinhorn; -2x Obertauern; -1x Zürs; -3x Zauchensee; -4x Sportgastein; -2x Fieberbunn; -1x Zillertal Arena; -2x Bad Hofgastein; -1x Ankogel; -1x Røldal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von taunussi »

Wollte mich eigentlich auch noch etwas zurückhalten, weil ich erst im März in Serfaus bin und mir die Situation vor Ort anschauen möchte. Aber was hier teilweise losgelassen wird, läßt mir wirklich den Kamm schwellen.
Ganz allgemein: Was hier doch sehr auffällig ist, ist die Tatsache, dass viele von Euch noch keine Eltern sind und nicht den blassesten Schimmer haben, wie Kinder reagieren und wie man mit Kindern umgeht. Und dass es sogar auch Kinder gibt, die mit einer Körpergröße von 120 cm (wie meine Tochter) auch schon locker schwarze Pisten fahren können, aber in der Sesselbahn so ihre Schwierigkeiten haben, sich ausreichend zu sichern. Es geht ja in der Tat um Notstillstände, nicht um die Routine. Soll man diesen Kindern wirklich die Pisten am Sattelkopf vorenthalten? So ein Unsinn!!! In Serfaus fahren nun einmal viele Kinder, die große kinderfreundliche Skischule ist das Markenzeichen von SFL und deshalb fahren auch viele dorthin, das ist durchaus als Stammklientel zu betrachten. Wer das nicht akzeptieren kann, soll einfach ein anderes In-Gebiet aufsuchen und sich nicht so sehr über kindersichere Lifte aufregen :twisted: , die ohnehin in der nächsten Saison von der Allgemeinheit akzeptiert werden. Ich fahre übrigens auch nur gerade wegen dieser Kinderfreundlichkeit in dieses Gebiet. Andere Abstecher der letzen Jahre habe ich diesbezüglich eher bereut. So, und nun sollten wir alle wieder lieb zueinander sein und aus dem OT herauskommen... :wink:
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

@ Nilles: in besagter Piste habe ich eben schon genug Schikurse gesehen. Ebenso auf der Abfahrt Richtung Komperdell.
Wenn ich dann jetzt auch noch höre, dass ein 186cm großer Skifahrer Probleme mit den Fußrasten hat, wird meine Vorfreude noch weiter getrübt. Ich bin 195, kriege schon bei der Planseggbahn meine Ski nicht mehr auf die Rasten und fahre die deswegen nur bei wenig Wind. Hab keine Lust, bei ner starken Böe hilflos zuzusehen wie mein Ski jemand anderem auf dem Kopf fällt...
Ich schließe daraus, dass du mit dem System noch keine direkte Bekanntschaft gemacht hast. Und ich kann dir eines verraten: ich bin selbst etwa 185 groß, und hab mit den Fußrastern keine Probleme. Woran liegt das wohl...
Und übrigens: die Fußrater der Planseggbahn mit denen der neuen Königsleithe zu vergleichen halte ich für nicht angebracht. Die Plansegg Fußraster sind in der Tat ziemlich weit oben, nur davon bist bei der neuen Leitner weit entfernt. Übrigens: wozu Schi unbedingt auf Fußrater stellen?

MFG Dachstein
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von siri »

Dachstein hat geschrieben:Nein, am Arm vom Fußraster gibt es eine Kordel. Wenn du an der ziehst, zieht man den Fußraster zum Sessel und kann ganz bequem die Füße drauf abstellen.
Also ich bin 5 mal mit der Bahn gefahren. Bein ersten mal habe ich mir nichts gedacht und deshalb auch auf keine Schilder geachtet, so wusste ich (und meine Mitfahrer) nichts von automatischen Bügeln :cry:
Bein zweiten mal war mir das schon klar, aber eine Kordel habe ich bei allen Fahrten nicht bemerkt, und auf die Raster kommt man wirklich etwas mühsam bei 1,86 (überhaupt bei Muskelkater).
Und sag mir nicht, dass ich zu doof bin, denn ich war nicht der Einzige, manche haben dann solange mit den Stöcken experimentiert und sie dann über dem Bügel festgehalten, beim Aussteigen sind dann einem die Stöcke runtergefallen weil er die Stöcke nicht so schnell umgreifen konnte wie die Bügel hochgingen :o
Bei allen Fahrten gab es mind. 1 Stopp, deshalb gehe ich mal davon aus, dass das ganze den Fahrgästen irgendwie mitgeteilt werden muss, z.B ein Schild auf dem Bügel mit Hinweis auf Automatik und diese ominöse Kordel, sind ja nicht alle Skifahrer solche Selbahnexperten wie einige hier im Forum :idea:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

