Neues in Damüls Mellau
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.08.2008 - 16:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ich war vom 7. bis 14. Januar in Mellau. Die Verbindung ist eine tolle Sache, aber wie schon oft hier gelesen sind die Pisten von der Gipfelbahn nach beiden Seiten runter der letzte Dreck:
a) nach Damüls runter: Schon oben ist die Piste relativ hart und eng, aber nach 2/3 kommt ein ziemlich enges, extrem eisiges Ziehstück, auf dem das Bremsen aufgrund zahlreicher Felsenstellen kaum möglich war. Also Augen zu und geradeaus durch oder Skier demolieren. Genau auf dem Stück steht sogar eine Schneekanone, welche trotz Minus-Temperaturen nicht in Betrieb war. Nach dem Stück liegt wieder ausreichend Schnee, aber es ist eisig.
b) nach Mellau runter: eng, steil, von Steinen übersäht bis zum Skitunnel. Das wird wohl an der noch fehlenden Bewachsung auf dem Hang liegen. Hoffe, dass die angekündigten Pistenkorrekturen zeitnah nach dem Schmelzen des Schnees durchgeführt werden, so dass neue Wiese wachsen kann bis zum nächsten Winter. Den Berichten hier im Forum nach hatte ich wesentlich mehr erwartet von der Piste.
Zur Talabfahrt:
Es gibt für mich generell nicht nervigeres als mit der Gondel RUNTERfahren zu müssen. Und dann auch noch dafür anzustehen... Habe also täglich die Talabfahrt genommen. Bis auf das zweite Steilstück wars auch so gut wie kein Problem. An dem Stück musste ich die ersten Tage abschnallen. Hier steht leider lediglich eine Schneekanone. Nach ein paar Tagen war der künstliche Schnee verteilt worden, hat allerdings nur für 1/3 der Piste von oben aus gesehen gereicht. Hier war es top zu fahren. Kanns also nicht verstehen, warum hier nicht mehrere Kanonen aufgestellt werden.
Zu der Zeit wurde innerhalb von ca. 5 Tagen die gesamte Piste links neben den Schleppern beschneit und präpariert. Ist also möglich, eine Piste nur durch Kunstschnee zu bereiten.
Des Weiteren ist mir (wie schon einmal hier gelesen) auf der Talabfahrt aufgefallen, dass ein gutes Stück vor dem 2. Hang ein Speicherteich gebaut wird. Ich bin mir zumindest ziemlcih sicher dass es einer werden soll. Alles ziemlich steinig, als wären Teile vom Berg abgesprengt worden. Hab leider versäumt ein Bild zu machen. Der Teich kann ja nur für die Beschneiung der Talabfahrt gedacht sein. Kann mir nicht vorstellen dass es Sinn macht, Wasser von dort aus ins Skigebiet hochzupumpen.
edit: Ich habe gerade mal gegoogelt. Hier ist die Stelle an der Talabfahrt, die ich meinte: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 9&t=h&z=17
Konnte leider nicht rausfinden, von wann die Kartendaten sind. Noch nicht aktuell, weil von der Gipfelbahn und den beiden neuen Damüler Liften noch nichts zu sehen ist, aber auch nicht zu alt, weil man komplett reinzoomen kann (das geht erst bei neueren Karten oder in Großstädten). Ich tippe auf 3-4 Jahre, da passt die Theorie mit dem Speichersee dann doch nicht ganz.
Weiß jemand, was das dort ist??
a) nach Damüls runter: Schon oben ist die Piste relativ hart und eng, aber nach 2/3 kommt ein ziemlich enges, extrem eisiges Ziehstück, auf dem das Bremsen aufgrund zahlreicher Felsenstellen kaum möglich war. Also Augen zu und geradeaus durch oder Skier demolieren. Genau auf dem Stück steht sogar eine Schneekanone, welche trotz Minus-Temperaturen nicht in Betrieb war. Nach dem Stück liegt wieder ausreichend Schnee, aber es ist eisig.
b) nach Mellau runter: eng, steil, von Steinen übersäht bis zum Skitunnel. Das wird wohl an der noch fehlenden Bewachsung auf dem Hang liegen. Hoffe, dass die angekündigten Pistenkorrekturen zeitnah nach dem Schmelzen des Schnees durchgeführt werden, so dass neue Wiese wachsen kann bis zum nächsten Winter. Den Berichten hier im Forum nach hatte ich wesentlich mehr erwartet von der Piste.