siri hat geschrieben: Bei allen Fahrten gab es mind. 1 Stopp, deshalb gehe ich mal davon aus, dass das ganze den Fahrgästen irgendwie mitgeteilt werden muss, z.B ein Schild auf dem Bügel mit Hinweis auf Automatik und diese ominöse Kordel, sind ja nicht alle Skifahrer solche Selbahnexperten wie einige hier im Forum :idea:
Also ich weiß es nicht, aber bei meinen Fahrten unter der Woche gab es bis jetzt nur 3 Stopps. Und das lasse ich mal unter normalen Bahnbetrieb fallen. Und die Kordel, nun gut, mir ist sie auch erst nach einer Zeit aufgefallen, aber sie ist griffgünstig platziert, insofern eigentlich keine Hexerei mal dran zu ziehen.
Und zum Fahren: das einzige, was man tun müsste, wäre: Schistöcke in eine Hand zu hehmen und runterhängen zu lassen, sich auf den Sessel zu setzen und warten, bis der Bügel herunterkommt. Fertig - in der Hinsicht eigentlich ziemlich idiotensicher (ganz forsch ausgedrückt) - du hast aber durchwegs recht, dass es, wenn es tatsächlich noch derartige Probleme gibt, diese auch mit dem Fahrgast zu kommunizieren sind, um sie zu vermeiden. Der Kunde weiß offenbar nicht, wei er sich richtig verhält. Bei der Familienbahn gibt es ja mittlerweile ganze Erklärungsvideos am Flatscreen, so gesehen wird hier sogar dem, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, zielführend erklärt, wie er sich zu verhalten hat. So gesehen hier ein Pluspunkt für DM, diese Idee der Eineisung sollte Leitner auch noch aufgreifen, um ihre an und für sich gute Idee an den Mann bringen zu können - weil solange der nicht weiß, wie er damit umgehen soll, wird es halt immer Probleme geben. Aber wie schon mehrfach gesagt - alles nur Gewöhnungssache.
Ich erinnere mich noch an einen Zeitungsartikel aus Oberösterreich, als es um die damals topmoderne 6er KSB/B Hössexpress in Hinterstoder ging: OÖ war zu der Zeit noch nicht so gesegnet mit moderner Kuppeltechnik, Förderbandeinstieg gab es bei der KSB zum ersten Mal in diesem Bundesland. Folglich war das dortige Klientel von der an und für sich idiotensicheren Technik total überfordert - die Bahn stand dementsprechend oft, weil die Leute am Anfang das Gefühl hatten, dass das Förderband sie auf vor ihnen befindlichen Sessel auffahren lässt, was man ja durchaus annehmen kann, wenn man es nicht gewöhnt ist. Folglich haben mehrere Leute versucht, zurückzusteigen, sind dabei umgefallen und schon gabs wieder einen Stopp. Das Problem gab es aber nur in den ersten Betriebsjahren - mittlerweile hat es der Kunde verstanden, mit dieser Neuerung umzugehen, folglich läuft das System nun perfekt. Genau so wird es auch bei der Königsleithe sein, wenngleich hier noch an der Kommunikation mit dem Kunden gearbeitet werden muss, im ihm das richtige Verhalten auf dieser Anlage beizubringen.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Gardena
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 26.01.2010 - 14:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Windeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Gardena »

Ich bin letzte Woche noch mehrmals mit der Königsleithe gefahren und wirklich JEDES Mal blieb die Bahn 4 x stehen.
Ich entnehme aus euren Postings, dass es was damit zu tun hat, dass jemand die Technik gestört hat, weil er z.B. versucht hat, den Bügel am Ausstieg manuell zu öffnen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Mein Mann wusste übrigens sofort, dass sich der Bügel automatisch schließen und öffnen wird (keine Ahnung woher)

Die Kordel für die Fußrasten hab ich nicht entdecken können, hatte mit 1,75 m Körpergröße aber kein Problem, die mit den Skiern runterzudrücken. Mein Mann mit 1,86 übrigens auch nicht.

Die Kindersicherung find ich gewöhnungsbedürftig, aber gar nicht so schlecht. Die Skistöcke klemmt man sich definitiv ein, zumindest bei der ersten Fahrt.
Ob beleibtere Personen allerdings damit noch bequem fahren können, wage ich zu bezweifeln.
Wolkenstein-Stanton-Zermatt-Courmayeur/MontBlanc-Montafon-Fiss-Livigno-Ischgl
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

Bügel vor dem Austieg hochdrücken kann imo. nicht Schuld für einen Halt der Bahn sein (da der ja verriegelt ist), eher das, dass jemand versucht, den Bügel beim Einstieg zu blockieren, was zu einem automatischen Abschalten der Bahn führt - kurzum: Schließbügel nicht verriegelt, Bahn schaltet sich ab.

MFG Dachstein
Nilles
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2009 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Nilles »

Ich schließe daraus, dass du mit dem System noch keine direkte Bekanntschaft gemacht hast.
Korrekt! Schrieb ich auch zuvor.
Und ich kann dir eines verraten: ich bin selbst etwa 185 groß, und hab mit den Fußrastern keine Probleme. Woran liegt das wohl...
Das ist gut. Vielleicht liegt es am Verhältnis Oberkörperlänge / Beinlänge. Vielleicht aber auch daran, dass dieses Problem bei dieser Bahn keines ist.
Übrigens: wozu Schi unbedingt auf Fußrater stellen?
Da gibt es viele Gründe: Bequemlichkeit zum Beispiel. Oder bei Wind: Sicherheit. Ich mag auch das Gefühl nicht, dass die Unterschenkel immer länger werden und die Knie anfangen zu schmerzen. Kann ein persönliches Problem sein.
Aber ich halte mich jetzt mal zurück. Nach Ostern habe ich wenigstens persönliche Erfahrungen mit dieser Bahn zu bieten.
Benutzeravatar
Gardena
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 26.01.2010 - 14:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Windeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Gardena »

Vielen Dank, Dachstein, jetzt weiß ich wenigstens, warum das Teil ständig stehen blieb. :)
Nilles, jetzt bist du ja schon gut informiert. Ich wette, du wirst überhaupt keine Probleme haben.
Siri, der Muskelkater ist natürlich schon ein Argument für dieses Fußrasten-System. Aber wie wir ja gelernt haben, gibts eine Kordel. Beim nächsten Mal wissen wir bescheid.
Wolkenstein-Stanton-Zermatt-Courmayeur/MontBlanc-Montafon-Fiss-Livigno-Ischgl
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Tommyski »

Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem Beitrag offenbar eine kontroverse Diskussion ausgelöst habe gibt es
für alle Interessierten jetzt noch eine aktuelle Meldung von heute:

An der Königsleithe-Bahn wurden sämtliche "Durchrutsch-Sicherungen" (Schwarze Plastiksperren)
von der Betreibern radikal abgeschnitten !!
8O Anlass war wohl die starke Kritik der Gäste, die sich mehrfach
beschwert hatten sowie die ständigen Fehlalarme aufgrund der Sicherung, die immer wieder zu unplanmäßigen Stops der Bahn
geführt haben. Die Plastikteile (die mit einer Schelle am Bügel befestigt sind) sehen nun aus als wären sie mit einem Teppichmesser / Cutter
abgetrennt worden - und das nicht immer kerzengerade und teilweise sogar richtig scharfkantig. Ich bin mir ziemlich sicher dass die Drähte
zwischen Serfaus und Sterzing heiß glühen werden. Die Situation ist für die Bergbahnen sehr unbefriedigend, schließlich hatte man ja mit der neuen Kindersicherung geworben und nun ?? :?
Entweder fährt man mit dieser Notlösung bis zum Ende der Saison durch (für mich die wahrscheinlichste Variante) oder man tauscht bei einer weiteren Nacht und Nebel Aktion das System bei allen Sesseln aus. Aber dazu müsste Leitner schnelltens für Ersatz sorgen. Das kann ich mir jedoch kaum vorstellen, da ja selbst das aktuelle System nicht ausgereift war. Bin gespannt ob da andere User bei ihrem Besuch in SFL (Fasching/ Ostern) noch was berichten können.

Falls ich während meines Aufenthalts (bis Samstag) noch was erfahre werde ich es natürlich posten.

Grüsse
Thomas
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Xtream »

Tommyski hat geschrieben: An der Königsleithe-Bahn wurden sämtliche "Durchrutsch-Sicherungen" (Schwarze Plastiksperren)
von der Betreibern radikal abgeschnitten !!
8O Anlass war wohl die starke Kritik der Gäste, die sich mehrfach
beschwert hatten sowie die ständigen Fehlalarme aufgrund der Sicherung, die immer wieder zu unplanmäßigen Stops der Bahn
geführt haben. Die Plastikteile (die mit einer Schelle am Bügel befestigt sind) sehen nun aus als wären sie mit einem Teppichmesser / Cutter
abgetrennt worden
geil...... 100 punkte an dachstein :rofl: - muss schon wirklich gut sein das system was die da entwickelt haben :!:

@tommyski: könntest du vieleicht mal ein paar bilder machen von der jetzt abgeschnittenen variante! am besten den kompletten bügel gegen normale tauschen und fertig.... :wink:

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

Damit hätte ich nicht gerechnet, muss ich zugeben. Wie gesagt, ich hatte kein Problem mit dem System, aber bemerkenswert finde ich, wie schnell die Serfauser dann auf die Kundenbeschweren eingegangen sind. In diesem Sinne ein guter Kundenservice.
Fraglich was jetzt passiert - Leitner wird sich wohl jetzt was einfallen lassen müssen - oder als Ersatz das, wenn überhaupt noch gewünscht - alte System anbringen.
Wenn alles gut geht, bin ich am Samstag eh wieder in Serfaus, werde mir mal ein Bild von der Situation machen und gegebenfalls Bilder dazu posten.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Huppi »

@ Xtream: wenigstens ist Dachstein schon mal mit der Bahn gefahren und hat sich sein Bild vom Sicherungssystem machen können, während viele hier nur aus dem Hörensagen urteilen.
Serfaus hat (wie Dachstein auch schon geschrieben hat) im Sinne des Kunden entschieden - wie weiter verfahren wird, bleibt abzuwarten.
Being awesome is awesome!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Xtream »

Dachstein hat geschrieben:Damit hätte ich nicht gerechnet, muss ich zugeben. Wie gesagt, ich hatte kein Problem mit dem System, aber bemerkenswert finde ich, wie schnell die Serfauser dann auf die Kundenbeschweren eingegangen sind. In diesem Sinne ein guter Kundenservice.
denen blieb wahrscheinlich gar nichts anderes übrig, wenn sich da jeder "dritte" fahrgast beschwert! bemerkenswert finde ich auch wie du es immer wieder schaffst soviel lob auszusprechen - ich meine erst wird hier seitenlang das system für gutgeheissen und mehr oder weniger doch gelobt! gefolgt bis zum todquatschen der meinung anderer user und jetzt sind aufeinmal die lieben serfauser top im kundenservice.... mal abwarten was kommt wenn sich der erste an der schneidekante den skianzug aufreist!