Zur Talabfahrt:
Es gibt für mich generell nicht nervigeres als mit der Gondel RUNTERfahren zu müssen. Und dann auch noch dafür anzustehen... Habe also täglich die Talabfahrt genommen. Bis auf das zweite Steilstück wars auch so gut wie kein Problem. An dem Stück musste ich die ersten Tage abschnallen. Hier steht leider lediglich eine Schneekanone. Nach ein paar Tagen war der künstliche Schnee verteilt worden, hat allerdings nur für 1/3 der Piste von oben aus gesehen gereicht. Hier war es top zu fahren. Kanns also nicht verstehen, warum hier nicht mehrere Kanonen aufgestellt werden.
Zu der Zeit wurde innerhalb von ca. 5 Tagen die gesamte Piste links neben den Schleppern beschneit und präpariert. Ist also möglich, eine Piste nur durch Kunstschnee zu bereiten.
Des Weiteren ist mir (wie schon einmal hier gelesen) auf der Talabfahrt aufgefallen, dass ein gutes Stück vor dem 2. Hang ein Speicherteich gebaut wird. Ich bin mir zumindest ziemlcih sicher dass es einer werden soll. Alles ziemlich steinig, als wären Teile vom Berg abgesprengt worden. Hab leider versäumt ein Bild zu machen. Der Teich kann ja nur für die Beschneiung der Talabfahrt gedacht sein. Kann mir nicht vorstellen dass es Sinn macht, Wasser von dort aus ins Skigebiet hochzupumpen.
edit: Ich habe gerade mal gegoogelt. Hier ist die Stelle an der Talabfahrt, die ich meinte: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 9&t=h&z=17
Konnte leider nicht rausfinden, von wann die Kartendaten sind. Noch nicht aktuell, weil von der Gipfelbahn und den beiden neuen Damüler Liften noch nichts zu sehen ist, aber auch nicht zu alt, weil man komplett reinzoomen kann (das geht erst bei neueren Karten oder in Großstädten). Ich tippe auf 3-4 Jahre, da passt die Theorie mit dem Speichersee dann doch nicht ganz.
Weiß jemand, was das dort ist??
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Das ist ein Steinbruch, nix Speicherseebau!MeisterL hat geschrieben:Des Weiteren ist mir (wie schon einmal hier gelesen) auf der Talabfahrt aufgefallen, dass ein gutes Stück vor dem 2. Hang ein Speicherteich gebaut wird. Ich bin mir zumindest ziemlcih sicher dass es einer werden soll. Alles ziemlich steinig, als wären Teile vom Berg abgesprengt worden. Hab leider versäumt ein Bild zu machen. Der Teich kann ja nur für die Beschneiung der Talabfahrt gedacht sein. Kann mir nicht vorstellen dass es Sinn macht, Wasser von dort aus ins Skigebiet hochzupumpen.
edit: Ich habe gerade mal gegoogelt. Hier ist die Stelle an der Talabfahrt, die ich meinte: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 9&t=h&z=17
Konnte leider nicht rausfinden, von wann die Kartendaten sind. Noch nicht aktuell, weil von der Gipfelbahn und den beiden neuen Damüler Liften noch nichts zu sehen ist, aber auch nicht zu alt, weil man komplett reinzoomen kann (das geht erst bei neueren Karten oder in Großstädten). Ich tippe auf 3-4 Jahre, da passt die Theorie mit dem Speichersee dann doch nicht ganz.
Weiß jemand, was das dort ist??
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- wildkogel
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 04.02.2009 - 17:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neudorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ich war übers Wochenende in Damüls. Die Gipfelbahn wertet das Mellauer-Gebiet unheimlich auf. Allerdings wie schon oft gesagt die Pisten sind das Hauptproblem.
Auf Damülser Seite war der Schnee an einer Stelle (unter dem Sessellift) trotz technischer Beschneiunung braun wie Haselnuss-EIs. Da brachte es auch nichts dass man den Schnee auf dem Gelände auf die Piste geschoben hat.
Auf Mellauer Seite fand ich jetzt nur den ersten Hang ziemlich schlecht. Übersäumt mit Steinen und Kuppen. Da muss man höllisch aufpassen dass man nicht abfliegt. Auch der Zaun vor dem Tunnel, der nur eine MINI-Öffnung hat stört, denn man verliert unnötig Tempo was einem später fehlt und zudem können Snowborder immer schon mit der Gewissheit losfahren am Tunnel abschnallen zu müssen.