wirklich hochinteressante dialogführung.....
Fraglich was jetzt passiert - Leitner wird sich wohl jetzt was einfallen lassen müssen
eigentlich dachte ich es gab schon eine andere bahn mit diesem system, insofern hätte man doch erfahrungswerte haben müssen! aber egal, das was passieren wird da sind wir wenigstens einer meinung dachstein... :!:

@tribal: ist schon richtig das dachstein das system schon getestet hat während ich hier im schneearmen spanien sitze..... trotzdem vertritt hier immer wieder jemand seine meinung auf biegen&brechen, teufelkommraus, bzw. wird alles bis zum excess über den grünen klee gelobt das man sich echt an den kopf langen muss! und schwubs hammer an guat'en kundaservice da..... :!:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

Xtream hat geschrieben:denen blieb wahrscheinlich gar nichts anderes übrig, wenn sich da jeder "dritte" fahrgast beschwert! bemerkenswert finde ich auch wie du es immer wieder schaffst soviel lob auszusprechen - ich meine erst wird hier seitenlang das system für gutgeheissen und mehr oder weniger doch gelobt! gefolgt bis zum todquatschen der meinung anderer user und jetzt sind aufeinmal die lieben serfauser top im kundenservice.... mal abwarten was kommt wenn sich der erste an der schneidekante den skianzug aufreist!

wirklich hochinteressante dialogführung.....
Der Fakt ist der: ich habe die Bahn probiert, bin 6 mal mit dem Ding gefahren, und hatte kein Problem. Ich hatte auch kein Problem mit dem Sicherheitssystem wie viele andere und ich bin bis jetzt davon ausgegangen (auch von Bekanntenaussagen her), dass sich das System bewährt. Offenbar tat es dies nicht und die Serfauser gehen keine weitere Experimente ein, und haben das System einfach deinstalliert.
Was lerne ich daraus? Wenn sich ein System bewähren muss, dann darf nicht alleine der ambitionierte Schifahrer entscheiden, ob ein System tauglich ist oder nicht (für ihn - in dem Fall mich - mag es tauglich sein) - je mehr Anfänger ein Gebiet bevölkern, um so einfacher muss das System sein. Letztlich wird das System in Serfaus daran gescheitert sein (eingeklemmte Stöcke, unbequeme Haltung, keine Einweisung wie an der Familienbahn über Flatscreen, usw. - was sonst noch beschrieben wurde).
An der Schneidekante wird sich warscheinlich keiner was aufreißen können, Gummi wird ja wohl nicht so scharf sein, dass sich jemand dran seinen Schianzug zerstören könnte.

Übrigens quatsche ich niemanden seine Meinung tot, ich bin lediglich zur Überzeugung (und zwar meiner) gekommen, dass das System, was Leitner hier installiert hat, gut seinen Zweck erfüllt. Das System funktioniert - aber offenbar nicht so, wie sich das die Serfauser Bergbahnen erhofft hätten. Gut, die Serfauser wissen was sie wollen, jetzt sind die Kollegen aus Sterzing am Zug, sie müssen die Situation analysieren und bewerten, warum es derart schief gelaufen ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass denen was passendes einfallen wird.

Generell bin ich dennoch von dem Vorgehen der Serfauser im Punkto Geschwindigkeit überrascht - wenngleich die Serfauser für Kundenfreundlichkeit bekannt sind. Warum: wie oben schon mal gesagt, dauert es manchmal eine gewisse Zeit, bis sich Leute an neue Situationen gewöhnt haben (siehe Beispiel Hössexpress - der hat im ersten Jahr offenbar auch einiges an Schwierigkeiten gehabt) - gut, die Serfauser haben den kundenfreunlichen Weg gewählt; ich hätte, und das gebe ich auch zu, das Projekt Kindersicherung nicht so schnell ad acta gelegt und geschaut, wie und ob sich die Leute dran gewöhnen. Aber so, wie es die Serfauser machen, ist's für mich auch okay, die wissen bekanntlich, was sie tun und sie haben sich offenbar am Kundenwunsch orientiert.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
vexillarius
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 05.01.2007 - 01:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von vexillarius »