Es bedarf als noch viel Arbeit im Sommer
Auf Damülser Seite war der Schnee an einer Stelle (unter dem Sessellift) trotz technischer Beschneiunung braun wie Haselnuss-EIs. Da brachte es auch nichts dass man den Schnee auf dem Gelände auf die Piste geschoben hat.
Auf Mellauer Seite fand ich jetzt nur den ersten Hang ziemlich schlecht. Übersäumt mit Steinen und Kuppen. Da muss man höllisch aufpassen dass man nicht abfliegt. Auch der Zaun vor dem Tunnel, der nur eine MINI-Öffnung hat stört, denn man verliert unnötig Tempo was einem später fehlt und zudem können Snowborder immer schon mit der Gewissheit losfahren am Tunnel abschnallen zu müssen.
Es bedarf als noch viel Arbeit im Sommer
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Genau das ist der Grund für den Zaun, du sollst nicht so schnell da durch fahren, das ist gefährlich.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.08.2008 - 16:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Der Zaun ist dermaßen eng gesteckt, dass man (vor allem wenn die Spur schon ausgefahren ist) ziemlich drumherumkurven muss. Gezwungenermaßen musste ich jedesmal zwischen Zaun und Tunneleingang ein wenig schieben, bis das Gefälle im Tunnel da ist. Ist nicht mit großen Qualen verbunden, aber als Snowboarder muss man abschnallen. Und das nervt gewaltig...

- wildkogel
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 04.02.2009 - 17:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neudorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Meiner Meinung nach kann man einen Zaun auch so stecken dass die Geschwindigkeit im angemessenen Rahmen verringert wird. Ein nur max. 1,5 m breites Loch ist auf einer VErbindungspiste einfach zu wenig.
- skwal
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 377
- Registriert: 03.09.2007 - 20:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: da wo es immer viel schnee hat
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Das mit den eher schlechten Pistenverhältnissen scheint mehr Gäste geärgert zuhaben, jetzt hat man gehandelt, nur hat man sich dabei erwischen lassen
http://vorarlberg.orf.at/stories/419467/
http://vorarlberg.orf.at/stories/419467/
- nrd303
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 119
- Registriert: 13.10.2005 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ist das bei neuen Bahnen häufiger der Fall, oder hat sich da jemand gehörig verrechnet? Weis jmd. genaueres?Ticker der Webcam Mellau Roßstelle hat geschrieben:Die Gipfelbahn Mellau ist von Dienstag 02. Februar 14 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch 03. Februar ganztägig wegen notwendiger Seilkürzungsarbeiten nicht in Betrieb - wir bitten um Verständnis.
▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Das kommt schon öfters vor, dass beib
langen Bahnen gleich nach der ersten Wintersaison das Seil gekürzt wird, aber nach 2 Monaten Betrieb ist das schon etwas komisch!
langen Bahnen gleich nach der ersten Wintersaison das Seil gekürzt wird, aber nach 2 Monaten Betrieb ist das schon etwas komisch!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.09.2008 - 08:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Wieder mal hat die VN heute zugeschlagen. Scheinbar sind sich die Damülser Bergbahnen nicht sicher, ob sie dieses Jahr das Projekt Ragaz realisieren wollen. Gründe sind unbekannt. Nebenbei wurde im gleichen Artikel erwähnt, dass die neuen Eigentümer am Diedamskopf die beiden projektierten Bahnen auf Eis gelegt hatten.
- Snowworld-Warth
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 830
- Registriert: 15.05.2009 - 15:36
- Skitage 19/20: 89
- Skitage 20/21: 164
- Skitage 21/22: 48
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Damüls + am Rhein
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
hast du oder jemand anders den passenden link zum artikel
danke im vorraus
Ist es nicht so wenn die den Ragaz dieses Jahr nicht bauen keine Genehmigung mehr haben?

danke im vorraus

Ist es nicht so wenn die den Ragaz dieses Jahr nicht bauen keine Genehmigung mehr haben?
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Laut meiner Erinnerung ist die Baugenehmigung für den Bau der drei Verbindungsbahnen auf drei Jahre befristet gewesen. Diese Bahnen wurden fristgerecht errichtet (2007 bzw. 2009). Die Sechsersesselbahn Ragaz kann nun gebaut werden, die Auflage war, dass sie nur bzw. erst errichtet werden darf, wenn alle drei Verbindungsbahnen gebaut sind. Eine Befristung für den Bau der Sechsersesselbahn Ragaz gibt es nach meinem Wissen nicht, sondern hier ist eine eigene Bauverhandlung notwendig.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Inzwischen gibt es Neuigkeiten zum Projekt Sommerrodelbahn:
Es wurden bereits Verhandlungen und Gespräche mit den Grundstückseigentümern geführt und Referenzanlagen besichtigt. Im räumlichen Entwicklungskonzept ist die Sommerrodelbahn bereits eingearbeitet. Eine Planung der Trassenführung ist bereits erfolgt. Die Trasse wurde auch bereits vermessen, was von der Gemeinde Damüls vorfinanziert wurde.
Es wird offensichtlich eine Lösung angestrebt, die möglichst keine Landschaftseingriffe und Beeinträchtigungen der Optik mit sich bringt. Deshalb soll die Bahn nur im Sommer in Betrieb sein und Herbst zur Gänze demontiert werden. Wiederaufbau dann im Frühjahr. D.h. es soll eine bodengleiche Bahn werden, bei der die Führungsschienen mittels Erdankern ohne Betonsockel oder Stützen verankert werden. Dies ermöglicht den vollständigen Abbau für den Winter. Außerdem wird das Landschaftsbild nicht beeinträchtigt und Absturzsicherungen sind nicht nötig. Der Transport der Rodel soll dann mit der 4-KSB Uga erfolgen.
Die Bahnlänge soll ca. 1,9 km betragen. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung auf eine Investition von ca. 1 Mio Euro netto. Es wird von einer Amortisation von vier bis fünf Jahren ausgegangen. Ziel ist es, damit den Sommertourismus zu beleben.
Es wurden bereits Verhandlungen und Gespräche mit den Grundstückseigentümern geführt und Referenzanlagen besichtigt. Im räumlichen Entwicklungskonzept ist die Sommerrodelbahn bereits eingearbeitet. Eine Planung der Trassenführung ist bereits erfolgt. Die Trasse wurde auch bereits vermessen, was von der Gemeinde Damüls vorfinanziert wurde.
Es wird offensichtlich eine Lösung angestrebt, die möglichst keine Landschaftseingriffe und Beeinträchtigungen der Optik mit sich bringt. Deshalb soll die Bahn nur im Sommer in Betrieb sein und Herbst zur Gänze demontiert werden. Wiederaufbau dann im Frühjahr. D.h. es soll eine bodengleiche Bahn werden, bei der die Führungsschienen mittels Erdankern ohne Betonsockel oder Stützen verankert werden. Dies ermöglicht den vollständigen Abbau für den Winter. Außerdem wird das Landschaftsbild nicht beeinträchtigt und Absturzsicherungen sind nicht nötig. Der Transport der Rodel soll dann mit der 4-KSB Uga erfolgen.
Die Bahnlänge soll ca. 1,9 km betragen. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung auf eine Investition von ca. 1 Mio Euro netto. Es wird von einer Amortisation von vier bis fünf Jahren ausgegangen. Ziel ist es, damit den Sommertourismus zu beleben.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Der Bau der Sechsersesselbahn Ragaz wird vorangetrieben.
Die Damülser Seilbahnen haben die Baueingabe bei der Landesregierung bzw. dem zuständigen Bundesministerium für Verkehr im März vorgenommen.
Wenn es mit der Bauverhandlung im Frühjahr dann klappt und die Genehmigung dabei erteilt wird kann der Bau im Sommer erfolgen und die Inbetriebnahme zur nächsten Wintersaison wäre gesichert.
Damit wäre dann des Ausbau/Zusammenschluss der Skigebiete Mellau/Damüls auf Damülser Seite abgeschlossen.
Spannend bleiben jedoch die ausstehenden Projekte auf Mellauer Seite (Ersatz Gondelbahn durch neue EUB, Ersatz Doppelschlepper Roßstelle durch neue kuppelbare Sesselbahn).
Die Damülser Seilbahnen haben die Baueingabe bei der Landesregierung bzw. dem zuständigen Bundesministerium für Verkehr im März vorgenommen.
Wenn es mit der Bauverhandlung im Frühjahr dann klappt und die Genehmigung dabei erteilt wird kann der Bau im Sommer erfolgen und die Inbetriebnahme zur nächsten Wintersaison wäre gesichert.
Damit wäre dann des Ausbau/Zusammenschluss der Skigebiete Mellau/Damüls auf Damülser Seite abgeschlossen.
Spannend bleiben jedoch die ausstehenden Projekte auf Mellauer Seite (Ersatz Gondelbahn durch neue EUB, Ersatz Doppelschlepper Roßstelle durch neue kuppelbare Sesselbahn).