:lol:

das habe ich mir schon fast gedacht, als ich das system gesehen habe.

von der seite sieht man die lamellenform. zum passagier hin ist der kinderschutz (bzw. war) glatt, auf der rückseite gibt es horizontale lamellen, sprich: zum körper hin ist das gummi biegbar, vom passagier weg (rutschschutz) ist es dann starr. ich schätze das system hat 4-5... *hach* hier das bild von dachstein:

Bild

da hätte man auch locker nur die unteren zwei elemente abschneiden können (und den gedanken hatte ich bereits während meinen "erfahrungen" mit dem system bekommen). da wäre immer noch genügend sicherheit vorhanden. keine ahnung, warum man ein derartiges system auf dem markt bringt. der "standard-pin" wie bei der alpkopfbahn an den äußeren sitzen hätte locker gereicht. wahrscheinlich geht ein derart starres system nicht aufgrund des automatischen schließens (quetschgefahr?).

egal, problem der ingenieure. und für leitner wirds jetzt wohl wirklich ungemütlich.

ich weiß nicht, wieso eine normale standard-version genommen wurde. schutz der kinder kann ich nur begrenzt verstehen, da der sattelkopf nichts für anfänger ist (und wenn jetzt wieder welche "rumprahlen", dass sie haufenweise kinder dort fahren sehen... wer es von kind auf an gelernt hat, der kann dort locker als bambini runter. aber ohne sind die pisten nun mal gar nicht). die bereits oben beschriebene variante wie beim alpkopf würde ausreichen. wer jetzt mit gefahren beim ausstieg kommt: selbst beim plansegg, wo es kein kindersicherungssystem gibt, ist der mir einzig wirksame schutz für kinder (absturz-sicherungsnetz vor der bergstation) dies eoder letzte saison abmontiert worden.

egal. jedenfalls lustig, wie manche user auf einmal ihre meinung um 180grad drehen... :lol:
Serfaus Fiss Ladis
Benutzeravatar
vexillarius
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 05.01.2007 - 01:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von vexillarius »

Dachstein hat geschrieben:Was lerne ich daraus? Wenn sich ein System bewähren muss, dann darf nicht alleine der ambitionierte Schifahrer entscheiden, ob ein System tauglich ist oder nicht (für ihn - in dem Fall mich - mag es tauglich sein) - je mehr Anfänger ein Gebiet bevölkern, um so einfacher muss das System sein.
:lol: das hatte ich ja überlesen... ziemlich geiles zitat.

stellst dich selbst als ambitionierter skifahrer dar (welcher du zweifelsfrei bist), bügelst probleme anderer ambintionierter skifahrer (meine wenigkeit) ab, und verweißt auf anfänger, welche für das scheitern des systemes verantwortlich seien, wobei die anlage hauptsächlich für kinder konzipiert wurde. 8O
Serfaus Fiss Ladis

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

vexillarius hat geschrieben:egal. jedenfalls lustig, wie manche user auf einmal ihre meinung um 180grad drehen... :lol:
Wieso um 180 Grad gedreht? Davon lese ich hier nichts, jeder ist immer noch bei seinem Standpunkt - der Betreiber hat aber Tatsachen geschaffen, weil sich das System in der Form in seinen Augen (die maßgeblich sind) nicht bewährt hat.

Für mich bleibt festzuhalten: Das Problem ist nicht das Sicherheitssystem an sich, sondern der Passagier. Ich will es mal ganz bewusst umdrehen, um was zu demonstrieren: der Sessel ist auf einen Standartpassagier zugeschnitten. Es gibt solche Leute, es gibt aber auch genug Andere, die sich in Form und Größe von ihm unterscheiden. Bei mir hat es bestens funktioniert (scheine also einer dieser Standartpassagiere zu sein). Das Problem bzw. Aufgabe ist es nun, das eigentlich in meinen Augen nicht schlechtes System den Gegebenheiten so anzupassen, dass es massentauglich wird (was es ja offenbar jetzt nicht ist).
Für mich stellt sich die Frage: wie kann man ein System, was nicht jedermanns Sache ist, so unkonstruieren, dass es jedermanns Sache wird? Für mich bleibt es ein Ding der Unmöglichkeit, die einerlegende Wollmilchsau gibt es nicht und es wird auch bei einem anderen System immer Leute geben, die damit nicht einverstanden sind (ich beispielsweise mag das neue DM System mit den Fußrastern wiederum gar nicht - aber das ist meine Sache).

Daher jetzt mal meine Conclusio: seit wann sind solche Sicherheitssysteme denn im Trend? Ich denke, das ganze ist und bleibt ein Medienproblem (GMD hat ja imo. sowas schon angesprochen weiter oben). Wenn früher ein Kind aus einem Sessel gefallen ist, dann ist es im Lokalblatt gestanden, da wurde meist gar kein großes Aufhebens drum gemacht. Seit dem es aber Internet und co. gibt, lassen sich solche Unfälle wahnsinnig schnell "verbreiten". Seit dem das Wort Seilbahn mit der Verbindung zum Wort Unfall in den Medien einen negativen Touch bekommen hat (Kaprun, etc.), sind solche Geschichten für die Medien noch interessanter geworden. Folglich tun alle Gesellschaften ihr Möglichstes dafür, dass ja nichts passiert und nehmen dem Fahrgast möglichst viel Verantwortung ab. Heraus kommen dann solche Konstruktionen, die zwar auf den Standartschifahrer (oder auch Kind) zugeschnitten sein mögen, für die breite Masse (und das hat sich hier herausgestellt, wenn ich die obrigen Posts so lese) nicht tauglich sind.

MFG Dachstein
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Seilbahnfreund »

Der Prototyp von Leitner hatte nicht so einen wuchtigen "Kid-Stop":
http://www.isr.at/index.cfm/id/23676#
http://www.leitner-lifts.com/attach/Lei ... EIGABE.pdf
Wer immer sich das in Serfaus ausgedacht hat: Peinlich :lol:
Das beste System für die Königsleithebahn wäre ja wohl eine Kombibahn (--> Kinder in die Gondel) gewesen, ob man das noch ohne großen Aufwand umbauen kann??

Gruß Seilbahnfreund
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 28.01.2010 - 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Martin »

Nachdem ich die Sesseldiskussion jetzt lange genug still verfolgt habe, will ich mich auch mal dazu äußern:

Ich habe das Leitner-System Weihnachten an der Königsleithebahn das erste Mal getestet und mir promt die Skistöcker eingeklemmt^^
Wenn sowas einmal passiert lernt man in der Regel bei der nächsten Fahrt daraus...aber nun gut. Die Serfauser haben nun eine ziemlich krasse Methode gewählt um das Problem provisorisch zu lösen. Was mich interessieren würde, wie das Leitnersystem mit der Kindersicherung in anderen Skigebieten funktioniert und ob es da ähnliche Probleme gibt.

z.B. hat die neue Sesselbahn in Schöneben das gleiche System, hier gibts Bilder:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=33593


Was mir am Leitnersystem allerdings sehr gut gefällt, sind die heranziehbaren Fußraster. Dieses System kann man sicherlich mit etwas Betriebserfahrung optimieren, man muss es ja nicht gleich verteufeln....

Die neue DM-Fußraster-Lösung hingegen kann ich leider nicht beurteilen, da ich sie noch nicht testen konnte. Von den Bildern her zu urteilen, die hier im Forum gepostet wurden, scheint das DM-System aber wirklich nicht optimal zu sein (zu kleine Fußrasten, kein Platz für Snowboards).