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Also die Sache mit der Sommerrodelbahn hört sich ja nicht schlecht an... Aber ist es nicht zu kostenaufwendig die Sommerrodelbahn jedes Jahr wieder auf- und abzubauen???
@Bahnen und Beschneiung: Ich hoff ja mehr darauf, dass Mellau eine neue 8EUB im selben Stiel wie die Gipfelbahn bekommt. Ausbau der Beschneiung wär noch ganz wichtig, besonders auf der Talabfahrt nach Mellau.
Die neue angebliche 8KSB wär für mich nicht so wichtig.
@Bahnen und Beschneiung: Ich hoff ja mehr darauf, dass Mellau eine neue 8EUB im selben Stiel wie die Gipfelbahn bekommt. Ausbau der Beschneiung wär noch ganz wichtig, besonders auf der Talabfahrt nach Mellau.
Die neue angebliche 8KSB wär für mich nicht so wichtig.
- Snowworld-Warth
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 830
- Registriert: 15.05.2009 - 15:36
- Skitage 19/20: 89
- Skitage 20/21: 164
- Skitage 21/22: 48
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Damüls + am Rhein
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Zur Piste 23 (Abfahrt unter der Gipfelbahn):
Das alte Anfangsstück bis zum Tunnel ist neuerdings die "schwarze 23" und ein breiter Ziehweg, wahrscheinlich der Baustellenweg, ist die "rote 23". Sie führt auch bis zum Tunnel.
Das alte Anfangsstück bis zum Tunnel ist neuerdings die "schwarze 23" und ein breiter Ziehweg, wahrscheinlich der Baustellenweg, ist die "rote 23". Sie führt auch bis zum Tunnel.
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss
- Snowworld-Warth
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 830
- Registriert: 15.05.2009 - 15:36
- Skitage 19/20: 89
- Skitage 20/21: 164
- Skitage 21/22: 48
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Damüls + am Rhein
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Die Faschinastraße soll in dieses und nächstes Jahr für ca. 2,8 mio € verbreitert und durch eine Brücke verbessert werden.
Vielleicht wird so die Situation für Busse und Autos etwas entschärft und Faschina, Sonntag und Damüls als Wohnorte attraktiver.
http://damüls.vol.at/news/tp:meinegemei ... de/damuelshttp://www.vorarlberg.gv.at/vorarlberg/ ... e_damu.htmDamüls - Die Faschina- Straße (L 193) ist die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen dem Bregenzerwald und dem Walgau und überdies für den Wintersportort Damüls gleichsam von weitreichender Bedeutung.
Die L193, Faschinastraße ist die wichtigste Verbindung zwischen Bregenzerwald und Walgau und für den Wintersportort Damüls von herausragender Bedeutung. Im gegenständlichen Abschnitt kommt es insbesondere im Winter aufgrund der engen Bestandsausbaues immer wieder zu Verkehrsbehinderungen, da der Begegnungsfall Bus-Bus bzw PKW-LKW vor allem im Bereich des Plattentobels und der Parzelle „Drei Häuser“ nicht gegeben ist. Auch durch Schneerutsch und Böschungsrutschungen kommt es immer wieder zu Sperren. Als Ersatz für den nicht realisierten „Schwendetunnel“ wird dieser Streckenabschnitt nun ausgebaut.
In den nächsten Wochen werden die Baumaschinen auffahren und die Straßenbautrupps anrücken, um die erste Ausbauetappe zu starten. Zuerst wird eine Verbreiterung der Fahrbahn samt den erforderlichen Stützbauwerken durchgeführt.
Im kommenden Jahr ist dann in der zweiten Bauetappe der Bau der Plattentobelbrücke vorgesehen.
Vielleicht wird so die Situation für Busse und Autos etwas entschärft und Faschina, Sonntag und Damüls als Wohnorte attraktiver.
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Die Unterlagen zur Konzessionserteilung für den Bau der Sechsersesselbahn Ragaz sind zwischenzeitlich beim zuständigen Bundesministerium.
Problematisch für den Bau dieser Bahn könnte die für den 2. bis 4. Juni 2010 angesetzte Vor-Ort-Begehung des EU-Petitionsausschusses werden. Der Ausschuss will vor Ort prüfen, ob für den Zusammenschluss nicht doch eine UVP hätte erfolgen müssen. Diese Überprüfung geht auf die Petition von Lothar Petter zurück.
Der Bau in 2010 ist also nicht sicher.
Problematisch für den Bau dieser Bahn könnte die für den 2. bis 4. Juni 2010 angesetzte Vor-Ort-Begehung des EU-Petitionsausschusses werden. Der Ausschuss will vor Ort prüfen, ob für den Zusammenschluss nicht doch eine UVP hätte erfolgen müssen. Diese Überprüfung geht auf die Petition von Lothar Petter zurück.
Der Bau in 2010 ist also nicht sicher.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Die Damülser Seilbahnen haben inzwischen über den Beirat und die Generalversammlung offiziell beschlossen, die Sechsersesselbahn Ragaz auf die kommende Wintersaison zu errichten.
Grundlage hierfür war, dass in Damüls kurz- und mittelfristig erhebliche Investitionen im Beherbergungsbereich zur Erhöhung der Bettenzahl in der Gemeinde getätigt werden (z.B. Neubau eines großen Hotels). Dadurch erhofft sich die Bergbahn den notwendigen Mehrumsatz, um die Investition finanzieren zu können.
Außerdem wurde der in meinem letzten Beitrag erwähnte Ortstermin des EU-Petitionsausschusses, der die Rechtmäßigkeit der von der österreichischen Behörden ausgestellten Genehmigungen für den Zusammenschluss Mellau/Damüls ohne UVP prüfen soll, überraschend verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Grundlage hierfür war, dass in Damüls kurz- und mittelfristig erhebliche Investitionen im Beherbergungsbereich zur Erhöhung der Bettenzahl in der Gemeinde getätigt werden (z.B. Neubau eines großen Hotels). Dadurch erhofft sich die Bergbahn den notwendigen Mehrumsatz, um die Investition finanzieren zu können.
Außerdem wurde der in meinem letzten Beitrag erwähnte Ortstermin des EU-Petitionsausschusses, der die Rechtmäßigkeit der von der österreichischen Behörden ausgestellten Genehmigungen für den Zusammenschluss Mellau/Damüls ohne UVP prüfen soll, überraschend verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.07.2010 - 20:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Neuigkeiten aus Damüls
http://www.damuels.at/xxl/de/seitenblic ... index.html
http://www.damuels.at/xxl/de/seitenblic ... index.html
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Respekt, da ist ja Damüls eine Überraschung gelungen. Erst heisst es, bevor die neue Sesselbahn kommt, müssen neue Hotelbetten entstehen und jetzt wird die Bahn doch noch diesen Sommer gebaut! Wieder ein Grund auch in der neuen Skisaison nach Damüls-Mellau zu fahren...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Auf http://www.damuels.at gibt es auch den Ausschnitt mit dem neuen Pistenplan und die folgenden Infos:
Link zum Pistenplan.
Code: Alles auswählen
Die Damülser Seilbahnen setzen nach der Skiverbindung Damüls - Mellau mit der Sechsersesselbahn Ragaz ein weiteres Highlight.
NEU - (14) Sechsersesselbahn RagazDie Sechsersesselbahn Ragaz erschließt für Sie einen schneesicheren 2000er, schafft Raum und somit herrliche Abfahrten für Ihren Winterurlaub. Als Resultat dieser Investition präsentieren sich die Skigebiete Damüls - Mellau - Faschina künftig mit 109 Pistenkilometern.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Mal sehen ob man den Preis für eine Tageskarte mit diesem Neubau nicht doch wieder erhöht. Momentan werden für die kommende Wintersaison ja wieder die 41,- aus der letzten Saison angekündigt. Wenns dabei bleibt könnte es in der Tat sein, dass mich Damüls nächste Saison auch mal wieder sieht. Falls aber weiter angezogen wird bin ich nicht bereit solche Preise für ein solches Angebot zu zahlen.Richie hat geschrieben:Respekt, da ist ja Damüls eine Überraschung gelungen. Erst heisst es, bevor die neue Sesselbahn kommt, müssen neue Hotelbetten entstehen und jetzt wird die Bahn doch noch diesen Sommer gebaut! Wieder ein Grund auch in der neuen Skisaison nach Damüls-Mellau zu fahren...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Aber wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, als erstes die alte Zubringerbahn von Mellau zu ersetzten und dann das Gebiet zu ersetzten. An der Bahn gab es ja letzten Winter schon lange Warteschlangen, vor allem abends, als alle nach unten wollten und die Talabfahrt gesperrt war, weil sie nicht beschneibar ist. Jetzt vergrößert man das Gebiet wieder und macht die Situation noch viel schlimmer...