Wie sähe also in meinen Augen ein optimales Sicherungssystem aus:

Leitner:

Top Fußrasten
Scheiß Kindersicherung

DM:

Scheiß Fußrasten
Top Kindersicherung (Gampenbahn, funktioniert wunderbar)


Warum wäre es nicht möglich die Leitnerfußrasten mit dem DM-Kindersicherungssystem zu kombinieren? In meinen Augen die ideale Lösung für den Fahrgast.
Wahrscheinlich hat jedoch sowohl Leitner als auch DM sein System patentieren lassen und keiner will das des anderen übernehmen. Schade.

Andererseits baut Leitner auch Sitzheizungen mit DM-Patent. Warum sollte es dann nicht auch hier zu einer Einigung kommen?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben: Für mich bleibt festzuhalten: Das Problem ist nicht das Sicherheitssystem an sich, sondern der Passagier. Ich will es mal ganz bewusst umdrehen, um was zu demonstrieren: der Sessel ist auf einen Standartpassagier zugeschnitten.
Hoffentlich ist das nicht ansteckend! :wink:
Ich denke das Dingen ist auf Kinder zugeschnitten? Und das wird sicher ein Problem sein.
Es hat schon ein Grund warum man auf Kirmes- Fahrgeschäften eine bestimmte Größe benötigt! Im Prinzip ist das nichts anderes. Das Ganze muß flexibel sein, hat aber auch irgendwo seine Grenze. Paßt es für Kids ist es für (große) Erwachsene ein Problem.

Das muß ja mal gesagt werden:
Ich habe mir in Mayrhofen an der DM Bahn (Ahorn) auch schon die Stöcke eingeklemmt. Allerdings war ich da auch recht gut vorbereitet da ich das Gebiet extra wegen der Bahn UND AUCH WEGEN DER GEIGNETEN ANFÄNGERPISTE gewählt habe! (Für Anfänger kenne ich nichts besseres).
Das Stöcke klemmen führte aber nie zu irgendwelchen Abschaltungen. Und die Bahn kommt auch ohne irgendwelche Fußraster ganz gut aus. Allerdings ist diese Bahn ja auch recht kurz.

Was mal interessant wäre wenn die Königsleithe gehört. Es gibt bekannterweise in SFL drei Gesellschaften. Ich bin mir auch sicher das es von der betroffenen Gesellschaft ein Statement gibt wenn man danach fragt. So schlimm ist das ja auch nicht wenn mal was nicht auf Anhieb fungiert. Es wird sicher eine Lösung geben. Könnte mir auch vorstellen das man ganz verzichtet. Ist eh nicht so sinnvoll dort. *duckundweg*

Und ja ganz vergessen. Auch ich habe auch ein kleines Kind- kann daher mitreden.
Trotzdem ziehe ich bei hochalpinen Anlagen die EUB, die es in SFL ja mehr als genug gibt, dem Sessellift vor. Die Idee mit der Kombibahn finde ich übrigens sehr gut!

Es bleibt spannend!
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von zürs »

Alle reden immer nur von Kindern die aus den Sessel fallen. Es gibt genug Vorfälle von Erwachsenen die auf Grund eines Notstops aus dem Sessel gefallen sind weil sie den Bügel vor der Station geöffnet haben.

Aus diesem Grund gibt es die LED Tafel , die aber ihre wirkung nicht zu 100 Prozent erfüllen, und deswegen schauen sich viele Betreiber nach alternativen um.

Auch die Seilbahnbehörden überlegen ob Schließbügel Pflicht werden. Dauert aber sicher noch 2-3 Jahre
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Tommyski »

Hallo zusammen,

hier noch ein Bild von gestern, das den Sessel mit abgeschnittenen Plastiksperren zeigt. Manche Trennstellen sind ziemlich scharfkantig.

Bild

Übrigens: Neueste Info aus dem Skigebiet. Heute morgen sind rund 10 - 15 cm Neuschnee gefallen. Tendenz: Steigend

LG
Thomas
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“